Injektoren Tausch/ Abdichten
Grüße Euch,
Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.
Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.
Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruß
Marc
522 Antworten
Hallo zusammen, ich wurde heute von meinem Audi Partner angerufen wegen einem injektortausch/abdichtung, da ich da mal vorstellig war wegen feuchter Bank auf der Beifahrerseite.
Ist es normal das nur der undichte getauscht/abgedichtet wird? Oder sollte man provisorisch, wenn man schon dran ist alle 6 prüfen und ggfs. erneuern?
Bei meinem Fall wird leider nur der undichte gemacht, mehr sei nicht nötig und zu meiner Frage, was wäre wenn bald die anderen auch undicht werden? Das ich halt dann erneut reinschauen müsste.
Naja hab ohnehin Probleme mit dem Laden, da die merklich nachgelassen haben leider…
Zitat:
@blackjack57 schrieb am 17. Februar 2019 um 11:00:46 Uhr:
Jetzt noch ein Problem nach dem Tausch....Der neue Injektor hat ja eine andere Modellbezeichnung ( siehe oben), im VCDS bekam ich dann leider die ernüchternde Meldung: WERTEBEREICH UNGÜLTIG...
Habe viel über Injektoren gelesen, daß das MSG lernfähig sei und ein nicht angelernter ( Eingabe) Injektor länger braucht, bis er 100% funktioniert.
Habe den Motor auch gestartet. Der Lauf ab Kaltstart ( Außentemperatur um 13 Grad) ist wieder sehr ordentlich. Beim langsamen Gasgeben gibt es kein Ruckeln mehr. Es schüttelt sich nichts mehr.
Habe den Anbieter angeschrieben, erwarte eine Antwort jedoch erst am Montag...
Kann mich jemand aufklären bzw. beruhigen?
Vielen Dank und Gruß
Marc
Ich habe leider das selbe Problem
059130755CC habe ich jetzt eingebaut.
059130755CK war vorher verbaut.
Habe gelesen den Buchstabe I gibt es nicht im Wertebreich, daher den Fehler..
Weiß aber nicht was das sonst sein soll..
wenn nicht I (wie Insel 🙂 )
Weil eine 1 und ein L schließe ich aus.
Die 1 sieht man ja wie die aussehen soll und L würde doch anders aussehen oder?
Hoffe ihr könnt helfen.
Keiner ne Idee? Das gibt es doch nicht
Die alten ima Codes nimmt er ja wieder an.
Also schließe ich vcds oder irgendwelche vorbedingungen aus!
Hallo,
zwei meiner Injektoren haben z. B. folgende Codes:
BBRZ8IG und BKICASH, jeweils mit "großem" I wie Ida.
Bei mir gab's keine Probleme mit VCDS.
Grüße
Ähnliche Themen
Ja das habe ich jetzt auch schon in anderen Forums gelesen, das I soll wohl kein Problem sein...
Hab ja auch schon probiert das I durch was anderes zu ersetzen
Hab es mit anderen vcds Versionen probiert, auch ohne erfolg
Kann es mir halt echt nicht erklären.. werde es heute nochmal mit delphi probieren und wenn das nicht geht muss ich wohl zu audi..
Zitat:
@gerlud schrieb am 28. November 2021 um 14:43:03 Uhr:
Hallo,
zwei meiner Injektoren haben z. B. folgende Codes:
BBRZ8IG und BKICASH, jeweils mit "großem" I wie Ida.Bei mir gab's keine Probleme mit VCDS.
Grüße
Ich habe deine Codes mal eingegeben.. die nimmt er an.
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt....
Das Auto läuft auch mit den original Codes echt gut, kein nageln mehr, kein ruckeln
Mengenabgleich sieht auch gut (alles unter 0,7)
Hallo,
Am Donnerstag wurde bei Audi ein Injektor abgedichtet und wahrscheinlich gereinigt.
Seitdem hab ich beim beschleunigen, blauen Rauch aus dem Auspuff, Ist das normal oder geht der Turbo bald flöten? Da laut www, der Verdacht nach einer Beschleunigung auf die Bahn meist am Turbo liegt.
Mir sagte der Service, es kann danach etwas stinken wegen dem Bremsenreiniger womit sie den Injektor reinigen, aber auch rauchen?
Hab ein Video dazu
Sobald das Video zu Ende bearbeitet wurde, erkennt man es in Full HD besser.
Raucht der jetzt immer so?
Ich hab so rauchen schon mal bei fast verstopften DPF gehabt, als ich Zwangsregeneriert habe.
Das war dann aber nach der Regeneration wieder weg .
Wenn der aber immer so raucht und vorher nicht, dann liegt der Verdacht nahe, dass bei der Reparatur irgendwas schief gelaufen ist, bzw. Nicht geprüft wurde.
Könnte zum Beispiel sein, dass ein Injektor nach tropft und er deshalb raucht.
Lass das besser mal nach schauen, tropfender Injektor ist gar nicht gut.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 16. Januar 2022 um 17:09:32 Uhr:
Raucht der jetzt immer so?
Ich hab so rauchen schon mal bei fast verstopften DPF gehabt, als ich Zwangsregeneriert habe.
