Audi A6 C9: Allgemeiner Kaufberatungsthread BENZIN
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 C9 erfragt und diskutiert werden können - in diesem Thread alles rund um die Benziner-Modellen.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
8 Antworten
„Dann fange ich mal an“. ;-)
Mein Leasing läuft im Dezember 2025 aus und so „langsam“ bin ich auf der Suche nach einem neuen Privatwagen.
Dieses Mal möchte ich mein Auto gerne kaufen und circa 7-9 Jahre fahren.
In der engeren Auswahl stehen aktuell (wenig überraschend) der Audi A6 als 2.0 TFSI,
der BMW 520i
und der VW Passat 2.0 TSI
Preislich sieht die Sache aktuell so aus:
A6: minus 23%
BMW und VW: minus 28%
Der Passat ist in meinem Vergleich der „Sonderling“ !
Ich möchte eine Limousine und der VW ist ein Kombi.
Es gibt ihn nicht mit ca. 150Kw … er hat also 265PS und Allrad
Damit ist er als R-Line erstmal im „Grundpreis“ der Teuerste von den 3en.
(Dafür mit Matrix-LED und Massagesitzen)
Für den 520i spricht im Vergleich zum A6 der gute Preis (Nachlass) und der ca. 1,5 Liter geringere Verbrauch.
Hier könnte der BMW-MildHybrid im Gegensatz zum normalen Benziner im Audi ein Vorteil sein.
ABER was ist nach 5, 6 oder 7 Jahren bei einer Reparatur oder ggf. einem Akku-Tausch ???
Der A6 ist zwar „auf den 1. Blick“ 3.500,-€ günstiger als der 5er … aber der BMW hat veganes-Leder und H/K-Soundsystem serienmäßig.
Leder kostet im A6 mindestens 3.000,- und B/O-Sound durch die Pflicht zu mindestens 1 Tech-Paket so ca. 4.500-7.000 €.
Das Design spricht für den A6, der Verbrauch und die Preis(Paket)Politik eher für BMW…
Beim 5er bekomme ich die für mich wichtigen Extras für deutlich weniger Geld.
Alleine die Lenkradheizung und das B&W-Soundsystem kosten zusammen „nur“ 950,-€
Beim A6 nur mit dem großen Paket lieferbar - schade.
Bei einem Firmenwagen würde ich mir „andere“ Gedanken machen.
Aber „privat“ und dem Vorsatz maximal 5.-7.000,- € in Extras zu investieren, da kommt man schon ins Grübeln.
Der Innenraum vom Audi wirkt mit den Ziernähten schon hochwertiger als im BMW, dafür habe ich dann dieses schwarze Plastik vor dem Beifahrer - das Zusatz-Display ist mir zu teuer.
Wenn die Assistenten keine Rolle spielen, sondern eher Soundsystem und Ambiente/ ansprechende Qualität/ Verbrauch … welches Auto macht dann „Sinn“ ?
Ich fahre jeden Tag 40 Km in der Stadt, davon abends die 20 Km fast komplett im Stau und innerstädtisch kann ich nicht handsfree fahren.
Der 2.0 TFSI des A6 könnte im Alter etwas problemloser sein - aber der Verbrauch ist laut WLTP schon deutlich höher als bei dem 520i.
Zumal er bei einem vergleichbaren Preis durch ca. 5/7% weniger Rabatt auch noch teurer wird.
Herz und Auge sagen: A6
Preis und Kopf: 5er
Hallo,
was soll man da empfehlen....es kommt wie so oft auf viele Sachen an. Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen alten 4G durch den aktuellen A6 zu ersetzen. Bei mir wird es aber dann sicher eher der kommende PHEV. Die täglichen Strecken kann man vollelektrisch fahren und für die Langstrecke hat man ausreichend Reichweite.
Gerade, wenn man zu Hause den Strom vom Dach hat, ist der PHEV eine gute Sache.
Da ich meine Autos immer viele Jahre fahre, ist mir eine gute Ausstattung schon wichtig. Gerade bei dem TechPro Paket sind viele Sachen drin, die für mich in ein Auto dieser Klasse reingehören. Gute Sitze sind auch nicht zu vernachlässigen!
Sehr schade finde ich den Trend die Panoramadächer nur noch als geschlossene Variante anzubieten.
Viele Grüße
Matthias
Was Ist das? ... aber der BMW hat veganes-Leder...
Was Ist das? ... aber der BMW hat veganes-Leder...
Veganza
Oder wie es Mercedes ausdrücken würde: hochwertige Ledernachbildung. ;-)
Ähnliche Themen
Danke, also Plastik.
Hauptsache es ist nicht aus Erdöl oder recycelten Kunststoff der aus Erdöl war, dann ist Vegan auch noch greenwashing.
bei dem Leder/Kunstleder gibt es folgende Preise
bei meinem Q8 E-Tron ab 990,-
beim A6 E-Tron ab 1.850,-
beim A6 ab 3.000,-
„Was ist da so teuer“ ?
Der A5 mit 150Kw kostet ab 52.000,- allerdings mit 17“-Felgen und so wie ich das sehe fehlt dem A5 das Business-Paket für 1.990 zur Serienausstattung des A6 …schon seltsam- diese Preispolitik
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 17. April 2025 um 09:42:21 Uhr:
Ich fahre jeden Tag 40 Km in der Stadt, davon abends die 20 Km fast komplett im Stau und innerstädtisch kann ich nicht handsfree fahren.
Da würde ich eher auf E-tron setzen oder wenigstens PHEV.
Allerdings bei so minimaler Fahrleistung würde ich eher was spassiges oder köeinetes nehmen.
Von einem BEV habe ich erstmal genug.
Ich bin ganz dankbar, den Q8 E-Tron „50“ nach 3 Jahren wieder abgeben zu können.
Im Winter ist der Akku nach 3 Tagen (ohne Heizung) von 80% runter auf 20%.
Von Hannover nach Berlin muss ich 2x je 30 Minuten an die Steckdose.
(Sind alle Stromsäulen belegt, habe ich nicht mehr genug Strom um zur nächsten IONITY zu fahren.
Also kann eine Aufladepause im schlechtesten Fall auch mal 60 oder 70 Minuten dauern. Hinzu kommen andere nervige Fahrer, die dann schon ärgerlich werden, wenn man nicht bei 80 % weiter fährt, sondern vielleicht bis 90 % aufladen möchte.)
Mit einem Benziner mache ich vielleicht bei den ca. 300 km auch eine Pinkelpause von 7 Minuten, mir kann aber niemand erzählen, dass er sich über zwei Pausen je 30 Min. „freut“.
Es wird schon seinen Grund haben, warum BMW bei dem i5 mit knapp 31 % noch mal 4 % mehr Rabatt anbietet als bei den Verbrennen.
Gerade als Privatperson ist die Gefahr doch sehr groß, dass der Wertverlust in den ersten fünf Jahren deutlich höher ausfallen wird, weil bei einer doch noch recht neuen Technologie die Verbesserungen schneller in zukünftige Modelle einfließen werden und in 3, 5 ode 7 Jahren vermutlich niemand mehr Interesse an einem Fahrzeug hat, dass von 20 auf 80 % über 30 Minuten benötigt. Ich denke ~2030 werden wir da eher von max.12-15 Minuten reden und dann kann man sich ja ausrechnen, wie sich das auf den Wiederverkauf auswirken wird.
Man kann jetzt schon bei mobile.de sehen, dass i5 als Jahreswagen etwas günstiger angeboten werden als die 520i und dabei liegen die Preise für die Basisausstattungen über 10.000 € auseinander !
Was mir Sorgen macht, dass durch merklich höhere CO2-Steuern das Benzin ab 2027 um bis zu 70 Cent pro Liter teurer werden könnte …
Aber bei 10.000 Km pro Jahr sind 7.000,-€ Unterschied 520i vs 530e schon so einige Liter…
7.000 minus Rabatt sind dann noch ca. 5.100 ,- und 19“ sind serienmäßig, trotzdem „privat“ ein spürbarer Unterschied.
Der A6 ist mit 204 PS leider kein Mildhybrid und wird innerstädtisch bestimmt bis zu 2 Liter mehr verbrauchen als der 520i.
Trotzdem versuche ich mir den A6 „schön zu reden“ …. optisch gefällt er mir deutlich besser als der 5er.
Audi ist halt „meine Marke“ - aktuell ist der Kauf aber schwer zu begründen - da machen die Kollegen aus München beim Verbrauch eine „bessere Figur“ - schade ;-(