Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Die neuen S6 geht nicht so gut sie man es von den PS her vermuten möchte. Hatte früher einen gut ausgestatteten SQ mit 313 PS und dann einen wirklich voll ausgestatteten SQ5 plus mit 340 PS bzw in overboost 360 PS. Der war ca. 0,5 sekunden langsamer als der 313.
Auch im Internet gibt es genügend Videos zwischen dem A6 mit 272 PS und dem Biturbo. Egal ob 320 oder 326. Da ist fast kein Unterschied von 100 auf 200 km/h.
Mehr PS bedeuten nicht immer, dass er schneller geht.
okay super ich wollte sehen ob ich nicht der Einzige bin mit dieser Meinung.
Und das mit der Streuung kann ich nicht wirklich dazu zählen, weil einige
S6 könnten auch eine Streuung nach oben haben
Der S6 hat außerdem nicht nur mehr PS sondern auch viel mehr Newtonmeter als der 272 er, aus dem Grund etwas schade
Wir haben die Woche aus Ingolstadt wieder einen S6 bei uns auf dem Hof. Ich schließe mal die Sonde bzgl Streuung an 😉 müssen eh auf die AB, dann schau ich mal ob eine 100-200 Messung drin ist.
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Mein A6 272Ps auf 19 Zoll war korrekt gemessen über 5 Sekunden langsamer bei 100-200 als mein S6 auf 20 Zoll.
Der A6 war genau gleichauf mit dem eines Kollegen und hat auch ansonsten auf der AB nie den Eindruck gemacht, auffällig nach unten zu streuen.
Vergleich zu anderem S6 habe ich nicht.
Ein deutlicher Unterschied ergibt sich aber auch nach anderen Messwerten, z.B. AMS 0-200, wobei deren S6 Exemplar ja bekanntermaßen nicht besonders gut im Futter stand (im Vergleich z.B. AB)
A6 (Limo = deutlich schneller als Avant)
25,9 Sekunden
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
S6 (Avant)
22,1 Sekunden
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Irgendwelche YT Videos taugen grundsätzlich nicht zum Vergleich, solange man die genauen Rahmenbedingungen nicht kennt. Höhenprofil der Strecke, Chiptuning, Videobearbeitung...
Die Motivation, dort "tolle Leistung" einzustellen ist groß.
Die angehängten Messungen haben an der gleichen Stelle stattgefunden, aber natürlich an verschiedenen Tagen
Ähnliche Themen
Hinsichtlich der Fabelwerte für den 272Ps ist das hier noch interessant.
http://www.zeperfs.com/en/...5571-audi-a6-3-0-tdi-quattro-s-tronic.htm
Im Schnitt ergeben sich hier für die 272 PS Limo 100-200 19,2 Sekunden.
Meine Messung oben für den Avant höhenkorrigiert bei 19,7, also sogar überdurchschnittlich gut, da man die Diff Avant-Limo in dieser Leistungsklasse mit mindestens 1 Sekunde rechnen kann.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 14. Mai 2020 um 07:51:37 Uhr:
Die neuen S6 geht nicht so gut sie man es von den PS her vermuten möchte.
Derartig unfundierte Behauptungen solltest Du vielleicht besser im tfsi thread platzieren, wenn Du die faden Nähmaschinen damit unbedingt schön reden möchtest.
😉
Dein missionarischer Eifer (warum eigentlich?), gegen den S zu stänkern, fällt so langsam unangenehm auf.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 14. Mai 2020 um 07:51:37 Uhr:
Mehr PS bedeuten nicht immer, dass er schneller geht.
Doch, ein ansonsten identisches Fahrzeug mit Mehrleistung wird immer schneller sein. Unterschiedliche Ausstattung kann den Vorteil aber natürlich schnell aufzehren (Leistungsgewicht).
Wieso? vergleich die YouTube Videos dann wirst du das sehen. Ich habe mich bevor ich meinen A6 55 TFSI geholt habe überlegt ob ich mir noch einen Jahreswagen competition hole. Also ich habe ich mich mit dem Thema beschäftigt ob Competition oder normaler 272 PS A6. Ich bin hier auf das Thema eingegangen.
Das nichts mit dem 55 und S6 zu tun. Außerdem habe ich hier meinen Erfahrungswerte anhand von zwei Sq5 geschrieben die ich selbst gefahren und gekauft hatte.
Also solltest du wenn du dich angegriff fühlst mal fragen warum das so ist.
Du kannst gerne bei deinem Competition Nachfolger bleiben und ihn schön reden. Ist aber schon komisch dass du ihn so auf ein Podest stellen willst das er definitiv nicht hat.
Ich habe den S6 nie beleidigt ist interessant, dass du das nötig hast aber okay wieder ein Troll mehr im Forum.
Anbei mal die Werte von meinen SQ 5 plus.
Der ist genauso schwer wie ein S6
Leider habe ich die Werte nicht mehr als Bild aber ich habe damals bevor ich meinen 55TFSI geholt habe einen CLS 400d mit 340 PS Probe gefahren und auch getestet. Bei dem war ich von 100 auf 200 mit 2 Personen bei 13,4 sekunden. Ich teste immer die selbe Strecke.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 14. Mai 2020 um 09:56:25 Uhr:
Wir haben die Woche aus Ingolstadt wieder einen S6 bei uns auf dem Hof. Ich schließe mal die Sonde bzgl Streuung an 😉 müssen eh auf die AB, dann schau ich mal ob eine 100-200 Messung drin ist.
Ja bitte das wäre mal interessant.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 14. Mai 2020 um 12:16:15 Uhr:
Anbei mal die Werte von meinen SQ 5 plus.
Der ist genauso schwer wie ein S6
Und das soll was genau zeigen?
Dass der S die gleichen miesen Zeiten fährt, da er einen ähnlichen Motor hat und das Gleiche wiegt? Nicht Dein Ernst...
"Stirnfläche" sagt Dir etwas?
Zitat:
einen CLS 400d mit 340 PS Probe gefahren und auch getestet. Bei dem war ich von 100 auf 200 mit 2 Personen bei 13,4 sekunden.
Gut möglich. Das dürfte auf Basis der verfügbaren Messwerte für den Avant auch in etwa die Zeit einer S6 Limo oder des vergleichbaren S7 sein, die allerdings beide 100kg schwerer sind als das Daimler Coupe.
Soll das Deine Behauptung stützen, dass der 55tdi für seine nominelle Leistung schlecht geht?
Das lässt sich auch daraus beim besten Willen nicht erkennen.
Zitat:
wieder ein Troll mehr im Forum.
Persönliche Beleidigungen darfst Du Dir gerne sparen.
Außerdem ist es wohl ziemlich abwegig, meinen Postings eine ausschließliche Absicht der emotionalen Provokation zu unterstellen. DANN würde ich mich deutlich aktiver im tfsi thread beteiligen. 😉
Leute Leute Leute... haut Euch doch nicht gleich wieder die Köpfe ein. Autos die ungefähr in der selben Gewichts und Leistungsklasse spielen und der CW Wert auch noch ähnlich ist, werden auch ungefähr ähnliche Beschleunigungen haben. Und in der Praxis ist es völlig egal ob einer 2 oder 3/10 schneller ist. Ein Moment eher beschleunigt und dann ist das alles hinfällig.
Ich hatte ja auch nur gesagt das der 272er richtig Power hat auf 0-200 kmh, und das ich bei dem S 120 mehr Nm etwas mehr erwartet hätte
Sorry das ist mir zu doof. Wenn jemand beleidigt und dann sich angegriffen fühlt wenn eine angemessene Reaktion kommt.
Kannst gerne im 55 TFSI thread schreiben. Wenn du meinst du kannst mit deiner Präsenz drohen hast du ehrlich andere Probleme. Aber mir geht es um die Sache du bist für mich gestorben, setze dich auf ignore.
Fall erledigt. Back to Topic
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 14. Mai 2020 um 15:46:20 Uhr:
Ich hatte ja auch nur gesagt das der 272er richtig Power hat auf 0-200 kmh, und das ich bei dem S 120 mehr Nm etwas mehr erwartet hätte
Gebe ich dir Recht. Viel macht vermutlich auch das DSG aus.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 14. Mai 2020 um 16:26:04 Uhr:
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 14. Mai 2020 um 15:46:20 Uhr:
Ich hatte ja auch nur gesagt das der 272er richtig Power hat auf 0-200 kmh, und das ich bei dem S 120 mehr Nm etwas mehr erwartet hätteGebe ich dir Recht. Viel macht vermutlich auch das DSG aus.
Da gehe ich auch von aus, der Wandler frisst da sicherlich schon. Insbesondere subjektiv. Die ges. Charakteristik des S6/S7 ist aber in meinen Augen eher unspektakulär ausgerichtet. Gefühlt fehlt hier der "Punch", trotzdem finde ich, dass er mehr als gut schiebt und wenn man sich die Tachowerte man ansieht geht er auf jeden Fall besser als der Competition vorher. Vom Gefühl her, bin ich bei Euch, ging da vorher mehr.
wie man sich wegen irgendwelchen Zahlen immer so angiften kann - ;-) ich freu mich auf meinen S6 egal ob er nun Bestwerte erzielt oder nicht .....