Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zu Infos, gehören auch Kritik Punkte.
Gehört dazu. Auch ein wenig OT/Vergleich trägt zur allgemeinen Bereicherung bei. Da es ja der direkte Nachfolger vom BiTu ist.

Viel mehr Infos kommen doch eh nicht mehr.
Ist der Drops beim S6 gelutscht? 😕

Man hat ja auch das Gefühl, so viel S6 gehen nicht über den "Ladentisch".

Keine Ahnung, ob die ganzen ehemaligen BiTu Fahrer (leaser) nun zum S6 greifen (dürfen)(und auch wollen, da ver(s)teuert werden muss)

S6 wurde mir auf jeden Fall zu sehr sehr guten Konditionen angeboten.
Nachlässe waren fast doppelt so hoch wie beim RS4...

Naja also ich hab als Nachfolger schon zum S6 gegriffen. Hatte zuvor den 326 PS Competition. Ein tolles Auto - der Motor war top, auch wenn ich ziemliche Probleme mit den Turbos hatte. Insgesamt gefällt mir der Motor im S6 allerdings besser. Meinem persönlichem Empfinden nach, zieht dieser angenehmer durch und fühlt sich nicht so „rauh“ an, als im Competition. Insbesondere nach dem BiTu-Update. Das kann aber auch insgesamt am Auto liegen, da für mich der 4G schon deutlich in die Jahre gekommen war. Ich bin mit der Leistung und dem Fahrverhalten vom S6 sehr zufrieden - wenn man ihn als das sieht was er ist. Grundsätzlich ist ein Forum aber keine Messlatte um zu erfahren, ob viele oder wenige verkauft werden. Die meisten werden hier wohl nicht schreiben...

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 22. November 2019 um 20:56:37 Uhr:


S6 wurde mir auf jeden Fall zu sehr sehr guten Konditionen angeboten.
Nachlässe waren fast doppelt so hoch wie beim RS4...

Was auch definitiv gewollt ist.
> auf einen verkauften RS kommen vier S
btw. der Erfolg der neuen S TDI Modelle wird sich allenfalls anhand der Länder bemessen lassen, die
Derivate von Hauptbaureihen auch ausweisen.
In Österreich z.B war die C7 S6/7 Generation in den Verkaufscharts nicht existent;
kann eigentlich nur besser werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 22. November 2019 um 20:56:37 Uhr:


S6 wurde mir auf jeden Fall zu sehr sehr guten Konditionen angeboten.
Nachlässe waren fast doppelt so hoch wie beim RS4...

Hatte auch für den RS4 sehr gute Konditionen, wenn auch teurer als der S6. Aber leider war mir zum Bestellzeitpunkt auch der RS4 zu alt. Im Vergleich war es mir das dann nicht wert. Nun habe ich mit dem S6 ein sehr modernes Auto bei dem der Comfort mehr begeistert hat.

Was mich am neuen RS4 / S4 stört ist, dass hier eigentlich ein „altes“ Auto an das neue Bedinksonzept angepasst wurde. Das ist im S6 stimmiger.

Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 22. November 2019 um 13:49:40 Uhr:


Welcher Teil der Kundschaft sich wohl diese Fahrzeuge zulegt, um damit den Nürburgring zu rocken?

Ein S Modell von Audi sollte schon etwas mehr können, als ein starker Diesel. Und so testet die Sport Auto - sportlich.

Der S6 mag ganz o.k. sein, ein großer Wurf oder gar ein deutlicher Sprung zum Vorgänger ist er nicht.

Zu schwer, optisch wird dick aufgetragen und die (gemessenen) Fahrleistungen sind mittelmäßig. Aber mehr ist bei der Konfiguration vermutlich auch nicht rauszuholen.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 22. November 2019 um 22:03:15 Uhr:



Zitat:

@Daniela_Wolf schrieb am 22. November 2019 um 13:49:40 Uhr:


Welcher Teil der Kundschaft sich wohl diese Fahrzeuge zulegt, um damit den Nürburgring zu rocken?

Ein S Modell von Audi sollte schon etwas mehr können, als ein starker Diesel. Und so testet die Sport Auto - sportlich.

Der S6 mag ganz o.k. sein, ein großer Wurf oder gar ein deutlicher Sprung zum Vorgänger ist er nicht.

Zu schwer, optisch wird dick aufgetragen und die (gemessenen) Fahrleistungen sind mittelmäßig. Aber mehr ist bei der Konfiguration vermutlich auch nicht rauszuholen.

Wer sagt denn, dass man als „neuer“ S-Käufer den Nürburgring als Ziel hat. Wie ich vorne schon geschrieben haben, sollte man den neuen S6 als dass sehen was er ist, nicht mehr und nicht weniger. Den deutlichen Sprung zum Vorgänger schafft der A6/S6 aber schon. Und das sage ich, weil ich selbst über 6 Jahre im 4G unterwegs war.

Ich glaube, dass die wenigsten den S6 bestellen um einen „S“ zu fahren. Auch beim 4G wäre der S6 in meinem Budget gewesen. Die Gründe die mich jetzt beim S6 bestätigen, haben mich damals zum Competition greifen lassen.

Warum denn Nürburgring?
Mir geht es ums Überholen, zügige Beschleunigen und die Leistung bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Der S6 4G V8T hat mich da voll überzeugt, der neue S6 hingegen gar nicht. Da spüre ich nur einen marginalen Unterschied zu meinem A8 3.0 TDI - fand ich enttäuschend. Der M550D hing wesentlich besser am Gas, hatte auch von unten heraus spürbar mehr Druck und zeigte sich auch ab 180 km/h als wesentlich elastischer. Für mich bietet der S6 einfach zu wenig Leistung und Performance für ein "S-Modell". Da verzichte ich persönlich gern auf ein paar Gimmicks beim Infotainment, wenn ich dafür einen ordentlichen Motor bekomme. Ich kann hingegen aber auch jeden verstehen, der nicht mehr zum A6 TDI greift sondern gleich zum S6. Würde ich, wenn ich diese Anforderungen hätte, auch so machen. Ich suche hingegen einen Nachfolger für meinen S6 4G V8 - und das ist der S6 4K keinesfalls.

; )

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 22. November 2019 um 22:52:39 Uhr:


Warum denn Nürburgring?
Mir geht es ums Überholen, zügige Beschleunigen und die Leistung bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Der S6 4G V8T hat mich da voll überzeugt, der neue S6 hingegen gar nicht. Da spüre ich nur einen marginalen Unterschied zu meinem A8 3.0 TDI - fand ich enttäuschend. Der M550D hing wesentlich besser am Gas, hatte auch von unten heraus spürbar mehr Druck und zeigte sich auch ab 180 km/h als wesentlich elastischer. Für mich bietet der S6 einfach zu wenig Leistung und Performance für ein "S-Modell". Da verzichte ich persönlich gern auf ein paar Gimmicks beim Infotainment, wenn ich dafür einen ordentlichen Motor bekomme. Ich kann hingegen aber auch jeden verstehen, der nicht mehr zum A6 TDI greift sondern gleich zum S6. Würde ich, wenn ich diese Anforderungen hätte, auch so machen. Ich suche hingegen einen Nachfolger für meinen S6 4G V8 - und das ist der S6 4K keinesfalls.

Der Nachfolger für einen S6 4G wäre für mich dann der M550d auch nicht. Wer beim V8 Emotionen verspürt will keinen Diesel. Was ich aber sagen kann ist, dass ich mit dem S6 mehr als ausreichend überholen kann und bei meinen vielen KM bislang keinerlei fehlende Leistung verspüren konnte. Tja, der M550d wäre sogar 150 Euro mtl. günstiger gewesen. Und auch hier gab es genug Gründe warum er es nicht geworden ist.

Zusammengefasst: Jeder so wie er will - teuer sind alle und man muss fleißig dafür arbeiten. Es ist gut, dass nicht jeder das gleiche Auto will. Wäre irgendwie langweilig.

SQ313 es gibt tatsächlich Autos die wesentlich besser fahren als der S6 4G, mehr Komfort haben, dynamischer sind, bei identischer Längsdynamik deutlich weniger verbrauchen, und zumindest im Leasing deutlich günstiger sind. Zur Zeit gibt es ziemlich wenige Gründe einen Audi zu fahren aus meiner beschränkten Sicht.

Das glaube ich!
Für mich standen diverse Modelle zur Auswahl. Auch die E-Klasse mit unterschiedlichen Motorisierungen. Schönes Auto, ohne Frage - aber da habe ich mich einfach nicht drin wohlgefühlt. Gut war der M550i, allerdings ist die Auswahl hier bescheiden, zudem nicht als Kombi verfügbar. Blieb für mich noch der RS4 Avant.

Ich habe den Allroad 55 TDI als Nachfolger vom 4G Competition. Was soll ich sagen. Er (der 55 TDI) macht alles besser. Let the Shitstorm begin!!!

Zitat:

@hoschyh schrieb am 22. November 2019 um 23:29:48 Uhr:


Ich habe den Allroad 55 TDI als Nachfolger vom 4G Competition. Was soll ich sagen. Er (der 55 TDI) macht alles besser. Let the Shitstorm begin!!!

Der Allroad übertreibt ja nicht so schrecklich wie der S6, also alles gut 😁

Wobei ich ja nach wie vor der Meinung bin, dass mein alter Competition vom Aussehen her einem S6 4G sehr geähnelt hat (ich fürchte sogar gleich ausgesehen hat). Klar. Den Auspuff vergessen wir jetzt mal. Und auch der neue S6 ist mehr S-Line als alles andere. Von daher kapiere ich die vielen Aussagen über das „sportliche Aussehen“ nicht. Halt. Der Auspuff. Den hatte ich vergessen. Den hat dein Allroad aber nicht 😎

Aber auch ich finde dass der 55TDI alles besser macht. Und ich bin den 4G sehr sehr lange gefahren.

Zitat:

@audi-autob schrieb am 22. November 2019 um 22:43:14 Uhr:



Zitat:

@2Ghost schrieb am 22. November 2019 um 22:03:15 Uhr:


Ein S Modell von Audi sollte schon etwas mehr können, als ein starker Diesel. Und so testet die Sport Auto - sportlich.

Der S6 mag ganz o.k. sein, ein großer Wurf oder gar ein deutlicher Sprung zum Vorgänger ist er nicht.

Zu schwer, optisch wird dick aufgetragen und die (gemessenen) Fahrleistungen sind mittelmäßig. Aber mehr ist bei der Konfiguration vermutlich auch nicht rauszuholen.

Wer sagt denn, dass man als „neuer“ S-Käufer den Nürburgring als Ziel hat. Wie ich vorne schon geschrieben haben, sollte man den neuen S6 als dass sehen was er ist, nicht mehr und nicht weniger. Den deutlichen Sprung zum Vorgänger schafft der A6/S6 aber schon. Und das sage ich, weil ich selbst über 6 Jahre im 4G unterwegs war.

Ich glaube, dass die wenigsten den S6 bestellen um einen „S“ zu fahren. Auch beim 4G wäre der S6 in meinem Budget gewesen. Die Gründe die mich jetzt beim S6 bestätigen, haben mich damals zum Competition greifen lassen.

Zu Deiner ersten Frage, niemand, zumindest ich nicht.

Die Sport Auto testet nun mal so und Audi kennt die Prozedur. Sie hätten (wie das einige andere Hersteller machen) ja auch keinen Wagen zur Verfügung stellen müssen.

Aber ich fasse für mich mal zusammen, Audi "S" ist nur noch ein starker Diesel mit Deko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen