Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4846 Antworten
Zitat:
@B2nerd schrieb am 22. August 2020 um 18:09:47 Uhr:
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 22. August 2020 um 11:03:55 Uhr:
Ich bin auch von einem lackierten Carbon ausgegangen und war ein wenig überrascht/enttäuscht, das es unlackiert war. Habe mich aber daran gewöhnt und es hat auch Vorteile. Keine Fingerabdrücke und sehr hochwertig. Würde es allein schon wegen der Abdeckung immer wieder bestellen.Danke dafür und die Ehrlichkeit! Ich bin auf demselben Trip (gewesen), hatte vermutet, Carbon wäre lackiert. Meine Sorge mit dieser unlackierten Struktur ist nun: Wie verhält es sich mit Staub wischen, wischt man den nicht eher in dieses Gewebe hineine als davon herunter? Und was passiert, wenn mal etwas Flüssigkeit auf das Carbon kommt, nicht das es sich in das Geflecht zieht, wie bei einem Küchenhandtuch? Kannst du hierzu auch deine ehrliche Einschätzung geben? Leider ist die Aluvariante keine Option für mich. Dann wäre für mich die Holzaufpreisversion wohl unausweichlich.....Schade.
Bei Staub sehe ich nicht so das Problem, habe es auch nicht. Aber über Flüssigkeit habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich hoffe das hat Audi getestet, ich werde es bestimmt nicht ausprobieren!
Ist bei mir ein Leasingwagen. Das Carbon kostet mich im Monat 4€. Bei 2 Jahren Laufzeit ist jede Nachrüstlösung teurer. Ich finde das Alu auch sehr schön. Warum es das nicht mit Deckel gibt weis wohl nur Audi.
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 22. August 2020 um 10:56:48 Uhr:
@rainerle68: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Lackiert hätte ich besser gefunden. Wie wirkt das in Echt, bist du damit zufrieden? Das Hochglanz schwarz sieht aber gut/ hochwertig aus.Habe den Wagen ja nur zur Probefahrt, ich werde ihn in weiß nehmen. Fotos habe ich hochgeladen. Noch ein Hinweis, ich finde das adaptive Fahrwerk mit den 20” Reifen zu hart, werde die 19” nehmen.
AVAS hat doch der A6 gar nicht oder? Hat mir der Händler gesagt.
Dann hat dein Händler keine Ahnung. Seit dem 1. Juli 2019 ist AVAS mit der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates Nr. 540/2014 pflicht.
Ist euch das "Brummen" beim A6 nicht aufgefallen im E-betrieb? 🙂
Hab heute drauf geachtet, ist mir tatsächlich aufgefallen. Umso besser, gibt 100€ mehr Förderung ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 22. August 2020 um 22:15:04 Uhr:
Ist bei mir ein Leasingwagen. Das Carbon kostet mich im Monat 4€. Bei 2 Jahren Laufzeit ist jede Nachrüstlösung teurer. Ich finde das Alu auch sehr schön. Warum es das nicht mit Deckel gibt weis wohl nur Audi.
Wie alles Geschmacksache. Mich persönlich stört „das Loch“ im Alltag überhaupt nicht, da ich ansonsten keine Ablage in der Mittelkonsole hätte. Für mich wurde das Thema hier im Forum aufgebläht. Finde das Alu in Summe stimmiger als Carbon.
Und ja, natürlich ist der PEV genau wie bei allen anderen Herstellern auch gewissermaßen nur eine Notlösung mit technischen Einschränkungen. Wer es anders möchte muss auf einen reinen Stromer, ich hätte fast den kleinen Tesla als Firmenfahrzeug genommen.
Keine Ahnung was an dem Hybridski "Notlösung" sein soll.
Es ist ein A6 mit allem Brimborium und in vielen täglichen Strecken und Standheizung lokal emissionsfrei, ohne Alltagsnutzen oder Langstreckenfähigkeit bei jedwedem Wetter einzubüßen. Beides gibt's momentan weder mit E-Only noch mit Klassik.
Zitat:
@azza schrieb am 23. August 2020 um 10:41:11 Uhr:
Beides gibt's momentan weder mit E-Only noch mit Klassik.
Naja, das kommt wohl sehr auf den Anwendungszweck bzw. die Anforderungen bzgl. persönlichem Fahrprofil an. Ich behaupte mal, dass ein hoher Prozentsatz der Dienstwagenfahrer, die idR gar keine hohen Km-Jahresfahrleistungen haben, auch mit einem BEV ganz gut bedient wären - vor allem da hier ja viele schreiben, dass sie die meisten Fahrten mit dem kleinen Akku des Hybrids schaffen.
Größeres Problem ist wohl eher, dass es z.B. noch keinen E-Kombi gibt, aber da möchte VW ja demnächst mit dem ID. Vizzion Abhilfe schaffen. Mals schauen wann sich hier Audi bewegt. Als Nächstes kommt erst mal der Q4 e-tron.
Aber der PlugIn ist für den Einstieg in die E-Mobilität auch schon mal gut...danach will man aber garantiert mehr (aus eigener Erfahrung). 😉
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 22. August 2020 um 10:33:13 Uhr:
Was mir zudem obwohl nur eine Kleinigkeit sehr negativ auffällt, ist der fehlende Ladekantenschutz aus Metall wie beim normalen Avant. Hier gibt es nur Plastik, eines A6 unwürdig. Hier wollte man wohl ein paar Euro sparen, anstatt ein neues Teil einzubauen. Wie seht ihr dass?
Also beim A7 TFSI e ist der Ladekantenschutz weiterhin aus Metall. Ob es nur den A6 Avant TFSI e oder auch die Limousine bzgl. Plastik-Ladekantenschutz getroffen hat, weiß ich nicht, unschön ist es aber allemal.
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 23. August 2020 um 09:21:57 Uhr:
Wie alles Geschmacksache. Mich persönlich stört „das Loch“ im Alltag überhaupt nicht, da ich ansonsten keine Ablage in der Mittelkonsole hätte. Für mich wurde das Thema hier im Forum aufgebläht. Finde das Alu in Summe stimmiger als Carbon.
Genauso sehe ich das auch. Bei meinem 4G ist das Fach auch immer offen. Stört nicht im Mindesten.
Danke für die Info mit dem A7, wusste gar nicht das der den Ladekantenschutz hat. Ist analog zur Abdeckung aus Alu in der Mittelkonsole. Aber ein A6 für einen Basispreis von über 70k ist halt minderwertig, da braucht man sowas nicht. Regt mich echt auf.
Zitat:
@azza schrieb am 23. August 2020 um 10:41:11 Uhr:
Keine Ahnung was an dem Hybridski "Notlösung" sein soll.
Als Kompromiss sehe ich das Auto auch nicht. Das Zusammenspiel zwischen Getriebe und den beiden Motoren funktioniert sehr gut und es macht Spaß elektrisch zu fahren. Ich wohne in der Stadt. Schätze mal das wir 40-50% der KM elektrisch fahren werden. Aber wie ich bereits geschrieben habe, hat man im Detail das Gefühl, dass die Umsetzung nicht von Anfang an durchdacht eingeplant war. Hier ist BMW deutlich besser beim 5er und vor allem beim neuen 3er.
Zitat:
@BMWDriver79 schrieb am 23. August 2020 um 14:13:16 Uhr:
Zitat:
@azza schrieb am 23. August 2020 um 10:41:11 Uhr:
Keine Ahnung was an dem Hybridski "Notlösung" sein soll.
Es ist ein A6 mit allem Brimborium und in vielen täglichen Strecken und Standheizung lokal emissionsfrei, ohne Alltagsnutzen oder Langstreckenfähigkeit bei jedwedem Wetter einzubüßen. Beides gibt's momentan weder mit E-Only noch mit Klassik.Als Kompromiss sehe ich das Auto auch nicht. Das Zusammenspiel zwischen Getriebe und den beiden Motoren funktioniert sehr gut und es macht Spaß elektrisch zu fahren. Ich wohne in der Stadt. Schätze mal das wir 40-50% der KM elektrisch fahren werden. Aber wie ich bereits geschrieben habe, hat man im Detail das Gefühl, dass die Umsetzung nicht von Anfang an durchdacht eingeplant war. Hier ist BMW deutlich besser beim 5er und vor allem beim neuen 3er.
Was ist denn beim 3er oder 5er von der Umsetzung deutlich besser?
Zitat:
@G31Welle schrieb am 23. August 2020 um 16:19:25 Uhr:
Was ist denn beim 3er oder 5er von der Umsetzung deutlich besser?
Verstehe ich auch nicht. Vor allem bei der Ladeleistung hat BMW mit 3.7kw echt geschlafen. Die Audi bekommt man in der Stadt beim Einkaufen quasi voll, wenn man will. Das find ich deutlich besser gelöst.
Räumlich haben beide BMW´s auch eine Kante im Kofferraum, jedoch gibt es für das Ladezubehör ein Fach im Boden wo man dieses verstauen kann. Bei Audi ist ja immer die Tasche mit den Kabel im Kofferraum.
An sich habe ich auch lange überlegt ob BMW oder Audi, für mich ist aber der A6 das deutlich schönere Auto, auch wenn der neue 5er schon nach der Modellpflege besser geworden ist.
Ich werde kommende Woche www.audi.de/AHAPC65S bestellen.
Meiner ist ganz ähnlich. Wenn du regelmäßig Insassen hinten hast würde ich auf jeden Fall das Pre Sense Fond Paket nehmen. Und die ausziehbaren Sonnenblenden vorne. Das habe ich seit meinem A4 8k im A6 schmerzlich vermisst.