Infos zur Markteinführung des Model X
Golem hat Infos zur Markteinführung des Model X veröffentlicht.
http://www.golem.de/.../...-x-kostet-80-000-us-dollar-1511-117592.html
Die Preisspanne reicht von 80.000 bis 142.000 US-Dollar, wobei die Besteller des billigsten, schwächsten und langsamsten (na ja, alles ist relativ) Modells erst ab Ende 2016 beliefert werden sollen. Ansonsten ist an dem Text vieles bereits bekannt. Mich haben zwei Details sehr erstaunt. Erstens werden die automatisch öffnenden Vordertüren, von denen in der Präsentation die Rede war, mit keinem Wort erwähnt. Also, nicht dass ich die unbedingt brauchen würde, aber gewundert habe ich mich schon.
Und zweitens wird geschrieben, dass sich die zweite Sitzreihe nicht umlegen lässt. Das finde ich persönlich jetzt nicht so klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sampleman schrieb am 24. November 2015 um 13:01:16 Uhr:
Die Diskussion ist insofern problematisch, als es eine riesige Menge an Tesla-Fans gibt, die grundsätzlich alles, was Tesla macht, awesome und jawdropping findet.
Ja dann müssen wir hier doch gar nicht mehr diskutieren. Was bist du hier noch in dem Fanboy-Forum?
Machst du das nur um hier STREIT zu suchen?
So wie dein Posting formuliert ist, habe ich das Gefühl das außer Trollen kein wirkliches Interesse deinerseits besteht.
Darüber wurde ja schon gezeigt, dass man durchaus einen Gepäckträger, wenn auch versetzt auf das Dach bekommt.
Zitat:
Und besonders unsere Wintersportfreunde werden sich total freuen, dass sie wegen der bescheuerten Türen keinen Gepäckträger aufs Dach bekommen...
aber wie schon gesagt, das ist ja nicht deine Intention, oder?
98 Antworten
Zitat:
Würde Tesla das ähnlich halten, wären sie in der Verarbeitungsqualität nicht so weit hinten;-)
Und genau da bin ich mir nicht sicher ob es sich nicht um eine Mär handelt, die sich an den Stammtischen dieser Welt einfach ein paar Jahrzehnte länger hält als in der Realität.
Ich habe/hatte selber zwei Audi A6 der letzten beiden Generationen und beides waren feine Autos, aber worin diese vielgerühmte Perfektion in der Verarbeitung steckt erschloss sich mir nicht. Da saß lange nicht jede Leiste gerade und knister-/klapperfrei ist auch was anderes😉 Jedenfalls haben beide von mir über längere Strecken gefahrenen Teslas einen zumindest ebenbürtigen Eindruck gemacht.
Seit Oktober 2014 - mit der Einführung des Dual Motor und Autopilot - glaube ich hat man auch die Produktionsqualität deutlich verbessert (neue Maschinen?). Es fällt einem sofort auf. 2013er gegen 2015er Modell
Zitat:
@Geri321go schrieb am 8. Februar 2016 um 06:24:35 Uhr:
Ich habe/hatte selber zwei Audi A6 der letzten beiden Generationen und beides waren feine Autos, aber worin diese vielgerühmte Perfektion in der Verarbeitung steckt erschloss sich mir nicht.
Wir müssen das an dieser Stelle nicht vertiefen, aber wenn über die großen Markterfolge des Tesla S im Vergleich zu seinen Wettbewerbern berichtet wird, werden allgemein immer die Verkaufszahlen der Luxuslimousine A8 herangezogen;-)
Aber du hast recht: Der A6 ist sicherlich auch ein gutes Auto. Genauso wie der Tesla.
Ich freue mich schon sehr auf das Model X 🙂
Ähnliche Themen
Die Sache kommt langsam in Schwung: 370 Model X im Januar in den USA.
So bekommt das Model x seine Flügel:
https://twitter.com/teslamotors/status/698194099019460608
Dahinter solle ein kleines Video kommen, falls nicht liegts am schlauphone
Zitat:
@Geri321go schrieb am 10. Februar 2016 um 21:18:48 Uhr:
Die Sache kommt langsam in Schwung: 370 Model X im Januar in den USA.
Muss sie aber auch - und nicht nur langsam. 2015 hat Tesla 50.000 Autos ausgeliefert. 2016 sollen es 90.000 werden, und da ist das Model 3 noch nicht dabei. Gehen wir mal davon aus, dass die 40.000 zusätzlichen Autos Model X werden, dann sind das pro Monat 3.333 Autos oder - bei 24/7-Produktion - mehr als 100 pro Tag. Da beeindrucken mich jetzt 370 Autos in einem Monat noch nicht wirklich...
Abwarten
Bis jetzt haben sie es immer geschafft 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=K9o1CaekxUQ
=> Tesla Model X P90D vs TEsla Model S P90D
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 16. Februar 2016 um 13:20:29 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=K9o1CaekxUQ=> Tesla Model X P90D vs TEsla Model S P90D
Alter Vadder....nicht, dass mir das wichtig wäre, aber der dicke Trümmer ist
janz schön schnelle...
Wird demnächst wohl auch Videos geben, wo ein Model X Ferraris usw. an der Ampel "versägt".
Wer es mag. 😁
Ich mag das. Vor allem die beleidigten Kommentare in den Youtube-Videos der Petrolheads.
Man könnte noch einen Wohnwagen an den X hängen und trotzdem mehrere Sportwagen verblasen.
Ich muss zugeben ich finde den Gedanken sehr lustig :-)
Wenn man jetzt unter den X 180 kWh kleben Würde, und dazu die Motorleistung verdoppelt... 😁
Dieses Video schaue ich mir gerade an, vielleicht interessierts jemand
2016 Tesla Model X P90D Signature w/Ludicrous Mode Power Up, Test Drive & In Depth Review
https://www.youtube.com/watch?v=BdzDPUpyla4
40 Minuten übers Model X
Geiles Video, Danke 😁
Also die Falcon-Wings sind schon GEIL.
Da kann man drin stehen. Und das fette Tesla-Logo.
Was auffällt ist wie sanft und gleichmäßig die Türen sich bewegen und wie nahtlos die schließen.
Ich glaube es durchaus dass die pneumatik Hoerbinger Türen nicht gut waren.
Das konnte man selbst an späten Prototypen sehen, die Türen Ruckten beim bewegen es schaukelte und hinterließ einen Spalt beim schließen.
und von 0-100 in ca 3.4 sekunden. WAHNSINN. Selbst der normale der dann 4s braucht ist brutal.
Doch das ist sehr eindrucksvoll geworden, und es ist gut, dass man gewartet hat bis alles funktioniert.