Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4845 Antworten
Für das Ladezubehör ein Fach im Kofferraumboden zu haben ist für mich sinnbefreit. Denn wenn man was im Kofferraum hat - wie ich ständig - müsste ich das immer raus holen um mein Fahrzeug zu laden. Das ist vlt. für jene interessant, welche den Wagen nur wegen der 0,5% oder Umweltbonus genommen haben und gar nicht über Stromanschluss laden. Für mich würde allenfalls ein Fach oder Halterung an den Seiten Sinn machen.
Und eine Ladekante zu haben sehe ich nicht als Vorteil, mehr Kofferraumvolumen zu haben natürlich schon.
Also ich bin 20 Jahre BMW gefahren und bin wirklich BMW-Fan, kann aber hier def. keinen Vorteil ableiten.
Was bei BMW wirklich besser ist:
- Öffenbares Heckscheibenfenster
- Besseres Bedienkonzept
- Monitor oben am Armaturenbrett
- Einfachere Klimabedienung
- Dickeres Lenkrad
- Frei belegbare one Touch Favoritentasten
Meine Meinung. Dennoch freue ich mich sehr über meinen TFSIe 55 Avant, welcher Anfang Oktober in Ingolstadt abgeholt wird 😎
Also bei der Klimabedienung stimme ich dir zu. Ich empfand das ID7 von der Bedienung her auch nicht so intuitiv wie angepriesen aber ok. Die Lage vom Monitor stimmt allerdings, was jedoch mit Headup auch zu vernachlässigen ist. Das Lenkrad im BMW finde ich um es nett auszudrücken nicht schön, mir ist es einfach zu dick. Ich kam mir vor mit zwei dicken Kochwürsten zu lenken.
Zitat:
@h000fi schrieb am 23. August 2020 um 19:25:29 Uhr:
Meiner ist ganz ähnlich. Wenn du regelmäßig Insassen hinten hast würde ich auf jeden Fall das Pre Sense Fond Paket nehmen. Und die ausziehbaren Sonnenblenden vorne. Das habe ich seit meinem A4 8k im A6 schmerzlich vermisst.
Ich habe mein Kind hinten im Reboarder und das nur am Wochenende. Ich glaube da macht es die nächsten 3 Jahre die ich den A6 habe keinen Sinn.
Die ausziehbaren Sonnenblenden kenne ich ehrlich gesagt nicht und hab diese auch noch nie live gesehen.
Gucke ich mir aber nochmal an.
Zitat:
@G31Welle schrieb am 23. August 2020 um 16:19:25 Uhr:
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 23. August 2020 um 14:13:16 Uhr:
Als Kompromiss sehe ich das Auto auch nicht. Das Zusammenspiel zwischen Getriebe und den beiden Motoren funktioniert sehr gut und es macht Spaß elektrisch zu fahren. Ich wohne in der Stadt. Schätze mal das wir 40-50% der KM elektrisch fahren werden. Aber wie ich bereits geschrieben habe, hat man im Detail das Gefühl, dass die Umsetzung nicht von Anfang an durchdacht eingeplant war. Hier ist BMW deutlich besser beim 5er und vor allem beim neuen 3er.
Was ist denn beim 3er oder 5er von der Umsetzung deutlich besser?
Gesamtgewicht und damit Effizienz bei BMW deutlich besser. (Fast) Keine Einschränkungen bei den SAs. Verfügbarer Kofferraum, insbesondere beim 3er, Verstaumöglichkeit der Kabel. Elektrische Reichweite, insbesondere beim 3er. Das mit dem 2-Phasenlader ist allerdings wirklich ein großes Plus bei Audi. Und optisch ist der A6 Top.
Ähnliche Themen
Zitat:
Meine Meinung. Dennoch freue ich mich sehr über meinen TFSIe 55 Avant, welcher Anfang Oktober in Ingolstadt abgeholt wird 😎
Interessehalber: wann hast du bestellt?
Zitat:
@aleex42 schrieb am 24. August 2020 um 02:19:03 Uhr:
Zitat:
Meine Meinung. Dennoch freue ich mich sehr über meinen TFSIe 55 Avant, welcher Anfang Oktober in Ingolstadt abgeholt wird 😎
Interessehalber: wann hast du bestellt?
https://www.motor-talk.de/.../...ten-und-wartezimmer-t6526392.html?...
Es gibt schon ein paar Punkte, die mir bei BMW besser gefallen:
1. Die Bedienung: Touch Displays lassen sich nie intuitiv bedienen. Blinde Bedienung ist auch nach 10 Jahren unmöglich. Tasten hingegen kennt man über die Zeit und kann diese blind bedienen.
Warum alle Hersteller und die Medien die Touch Displays so hoch loben und Tasten als NoGo betrachten, ist mir ein Rätsel.
2. Beim 545e hat BMW einen 6 Zylinder verwendet. Das wäre beim A6 ein Traum gewesen. Zumal die Beschleunigungswerte beim 545e auch deutlich besser sind.
3. Das Fach unterm Boden für das Ladekabel. Ich widerspreche G31Welle hier. Wenn der Kofferraum meistens leer ist, stört das anheben genauso wenig wie ein Seitenfach. Nur, dass das Fach unterm Boden Platzbedingt weniger stört, als das Seitenfach.
So liegt das Kabel lose im Kofferraum.
Wollte ich nur die Steuervorteile abgreifen, würde ich das Kabel gar nicht mitführen. Nun muss ich mir etwas einfallen lassen.
Ein lose herum fliegendes Kabel stört mich schon.
Was mir ebenfalls sehr gefallen hätte, aber nicht der AUDI Politik entspricht, wäre ein Hecklastiger Allrad-Antrieb gewesen.
Warum ich mich dennoch für den Audi entschieden habe:
Der A6 Avant gefällt mir Optisch besser als der BMW und ist einer der schönsten, wenn nicht der schönste, Kombi, finde ich.
Zudem gibt es den 545e als Touring noch nicht, sodass dieser ohnehin keine Option war.
Ich freue mich nun auf meinen A6 und hoffe, dass er möglichst schnell geliefert wird (bestellt im Juni).
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 24. August 2020 um 00:05:18 Uhr:
Gesamtgewicht und damit Effizienz bei BMW deutlich besser. (Fast) Keine Einschränkungen bei den SAs.
Der 530e xDrive hat ca 100kg weniger Leergewicht als der A6 TFSI E 50, davon ca. 10kg wegen größerem Tankvolumen beim Audi. Dafür hat der Motor 184PS vs 252PS beim Audi. Auch die E-Maschine ist schwächer
Ich hab den BMW nicht probegefahren muss ich gestehen, aber ich kann mir nicht vorstellen dass der BMW denselben "Output" erzeugt um die 100kg wettzumachen.
Zitat:
@azza schrieb am 24. August 2020 um 12:59:35 Uhr:
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 24. August 2020 um 00:05:18 Uhr:
Gesamtgewicht und damit Effizienz bei BMW deutlich besser. (Fast) Keine Einschränkungen bei den SAs.Der 530e xDrive hat ca 100kg weniger Leergewicht als der A6 TFSI E 50, davon ca. 10kg wegen größerem Tankvolumen beim Audi. Dafür hat der Motor 184PS vs 252PS beim Audi. Auch die E-Maschine ist schwächer
Ich hab den BMW nicht probegefahren muss ich gestehen, aber ich kann mir nicht vorstellen dass der BMW denselben "Output" erzeugt um die 100kg wettzumachen.
Hallo
Also es sind 115kg. Der Tank ist nur 6l größer, macht also keine 5 kg aus in der Berechnung. Bei BMW hätte ich auch den Hecktriebler genommen, dann sind es schon 175kg. Das ist aber Geschmacksache.
Fahrleistungen stimmen schon, ist 0,3s schneller. BMW liegt was Antriebsstrang inklusive Getriebe angeht vorne. Allerdings hat Audi im 55er mehr Dampf und der 545e ist unverschämt teuer. Die Kombination bessere Optik und deutlich bessere Leasingkonditionen lässt mich zum Audi greifen.
Zitat:
@Nobody29 schrieb am 24. August 2020 um 10:14:24 Uhr:
Es gibt schon ein paar Punkte, die mir bei BMW besser gefallen:1. Die Bedienung: Touch Displays lassen sich nie intuitiv bedienen. Blinde Bedienung ist auch nach 10 Jahren unmöglich. Tasten hingegen kennt man über die Zeit und kann diese blind bedienen.
Warum alle Hersteller und die Medien die Touch Displays so hoch loben und Tasten als NoGo betrachten, ist mir ein Rätsel.2. Beim 545e hat BMW einen 6 Zylinder verwendet. Das wäre beim A6 ein Traum gewesen. Zumal die Beschleunigungswerte beim 545e auch deutlich besser sind.
3. Das Fach unterm Boden für das Ladekabel. Ich widerspreche G31Welle hier. Wenn der Kofferraum meistens leer ist, stört das anheben genauso wenig wie ein Seitenfach. Nur, dass das Fach unterm Boden Platzbedingt weniger stört, als das Seitenfach.
So liegt das Kabel lose im Kofferraum.
Wollte ich nur die Steuervorteile abgreifen, würde ich das Kabel gar nicht mitführen. Nun muss ich mir etwas einfallen lassen.
Ein lose herum fliegendes Kabel stört mich schon.Was mir ebenfalls sehr gefallen hätte, aber nicht der AUDI Politik entspricht, wäre ein Hecklastiger Allrad-Antrieb gewesen.
Warum ich mich dennoch für den Audi entschieden habe:
Der A6 Avant gefällt mir Optisch besser als der BMW und ist einer der schönsten, wenn nicht der schönste, Kombi, finde ich.
Zudem gibt es den 545e als Touring noch nicht, sodass dieser ohnehin keine Option war.
Ich freue mich nun auf meinen A6 und hoffe, dass er möglichst schnell geliefert wird (bestellt im Juni).
Was das lose herumliegen angeht kann ich beruhigen, die Kabel sind in einer Tasche, die an den Verzurrösen festgemacht wird. Sitzt Bombenfest.
Interessant ist übrigens, dass in der aktuellen Preisliste steht, das der 55e das Schinensystem hat. Händler meinte, kann sein das es zum Modelljahr 2021 kommt. Das lässt mich hoffen, dass vielleicht auch die Metallladekante kommt und diese Plastikkante auf Polo Niveau verschwindet. Aber ist wahrscheinlich zu viel gehofft.
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 23. August 2020 um 14:13:16 Uhr:
Zitat:
@azza schrieb am 23. August 2020 um 10:41:11 Uhr:
Keine Ahnung was an dem Hybridski "Notlösung" sein soll.Als Kompromiss sehe ich das Auto auch nicht. Das Zusammenspiel zwischen Getriebe und den beiden Motoren funktioniert sehr gut und es macht Spaß elektrisch zu fahren. Ich wohne in der Stadt. Schätze mal das wir 40-50% der KM elektrisch fahren werden. Aber wie ich bereits geschrieben habe, hat man im Detail das Gefühl, dass die Umsetzung nicht von Anfang an durchdacht eingeplant war. Hier ist BMW deutlich besser beim 5er und vor allem beim neuen 3er.
Notlösung war meinerseits auch unzutreffend, aber ein Kompromiss ist es auf jeden Fall. Es kann kaum das Ziel sein, dass zusätzliche Gewicht eines zweiten Antriebs dauerhaft zu bewegen. Es ist halt eine Übergangslösung und das eine ziemlich Gute.
Das BMW etwas deutlich besser macht, sehe ich nicht. Zumindest in der gleichen Klasse (530e) die ich auch kenne und fast auch bestellt hätte. Die Leistung und das Tankvolumen sind beim Audi "besser", der Rest ist Geschmacksache.
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 24. August 2020 um 13:57:30 Uhr:
Was das lose herumliegen angeht kann ich beruhigen, die Kabel sind in einer Tasche, die an den Verzurrösen festgemacht wird. Sitzt Bombenfest.
Interessant ist übrigens, dass in der aktuellen Preisliste steht, das der 55e das Schinensystem hat. Händler meinte, kann sein das es zum Modelljahr 2021 kommt. Das lässt mich hoffen, dass vielleicht auch die Metallladekante kommt und diese Plastikkante auf Polo Niveau verschwindet. Aber ist wahrscheinlich zu viel gehofft.
Vielen Dank für die Info und das Foto.
Die Verzurrösen waren mir nicht bewusst. Die Lösung finde ich auch super. Im Alltag vermutlich sogar praktischer.
Wobei mir zusätzlich das Fach unter dem Boden dennoch gut gefallen hätte.
Für alle die das Fahrzeug leasen und auch ein Problem mit der fehlenden Getränkehalterabdeckung haben, kann ich bestätigen was schon einmal in einem anderen Beitrag geschrieben wurde, man kann die Abdeckung ab Werk über Audi exclusive einbauen lassen. Warte gerade noch auf den konkreten Preis. In dem anderen Beitrag wurde von 350€ gesprochen. Werde weiter berichten.
Zitat:
Die Leistung und das Tankvolumen sind beim Audi "besser", der Rest ist Geschmacksache.
Auf dem Papier mag das stimmen. Einfach probefahren.... dann relativiert sich das sehr schnell 😉.
Und nein, ich bin nicht parteiisch: fahre derzeit noch einen G31 und hätte gern wieder einen bestellt. Jetzt kommt hoffentlich bald der bestellte A7 TFSIe 🙂.
Hat jemand bereits ein Trenngitter / Hundegitter im TFSIe Avant im Einsatz? Falls ja, original Audi oder andere Anbieter wie z.B. Kleinmetall?