1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. Injektoren A 170 CDI

Injektoren A 170 CDI

Mercedes A-Klasse W168

Frust, Frust, Frust
Mein A 170 CDI hat jetzt insgesamt 133 tkm weg, nun sind die Injektoren zum zweiten Mal hin, haben glatt 50 tkm gehalten. Diesmal zahlt Daimler nicht. Mein Schrauber hat jetzt 3 rausbekommen. Die vierte hinter dem Turbo stackt wohl saumäßig fest. Er hat schon wirklich viel versucht mit Flughammer verschiedenste Rostlöser und so, aber sie will nicht raus.
Hat gemand noch eine gute Idee?
Ich will nicht schon wieder `nen neuen Zylinderkopft wie beim letzten Mal.

Vielen Dank schon mal.

Sillak

Beste Antwort im Thema

also wenn ich solche antworten lese wie "fahr zum bosch dienst die können das" dann frage ich mich warum man in diesem forum überhaupt mitschreibt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekten Injektor feststellen/ prüfen' überführt.]

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Hast du denn Anzeichen für defekte Injektoren?
(Motor wackelt/läuft unruhig im Stand)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekten Injektor feststellen/ prüfen' überführt.]

also wenn ich solche antworten lese wie "fahr zum bosch dienst die können das" dann frage ich mich warum man in diesem forum überhaupt mitschreibt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekten Injektor feststellen/ prüfen' überführt.]

Wenn ein Injektor defekt ist, läuft der Motor im Stand etwas unrund, beim Fahren merkt man nichts von.
Wenn zwei ausfallen, merkst du das ganz deutlich im Stand.
Der läuft dann wie ein Traktor, aber auch wiederrum nur im Stand und beim Fahren kann es schon mal vorkommen, das das Motorsteuergerät Notlaufprogramm einleitet.
Dann fährst du halt bei Vollgas nicht schneller als 100-120 km/h.
Den Fehler kann man dann zwar löschen lassen und weiterfahren, nur ist das keine Lösung.
Wechsel der Injektoren bei W168 geht ab ca. 700€ aufwärts. Hängt aber stark von der Werkstatt und deinen Connections ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekten Injektor feststellen/ prüfen' überführt.]

Hi,

.... Rücklaufmenge testen - siehe z.B.:

http://rb-aa.bosch.com/aa/de/berufsschulinfo/media/2005_6.pdf

Solche Messgeräte gibt es schon "relativ" günstig - z.B.:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr1_2?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekten Injektor feststellen/ prüfen' überführt.]

bei meinem defekten injektor kam diesel raus er war also nicht mehr dicht.beim fahren merkte man das nur am zerstäubten diesel bei scheller autobahnfahrt.
der wechsel beim bosch dienst verlief bei mir katastrophal. Ich bekam das Auto mit der bemerkung " das fahrzeug hat nun einen lagerschaden durch den neuen injektor bekommen weil der zylinder angeblich nun zu viel kraft hat " zurück.
für mich eine hanebüchene erklärung.
Ich glaube vielmehr das die beim entfernen mit hydraulik den zylinderkopf beschädigt haben. Der motor klappert seither schüttelt und droht jeden moment auszugehen .vor der reparatur war noch alles ok außer , daß etwas diesel austrat.
Bin ziemlich ratlos ob ich über eine schlichtungsstelle oder anwalt mit gutachten vorgehen soll. im jetzigen zustand ist das fahrzeug jedenfalls ein wirtschaflicher totalschaden. Ich kam die 20 km nach hause nach der reparatur nur mit mühe . das Auto steht seit 3 tagen .

Ich besitze noch einen BMW 525 mit 250000 km und hatte nie probleme mit dem motor. den a 170 cdi wollte ich eigentlich im winter wegen des vorderradantriebes fahren. und nun das!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekten Injektor feststellen/ prüfen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Agimw202


also wenn ich solche antworten lese wie "fahr zum bosch dienst die können das" dann frage ich mich warum man in diesem forum überhaupt mitschreibt...

Die Frage war:

Zitat:

Original geschrieben vom TE


Und wie kann man diese testen lassen?

Ich wüsste jetzt nicht was an dieser Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Fahr zum Boschdienst, die können das.

falsch sein soll.😕🙄

Ich habe gelesen: testen lassen.

Sollte der TE etwas anderes gemeint haben, sollte er es auch schreiben können.

@Agiwm202: Hättest Dir das Mitschreiben wirklich sparen können.🙄 Und wenn Du mich zitierst, dann bitte ohne Rechtschreibfehler.

Timmi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekten Injektor feststellen/ prüfen' überführt.]

Ihr seid ja zickig wie alte Weiber ! ;-)
Hol dir n ADAC, wenn dir der Test bei Benz zu teuer ist, die haben auch Diagnosecomputer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekten Injektor feststellen/ prüfen' überführt.]

Du bist ja ein ganz Schneller. 😁😁

Hast Du mal auf´s Datum geschaut? 😉

Servus

Timmi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekten Injektor feststellen/ prüfen' überführt.]

Also ich habe sie alle rausbekommen - schau mal auf mein Foto - die Löcher im Wasserkühler Rand siehst du nicht wenn die Plastikstabdeckung drauf ist. Mir geht es nur um eine Frage - müssen die Injektoren angelernt werden - gibt es Fehler-Anzeigen in der Software das nach dem Wechsel gar nichts mehr geht?

Mit einer Gewindestange den Abzieher-Anschluss verlängern - mit dem Gewicht "volle Kanne".

Und noch was - eigentlich wenn das Teil undicht ist -als der ganze Scheiss mit Diesel-Koks - muss unten die Kupferscheibe erneuert werden - für 0,07 €.. Man sollte nur den Kranz unten im Injektorschacht ausdrehen - ähnlich wenn ihr an einem Wasserhahn das Oberteil erneuert. Den Fräser an einem 6er Gewindestangerl anbringen - und im Injektor-Schacht gut drehen damit die Auflage der Kupferscheibe annähern plan ist.

Fragt ruhig - wenn jemand mein Problem mit evt. Fehler-software kennt - bitte melden. Gruss Michel

Das Thema ist seit SECHS Jahren tot ... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen