Injektoren gehen nicht kaputt sondern verkoken lediglich? (Stottern und unrunder Kaltstartlauf)
Hi,
nach dem Tausch der Zündkerze/Spule beim 5. Zylinder (N53, Benziner, 325i) lief der Wagen mit einer riesen blauen Wolke wieder normal. Ca. 5tkm später kam die Injektor- und Gemischfehlermeldung im 5. Zylinder. Ich habe jetzt Injektorreiniger in den Tank gekippt und das Ruckeln ist fast weg und die Motorlampe ist bislang nicht mehr im Kaltbetrieb angegangen. BMW will schlappe 250 für den Injektor zzgl. 230Eur Einbau zzgl Mwst. haben! Die Reinigung des Injektors wird wegen Gewährleistung ausgeschlossen. Laut dem Link hier gehen Injektoren nicht kaputt sondern verkorken lediglich und sollen angeblich ewig halten.
http://werkstatt.e39-forum.de/.../fetch.php?...
http://www.amazon.de/.../B001CZKC3M
Die Frage ist ob eine generelle manuelle Reinigung aller Injektoren nicht sinnvoll bzw. generell die Lösung wäre, falls das Ruckeln und der unsaubere Lauf im Kaltbetrieb nicht vollständig weggeht. Ich vermute die getauschten defekten Zündspulen und Kerzen haben Spuren auf den Injektoren hinterlassen. Ist die Aussage vom Diesel wie oben beschrieben auf den Benziner übertragbar? Wenn nein warum?
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Hi,
nach dem Tausch der Zündkerze/Spule beim 5. Zylinder (N53, Benziner, 325i) lief der Wagen mit einer riesen blauen Wolke wieder normal. Ca. 5tkm später kam die Injektor- und Gemischfehlermeldung im 5. Zylinder. Ich habe jetzt Injektorreiniger in den Tank gekippt und das Ruckeln ist fast weg und die Motorlampe ist bislang nicht mehr im Kaltbetrieb angegangen. BMW will schlappe 250 für den Injektor zzgl. 230Eur Einbau zzgl Mwst. haben! Die Reinigung des Injektors wird wegen Gewährleistung ausgeschlossen. Laut dem Link hier gehen Injektoren nicht kaputt sondern verkorken lediglich und sollen angeblich ewig halten.
http://werkstatt.e39-forum.de/.../fetch.php?...
http://www.amazon.de/.../B001CZKC3M
Die Frage ist ob eine generelle manuelle Reinigung aller Injektoren nicht sinnvoll bzw. generell die Lösung wäre, falls das Ruckeln und der unsaubere Lauf im Kaltbetrieb nicht vollständig weggeht. Ich vermute die getauschten defekten Zündspulen und Kerzen haben Spuren auf den Injektoren hinterlassen. Ist die Aussage vom Diesel wie oben beschrieben auf den Benziner übertragbar? Wenn nein warum?
Gruß Chris
45 Antworten
Zitat:
@Christian123 schrieb am 23. Juli 2021 um 21:47:45 Uhr:
Wo liegen die dann preislich im Vergleich? Heißt codiert für das Fahrzeug passend also reinhauen und fertig?
Wie gesagt, das waren Diesel Injektoren. Kosteten im Austausch ca. 110,00 Euro pro Stück.
Die Dieselinjektoren werden im Tester auf Einspritzmenge (man möge mich korrigieren, wenn ich es nicht 100 % korrekt erkläre) getestet und ein individueller Code generiert, über den das Steuergerät die Einspritzung entsprechend anpasst.
Diese Codes müssen dem Auto über Rheingold mitgeteilt werden.
Wie gesagt, alles für den Diesel - keine Ahnung, wie's beim Benziner ist.
der Punkt ist einfach das die Mistkarren immer das rundumpaket brauchen 6xInjektor, Hochdruckpumpe, Zündspulen, Kerzen. Das zahle mal bei BMW. 1x Injektor 500-600Eur. Da ist man gleich mal 3000-4000Eur und damit den halben Fahrzeugwert los.
Hat jemand Erfahrung beim Benziner?
Also Zündspulen, Kerzen und Injektoren liegen beim Benziner auch bei 500€ pro Zylinder, die HD-Pumpe kostet ohne Einbau 1000€
Also beim Freundlichen, freie Werkstatt könnte preiswerter sein.
