Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Dazu kommt, wenn schon Blenden kommen, sollten die auch qualitativ gut sein.

Die Eiern aber jämmerlich herum.
Wenn man die zusammendrückt, hat man das Gefühl die brechen jederzeit ab.

Gestern war der S6 im Stadtverkehr vor mir und was soll ich sagen... Sieht einfach richtig stimmig aus.
Blenden oder nicht, die 4 Rohre stehen dem Dicken echt gut. Ohne es bereits zu wissen wäre es mir auch "schwer" gefallen die Blenden als solche auszumachen.

Zu der Qualität und dem Fahrgefühl kann ich nichts sagen, aber optisch ist er rund um gelungen.
Wäre er rechtzeitig auf den Markt gekommen wäre er auch für mich sicherlich eine attraktive Alternative gewesen.

Zitat:

Die Blenden fallen auch nicht auf, zumindest in meinen 3 Audis. Damit hatten nur hier im Forum einige ein Problem !

Wenn man an ner Ampel steht sieht man SOFORT wen der vorne Auspuffblenden hat. Spätstens nachts wenn das Licht da reinleuchtet. Aber diesem Trend folgenden leider die meisten Hersteller derzeit. Finde es aber auch gerade in diesem Preis- und Leistungssegment einfach frech und vor allem total unnötig.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 12. Juli 2019 um 12:41:47 Uhr:


Die Blenden fallen auch nicht auf , zumindest in meinen 3 Fällen. Das war nur hier im Forum ein no-go !

Du bist doch bisher nur im Sommer gefahren 😉

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 12. Juli 2019 um 12:41:47 Uhr:


(...)
Die Blenden fallen auch nicht auf , zumindest in meinen 3 Fällen. Das war nur hier im Forum ein no-go !

Für den Interessierten ist es wahrscheinlich schlimmer, es zu WISSEN.
Ich fürchte nur, dass das im Winter auch Laien auffallen wird.
:-((

NACHTRAG: zwei Deppen, ein Gedanke. Aber ich war zu langsam.
:-(

Damit müsst ihr jetzt leben

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 12. Juli 2019 um 12:47:48 Uhr:


Damit müsst ihr jetzt leben

Kriegen wir hin.

Du auch?
;-)

Tach zusammen,
seid zwei Wochen fahre ich den "Stein des Anstoßes". Ja - als Dienstwagen. 🙂 Für mich ist das der fünfte 3.0 TDI in Folge. Ob er nun den Namen S6 verdient oder nicht. Das Auto ist geil!
Natürlich hat Audi damit den Weg für einen "S" in die Firmenflotten geöffnet. Und ganz sicher werden sich dadurch die Absatzzahlen erhöhen. Und? Wer es nicht mag, hat ja die freie Auswahl.

Aber um ein paar Fahreindrücke zu liefern (1.000 km): Im Vergleich zum Competition (und nur DEN kann ICH als Vorgänger vergleichen), spielt der neue in einer höheren Liga. Mit dem Einfach-Turbo + Strom hängt er deutlich besser am Gas, die Ausstattung wirkt erheblich hochwertiger und das Fahrgefühl ist eine gute Mischung aus komfortabel und sportlich. Gut 6 Wochen Lieferzeit waren fast rekordverdächtig.

Da ich den Wagen sofort bestellt habe, als er zu konfigurieren war, lagen auch dem Händler nicht alle Infos vor. Deshalb gibt es zwei Dinge, die mir nicht gefallen: Die Auspuff-Fakes und die Felgen. Warum Audi bei einem Auto in dieser Preisklasse sowas verbaut, erschließt sich mir nicht. Mit ein wenig Zubehör sprechen wir hier von einem Listenpreis jenseits der 100K.
Die aktuellen 20 Zoll-Räder sehen in natura mit den 40´er Reifen ein wenig zu brav aus. 21-Zöller wären optisch die bessere Wahl gewesen. Mein Fehler.

Bisher hatte ich leider nur kurze Autobahnstrecken und konnte noch nicht so richtig testen. Auf jeden Fall geht das Ding (uneingefahren) gut vorwärts und der Synthetik-Sound klingt weit besser als beim alten. 🙂
Wenn jemand viel auf der Bahn unterwegs ist und nicht nur 130 fährt, dem würde ich die Akustikverglasung emfpehlen. Windgeräusche sind beim Neuen schon ordentlich.

Genauso sind auch unsere Fahreindrücke vom S6. Das Auto ist einfach geil, basta !

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 12. Juli 2019 um 13:22:30 Uhr:



Zitat:

@pizzawilli schrieb am 12. Juli 2019 um 12:47:48 Uhr:


Damit müsst ihr jetzt leben

Kriegen wir hin.

Du auch?
;-)

Nur zur Erinnerung, ich war der erste " Blender " !

Habe Ihn heute Probegefahren, werde ihn auch bestellen, aber sind 350 PS nicht bissel wenig? Der alte hatte über 400 oder?

Fandest du das Auto untermotorisiert?

Wenn nein, dann sind 350PS nicht zu wenig.
Wenn ja, dann ists für dich zu wenig.

Aber ja, der alte S6 hatte 450PS.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 12. Juli 2019 um 18:16:24 Uhr:


Fandest du das Auto untermotorisiert?

Wenn nein, dann sind 350PS nicht zu wenig.
Wenn ja, dann ists für dich zu wenig.

Aber ja, der alte S6 hatte 450PS.

Ich kenne mich damit nicht aus, da das mein erster A6/S6 wäre. hab mich nur gefundert warum der alte 450 hat und der neue mit 350. bin nur A3 Fahrer

[...] hab mich nur gefundert warum der alte 450 hat und der neue mit 350 [...]
.
Weil Audi offensichtlich inzwischen zu dämlich ist, ordentliche Motoren ohne Bescheissen zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen