Infosammlung: Neuer A6/A7 C9
Heute sind die ersten Bilder des A7 Avant C9 aufgetaucht, ist das nicht alles noch etwas früh?
https://de.motor1.com/news/700577/audi-a7-avant-2025-erlkoenig/
883 Antworten
Zitat:
@Rbraun90 schrieb am 2. März 2025 um 19:35:18 Uhr:
Bei 25-30 tkm ist der Diesel zumindest was den unterhalt angeht günstiger falls das eine Rolle spielt.
Die Mythen halten sich hartnäckig: Break Even ist stets bei 5-7k/Jahr. Wenn man sportlicher fährt, eher früher.
Meine persönliche Meinung ist folgende.
Der 3 l Benziner im C8 ist nett, aber kein Highlight.
Fährt man den sportlich, ist der Tank schnell leer.
Wer überwiegend nur Cruisen will Und ein angenehmen Benziner möchte, ist mit dem Auto sicherlich nicht schlecht bedient.
Wer viel Strecke fährt, vor allem auch dann, wenn er mehr als nur schleicht, ist mit den 3 l Diesel besser bedient.
Wenn Kosten wirklich egal sind, dann kann ich i nur empfehlen, beide Modelle Probe zu fahren und sich dann einen eigenen Eindruck verschaffen.
Der 3 l Benziner hat das sieben Gang DSG Getriebe und der 3 l Diesel das ZF acht Gang Getriebe.
Sollte man auch wissen, was einem lieber ist.
Also Probe fahren!
der 45 TDI fährt wie ein Benziner, aber mit dem Vebrauch eines Diesel;-)
Kein Witz, da er nur 500 NM hat, muss man ihn etwas mehr drehen, was aber wirklich Spaß macht, da er vibrationsfrei bis über 4000 upm dreht.
Habe bisher 7,3l auf der Uhr ohne groß zu schonen.
Geht’s hier noch um den C9?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 3. März 2025 um 10:20:34 Uhr:
Zitat:
@Rbraun90 schrieb am 2. März 2025 um 19:35:18 Uhr:
Bei 25-30 tkm ist der Diesel zumindest was den unterhalt angeht günstiger falls das eine Rolle spielt.Die Mythen halten sich hartnäckig: Break Even ist stets bei 5-7k/Jahr. Wenn man sportlicher fährt, eher früher.
Ja bin ich ganz deiner Meinung
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 2. März 2025 um 19:29:53 Uhr:
@Naic was meinst Du, oder was meint Ihr, welche motor wird besser für Alltag? 3.0 TDI oder 3.0 TFSI?
Jährliche kilometer 25-30 tausend kilometer, also beide passend. TDI mehr durchzug unten (für alltag sehr gut), TFSI mehr Laufruhe…mehr PS interessiert mich nicht…Danke für die Antworten!
Also ich persönlich mag Dieselmotoren mehr wegen Ihrer Charakteristik und schätze die Reichweite und Effizienz die man erreichen kann wenn man will. Da bei dir es egal ist wegen Unterhalt, da beide teuer werden und die KM im Jahr ordentlich für einen Diesel sind, würde ich persönlich zum Diesel greifen. Es sei denn der größte Anteil bei deinen Strecken sind Kurzstrecken. Dann lieber den Benziner. Es gibt zur Zeit und auch in naher Zukunft nichts besseres als einen großen Diesel, um zügig und weit vorankommen und nach 3-5 min wieder man wann will anhand des eigenen Gasfußes mind. 1000 km Reichweite zu haben. Es ist einfach ein Freiheitsgefühl. Die hast du beim Benziner auch, aber beim Diesel kommt das Ganze nochmal mehr aufgrund des geringeren Verbrauches und des strammen Durchzuges im Alltag. Da man im Alltag meistens nicht hohe Drehzahlen fährt.
Problem ist, beide bekommen nur die 7G Tronic. Beide 3.0 TFSI und 3.0 TDI max. 550 Nm. Der Diesel kann also sein Drehmomentvorteil im Vergleich zum Benziner nicht so sehr ausspielen. Beide haben den TSG der mit 23 PS und 230 Nm boostet. Beide kommen also vom Stand aus "punchig" weg. Klar, der Diesel wird dann seine 550 Nm früherer haben als der Benziner, aber dreht dafür nicht so schön aus. Naja, bis 6100U/min beim EA839evo ist jetzt nicht so dolle. Ich denke am Ende kommt es darauf an welche Charakteristik zu favorisierst und ob du schnell weite Strecken zurücklegen willst. Der Diesel erste Wahl. Hätte der EA897evo4 mind. 650 Nm bei 299 PS wäre der Diesel allein aufgrund des deutlich höheren Drehmoments meine erste Wahl. Da aber beide nur 550 Nm max. haben werden und der Benziner deutlich mehr Leistung haben wird (für dich nicht wichtig wie du geschrieben hast) musst du nach den beiden Punkte davor schauen.
Aber mit beiden machst du nichts falsch. Sei froh das es so was noch gibt. Leider bringt die DL552 samt TSG alles etwas durcheinander.
Danke Naic!
Mein Problem ist, dass für michgefallen die frühere drehmoment und den Charakteristik des diesels besser. Aber, natürlich fahre ich auch Kurzstrecke. Aber wer nicht? Wer fährt nur Autobahn? Ich fahre ungefähr 50:50 prozent Kurzstrecke und Autobahn.Und für diesel denke ich dass 80 prozent Autobahn und 20 prozent Stadt wäre ideal..
