Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4855 weitere Antworten
4855 Antworten

Puhhh...portl, ich bin ganz bei dir. Kinder sind nun mal Kinder, sitzen Naturgemäß hinten und die kannst Du nicht an unseren Maßstäben messen. Zum Glück. Vor 25 Jahren ist Dir ein A6 mit Automatikgetriebe sonstwo hingefahren, wenn du einfach ausgestiegen wärst. Ganz normal und was wurde bis heute alles unternommen das sowas nicht mehr passiert. Wasser sucht sich seien Weg seit Milliarden von Jahren. Da muss ich kein Atomphysiker sein, um mir auszurechnen, was mit einer Kombi von Kindern und Flüssigkeiten auf der Rückbank so passieren kann. Da hätte Audi mehr Gripps reinstecken können. Sag deinem Sohn, er soll demnächst das Wasser bitte in den Fussraum schütten, weil das hier im Forum besser ankommt, Audikonformer ist und für Ihn das nächste Geburtstagsgeschenk größer ausfällt. Ein Argument davon zieht bestimmt ;-)))

Zitat:

@portl schrieb am 14. August 2021 um 19:38:25 Uhr:


Waren weniger las 0,3 Liter. Und du kannst mir glauben, dass ich das Auto nicht unüblich nutze, hatte mit den Fahrzeugen vorher nie Probleme, trotz Kinder und auch mal auslaufender Flüssigkeit

Wir kommen bei der Definition von "nicht unüblich" nicht auf einen Nenner, sorry 😁

Ich bin von den hier Antworten schockiert. Ich hole mir doch einen Kombi, weil er vom Platz als Familienauto taugt… mit praktischen Ledersitzen, von denen man ausgetretene Flüssigkeiten und andere Dinge leicht entfernen kann.

Scheinbar tummeln sich hier im Forum nur Eltern hochbegabter, sehr geschickter Kinder.

Die Kinder in meinem Familienkreis sind manchmal dreckig, kleben, riechen nach einem Tag im Kindergarten nicht nach Blümchen und verschütten unbeabsichtigt auch mal etwas.

Vielen Dank für die Info mit dem Steuergerät - werde jetzt noch besser drauf achten, dass dort nichts auf der Rücksitzbank liegt :-). Ich hoffe, dass du das über die Hotline doch noch zum Kulanzfall gedreht kriegst

Zitat:

@portl schrieb am 14. August 2021 um 19:38:25 Uhr:



Zitat:

@azza schrieb am 14. August 2021 um 19:28:44 Uhr:


Ne sorry - einen Liter Wasser im E-Auto versenken passt nicht. Wie kommst du eigentlich drauf, dass das nur bei Audi so ist? Bei jedem Hersteller den ich kenne sind Steuergeräte unter den Sitzen, vorn wie hinten, wo sollen die auch sonst sein. Dieses spezielle Modell ist afaik auch nicht Hybrid-spezifisch.

Deswegen - wenn etwas ausläuft im Auto sofort drum kümmern. Wenn das Steuergerät nicht defekt gegangen wäre hätte auch das Polster Vergammeln können 😁

Bei VW Nutzfahrzeuge gibt's Autos mit wasserfestem Gummiboden, die sehen dann aber anders aus.

Waren weniger las 0,3 Liter. Und du kannst mir glauben, dass ich das Auto nicht unüblich nutze, hatte mit den Fahrzeugen vorher nie Probleme, trotz Kinder und auch mal auslaufender Flüssigkeit

Bin ganz bei dir und über die Antworten der anderen Nutzer irritiert. Natürlich kann mal ein Getränk im Auto auslaufen und da liest sich Platzierung/Absicherung des Steuergeräts mangelhaft. Und auch wenn man darüber noch streiten kann, kann ich vom Hersteller eine kulante Handhabung erwarten. Schließlich schafft das keinen Präzidenzfall aus dem ein riesiger Schadenersatz resultiert.

Ähnliche Themen

Ich bin der Auffassung, das Kinder beim Trinken und beim Ablegen von irgendwelchen Flaschen beaufsichtigt werden müssen. Ich habe ebenfalls Kinder, 6,12 und 18. Und in den ganzen Jahren ist nicht einmal so viel Flüssigkeit ausgelaufen, dass es durch den Sitz oder das Gurtschloss gedrungen wäre. Haben scheinbar immer die richtigen Flaschen verwendet…
In jedem Falle sehe ich hier nicht, dass der Hersteller Kulanz leisten muss. Bei Leasingfahrzeug gibt es ja dafür eine Haftpflicht. Beim Privatfahrzeug eben Pech gehabt, das ist klar ärgerlich genug, aber sicherlich nicht das Verschulden des Herstellers. Und ich bin auch nicht gerade positiv auf Audi zu sprechen!

Zitat:

@Newspoon schrieb am 15. Aug. 2021 um 09:9:15 Uhr:


weil er vom Platz als Familienauto taugt… mit praktischen Ledersitzen, von denen man ausgetretene Flüssigkeiten und andere Dinge leicht entfernen kann.

Als Familienauto taugt?

Praktische Ledersitze?

Machen wir uns nix vor, ein praktisches Familienauto ist wohl eher ein Sharan, Chrysler pacifica o.ä.

Der A6 ist eher ein Lifestyle Kombi, wo vieles einfach wegrationalisiert oder nicht vorhanden ist. Wenn es nach den Designern gegangen wäre, hätte es nur glatte Flächen geben müssen. Allein schon das Schalter wegrationalisieren.

Wo bitte gibt es im A6 vernünftige Ablagemöglichkeiten, von Getränkehaltern in vernünftiger Größe und Anzahl mal ganz abgesehen.

Deshalb landet so eine Trinkflasche auf dem Rücksitz, wo sie auch bei Kindern nichts zu suchen hätte.

Auch wenn das sehr doof gelaufen ist, Audi kann da sicher nichts dafür, dass der Gebrauch des Fahrzeugs nicht bestimmungsgemäß benutzt wurde. Es kam zum Schaden.
Juristisch ist das glasklar.

Nur, das nützt dem Geschädigten jetzt nichts. Vielleicht knickt Audi ein, und gibt etwas Kulanz. Ich wünsche es.

Sorry für den OT Ausritt, habe gesehen, dass es nicht TFSIe spezifisch ist.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 15. August 2021 um 09:28:46 Uhr:



Zitat:

@portl schrieb am 14. August 2021 um 19:38:25 Uhr:


Waren weniger las 0,3 Liter. Und du kannst mir glauben, dass ich das Auto nicht unüblich nutze, hatte mit den Fahrzeugen vorher nie Probleme, trotz Kinder und auch mal auslaufender Flüssigkeit

Bin ganz bei dir und über die Antworten der anderen Nutzer irritiert. Natürlich kann mal ein Getränk im Auto auslaufen und da liest sich Platzierung/Absicherung des Steuergeräts mangelhaft. Und auch wenn man darüber noch streiten kann, kann ich vom Hersteller eine kulante Handhabung erwarten. Schließlich schafft das keinen Präzidenzfall aus dem ein riesiger Schadenersatz resultiert.

Sorry, aber da kann ich gar keine Kulanz erwarten. Warum versucht immer jeder die Fehler die er macht auf andere abzuschieben? Steht doch endlich mal dazu, wenn ihr was kaputt macht und fertig. Da kann Audi doch nix dafür, wenn man eine Flasche auf eine Sitzfläche legt und diese dann ausläuft. Darum heißt es auch Sitz und nicht Tisch. Oder werft ihr bei euch zuhause auch immer die Flaschen einfach auf die Couch und stellt sie nicht auf den Tisch? Das hab ich als Kind schon gelernt, dass man das nicht macht

Zitat:

@MrFloppyDeluxe schrieb am 15. August 2021 um 11:19:10 Uhr:



Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 15. August 2021 um 09:28:46 Uhr:


Bin ganz bei dir und über die Antworten der anderen Nutzer irritiert. Natürlich kann mal ein Getränk im Auto auslaufen und da liest sich Platzierung/Absicherung des Steuergeräts mangelhaft. Und auch wenn man darüber noch streiten kann, kann ich vom Hersteller eine kulante Handhabung erwarten. Schließlich schafft das keinen Präzidenzfall aus dem ein riesiger Schadenersatz resultiert.

Sorry, aber da kann ich gar keine Kulanz erwarten. Warum versucht immer jeder die Fehler die er macht auf andere abzuschieben? Steht doch endlich mal dazu, wenn ihr was kaputt macht und fertig. Da kann Audi doch nix dafür, wenn man eine Flasche auf eine Sitzfläche legt und diese dann ausläuft. Darum heißt es auch Sitz und nicht Tisch. Oder werft ihr bei euch zuhause auch immer die Flaschen einfach auf die Couch und stellt sie nicht auf den Tisch? Das hab ich als Kind schon gelernt, dass man das nicht macht

Ist ja auch in Ordnung das du keine Kulanz erwartest, ich hingegen schon. :-) Und zwar nicht pauschal für alle Fehler die ich machen könnte, sondern da ein technisches Steuerungsgerät nicht vernünftig geschützt ist bzw. eine Verbindung zur Fahrgastzelle hat.

Klasse finde ich auch, dass es dann persönlich wird. Und ja, bei uns zu Hause ist in den letzten 10 Jahren schon mal mir oder den Kindern ein Glas/Flasche am Sofa umgefallen. Dabei habe ich es auch als Kind gelernt....

Ansonsten mal wieder Interessant, wieviel nicht A6 Fahrer hier was beizutragen haben. ;-)

Ich finde wir könnten hier zum eigentlichen Thema zurückkehren, dem TFSI E. Zu dem Off-Thema ist imho alles Relevante gesagt.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 16. August 2021 um 14:58:06 Uhr:



Zitat:

@MrFloppyDeluxe schrieb am 15. August 2021 um 11:19:10 Uhr:


Sorry, aber da kann ich gar keine Kulanz erwarten. Warum versucht immer jeder die Fehler die er macht auf andere abzuschieben? Steht doch endlich mal dazu, wenn ihr was kaputt macht und fertig. Da kann Audi doch nix dafür, wenn man eine Flasche auf eine Sitzfläche legt und diese dann ausläuft. Darum heißt es auch Sitz und nicht Tisch. Oder werft ihr bei euch zuhause auch immer die Flaschen einfach auf die Couch und stellt sie nicht auf den Tisch? Das hab ich als Kind schon gelernt, dass man das nicht macht

Ist ja auch in Ordnung das du keine Kulanz erwartest, ich hingegen schon. :-) Und zwar nicht pauschal für alle Fehler die ich machen könnte, sondern da ein technisches Steuerungsgerät nicht vernünftig geschützt ist bzw. eine Verbindung zur Fahrgastzelle hat.

Klasse finde ich auch, dass es dann persönlich wird. Und ja, bei uns zu Hause ist in den letzten 10 Jahren schon mal mir oder den Kindern ein Glas/Flasche am Sofa umgefallen. Dabei habe ich es auch als Kind gelernt....

Ansonsten mal wieder Interessant, wieviel nicht A6 Fahrer hier was beizutragen haben. ;-)

@magicmat1977 Solltest Du mich mit dem letzten Satz meinen liegst Du falsch. Mein Nick lässt sich leider nicht ändern, aber verbindet mich mit einer sehr zufriedenen Vergangenheit 😉

Stattgegeben @azza

Guten Abend zusammen,

Jetzt hat es mich auch erwischt.
Eben was essen gewesen, danach ging gar nichts mehr,

Fehlermeldungen:
Antrieb gestört - sicher anhalten.
Dann kam jedes assistenzsystem hinterher. Und noch verschiedenste andere Meldungen, parkbremse, Lichter usw…

Audi Service angerufen, was sagt die Dame zu mir?
„..-Das passiert leider immer häufiger bei den neuen Autos. Dann haben Sie auch noch so viel Ausstattung, das macht das ganze noch komplizierter. …“

Das ist natürlich herrlich ermunternd.
Sie haben direkt nen Abschlepper geschickt und zum örtlichen Händler gebracht.
Morgen geht es weiter.

Das wirklich Problem ist, dass aktuell das Vertrauen in das Auto massiv eingeschränkt ist.
Eigentlich habe ich immer zu meiner Frau gesagt, wenn ich mal mit nem auto liegen bleibe, werde ich es sofort abgeben… gucken wir mal wie es weiter geht.

Euch allen ein schönes Wochenende!

Viele Grüße
Philip

Das mit dem Vertrauen ins Auto würde ich so auch unterschreiben. Außer es ist eine eindeutige Ursache, die repariert werden kann. Das ist aber bei Software eher nicht der Fall.

Ich hatte schon viele Softwarebugs in 5er BMW und A6, liegen geblieben bin ich aber nicht. Das waren alles eher Kleinigkeiten bisher. Ich hoffe, es bleibt so.

Wir haben drei A6 Hybrid, welche nur Probleme machen, wie schon oben beschrieben. Wir werden jetzt mindestens zwei davon wandeln. So viel Geld für so ein schlechtes Auto ist schon frech. Meiner war nun in knapp 10000km ungefähr 8 mal in der Werkstatt.

https://youtu.be/MKUBj3Hi064

Auch wenn es etron allgemein ist, aber wenn ich der Werbung glauben schenken darf, haben weder meine Kinder noch ich etwas falsch gemacht. Evtl. sollte Audi die Marketingleute an die Kundenhotline setzen....

Zitat:

@Nerothan schrieb am 21. August 2021 um 21:20:12 Uhr:


Wir haben drei A6 Hybrid, welche nur Probleme machen, wie schon oben beschrieben. Wir werden jetzt mindestens zwei davon wandeln. So viel Geld für so ein schlechtes Auto ist schon frech. Meiner war nun in knapp 10000km ungefähr 8 mal in der Werkstatt.

Was für Probleme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen