Infos zum TFSI 50e bzw. TFSI 55e

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

die Vorstellung der Modelle TFSI 50 e bzw. TFSI 55 e liegt nun schon einige Monate zurück.

Gibt es schon nähere Informationen zu den Modellen?

Muss mich bis bis Spätsommer wegen eines Leasingwagens entscheiden und warte hier sehr gespannt auf neue Informationen.

Beste Antwort im Thema

So, bin zurück....

Die BEIDEN TFSIe sind nahezu nackt, würde ich sagen. 19” Serienbereifung (hab ich jetzt kein Bild von gemacht, sehen aber schon gut aus), schwarz, Stoff/Leder Sitze, sonst nix was mir aufgefallen ist. Der Kofferraum ist größer als erwartet, die ominöse Kante ist ca 2 Finger hoch.

- Kabel passt nicht in das Fach links.
- rechts hinter der Klappe ist relativ voll, da kann man maximal das Medical-Kit zupacken.
- Mass bis Oberkante Abdeckung = 41 cm
- Maß bis unter Kante (Durchreiche) = ca 31 cm
- Maß bis Unterkante Abdeckung ist 40 cm, so dick ist die ja nicht und läuft auf gleicher Höhe wie die Rückbank,

Ansonsten bin ich mir mit Arablau nun nicht mehr sicher, der A3 ist nicht mehr da, ich habe mal die Farbmuster nebeneinander gelegt, da gefiel mir “Racing Blue Mica” Deutlich besser.... Arghhhh. Jetzt fängt das wieder an.

Scheinbar rennen denen im Moment die Leute die Bude ein, als ich auf den Wagen zugegangen bin, rief mir ein Verkünder durch den Laden zu “Nicht den Kofferraum öffnen” (sollte Spaß sein), ich war wohl nicht der erste, der da war und seiner Auskunft nach sind das die ersten gelieferten Avant in NRW.

Gruß
Linus

Ebe3c755-ea0a-47f8-be77-8677a5979ac9
0baa4aea-34c9-495d-920d-e31ed7fc4dd8
99fcb059-d17e-4855-aebc-9b8234e15e17
+2
4855 weitere Antworten
4855 Antworten

Zitat:

@SucheAuto2011 schrieb am 1. August 2021 um 23:14:32 Uhr:


Hatte heute auf der Autobahn ein unschönes Erlebnis. Es hat relativ stark geregnet, ich setze zum Überholen an und trete dafür ordentlich das Gaspedal. Plötzlich zeigt er mir erst an, dass alle Assistentsysteme ausgefallen sind und dann das eine Motorstörung vor liegt. Danach ruckelte der Wagen nur noch und hat kaum Gas mehr angenommen. Konnte mich in eine Ausfahrt retten. Nach Motor aus und wieder an war alles ok. Hatte das schon mal jemand? Wagen ist ein 55tfsie A6 Avant Mj 22. Dazu kommt der ständige Ausfall der Klimaanlage + das ich mich noch als Hauptnutzer im Fahrzeug anmelden kann. Bin genervt

Siehe meinen Beitrag einige Posts zuvor: selbes Verhalten!

Meiner steht noch in der Werkstatt deswegen.

Oh, mann. Wie lange steht deiner schon da? Wirklich eine schwache Vorstellung von Audi…

Seit Mittwoch, soll aber Montag/Dienstag „fertig sein“.

Bin gespannt ob die was finden. Werde wohl morgen auch mal nen Termin machen. Der Wagen ist noch nicht mal ne Woche alt … macht so keinen Spaß

Ähnliche Themen

Dass bei starkem Regen das Radar ausfällt ist normal. Alles andere nicht.

Bei Schnee fällt alles aus... Oder wenn's kälter ist...

Zitat:

@steiler schrieb am 22. Juli 2021 um 15:10:08 Uhr:


Hallo,

ich habe meine A6 55er seit zwei Wochen. Habe schon mehrmals Ausfälle der Klimaanlage gehbat.
Er war gleich nach 5 Tagen das erste mal in der Werkstatt und es wurde ein Drucksensor getauscht. Dann lief er ein paar Tage und dann fiel die Klimaanlage wieder aus.
Nur bei Aussentemperaturen ab 28°. Darunter lief sie.

Hatte schon jemand ähnliche Probleme?
Mein Händler meinte evtl. liegt es an einer leeren Batterie. War aber auch schon voll als die Klimaanlage nicht funkionierte. Ausserdem darf es bei so einem Auto doch nicht an der E-Batterie hängen?!?

Identisches Problem bei mir. Auch ein 55er. Bei hohen Temperaturen fällt die AC aus, wenn sie auf Automatik oder manuell ab Stufe 4 läuft. Kann nur nach einem Fahrzeugneustart wieder aktiviert werden. Komme gerade aus dem Frankreichurlaub zurück, wo wir durchgehend 30 bis 36 Grad hatten und die AC permanent ausgefallen ist. Gut zu wissen, dass es kein Einzelfall ist. Andererseits schlecht, weil ich nicht glaube, dass die das so einfach in den Griff bekommen werden. Oder wurde der Fehler bei Dir schon behoben?

Für die Klima-Diskussion gibt es einen eigenen Thread - https://www.motor-talk.de/.../...ge-faellt-bei-hitze-aus-t7125919.html

VG

Totalausfall nach ausgelaufener Flasche auf der Rücksitzbank

Ich habe seit Ende Mai ebenfalls einen A6 TFSI 55 e mit ziemlich vielen Extras. Gedacht als Firmenwagen, der auch als Familienauto gute Dienste leistet. Jedoch wurde das vergnügen nach 1890 km und etwa 5 Wochen Nutzung auf einen Schlag beendet. Mitten während der Fahrt ist alles ausgefallen (Antrieb, Bremse, Fensterheber) ich konnte noch ausrollen und das war es dann.

Da ich nur die Nummer des Verkäufers im Handy hatte, habe ich kurzfristig den angerufen und der hat umgehend ein Leihwagen zur Verfügung gestellt, eine Stunde später konnte ich weiterreisen. Soweit TOP.

Nach 3 Tagen Suche wurde festgestellt, dass ein zentrales Steuergerät, welches ein hochbezahlter Audi-Ingenieur unter die Rücksitzbank konstruiert hat, einen Wasserschaden hat.

Dank der investigativen Arbeit des Autohauses konnte auch der Übeltäter ermittelt werden! Mein 6 jähriger Sohn hatte seine Wasserflasche nach dem Flussball-Training nicht richtig verschlossen und auf die Rücksitzbank gelegt. Das austretende Wasser ist durch die Öffnung der Gurtschlösser auf das Bodenblech gedrungen und hat dann das Steuergerät beschädigt.

Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie man ein ungeschütztes Steuergerät an eine solche Stelle setzen kann, oder stelle ich mir das nur zu einfach vor. Familienauto, Kinder, Durst, auslaufende Trinkflasche, oder aber vlt. auch andere Flüssigkeiten...

Audi sagt unsachgemäße Nutzung, keine Kostenübernahme, keine Kulanz. Konnte ich so nicht glauben, mit der Kundenhotline telefoniert, die sich umgehend darum kümmern wollte!

Keine Antwort von Audi...Also alles auf eigene Kosten /Versicherung reparieren lassen. Am Tag nach der Abholung rufen die mich vom Kundenservice an und fragen ob alles in Ordnung ist, selten so veralbert gefühlt...

Nun sind wir mit dem reparierten Auto im Urlaub und meine Tochter sagt vorhin zu mir: "Papa, ich glaube hier ist Wasser ausgelaufen".... Das kostet nicht nur Geld sondern Nerven

Mulde für Steuergerät
Steuergerät
Einbaulage

Ich finde das Verhalten von Audi ok... Familienauto hin oder her, aufpassen kann man trotzdem. Essen und Getränke kommen in den Fuß-/Kofferraum und gut ist (vor allem wenn es schon einmal passiert ist). Wenn was passiert ist man ja dafür versichert!

Zitat:

@Ben-A schrieb am 14. August 2021 um 19:09:28 Uhr:


Ich finde das Verhalten von Audi ok... Familienauto hin oder her, aufpassen kann man trotzdem. Essen und Getränke kommen in den Fuß-/Kofferraum und gut ist (vor allem wenn es schon einmal passiert ist). Wenn was passiert ist man ja dafür versichert!

Denke du bist noch nicht allzu oft mit Kindern im Kindersitz im Auto unterwegs gewesen. Leider kommen die nicht an Getränke im Fußraum, geschweige denn im Kofferraum.

Audi baut halt "schöne" Autos, nicht unbedingt Familien-Optimierte. Wobei ich glaube, dass nur beim TFSIe dort ein so zentrales Steuergerät sitzt. Daher sehe ich das eher als "Test beim Kunden"

Ne sorry - einen Liter Wasser im E-Auto versenken passt nicht. Wie kommst du eigentlich drauf, dass das nur bei Audi so ist? Bei jedem Hersteller den ich kenne sind Steuergeräte unter den Sitzen, vorn wie hinten, wo sollen die auch sonst sein. Dieses spezielle Modell ist afaik auch nicht Hybrid-spezifisch.

Deswegen - wenn etwas ausläuft im Auto sofort drum kümmern. Wenn das Steuergerät nicht defekt gegangen wäre hätte auch das Polster Vergammeln können 😁

Bei VW Nutzfahrzeuge gibt's Autos mit wasserfestem Gummiboden, die sehen dann aber anders aus.

Zitat:

@azza schrieb am 14. August 2021 um 19:28:44 Uhr:


Ne sorry - einen Liter Wasser im E-Auto versenken passt nicht. Wie kommst du eigentlich drauf, dass das nur bei Audi so ist? Bei jedem Hersteller den ich kenne sind Steuergeräte unter den Sitzen, vorn wie hinten, wo sollen die auch sonst sein. Dieses spezielle Modell ist afaik auch nicht Hybrid-spezifisch.

Deswegen - wenn etwas ausläuft im Auto sofort drum kümmern. Wenn das Steuergerät nicht defekt gegangen wäre hätte auch das Polster Vergammeln können 😁

Bei VW Nutzfahrzeuge gibt's Autos mit wasserfestem Gummiboden, die sehen dann aber anders aus.

Waren weniger las 0,3 Liter. Und du kannst mir glauben, dass ich das Auto nicht unüblich nutze, hatte mit den Fahrzeugen vorher nie Probleme, trotz Kinder und auch mal auslaufender Flüssigkeit

Hatte schon oft genug Kinder im Auto...außer auf längeren Reisen wird nichts während der Fahrt getrunken. Und man kann den Kindern die Flasche während der Fahrt problemlos reichen.

Dein Steuergerät mit Wasserschaden ist das zentrale Diagnose-Interface für die Datenbussysteme im Audi und ist genau dort in vielen Audi-Modellreihen verbaut. Hybrid-spezifisch ist es mal gerade nicht.
Außerdem müssen die vielen Steuergeräte irgendwo untergebracht werden und auch ich hätte diesen Bereich als trocken definiert.
So ärgerlich es ja ist, … aber bei selbst verursachtem Schaden sollte man die Probleme nicht bei anderen suchen. :-)
Und auch Kindern kann man ab einem bestimmten Alter den Umgang mit Flüssigkeiten im Auto vermitteln. Bis zu diesem Zeitpunkt muss man halt selbst darauf achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen