Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Ich glaube nicht das das so in Serie kommt, kann ich mir nicht vorstellen, das wäre der Gipfel der Dummheit und des schlechten Geschmackes

Zitat:

@mrbrother schrieb am 24. September 2018 um 16:53:07 Uhr:


so sehen die Endrohre des S6 übrigens aus...

Zitat:

@mrbrother schrieb am 24. September 2018 um 16:53:07 Uhr:


so sehen die Endrohre des S6 übrigens aus...

Die Bilder hatte @exgubblah doch im Juli schon gepostet?

Also ich bin ja viele Jahre Audi gefahren und finde die Autos super. Aber der Auspuff ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Vorallem stelle ich mir die Frage nach dem Sinn.

Finde den "Auspuff" vom SQ5 wesentlich abscheulicher als das vom geleakten Foto des S6 TDI. Lieber eine funktionslose Form als flache Prägungen... Man könnte denken wir reden hier über Frauen.

Ähnliche Themen

Ich aknn nur sagen, das Thema Auspuf ist nirgends gut gelöst. Lieber ein S6 mit Endrohren die im Dunkeln enden, als z.B die 45 AMG Blenden. Dort kann ich an der Ampel von schräg oben durchschauen und sehe den Asphalt hinter den Blende und auf beiden Seiten ein Rohr dahinter. Bei Audi sehe ich an der Ampel oder im Parkhaus 4 Endrohre. Die Blende innen sitzt tief genug, damit es nicht sofort auffällt

Die Argumentation das andere noch schlechter als das gezeigte halte ich nicht für zielführend. Lange Zeit stand unsere Industrie in Deutschland für höchste Qualität. Immer mehr setzt sich der Absatz mit der geplante Obsoleszenz und einhergehend Fakematerialien (Lebensmittel, Auspuff,Möbel,...) Heutige Entwicklungen beziehen sich eher auf die Sicht eines Controllers (billiger Einkauf, geringe Entwicklungskosten, Täuschung durch billigeren Ersatz..). Bei den Autos will kein deutscher Hersteller das Megaauto bauen, sondern nur soviel liefern, dass man maximal Profit macht. Dabei verpasst man aber die Möglichkeit neue Felder zu erschließen. Siehe E - Autos oder Ordentliche OFFENE Cloudanwendungen fürs Auto zu bringen.

Bein Fake-Proll Auspuff mit 4 Klorollen und dem Abnicken hier kann ich nur den Kopfschütteln. Entweder ganz oder gar nicht. Wer das fürs Design braucht, dazu hätte es ja auch andere Möglichkeiten wie einen sportlichen Diffusor gegeben.

Und wenn man Aufgrund des Adbluetanks keine beidseitigen Auspuffanlagen verbauen kann, dann muss man neue Stilelemente finden anstatt eine alte Lösung so hinzubiegen, damit es passt. Da hätte ich die Qualitäten des Herrn Lichte gerne gesehen wie er mit solche neuen Herausforderungen eine genialen neuen Weg geht.

4 Endrohre sind ein Statussymbol, das langsam aber sicher ausstirbt. 🙁

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 25. September 2018 um 10:51:25 Uhr:


Die Argumentation das andere noch schlechter als das gezeigte halte ich nicht für zielführend. Lange Zeit stand unsere Industrie in Deutschland für höchste Qualität. Immer mehr setzt sich der Absatz mit der geplante Obsoleszenz und einhergehend Fakematerialien (Lebensmittel, Auspuff,Möbel,...) Heutige Entwicklungen beziehen sich eher auf die Sicht eines Controllers (billiger Einkauf, geringe Entwicklungskosten, Täuschung durch billigeren Ersatz..). Bei den Autos will kein deutscher Hersteller das Megaauto bauen, sondern nur soviel liefern, dass man maximal Profit macht. Dabei verpasst man aber die Möglichkeit neue Felder zu erschließen. Siehe E - Autos oder Ordentliche OFFENE Cloudanwendungen fürs Auto zu bringen.

Bein Fake-Proll Auspuff mit 4 Klorollen und dem Abnicken hier kann ich nur den Kopfschütteln. Entweder ganz oder gar nicht. Wer das fürs Design braucht, dazu hätte es ja auch andere Möglichkeiten wie einen sportlichen Diffusor gegeben.

Und wenn man Aufgrund des Adbluetanks keine beidseitigen Auspuffanlagen verbauen kann, dann muss man neue Stilelemente finden anstatt eine alte Lösung so hinzubiegen, damit es passt. Da hätte ich die Qualitäten des Herrn Lichte gerne gesehen wie er mit solche neuen Herausforderungen eine genialen neuen Weg geht.

Stimmt, von dieser Seite betrachtet, ist dies keine Glanzleistung. Mein Ansatz war auch keine Rechtfertigung im Sinne...immer noch besser als... sondern die Einschränkung, dass ich die Enttäuschung vieler /inkl. mir) verstehen kann, aber es in freier Wildbahn nicht die schlechteste Notlösung ist.
Mich stört, dies als Anlass zur Verteufelung der Marke Audi zu nehmen.

Auspuff

Entweder es ist halt ein Auspuffrohr oder keins. Auch der alte RS6 sah nicht besser als der AMG aus. Das waren es zwei rießen Ofenrohre und das zwei Röhrchen dahinter.
Aber dass konnte ich problemlos akzeptieren, weil da der Auspuff statt einer Aussparung direkt in den Stoßfänger integriert worden ist. Dass da Designer wieder meinten dass muss extra groß werden ist ein anderes Thema. Und Aufgrund der thermischen und mechanischen Kopplung dann auch Sparversionen der integrierten Auspuffs in den Markt kamen ebenso naja.

Aber jetzt ist man in der Sackgasse, weil es den realen Auspuff gar nicht mehr (rechts/links) gibt, aber das dann doch als Markenidentifizierung braucht. Da wäre es doch schön konsequent gewesen, wenn man mit Lichte schon ein "neues" Design einführt auch da gleich den Cut zu machen. Der Zeitpunkt war nie besser. Aber Audi hat sich für drumherumwurschteln entschieden.
BMW bleibt da einfach Konsequenz und haben wohl noch Platz den Adbluetank woanders zu integrieren.
Ob das nun Audibashing ist. Vielleicht schon. Aber nicht um Audi schlecht zu machen sondern nur wegen dem missglückten Umstand den S6 als Diesel und dann noch absoluter Fakeauspuff. Da war der Begriff Competition einfacher und man hätte nicht so viele Kunstgriffe machen müssen.

Ich wäre für einheitliche Sidepipes wie bei der G-Klasse.

Wegen den Blenden hat ein User im Mercedes Forum eine sehr schöne und plausible Erklärung abgegeben:
https://www.motor-talk.de/.../...hrung-e-400d-4matic-t6361640.html?...

Habe mich weggeschmissen. So geil geschrieben 😁
Da ich nicht abschreiben möchte und es auch hier passt der Link.

Leute gibt's

Unbefriedigende Antwort von meinem Händler heute.

Der S6 TDI wird wohl erst 19 kommen und die Auslieferungen dazu Ende 19.

Für mein Zeitfenster zu spät.

Werde jetzt aber dennoch den 50TDI Probefahren ob ich mich damit anfreunden kann. Innenraum ist ja nach wie vor toll.

Wäre denn nicht der 55TFSI sonst eine bessere Alternative für Dich als der 50 TDI?

Als Dieselfreund vermutlich eher nicht ;-) Obwohl mit meinen 18tkm müsste ich das mal genau rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen