Infos zum neuen A3 TFSI e
Hallo zusammen,
auch wenn aktuell noch nicht viel über diese Modellvariante im A3 8Y bekannt ist, können in diesem Thread Infos und Daten zur neuen PlugIn-Hybrid Variante des A3 geteilt werden, sobald sie verfügbar sind. Die angekündigten Schwestermodelle im Golf 8 geben technisch wohl schon einen ersten Ausblick, was im A3 diesbezüglich zu erwarten ist.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Eine "finale" Antwort wirst du hier im Forum wohl kaum bekommen, aber es war schon beim Vorgänger A3 8V so, dass der A3 e-tron - jetzt TFSI e - nur für den Sportback verfügbar war. Und da der Unterbau und die verwendete Technik beim neuen A3 8Y quasi identisch ist, wundert es mich deshalb nicht besonders, dass da - erst mal - wohl nichts kommt bzgl. PHEV bei der Limousine. Die größeren Stückzahlen werden zumindest in Europa ja auch einfach mit dem Sportback gemacht.
Die Kombination PHEV und Limousine in dieser Größen/Preisklasse gibt's deshalb bis auf weiteres wohl nur bei Mercedes mit der A-Klasse Limo.
323 Antworten
Zitat:
@Tedfierro schrieb am 26. September 2021 um 22:03:05 Uhr:
Ich sehe, ihr habt Kickdown falsch verstanden. Gas Pedal voll treten, aber nicht über den Widerstand hinaus. Sobald man ganz durchdrückt, verstehe ich das als Kickdown. Und da springt der Benziner an, und es werden Max. Leistung abgerufen. Ich fahre ihn seit März bald schon 8000km und komme damit gut zurecht, es lässt sich mit Anlauf und Vorausschauendem Fahren auch entspannt überholen 🙂 Fahre laut Statistik zu 80% elektrisch, trotz 1500km Langestrecke im Sommer
Jemand eine Idee warum es bei mir nicht so ist?
Ich würde in die Betriebsanleitung schauen. Ich kenne keinen Plug-in-Hybrid der beim Kickdown nicht die volle Antriebsleistung (wenn verfügbar) zur Verfügung stellt. Alles andere würde wenig Sinn machen.
Oh kann man beim 40e und 45e keine verstellbaren Dämpfer ordern ?!
Weiss jemand ob die zur Serienausstattung gehören?
Zitat:
@Xavi4019 schrieb am 13. Oktober 2021 um 13:36:32 Uhr:
Oh kann man beim 40e und 45e keine verstellbaren Dämpfer ordern ?!
Weiss jemand ob die zur Serienausstattung gehören?
Wird's nicht geben. Nur Standardfahrwerk und das ist "dezent" hoch. Habe dazu extra vom Händler bei der Fachabteilung nachfragen lassen.
Ähnliche Themen
Weiß eigentlich jemand, wieviel höher die TFSIe Varianten sind? Ich glaube mich zu erinnern, dass in einem Auto-Motor und Sport-TV Beitrag mal gesagt wurde 10mm höher als normal. Mir kommt das eher noch mehr vor, oder ist der normale A3 (ohne Sportfahrwerk) auch so hoch?
Hast du einen normalen A3 dann mess doch mal Boden zu Mitte Frontschürtze. Bei meinem 45e sind es 22cm.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:05:43 Uhr:
Hast du einen normalen A3 dann mess doch mal Boden zu Mitte Frontschürtze. Bei meinem 45e sind es 22cm.
Bei meinem S3 sind es 21cm.
Ich denke ich drehe mit dem KW Fahrwerk dann auf 18-19Cm...
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:05:43 Uhr:
Hast du einen normalen A3 dann mess doch mal Boden zu Mitte Frontschürtze. Bei meinem 45e sind es 22cm.
ich hab leider keinen! Mich interessiert es nur weil Anfang November unser 45 TFSIe kommen sollte!
nur 1cm Unterschied zwischen 45 TFSIe und S3? ??
das würde ja dann heißen, dass der 45 TFSIe gleich hoch wie der normale A3 (ohne Sportfahrwerk) ist...
Was willst Du mit der Information?
Ist vor allem auch von der genutzten Rad/Reifen-Kombi abhängig.
Radmitte zu Unterkante Kotflügelausschnitt wäre da "ehrlicher", das ist von Rad/Reifen unabhängig.
Zitat:
@TPursch schrieb am 26. Oktober 2021 um 13:39:45 Uhr:
Was willst Du mit der Information?
Ich möchte für unseren 45 TFSIe Tieferlegungsfedern verbauen lassen, die mit der Tieferlegung ungefähr auf das Serienniveau eines A3 mit Sportfahrwerk kommt... deshalb würde mich das interessieren.
Wenn es stimmt, dass die TFSIe Modelle 10mm höher sind als der Serien-A3, und die Sportfahrwerke (Sline, S3) um 15mm tieferlegt sind, wären 25mm Unterschied, also eine Tieferlegung mit 30mm pro Achse optimal... denke ich! Oder was meint ihr?
Von Lowtec gibt es 30mm, Vogtland bietet 35mm und Eibach bietet 40/35mm... von den Erfahrungsberichten und rein vom Namen her würde ich zu Eibach tendieren, da dieser Pro-Kit von Eibach optimal auf die Seriendämpfer abgestimmt ist, weiß aber nicht ob 40/35mm Tieferlegung nicht "zu viel" sein wird
Der Wagen ist so hoch. 4cm sind kein Problem.