Meinst Du dass TSG und dl552 (weiss ich nicht was ist das 🙂 ) nicht so gut sind? Soll ich bmw g61 540d kaufen? 🙂
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 3. März 2025 um 15:45:36 Uhr:
Danke Naic!
Mein Problem ist, dass für michgefallen die frühere drehmoment und den Charakteristik des diesels besser. Aber, natürlich fahre ich auch Kurzstrecke. Aber wer nicht? Wer fährt nur Autobahn? Ich fahre ungefähr 50:50 prozent Kurzstrecke und Autobahn.Und für diesel denke ich dass 80 prozent Autobahn und 20 prozent Stadt wäre ideal..Meinst Du dass TSG und dl552 (weiss ich nicht was ist das 🙂 ) nicht so gut sind? Soll ich bmw g61 540d kaufen? 🙂
Das musst du entscheiden. Fahre beide Probe wenn es soweit ist. Bei deinem Fahrprofil ist der Diesel gut aufgehoben. Bei BMW bekommst du mit dem B57D30O3 im 540d G61 einen der besten Dieselmotoren überhaupt. Technisch ist der Motor ein anderes Level und viel weiter als der V6 TDI zudem sparsamer du bekommst eine ZF 8G Wandlerautomatik mit ISG und immer mind. 100 Nm mehr Drehmoment (BMW 540d G61 650 Nm Verbrenner Nm) sowie kannst du die Start-Stopp-Automatik ohne Probleme deaktivieren. Die elektrischen Fahranteile des neuen Audi A6 C9 lassen den Motor schneller verschleißen aufgrund der elektrischen Fahranteile, die durch den TSG ermöglicht werden. DL552 ist das neue 7-Gang Getriebe, dass für die Aufnahme des TSG Triebstranggenerators angepasst wurde. Der TSG erfüllt ähnliche Aufgaben wie der ISG im BMW. Kann mit 23 PS und 230 Nm mehr boosten als der ISG der in der Getriebeglocke verbaut ist. Zudem schalten DL552 und TSG zusammen nicht so butterweich wie das ZF Getriebe mit ISG im BMW.
Fahre beide Probe und entscheide dann. Aber jetzt genug off topic.
Es gibt hier ganz oben einen Thread, der nennt sich KAUFBERATUNG .... nur mal so am Rande. Daher wäre es schön, wenn es in diesem Thread um das eigentliche Thema gehen könnte. Danke
Ok, sorry, aber kaufberatung ist für “altes” modell C8, für C9 gibt es kein kaufberatung. Also wir sind meiner meinung nach im richtige, Ort “Neuer A6/A7 C9…
Danke noch,als Naic, mir wäre wegen Motor und Getriebe keine Frage welche Marke kaufe ich, nur hoffe ich dass beim Platzangebot Audi besser wird, also praktischer, und vielleicht nicht so lang (g61 ist 5,05 meter)…
Hi Naic,
Du dozierst hier gewohnt präzise über den den neuen C 9(Vorstellung morgen 4.3.25), zu welchem Du offenkundig gutes Insiderwissen hast, was sich auch mit meinen Quellen deckt.
Die von Dir zu Recht dringend empfohlene Probefahrt gilt aber für zwei kommende Modelle: C 9 3 Liter Benziner mit 367 PS, Motor bereits im aktuellen S 5 im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar,Probefahrzeuge vorhanden und einem neuen 3 Liter Diesel mit 299 PS zzgl TSG wie im Benziner, aber wohl auch wie beim 3 Liter Benziner mit dfem 7 Gang DSG Getriebe.
Beide Modelle werden frühestens in ca 4 Monaten von heute beim Händler zur Probefahrt sein.Ich bin sicher, daß man bei beiden Motorvarianten Kompromisse eingehen muß.
Kommt denn noch eine Motorisierung beim C 9, Modell A 6 oder S 6, nicht Modell RS 6, mit dem ZF 8 Gang-Getriebe? Oder ist letzteres so gut wie raus außer vielleicht beim RS 6?
Keine weiteren Motorisierungen mehr. Nur der S6 und RS6 der C9 Baureihe bekommt die, AL557 ZF 8 Gang Automatik. S6 mit 360kW und RS6 werden PHEVs. RS5 B10 wobei dieser beim Facelift wieder RS4 B10 heißen wird, bekommt den EA839evo mit BiTurbos und wird ebenfalls ein PHEV mit ~ 389kW und ZF 8 Gang Automatik. also insgesamt 3 Modelle: RS5, S6 und RS6. Das wars.
Und ob der neue RS6 den EA839evo mit BiTurbo oder den V8 EA825evo bekommt, wer weiß...
Leistung wird er haben ~ 480kW. Mit der Systemleistung wäre die DL552 heillos überfordert.
Wobei in der Fahrzeugklasse und die Preise die Audi für den C9 aufrufen wird (die werden teurer sein als G60/61 und W/S214 wegen dem miesen Paketzwang, siehe A5 B10 schon im Vergleich zur Konkurrenz) erwarte ich eine 8G Wandlerautomatik. Der TSG wird mit der 7G Tronic nie die Geschmeidigkeit erreichen. Allein schon wegen der Klauenkupplung des TSG, die oft aus und eingekuppelt wird. Das erscheint nicht aus einem Guss.
Aber trotzdem wird der C9 vor allem optisch ein wundervoller Wagen. Auch die Antriebe werden solide. Ein gutes Gesamtpaket. Nur wird er zu teuer sein. Mal schauen.