Das war dann aber nach der Regeneration wieder weg .Wenn der aber immer so raucht und vorher nicht, dann liegt der Verdacht nahe, dass bei der Reparatur irgendwas schief gelaufen ist, bzw. Nicht geprüft wurde.
Könnte zum Beispiel sein, dass ein Injektor nach tropft und er deshalb raucht.
Lass das besser mal nach schauen, tropfender Injektor ist gar nicht gut.
Dpf könnte schon sein, wegen dem Gestank, aber der war Bläulich am Rauchen und bisher ist mir das nur einmal aufgefallen, da ich auch nur einmal tagsüber damit gefahren war. Ich sage der Werkstatt sicherheitshalber Bescheid und beobachte das bis dahin. Der Ölstand ist auch merklich zurückgegangen, der letzte Ölwechsel war bei Juni 21.
Ab und zu bin ich auch geheizt damit und der Motor war schon ziemlich heiß danach, natürlich achte ich auch auf das warm/Kaltfahren, aber früher hatte ich bei meinen Fahrzeugen auch nie Ölverlust.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 16. Januar 2022 um 17:09:32 Uhr:
Raucht der jetzt immer so?
Ich hab so rauchen schon mal bei fast verstopften DPF gehabt, als ich Zwangsregeneriert habe.
Das war dann aber nach der Regeneration wieder weg .Wenn der aber immer so raucht und vorher nicht, dann liegt der Verdacht nahe, dass bei der Reparatur irgendwas schief gelaufen ist, bzw. Nicht geprüft wurde.
Könnte zum Beispiel sein, dass ein Injektor nach tropft und er deshalb raucht.
Lass das besser mal nach schauen, tropfender Injektor ist gar nicht gut.
Hallo, ich berichte mal ein Update.
Ich war bei einem Kollegen, der mir was codieren sollte. Dabei waren 2 Fehler im Speicher hinterlegt, Abgasrückführung Durchsatz zu gering sporadisch P040100 und Abgasrückführung Geber 1 P046C00 sporadisch.
Mit den beiden Sachen also Fehlerspeicher und Video bin ich zu audi gefahren und hatte gefragt, ob es was mit der Injektor Arbeit zu tun hätte. Es wurde alles geprüft dann, ob der ölverlust hat usw. Und das Ende des Liedes ist, nur weil der Odis bei denen den Fehler nicht anzeigt, was normal ist da der Fehler sporadisch ist und natürlich über Nacht verschwindet. Musste ich 60€ für 30 min Diagnose bezahlen und ging mit leeren Händen raus, da sie sowas bei Audi nicht anrechnen dürfen. Naja das war’s für mich, so eine Werkstatt sieht mich nicht wieder, Meldung an die Kundenbetreuung ist auch raus, was aber wahrscheinlich wenig bringen wird.
Irgendwann geht das Agr wieder zu was normal ist bei der Software von Audi und langsam vergeht mir die Lust ständig meine Zeit zu verschwenden und zum Autohaus zu müssen.
Schöne Grüße an alle 🙂
Hmm, hat Dein Kumpel nur ausgelesen oder auch evtl den FS gelöscht? Dann kann man der Werkstatt keinen Vorwurf machen.
Ich kenne auch keinen Fehler der von VCDS ausgelesen wird (Ausnahme DSG bei laufendem Motor) und von ODIS (VAG interne Diagnosesoft) nicht gefunden wird. Sporadische Fehler werden ebenfalls angezeigt.
Hmm, dass Fehler „über Nacht verschwinden“, habe ich auch noch nicht gesehen. Der Verlernzähler läuft mit jedem Motorstart, wenn der Fehler nicht da ist, weiter und irgendwann ist er weg, wenn nichts dagegen spricht.
Das ist von VCDS oder ODIS unabhängig.
Ja, aber die Verlernzähler sind meistens nicht einstellig. Vor allem gerade was das Abgassystem betrifft. Sprich da muß der Fehler länger wegbleiben, bevor er nicht mehr (auch als sporadisch) geführt wird.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 21. Januar 2022 um 09:02:54 Uhr:
Hmm, hat Dein Kumpel nur ausgelesen oder auch evtl den FS gelöscht? Dann kann man der Werkstatt keinen Vorwurf machen.Ich kenne auch keinen Fehler der von VCDS ausgelesen wird (Ausnahme DSG bei laufendem Motor) und von ODIS (VAG interne Diagnosesoft) nicht gefunden wird. Sporadische Fehler werden ebenfalls angezeigt.
Nein der Fehler wurde definitiv nicht gelöscht von ihm, er hat es absichtlich unberührt gelassen.
Hier ein Bild von dem Fehler.
Nebenbei auch Von den Injektoren, aber diese Werte sollen ja nicht aussagekräftig sein.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 21. Januar 2022 um 10:53:53 Uhr:
Ja, aber die Verlernzähler sind meistens nicht einstellig. Vor allem gerade was das Abgassystem betrifft. Sprich da muß der Fehler länger wegbleiben, bevor er nicht mehr (auch als sporadisch) geführt wird.
Es sei denn der Fehler war länger im Speicher und wo sie am 13.1 den Injektor abgedichtet haben, keine Diagnose durchgeführt wurde.
Die Rauchentwicklung war am Samstag danach, den Fehler hat der Kollege am Montag dann beim codieren gesehen. Das Auto war erst Dienstag bei der Werkstatt.