Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Zitat:

@Andi007 schrieb am 11. Juli 2019 um 17:48:32 Uhr:


Man kann aber einen S6 mit Dieselmotor nicht beschi..en nennen, sorry! Unglückliche Bezeichnung trifft da eher zu!!!

Ich sage das er sich besser verkauft als der alte V8!

Ich würde ihn mir auch nicht holen aber sollte ich mehr als 50k im Jahr fahren dann wäre er eine Überlegung wert und man hat noch ein schickes Design dazu ...

Na klar verkauft sich der Volks-S6 TDI besser zum alten S6. Denn es sind ja zwei unterschiedliche Produkte die (nicht ganz zufällig) unter dem gleichen Namen verkauft werden.

Die Frage wird sein, was kaufen nun die alten V8 Fahrer? Gibt es Abwanderungen? Kaufen die den RS6? Einen 55TFSI?

Und kaufen alle bisherigen Bitu und Competition Fahrer nun den neuen S6 TDI? Gibt es Abwanderungen oder vielleicht sogar mehr Zuwanderungen?

Bei BMW ist aktuell der 550D ausverkauft. Die Nachfrage nach großen Dieseln ist weiter enorm.

Aber dieses Bezeichnungschaos S6 und dann Allroad 55TDI und jetzt wieder die 2019er Modell, wo keiner weiss ob es aufs Jahr oder das Modelljahr bezogen ist, sind halt aktuell keine Stärken. Mars heißt nun Snickers.. und Competition also S6. Steht nun aber nur noch für Ausstattung nicht mehr für Leistungsstufen...

So. Nun mal wieder zum Thema: Wer kann was zum Einzeltest in der aktuellen Auto Bild sagen?

am samstag werde ich berichten. bin schon nervös 🙂

mal sehen ob ich mit diesem schrottigen motor von ingolstadt nachhause komme. ansonsten wäre es schön wenn mich jemand abholen könnte.

Im Falle des Falles leihe ich dir auch gerne mein Auto und bring den Audi nach Hause @CaptainDickei ;D

Ähnliche Themen

@andi007.... off topic... große Lange 1 Mondphase?!? Helles Armband???? Kenn ich so gar nicht...?!?!?

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 11. Juli 2019 um 18:52:42 Uhr:



Zitat:

Bei BMW ist aktuell der 550D ausverkauft. Die Nachfrage nach großen Dieseln ist weiter enorm.

Damit wir nicht wieder OT sind, du kannst sehr gerne die Diskussion hier

https://www.motor-talk.de/.../...r-a6-zur-konkurrenz-t6536124.html?...

oder hier weiterführen

https://www.motor-talk.de/.../...cht-mehr-bestellbar-t6635934.html?...

Es ging doch um die Aussage, dass der S6 TDI mehr Stückzahlen (als der S6 4G) produzieren wird. Und die Nachfrage nach den stärksten Diesel da ist.

Und dem stimme ich zu!

Was darüber hinaus die meisten weiter interessieren würde, wäre die Gesamtbilanz über den Lebenszyklus. Aber das können wir in 6 Jahren errechnen. Aber dann wird es keinen mehr interessieren 😉

Bevor es ein Erfolg wird, muss berücksichtigt werden, ob die jeweiligen Carpolicen in den Firmen einen S6 zulassen, schließlich liegt die Quote beim A6 über 90% gewerbliche Zulassungen in Deutschland. Ist also eher von der Lobbyarbeit Audi bei den größten Abnehmern abhängig, als vom Marketing

Danke, ein Kenner!!!😉
Für mich gibts nur zwei Marken - Lange & Patek 😉

Mit dem Unterschied, bei Lange gefallen mir fast alle Modelle bei Patek wenige ...

Ja mit weiß gibts die so nicht ... 😉

Nach der Veröffenlichung der Auto Zeitung SQ5 TDI vs. X3 M40D und dem heutigen S6TDI Test in der Auto Bild. Ist es so wie einige es vermutet haben, der Mono Turbo mit E-Verdichter kann den Bitu nicht ersetzen. Mit dem Motor wird man keinen Vergleichstest gewinnen. Hoffen wir auf den S6TDI plus mit Bitu und E-Verdichter zum Facelift.

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 11. Juli 2019 um 20:46:07 Uhr:


Nach der Veröffenlichung der Auto Zeitung SQ5 TDI vs. X3 M40D und dem heutigen S6TDI Test in der Auto Bild. Ist es so wie einige es vermutet haben, der Mono Turbo mit E-Verdichter kann den Bitu nicht ersetzen. Mit dem Motor wird man keinen Vergleichstest gewinnen. Hoffen wir auf den S6TDI plus mit Bitu und E-Verdichter zum Facelift.

So richtig kann man den Test aber kein Fazit entnehmen. Was heißt denn „leichte“ Anfahrschwäche usw.

Gefühlt könnte der Test von der Auto Bild auch mein Competition nach dem Zwangsupdate sein. Wenn dann ist es nicht das Problem des Monoturbos sondern der Abstimmung vom Getriebe usw. - Ich zweifle dass das mit einem Biturbo besser wäre. Seit kurzem im Competition auf alle Fälle nicht mehr.

War heute beim Händler, unglaublich, wie man auf einen S6 solche Blenden draufklatschen kann. Für mich ein Argument, dieses Auto nicht zu kaufen. Das ist einfach ne Frechheit von Audi. Hauptsache, Show und auf Dicke Hose machen.

Img-4833
Img-4838

Zitat:

@John Donson schrieb am 11. Juli 2019 um 23:50:21 Uhr:


... solche Blenden draufklatschen ...

okay, mal ein ganz neues Thema 😁 Dieser Thread ist wie Achterbahn auf Ecstasy. Immer noch ne Runde mehr, immer das selbe. Aber trotzdem wirds von Runde zu Runde geiler....😰.... denkt man zumindest. Gleich kommt noch einer der erfahren hat das der S6 ein Diesel wird.

Der hat Blenden?????

So richtig kann man den Test aber kein Fazit entnehmen. Was heißt denn „leichte“ Anfahrschwäche usw.

Gefühlt könnte der Test von der Auto Bild auch mein Competition nach dem Zwangsupdate sein. Wenn dann ist es nicht das Problem des Monoturbos sondern der Abstimmung vom Getriebe usw. - Ich zweifle dass das mit einem Biturbo besser wäre. Seit kurzem im Competition auf alle Fälle nicht mehr. ..........

Wie beschreibst du das Verhalten des Competition nach dem Update?
Ich bin dann leider nicht mehr oft mit ihm gefahren, inzwischen ist er zurückgegeben.
Mir kam es so vor das auch das Schaltverhalten geändert wurde.
Leichtes Gastgeben bei unter 120= runter in den 7.
Bei Stadt/Landfahrt hab ich eigentlich keinen Unterschied bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen