Infos zum neuen A3 TFSI e
Hallo zusammen,
auch wenn aktuell noch nicht viel über diese Modellvariante im A3 8Y bekannt ist, können in diesem Thread Infos und Daten zur neuen PlugIn-Hybrid Variante des A3 geteilt werden, sobald sie verfügbar sind. Die angekündigten Schwestermodelle im Golf 8 geben technisch wohl schon einen ersten Ausblick, was im A3 diesbezüglich zu erwarten ist.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Eine "finale" Antwort wirst du hier im Forum wohl kaum bekommen, aber es war schon beim Vorgänger A3 8V so, dass der A3 e-tron - jetzt TFSI e - nur für den Sportback verfügbar war. Und da der Unterbau und die verwendete Technik beim neuen A3 8Y quasi identisch ist, wundert es mich deshalb nicht besonders, dass da - erst mal - wohl nichts kommt bzgl. PHEV bei der Limousine. Die größeren Stückzahlen werden zumindest in Europa ja auch einfach mit dem Sportback gemacht.
Die Kombination PHEV und Limousine in dieser Größen/Preisklasse gibt's deshalb bis auf weiteres wohl nur bei Mercedes mit der A-Klasse Limo.
323 Antworten
Kann der TFSI e denn wirklich mit 11kW laden? Der Golf 8 eHybrid/GTE kann das nämlich nicht - sondern wie auch der Vorgänger mit max. 3,6kW einphasig. Es würde mich sehr wundern, wenn der A3 TFSI e andere Technik verbaut bekommen würde als der Golf. Hintergrund meiner Frage ist nämlich die Aussage auf der Website (siehe Anhang).
Aber ich befürchte da war mal wieder nur eine ahnungslose Marketingabteilung unterwegs...denn das Ladekabel wird 11kW können, nur das Auto nicht. Damit ist die Aussage aber mindestens verwirrend geschrieben. 🙄
Zitat:
@Dan1304 schrieb am 29. September 2020 um 14:20:14 Uhr:
Ja, leider zu spät für mich. Hätte ihn gerne genommen. Ist auch die Frage ob man ihn dieses Jahr noch bekommt.
Bei der aktuellen Liefersituation kann ich mir das schwer vorstellen.
Selbst wenn ich meine Bestellung noch abändern könnte, würde das Auto niemals rechtzeitig Mitte November hier ankommen. Wenn man Glück hat, könnte man ihn vielleicht als Ostergeschenk bekommen :P
Ja denk ich auch..aber was solls ... mir ginge es nur um die 200 ps und damit bissi spassiger als der 150psige hehe
Zitat:
@ballex schrieb am 29. September 2020 um 19:02:41 Uhr:
Aber ich befürchte da war mal wieder nur eine ahnungslose Marketingabteilung unterwegs...denn das Ladekabel wird 11kW können, nur das Auto nicht. Damit ist die Aussage aber mindestens verwirrend geschrieben. 🙄
Ich denke das war ganz bewusst so, „Ladekabel Mode 3 für öffentliches Laden bis 11kW“. Die 11kW sind nur auf das Kabel bezogen. Das der A3 das nicht kann müssen sie ja nicht dazu sagen. 😎 Auch wenns besonders für Neulinge sehr irreführend ist.
Ähnliche Themen
Grade mitbekommen der Wagen hat ja "nur" 204 Ps nicht wie der GTE 245Ps,echt ne schwache Leistung von Audi.
Ein stärkere kommt auch ... aber finde 200 ist genau richtig
Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass der TFSIe in manchen Pressefotos den Grill vom S3 hat?
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 30. September 2020 um 10:00:14 Uhr:
Grade mitbekommen der Wagen hat ja "nur" 204 Ps nicht wie der GTE 245Ps,echt ne schwache Leistung von Audi.
Dafür hat der 200 PS mehr elektrische Reichweite.
Wie im Golf GTE ist der 245 ps derselbe Benzin Motor der über den Elektromotor mehr Gesamtleistung generiert, dafür aber weniger Reichweite hat.
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 30. September 2020 um 13:32:07 Uhr:
Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass der TFSIe in manchen Pressefotos den Grill vom S3 hat?
Und rote bremssättel
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 30. September 2020 um 14:22:20 Uhr:
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 30. September 2020 um 10:00:14 Uhr:
Grade mitbekommen der Wagen hat ja "nur" 204 Ps nicht wie der GTE 245Ps,echt ne schwache Leistung von Audi.Dafür hat er 200 PS mehr elektrische Reichweite.
Wie im Golf GTE ist der 245 ps derselbe Benzin Motor der über den Elektromotor mehr Gesamtleistung generiert, dafür aber weniger Reichweite hat.
Ah ok - wieviel macht das Werksangabenmässig aus 5-7Km on Top?
Vermutung: 40 TFSIe mit A3-Grill und normalen Bremsen
45 TFSIe mit S3-Grill und roten Bremsen.
Irgendwie muss man ja erkennen können dass man mehr Geld ausgegeben hat :P
Dachte nur an den leds vorn in den scheinis gg
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 30. September 2020 um 15:03:36 Uhr:
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 30. September 2020 um 14:22:20 Uhr:
Dafür hat er 200 PS mehr elektrische Reichweite.
Wie im Golf GTE ist der 245 ps derselbe Benzin Motor der über den Elektromotor mehr Gesamtleistung generiert, dafür aber weniger Reichweite hat.Ah ok - wieviel macht das Werksangabenmässig aus 5-7Km on Top?
Schau Mal beim Golf GTE und dem Golf e-tsi oder wie der heißt. Glaube 20km mehr rein elektrisch
Schau hier:
https://www.motoreport.de/unterschiede-test-golf-ehybrid-gte/
Habe gerade in Focus gelesen dass die maximale Ladeleistung bei 2,9kw liegen soll???
Ladedauer 4h??.
Kann doch nur ein Fehler sein.
Jegliche Ladeleistung unter 11kw als Max Wert wäre ein Witz.
Gerade beim Plug in Hybrid wäre eine schnelle zwischenlade Möglichkeit sehr interessant.
An öffentlichen Schnelladestationen sollten sogar mehr drin sein.
Einkaufen 30 min laden und der Accu fast voll!
So würde ein Hybrid Sinn machen
Wie oben geschrieben, es sind 3,6kW einphasig - dreiphasig 11kW AC kann kein mir bekannter PlugIn-Hybrid. Was mittlerweile schon angeboten wird: DC-Ladung über CCS mit 24kW ist in den PHEV von Mercedes (A-Klasse, GLE) z.B. optional verfügbar.
Ich hätte es auch gut gefunden, wenn VW/Audi beim eHybrid/GTE/TFSIe die maximale Ladeleistung zumindest auf 7,4kW erhöht hätte...die Technik wäre vorhanden gewesen, z.B. aus dem A6 TFSIe. Aber man hat schlicht exakt die gleiche Technik aus Golf 7 GTE/A3 e-tron übernommen - nur der Akku wurde größer.