Injektoren 3.0 tdi 224 ps
Hallo habe meine injektoren werte lesen lassen und die sehen glaub ich nicht so gut aus kan mir einer helfen
-52.0ms -32.0ms -28.0ms
-48.0ms -30.0ms -30.0ms
-34.0ms -24.0ms -16.0ms
-46.0ms -28.0ms -22.0ms
-30.0ms -18.0ms -8.0ms
-26.0ms -22.0ms -24.0ms
Beste Antwort im Thema
Ich kann hier echt nicht mehr zusehen 🙄
In Elsawin, dem offiziellen Reparaturleitfaden der Audi AG steht NICHTS, aber auch GARNICHTS davon das man sie nicht mischen darf!!! Das weis ich weil ich gerade nachgesehen habe!!!
Ebenfalls steht nur man solle alle 6 Injektoren tauschen um WIEDERHOLREPARATUREN zu vermeiden!!!
ein Q injektor MUSS 1 zu 1 gleich arbeiten wie ein BD.. sonst könnte man gar nicht von Q auf BD wechseln ohne was an dee software zu verändern!!
Mich kotzt es langsam schon an hier gewisse leute zu jeden Beliebigen Thread zu posten und nur Sätze nach zu Plappern die NICHT stimmen müssen!!
Wenn man hier hilfe leistet sollte man sich SICHER sein!!!
Hier habt eh schon den Beweis, genügend leute Fahren mit Mischinjektoren rum, würde da was nicht zusammen spielen, glaubt mir dann würde man das am Motorlauf merken! Es geht hier um Millisekunden 🙄
Ist nicht böse gemeint, aber es kommt nur verwirrung bei raus, und das ist in einem Forum eher Schlecht als Gut
442 Antworten
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 8. April 2016 um 16:28:44 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. April 2016 um 16:00:44 Uhr:
..... dann bitte auch in Zukunft die Fahrzeugzuweisung durchführen.Diesen Part habe ich schon erledigt - kannst Du von der offenen Punkteliste abhaken!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektoren einbauen' überführt.]
ich habe es extra nicht erledigt weil ich davon ausgegangen bin das der Thread verschoben wird 🙂
Oh wie konnte ich das übersehen..ich bitte um Entschuldigung.
Nur dann wäre es vielleicht auch gleich besser gewesen, es nicht in Deinem Post zu erwähnen. 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. April 2016 um 16:00:44 Uhr:
..... dann bitte auch in Zukunft die Fahrzeugzuweisung durchführen.
Das war doch nur ein Hinweis an den TE ! 😉
Sonst weiß er ja um seinen Fehler nicht und macht es das nächste mal wieder (nicht)
Ich hab auch immer einen Tag gewartet...wenn nicht zusammengeführt oder verschoben wurde hab ich die Zuweisung nachgeholt.
Alles gut Jungs ! 🙂
schönes Wochenende
Hallo zusammen,
ich möchte meinen A6 3.0 TDI verkaufen, aber keinem das Ding mit defekten Injektoren andrehen. Mir ist beim Ölstand Ablesen aufgefallen, dass mehr Öl drin ist, als es sollte. Eben war jemand aus dem Forum bei mir und hat mir die Werte mit VCDS auslesen. Das sieht doch gar nicht so schlecht aus, oder?
Ähnliche Themen
Werte sehen gut aus.
Der erhöhte Ölstand könnte durch abgebrochene Regenerationen des DPF entstanden sein.
Danke für die Antwort. Ich fahre seit Februar statt 50 km am Tag nur noch 4 km am Tag. Irgendwann habe ich dann eine weiße Wolke hinter mir sowie die gelbe Leuchte für den DPF bemerkt. Ich bin dann zur Sicherheit noch einmal für 50km auf die Autobahn gefahren.
Die Qualmentwicklung war wohl auf einen Regenerationsprozess zurückzuführen. Ich habe die Leuchte aber nur einmal angezeigt bekommen. Die müsste doch bei jedem gestarteten Regenerationsprozess aufleuchten, oder? Inwiefern führt denn so ein Abbruch zu einem erhöhten Ölstand? Was ist denn dazugekommen? Ist es mit einem einfachen Ölwechsel getan?
Der Ölfüllstand erhöht sich in bestimmten Fällen durch zusätzlich eingespritzen Treibstoff, der eigentlich für die Reinigung des Dieselpartikelfilters gedacht ist.
Problematisch wird das alles dann, wenn das Auto überwiegend im Kurzstreckenbetrieb bei geringen Geschwindigkeiten bewegt wird.
Hier erreicht der Motor die zum Abbrennen der Partikel nötigen Temperaturen meist nicht.
Es wird deswegen zusätzlicher Kraftstoff in den Motor eingespritzt , der die Reinigung unterstüzen soll. Der eingespritze Diesel-Kraftstoff wird aber nicht immer komplett verbrannt aufgrund abgebrochener Regenerationen und kann so ins Motoröl gelangen und dieses verdünnen.
Bei einer Regeneration wird so weit ich weiß keine Leuchte angezeigt.
Mach einen Ölwechsel aber durch dein Fahrprofil wirst du ständig das Problem haben.
Danke für die ausführliche Erklärung. Genau wegen meines neuen Streckenprofils will ich den Wagen gerade verkaufen und habe auf einen A8 3.2 FSI umgesattelt. Der bekommt nun auch einen Ölwechsel weg vom Longlife-Öl...
Naja, der 3.0 TDI hat ja bis jetzt nie Probleme gemacht. Und der 3.2 FSI soll ja mit dem richtigen Öl auch vernünftig laufen.
Hier im 4F Forum ist gerade wieder ein 3.2er hochgegangen. Ich wünsche das niemanden, aber der 3.2er hat offensichtliche Konstruktionsmängel. Im A8 gibts auch einen grundsoliden V8 (3.7 mit 280 PS.)
Hallo, liebe mit Forennutzer. Ich habe ein Problem und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Es handlet sich um Folgendes Auto:
Audi A6 4f Allroad §.0 TDI mit DPF Automatik
Bj. 05/2005
Kilometer 213.000
In meinem Besitz seit 2 Jahren.
Ich habe folgendes Problem:
Die Motorprobleme lässt das Auto zu erkennen durch Folgende Probleme
1. Springt schlecht an ( Gurgelt länger wie normal )
2. Intensiver Schwarzer und manchmal auch Grauer Qualm kommt aus dem Auspuff, Schwarzer oft im Stand wenn er kalt ist und grau wird es dann wenn er etwas wärmer ist. Wenn man gas gibt wird es immer schlimmer.
3. Je wärmer der Motor wird desto unrunder läuft der Motor gefühlt.
4. Leistungsverlust der sich zu erkennen gibt indem er zum einen Deutlich länger braucht gas anzunehmen ( Ich denke mal weil die Automatik mit dem Problem nicht ganz klar kommt )
Und deutlich höhere Drehzahlen die benötigt werden um gefühlt bei gleicher beschleinigung zu beschleunigen, im Vergleich zu vorher.
Wann die Probleme angefangen sind:
Vor einigen Monaten hat der Motor angefangen für ein paar sekunden sehr sehr unrund zu laufen.
Eine Woche Später hat das Auto Angezeigt das der DPF ausgebrannt wird/werden muss. Ich bin dann damit auf die Autobahn gefahren. Nach ein Paar Kilometern auf der Autobahn ist die Motor Notlauf anzeige angegangen und wir haben das Auto in die Garage gefahren um zu schauen ob etwas kaputt ist.
Seid dem Steht das Auto dort und wird nur zum Testen mal Kurz Rausgefahren oder angemacht.
Was alles schon überprüft und getauscht wurde:
DPF ist neu
Vor Katalysator ist Gereinigt worden.
Beim Turbo wurde überprüft wie viel Bar er bei voll last bringt ( Soll 2400mbar / Ist 2400mbar , funktioniert also ) Gemesen mit VCDS.
Ladedrucksensor wurde getauscht ( Auf verdacht )
Sensor für die Abgastemperatur wurde getauscht, Vor Tubolader sowie der Vor Vorkatalysator ( Auf verdacht )
Neue Glühkerzen wurden eingebaut
Neuer Diesel filter.
AGR Ventil wurde ausgebaut und Überprüft.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Wenn jemand eine Idee hätte wieso der Motor nicht mehr sauber läuft wäre das super.
Aktueller Stand:
VCDS zeigt keine Fehler an.
Ich habe einen Diesel Kompressionsprüfer Bestellt.
Sobald dieser da ist werde ich mal die Kompression überprüfen.
Ich hoffe das mir bei diesem Problem jemand helfen kann.
Mit Freundlichen Grüßen
Wilskotten10
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Mit dem 3.0 TDI' überführt.]
Welches Baujahr und wieviel Kilometer gelaufen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Mit dem 3.0 TDI' überführt.]