Ähnliche Themen
Generalüberholte Benzininjektoren kosten ca. 150 Euro das Stück. Es lässt sich also Geld sparen, wenn auch nicht so viel wie beim Diesel.
Zitat:
@robertx66 schrieb am 25. Juli 2021 um 14:09:04 Uhr:
Die dann bekanntermaßen nicht funktionieren - und dann zahlt man doppelt.
Wenn das bei Benzininjektoren so ist ... Vermag ich nicht zu beurteilen.
Bei Dieselinjektoren ist es nicht so, jedenfalls wenn man bei einem guten Anbieter kauft.
Ist so bei Benzinern. Info von Mitarbeitern von Boschdiensten sowie vor allem durch viele Foreneinträge...
Qualitätsmängel in der Serienfertigung vor Index 11 lassen sich eben auch durch eine Überholung nicht beheben. 🙂
Habe Index 08 verbaut, da wurde damals genau das selbe gesagt: "Da sind die Kinderkranken raus".
Pustekuchen, haben 80tkm gehalten. Für 6x tauschen bekommt man ja schon fast einen Motortausch. Was geht da eigentlich immer kaputt bei den Dingern und warum soll Index 11 jetzt besser sein?
Schließe mich der Frage (bezüglich Benziner) an; was geht kaputt, dass von einer überholten Version abgeraten wird?
Was wurde bei den jeweiligen Indexes geändert?
Kann man durch Additive oder V Power vorbeugen?
Fakt scheint ja zu sein, dass die frühen DIs, egal welcher Fahrzeugmarke zu Verkokungen neigen.
Gruß
Woltemd
Überholte Injektoren werden meistens nur gereinigt. Im besten besten Fall liegen die noch halbwegs in den Toleranzen. Den Verschleiss im Innenleben kann man nicht überholen. Bzw kenn ich nur einen Instandsetzer (Bosch Dienst) der die Teile wirklich aufmacht, Innereien tauscht und wieder zuschweisst. Hab 3 davon seit fast nem Jahr im Einsatz und die funktionieren noch gut. Die Differenz zu Neuteilen ist aber nicht sehr hoch. Daher lieber Neuteile kaufen. Allerdings würde ich nur defekte Injektoren tauschen und nicht gleich Alle. Kann man anhand der Fehlzündungen auf den einzelnen Zylindern diagnostizieren. Man sagt dass die Injektoren ab Vers. 11 besser sind und dass man nicht ältere Versionen mit neueren Versionen mixen soll. Muss aber nicht unbedingt stimmen. Was genau in den Injektoren verschleisst weiss ich nicht.
Hab einen Kumpel der im Musterbau hier vor Ort bei Bosch ist (Meister) und einer der Mitverantwortlichen diesbezüglich, die fertigen ja die Dieselinjektoren.
Damals vor ca 15 Jahren wurde wohl die Öffnung gebohrt ,dann wurde wohl umgestellt auf Laserbohrung oder so und man hatte damit anfangs viele Probleme ,hatte damit aber auch ne feinere Bohrung innerhalb der von den Auftraggebern - sprich Autoherstellern - geforderten Toleranzen.
Ich denke mal das wird so ähnlich gewesen sein bei den Benziner Injektoren von Siemens VDO ,weiter nachgefragt hab ich da nicht mehr.
Wer mehr Infos hat oder ob das alles Quatsch ist - nur raus damit. 🙂
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 25. Juli 2021 um 13:14:25 Uhr:
Generalüberholte Benzininjektoren kosten ca. 150 Euro das Stück. Es lässt sich also Geld sparen, wenn auch nicht so viel wie beim Diesel.
Hier wieder ein negatives Beispiel für generalüberholte N53 Injektoren.
https://www.motor-talk.de/.../...lauf-schichtbetrieb-t7128493.html?...
Wo kommt die Preissteigerung in 4 Jahren her von 210 Euro pro Injektor auf 550 Euro? Das ist ja Inflation im Turbomodus
Welche technische Erklärung gibt es dafür nicht verschiedene Indizes zu verwenden?
Wurden diese entscheidend geändert?
Was genau verschleißt bei einem Injector?
Muss dieses auf die Laufleistung bezogen, gesehen werden?
Kann man davon ausgehen auch der Verrußungs-Problematik durch den Austausch Herr zu werden?