Infos zum neuen A3 TFSI e
Hallo zusammen,
auch wenn aktuell noch nicht viel über diese Modellvariante im A3 8Y bekannt ist, können in diesem Thread Infos und Daten zur neuen PlugIn-Hybrid Variante des A3 geteilt werden, sobald sie verfügbar sind. Die angekündigten Schwestermodelle im Golf 8 geben technisch wohl schon einen ersten Ausblick, was im A3 diesbezüglich zu erwarten ist.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Eine "finale" Antwort wirst du hier im Forum wohl kaum bekommen, aber es war schon beim Vorgänger A3 8V so, dass der A3 e-tron - jetzt TFSI e - nur für den Sportback verfügbar war. Und da der Unterbau und die verwendete Technik beim neuen A3 8Y quasi identisch ist, wundert es mich deshalb nicht besonders, dass da - erst mal - wohl nichts kommt bzgl. PHEV bei der Limousine. Die größeren Stückzahlen werden zumindest in Europa ja auch einfach mit dem Sportback gemacht.
Die Kombination PHEV und Limousine in dieser Größen/Preisklasse gibt's deshalb bis auf weiteres wohl nur bei Mercedes mit der A-Klasse Limo.
323 Antworten
19“ und man denkt zuerst an ein Notrad. Da müssten doch die Zubehörhersteller drauf anspringen und Radkastenverkleidungen anbieten, die das optisch gerade rücken…
😁 Audi nennt seine Crossover nun also Hybrid. Wobei sich das durch alle Hersteller zieht. Mein 3er Hybrid ist auch etwas höher, sieht aber nicht ganz so schlimm aus wie der A3.
Hab heute gesehen, dass Audi den A3 TFSIe im tschechischen Konfigurator mit 19 Zoll Rädern anbietet... gegen Aufpreis gibts sogar DCC und Sportfahrwerk. Warum bei uns in Österreich und Deutschland nicht?!
Interessanterweise gibt's die Borbet Y für den TFSIe mit ABE auch in 19 Zoll und 235/35, was zum Zeitpunkt als ich zuletzt nach Felgen geschaut hatte, nicht möglich war. Schade... 🙁
Ähnliche Themen
Hallo ich habe im Feb. 2021 einen A3 TFSIe40 bestellt jedoch durch die ganzen Verzögerungen noch nicht bekommen. Jetzt habe ich gelesen das unsere neue Regulierung an der Förderung der Hydrid Autos drehen möchte. Habt Ihr schon dazu etwas gehört?
Das würde ja dann heißen ich muss die 4500€ Förderung selber zahlen.
Für Infos bin ich dankbar.
Ist verlängert bis 2025 da ändern die auch nichts mehr dran.
Edit: Oktober 2022 soll wohl aber die CO2 Richtlinie wegfallen und nur noch die 60km Mindestreichweite zählen.
Die Innovationsprämie in Höhe von 2250 Euro ist noch nicht sicher verlängert, und würde nach aktuellem Stand zum 31.12.2021 ablaufen:
https://www.spiegel.de/.../...51ecbb81-6623-4f67-a9bf-739b13ba59b3?...
Auch die Innovationsprämie ist bis 2025 verlängert. Das Problem: Die in im November 2020 beschlossene Erhöhung läuft am 31. Dezember 2021 aus. Die überarbeite Förderung mit den Richtlinien 60km und der dem Wegfall der CO2 Richtlinie tritt dann irgendwann zu Tag X in 2022 in Kraft wenn die sich mal gerafft haben und das von der EU-Kommission genehmigt wurde. Wer dann zwischen dem 31.12 und diesem Tag X sein Fahrzeug zulässt hat keinen Anspruch auf die Innovationsprämie von 2250€ bzw. 3000€ bei ganz Elektros.
Kann auch sein, dass die das noch bis zum 31.21.2021 fertig machen und dann war alle Aufregung umsonst.
@txmazing
Da bringst Du etwas durcheinander. Die BAFA-Förderung besteht aktuell aus 3 Komponenten in Höhe von 6750 Euro:
- Umweltbonus 2250 Euro
- Innovationsprämie 2250 Euro
- Herstelleranteil 2250 Euro
Davon ist der Umweltbonus und der Herstellanteil in Höhe von 4500 Euro bis Ende 2025 zugesagt. Die Innovationsprämie hingegen (die als zusätzlicher Ansporn mit einer Verdoppelung des Bundesanteil zeitbefristet bis Ende 2021 eingeführt wurde) ist von Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier vor ein paar Monaten mündlich verlängert worden, aus diesem Grund wird dies auch desöfteren in den Medien als "fest" deklariert. Fakt ist aber, dass dieses Gesetz noch nicht festgeschrieben wurde.
Sollte sich daran bis Ende Dezember nichts ändern, wird ab 2022 nur noch ein Betrag in Höhe von 4500 Euro gefördert:
- Umweltbonus 2250 Euro
- Herstelleranteil 2250 Euro
@MacMaus
Genau, was anderes habe ich nicht gemeint. Dass die Innovationsprämie uneingeschränkt verlängert wurde war vielleicht falsch formuliert.
Es geht nur um den Zeitraum zwischen 31.12 und dem Tag X an dem die Erhöhung wieder in Kraft tritt. In dem Zeitraum ist theoretisch kein Anspruch auf die Prämie.
Es wird auch noch in 2022 gesetzlich festgehalten werden. Die Pläne dazu sind ja schon im Gange, fertig wird das alles wohl aber nicht bis zum 31.12.2021.
Wo taucht die Innovationsprämie dann bei der Bestellung auf? Wird die Innovationspramie vom Kaufpreis gleich abgezogen ? Zahlte die Prämie dann Audi? Wenn sie entfällt wird das Auto dann teuer.
Der Herstelleranteil taucht in der Rechnung auf und wird gleich abgezogen. Die anderen 4500 kommen dann nach Antrag von der Bafa.
Zitat:
@txmazing schrieb am 2. November 2021 um 12:17:00 Uhr:
Auch die Innovationsprämie ist bis 2025 verlängert.
Das ist so nicht richtig.
Die Regierung hat sich Anfang November 2020 auf diese Verlängerung verständigt, diesen Beschluss bisher aber nicht umgesetzt.
Es ist schon merkwürdig, dass gut ein Jahr lang wenig bei dem Thema passiert ist.
Wenn ich die Standklimatisierung starte, wird dann nur der Innenraum erwärmt oder wird auch die Batterie auch mitgewärmt? Ich meine auf einem Schaubild gesehen zu haben, dass zur Batterie auch eine Kühl/Heizleitung geht
Weiß jemand, ob Kofferraummatten für den 8y automatisch auch beim TFSI e passen? Ist die Grundfläche dieselbe?