Infos zur gekauften C-Klasse

Mercedes C-Klasse S205

Vom 3er BMW bin ich gestern wieder zur C-Klasse gewechselt. (ich kaufe immer gebrauchte Autos)
Vor Allem freue ich mich momentan!
Aber ich werde auch langsam irre an den verschiedenen Infos aus verschiedenen Quellen.

Weil "meiner" 2015 gebaut wurde und ein Kombi ist, gehört er angeblich zur Baureihe S205. Okay ... obwohl ich es geschickter gefunden hätte, statt dem "S", ein "T" da hin zu schreiben, weil die Kombis bei Mercedes "T" heißen ... aber gut ...

Das ich nun ausgerechnet einen C250 erwischt habe, ist nur für mich - als Oberzahlendreher (205 und 250) - irritierend, aber ich werde damit klar kommen.

Das ich eben in dem Heft: "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" die Angabe finde, mein Auto sei ein "TYP 204 K" ignoriere ich einfach, weil ich nicht verstehe, was mir damit gesagt werden soll.

Wenn ich versuche, die Ausstattungsmerkmale von dem Benz vor meiner Tür heraus zu finden, kann ich bisher nur nach der Liste gehen, die der Händler bei Mobile.de drin stehen hatte. "Direkt" konnte ich bisher nichts finden.
Die Bedienungsanleitung bietet einen wunderbaren Überblick über alle überhaupt möglichen Merkmale, egal ob sie bei mir verbaut wurden oder nicht (soll mich das neidisch machen?).
Schick fände ich eine Anleitung, bei der ich nicht wissen muss, was ich überblättern kann, weil ich nicht nicht aus einer Original-Quelle weiß, was ich habe und was nicht. ... (und im "im Kopf behalten" bin ich auch nicht mehr soo fit)

Im Internet habe ich rumgesucht ...
Bei dieser Seite https://de.vin-info.com/login kann man die Identifizierungs-Nummer eingeben und bekommt (für 8,50€) auch tatsächlich Infos zu genau dem Exemplar mit der Nummer allerdings habe ich nichts über die Ausstattung gefunden.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Beste Antwort im Thema

Tausende Austattungsmerkmale jeweils in einer BDA in Papierform individuell zusammenzufassen und das dann auch noch in rund 50 Sprachen ist einfach weder drucktechnisch noch logistisch wirtschaftlich darstellbar.
Wenn due das möchtest kauf dir ne E-Klasse ab 2016 oder einen der neuen MFA ab 2018 , da liegt die BDA digital aufs Fahrzeug bezogen im Audiosystem und kann dann ganz einfach abgerufen werden.
Ich denke mal das wird in der Nachfolgegenertation der C- Klasse auch so sein.

Ob DU das persönlich unverschämt findest ist ohne Relevanz.
Ich kenne keinen Fahrzeug-Hersteller der es anders macht.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Moin ...
soweit ich mich erinnere, stoppt der Schließ-Vorgang, sobald was dazwischen sitzt und anstößt ...
müsste ich nochmal testen ...
in jedem Fall sollte diese Sicherheit natürlich eingebaut sein, dann könnten auch Amerikaner ganz beruhigt Mercedes fahren ;-)

Zitat:

@Manohara schrieb am 24. Januar 2020 um 09:53:49 Uhr:


Moin ...
soweit ich mich erinnere, stoppt der Schließ-Vorgang, sobald was dazwischen sitzt und anstößt ...
müsste ich nochmal testen ...

Ja, habe ich schon getestet, stoppte an meinem Kopf, aber sehr spät, großes Aua am Kopf gehabt.😠

[
Ja, habe ich schon getestet, stoppte an meinem Kopf, aber sehr spät, großes Aua am Kopf gehabt

hmm ... eine Schulklasse mit großem Aua am Kpof könnte natürlich auch schon ziemlich teuer werden ...

Mercedes Sonderausstattung ... eben angebracht ... Das neue Teil könnte den Einen oder Anderen zum Knicken provozieren. Mal sehen, wie lange es hält. Ich hoffe auf die beruhigende Wirkung der friedlichen Bedeutung :-)

(bei mir auf dem Computer ist es "richtig" gedreht)

Benzpeace
Ähnliche Themen

da sagt keiner was dazu ? Komisch. (ich bin so stolz auf meine Umarbeitung)

Wenn niemand was sagt, will vermutlich niemand was sagen - das ist natürlich auch völlig okay.

Sieht gut aus, ich habe meinen durch ein Emblem getauscht, genau wegen den komischen Leuten 😉

Ich denke mal, die wenigsten werden erkannt haben, dass es sich nicht um den klassischen Stern handelt, sondern um das Peace Zeichen in Sternform. Deswegen vielleicht keine Antworten... der normale Stern auf einem Exclusive ist ja normal und nichts Besonderes.

Ob mir deine Variante gefällt, weiß ich aber noch nicht... ich lasse es mal wirken.

Das Peace-Zeichen ist nicht, wie ich bisher dachte, eine "alte Ruhne" oder sonst ein ehrwürdiges Symbol aus früheren Zeiten ... ein englischer Designer namens Gerald Holtom hat es ca. 1968 für die Atombomben-Gegner entworfen.

und er hat sich beswusst entschieden, kein Copyright darauf zu legen, damit es sich ungehindert in der Welt verbreiten kann ...
kaum ein anderes Zeichen hat sich dermaßen weltweit verbreitet ... wenn Herr Holtom das damals gewusst hätte, wer weiß wie er sich entschieden hätte und wie reich er gestorben wäre :-)

Geraldholtom

Hallo in die Runde, bin zufällig auf Manoharas "Sonderausstattung" Peace-Stern gestoßen, und siehe da, habe so etwas ähnliches auch schon mal gebastelt.
Die erhoffte beruhigende Wirkung der friedlichen Bedeutung muss sich bei mir erst noch herausstellen, habe das Teil noch nicht montiert.
Wie sind denn deine/eure Erfahrungen, wie lang ist schätzungsweise die Halbwertszeit des Peace-Sterns auf der Hood?
Werde bei Gelegenheit mal ein Foto von meinem neuen Hood-Schmuck präsentieren ...

Hier mein Peace-Stern auf der Haube montiert … bin mal gespannt auf die deeskalierende Wirkung.
Dieser modifizierte Peace-Stern ist im Übrigen aktuell anstandslos durch die HU gekommen (vielleicht wurde er aber auch einfach nicht bemerkt?)
Friedliche Grüße allerseits.

Img-20220729-192214-mod
Img-20220728-140552-mod

Die Bilder musste schon nach RU und UA posten - Fürchte nur, geht dort sonst wo vorbei 😰🙁

sorry, verstehe ich nicht. nach RU und UA posten ???
Kann mir jemand kurz erklären?
Danke!

Na das soll doch ein Friedensymbol darstellen, oder hab da was falsch verstanden. (Wo wäre das sinngemäss aktull am ehesten nötig.)

Jaaaa, danke!
Sehr gut, am besten fahre ich dort mal persönlich vorbei ...
und dann gleich noch weiter nach Syrien.
?-Grüße in alle Welt

Wie bist du denn drauf😕 Passt so gar nicht zu deinem neu montierten Emblem. Egal, bin hier raus - Bleib gesund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen