Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e
Hallo zusammen,
die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.
Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?
Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.
Beste Antwort im Thema
So, bin zurück....
Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.
- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,
Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.
Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.
Gruß
Linus
4855 Antworten
Mh deiner ist auch echt ordentlich viel elektrisch gelaufen. Mein A6 hat 33.800 km und davon 18.000 km mit dem Verbrenner. Ich kenne mich nicht mit OBD Eleven aus, um garantiert zu sagen, dass du die korrekten Werte ausgelesen hast.
Aber bei der Laufzeit kann ich mir vorstellen, dass du keine 17,9 kWh Bruttokapazität mehr hast und deshalb der SoC näher an der Anzeige in der myAudi App liegt.
Zitat:
@nostal schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:35:40 Uhr:
Mh deiner ist auch echt ordentlich viel elektrisch gelaufen. Mein A6 hat 33.800 km und davon 18.000 km mit dem Verbrenner. Ich kenne mich nicht mit OBD Eleven aus, um garantiert zu sagen, dass du die korrekten Werte ausgelesen hast.
Aber bei der Laufzeit kann ich mir vorstellen, dass du keine 17,9 kWh Bruttokapazität mehr hast und deshalb der SoC näher an der Anzeige in der myAudi App liegt.
Kann ja nicht sein das es 1:1 gleich ist.
Ich werde es nochmal anschauen wenn ich mal alles voll geladen habe.
Es könnte theoretisch identisch sein, wenn du keine Reserve mehr hast, also Brutto- gleich Nettokapazität ist.
Gestern kam nun unser "Fetter Lachs" in unsere Familie, ein 55er.
Auf der fahrt heute haben meine Frau und ich uns gefragt, wie man denn die Motortemperatur herausfinden kann. Gefunden haben wir die öltemp aber gibt es auch Wassertemperatur?
Ähnliche Themen
Erst mal Gratulation zum Neuen!
Wassertemperatur gibt es glaube ich nicht, da wir ja links und rechts die Anzeige für den Füllstand des Tanks und des Akkus haben. Für was brauchst du denn die Anzeige? Wassertemperatur ist ja eigentlich eher uninteressant, wenn das Auto nicht gerade überhitzt 🙂
Hey zusammen, habe im STG 01 folgende seeehr interessante Werte gefunden:
Zitat:
ENG252411 Plug-in Hybrid Vehicle Distance Data (km)
Total distance traveled in charge depleting operation with engine off (Recent) - 55
Total distance traveled in charge depleting operation with engine off (Lifetime) - 13711,6
Total distance traveled in charge depleting operation with engine running (Recent) - 29,2
Total distance traveled in charge depleting operation with engine running (Lifetime) - 8095
Total distance traveled in driver-selectable charge increasing operation (Recent) - 0
Total distance traveled in driver-selectable charge increasing operation (Lifetime) - 1989,2
Zitat:
ENG252412 Plug-in Hybrid Vehicle Fuel Data (Liter)
Total fuel consumed in charge depleting operation (Recent) - 2,81
Total fuel consumed in charge depleting operation (Lifetime) - 809,28
Total fuel consumed in driver-selectable charge increasing operation (Recent) - 0
Total fuel consumed in driver-selectable charge increasing operation (Lifetime) - 221,33
Zitat:
ENG252413 Plug-in Hybrid Vehicle Grid Data (kWh)
Total grid energy consumed in charge depleting operation with engine off (Recent) - 429496735,9
Total grid energy consumed in charge depleting operation with engine off (Lifetime) - 429496735,9
Total grid energy consumed in charge depleting operation with engine running (Recent) - 429496735,9
Total grid energy consumed in charge depleting operation with engine running (Lifetime) - 429496735,9
Total grid energy into the battery (Recent) - 14,4
Total grid energy into the battery (Lifetime) - 3810,6
Die 4x 429 Mio Werte sind Dummywerte, aber der Rest ist echt spannend.
Die ersten 3 Werte-Paare (recent & lifetime) müssten der reine EV-, Hybrid- und Charge-Modus sein. Im 2ten teil kann man sich den Verbrauch in Litern rausziehen --> Mein Vorgänger ist wohl 1989 km im Charge-Modus unterwegs gewesen und hatte dabei 221 l verbraucht, was rund 11 l/100 km sind. Denke das wird vor allem dich interessieren @GalileoT5
Weiterhin wurde mein Akku mit rund 3810 kWh aus dem Netz geladen. Das passt allerdings nicht zur Summe der "Rail"-Werte. Ich kann mir vorstellen, dass die Energie, die dort getrackt wird, einfach die ist, die ins Auto rein geht, über die jeweilige Hochvoltschiene --> Damit wird dann nicht nur der Akku geladen, sondern alle dafür notwendigen anderen Komponenten versorgt, wie Klima, Heizung, BMS, etc. und sonstige Elektronik, die halt Strom braucht.
Ich bin, laut den Werten auch "nur" 13711 km rein elektrisch gefahren. Das ist für dich sicher interessant @chico919
@Bennif: Glückwunsch auch von mir!
Zitat:
@nostal schrieb am 19. Dezember 2024 um 20:11:52 Uhr:
Zur Spritmenge: Ich stehe zu meiner Aussage mit "nein"Aktuelles Bsp bei mir: 1722 km gefahren seit dem letzten Tanken. 2,2 l pro 100 km laut BC. Das wären knapp 38 l. Getankt habe ich 35 l. Prozentuale Abweichung rund 8%.
Wenn du das auf 50.000 km hochrechnest...
Ja, das wäre zwar nicht genau, aber trotzdem unter 10% Abweichung. Wobei das Tanken ja auch keine absolute Wiederholgenauigkeit hat. Nebenbei hätte ich erwartet, dass der BC eher nach unten "lügt" um den Verbrauch zu beschönigen, aber egal.
@chico919
Dann hätte wir bei dir also ca. 2260 Liter (siehe 11. Dezember 2024 um 19:13:07 Uhr) auf ca. 18.000 Verbrenner-Kilometer, also ein Verbrauch von 12,5 - insoweit völlig plausibel.
Bleiben 33.000 E-Kilometer, und dafür 11.000 kWh rein geladen über die rails, macht im Schnitt 33 kW/h / 100 km. Einschließlich Ladeverlust und Klimatisierung wird das dann wohl einfach so sein, kein Problem.
Zitat:
@chico919 schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:14:08 Uhr:
Also ich Check es nicht , angezeigt bei myaudi wird 74%, Zelle zeigt 73% .
Da ich bei 100% Audi App doch eher bei 94% SoC bin würde ich meine Formal präzisieren:
Audi % = (SoC % - 19) / (94 - 19) *100. Oder kurz: Audi % = (SoC - 19) / 0,75.
In deinem Fall also (73 - 19) / 0,75 = 72%. 74% myAudi hast du abgelesen - paßt, alles gut.
Wobei der SoC im 8C dynamisch ganz schön herum spinnt, abhängig von der Fahrweise, habe ihn mal während der Fahrt beobachtet.
Zitat:
@nostal schrieb am 20. Dezember 2024 um 12:50:15 Uhr:
Es könnte theoretisch identisch sein, wenn du keine Reserve mehr hast, also Brutto- gleich Nettokapazität ist.
Ich denke / hoffe nicht, dass Audi die "Schutzbereiche" <15 und >94% SoC freigibt um verlorene Kapazität zu ersetzen, das würde die Degradation immer mehr beschleunigen.
Ach ja, weil es hier gerade paßt:
Bin heute bei +3 Grad mit Klima auf 22 Grad im Dunkeln am Stück 49 km rein elektrisch gefahren:
BC-Verbrauch: 49,2 km * 22,7 kWh = 11,2 kWh
SoC Anfang 94% - SoC Ende 20% = 74%. Bei brutto 17,9 kWh sollten das 13,2 kWh sein.
Theoretisch hat meine Batterie also 11,2 kWh / 13,2 kWh = 85% Nennkapazität.
Wobei ich auch denke, dass der BC hier eher ein Schätzeisen ist. Vielleicht ist auch ein systematischer Fehler drin, dass der BC nicht alles anzeigt was elektrisch verbraucht wird?
Aber ich kann die Zahl verfolgen, wie sie in einem Jahr aussieht usw.
Klingt wirklich spannend, muss ich genauer studieren!
Habe mal eben noch gekuckt im OBD-11: In den Live-Daten sind die Werte nicht. Und auch sonst kann ich sie nicht finden, trotz Pro Pack.
VCDS ist noch nicht voll registriert und im Einsatz.
Das sind keine einzelnen Werte. Das sind 3 lange Strings, die du dann händisch zerlegen musst. So wie oben zu sehen, findest sie nicht. Das war von mir aufbereitet.
ENG252411 Plug-in Hybrid Vehicle Distance Data
ENG252412 Plug-in Hybrid Vehicle Fuel Data
ENG252413 Plug-in Hybrid Vehicle Grid Data
Die 3 musst suchen.
Kann ich auch so nicht finden. Kann sein, dass OBD-11 hier mit den Hybrid-Spezialitäten nicht so weit geht.
Oder siehst du etwas, @chico919 ?
Ist ein normaler Live Wert im STG 01. VCDS Registrierung geht übrigens ganz fix 😁
Ich werde demnächst auch mal vorher, nachher Werte messen vom 01 und c6 um die geladene Energie zu vergleichen und dann auch noch schauen, was das externe Messgerät gemessen hat.
Zitat:
@GalileoT5 schrieb am 21. Dezember 2024 um 10:58:12 Uhr:
Kann ich auch so nicht finden. Kann sein, dass OBD-11 hier mit den Hybrid-Spezialitäten nicht so weit geht.Oder siehst du etwas, @chico919 ?
Habe nichts gefunden
Habe heute mal den ersten Test gemacht: Geladen von SoC 70,6% auf 93,3% (Ladevorgang hat bei 98% Ladezustand laut myAudi App gestoppt).
STG C6
Rail 1 [kWh]
Start: 2428,7
Ende: 2434,0
--> Diff 5,3
Rail 2 [kWh]
Start: 2429,5
Ende: 2429,5
--> Diff 0
STG 01
Start:
Total grid energy into the battery (Recent): 14,4
Total grid energy into the battery (Lifetime): 3810,6
Ende:
Total grid energy into the battery (Recent): 17,7
Total grid energy into the battery (Lifetime): 3813,9
--> Diff 3,3
Externes Messgerät [kWh]
Start: 94,62
Ende: 100,00
--> Diff 5,38
SoC Umrechnung:
Diff 22,7% --> 4,0633 kWh
Resümee:
Die Energie, die vom externen Messgerät gemessen wurde, passt super zu der, die über Rail 1 gemessen wurde.
Spricht für mich dafür, dass die Energie, die bei Rail 1 und Rail 2 getrackt wird, die gesamte Energie ist, die beim Ladevorgang dem Auto zugeführt wird. Da gehen dann noch Ladeverluste weg und die Energie, die für die anderen Komponenten benötigt wird.
Was nicht ganz ins Bild passt, ist die SoC Umrechnung. Ausgehend von 14,4 kWh, wären die 22,7% ein perfekter Match von 3,27 kWh, was zu den Daten vom STG 01 passen würde. Wenn ich, wie eigentlich logisch, die 17,9 kWh als Grundlage nehme, passt der Wert nirgends :-/ Bin mir noch unschlüssig, was ich davon halten soll. Ich werde das nächste Mal eine größere Differenz laden und das dann nochmal vergleichen.