Infos zum neuen A3 TFSI e
Hallo zusammen,
auch wenn aktuell noch nicht viel über diese Modellvariante im A3 8Y bekannt ist, können in diesem Thread Infos und Daten zur neuen PlugIn-Hybrid Variante des A3 geteilt werden, sobald sie verfügbar sind. Die angekündigten Schwestermodelle im Golf 8 geben technisch wohl schon einen ersten Ausblick, was im A3 diesbezüglich zu erwarten ist.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Eine "finale" Antwort wirst du hier im Forum wohl kaum bekommen, aber es war schon beim Vorgänger A3 8V so, dass der A3 e-tron - jetzt TFSI e - nur für den Sportback verfügbar war. Und da der Unterbau und die verwendete Technik beim neuen A3 8Y quasi identisch ist, wundert es mich deshalb nicht besonders, dass da - erst mal - wohl nichts kommt bzgl. PHEV bei der Limousine. Die größeren Stückzahlen werden zumindest in Europa ja auch einfach mit dem Sportback gemacht.
Die Kombination PHEV und Limousine in dieser Größen/Preisklasse gibt's deshalb bis auf weiteres wohl nur bei Mercedes mit der A-Klasse Limo.
323 Antworten
im Winter bringt das Laden über den Timer bei mir 5-7 km Reichweite. Mein Arbeitsweg ist gesamt 50km, wenn ich abends lade schaffe ich das nur knapp oder gerade so, beim Laden über den Timer habe ich noch ein paar Kilometer übrich. Der Timer läd den Akku so dass er kurz vor Abfahrt voll ist und somit hat der Akku auch im Winter schon die optimale Arbeitstemperatur. Dann schalte ich noch die Standklimatisierung dazu und habe auch gleich ein warmes Fahrzeug beim Start. Wie es Ende März schon mal recht warm war habe ich über 60km geschafft.
Kurzstrecke im Winter funktioniert aber ganz schlecht, da war der Akku auch schon bei 27km leer (immer Kurzstrecke 3..6 km), wirtschaftlich gesehen ist das schlechter als mit einem Verbrenner.
Zitat:
@K__B schrieb am 10. April 2021 um 19:44:41 Uhr:
im Winter bringt das Laden über den Timer bei mir 5-7 km Reichweite. Mein Arbeitsweg ist gesamt 50km, wenn ich abends lade schaffe ich das nur knapp oder gerade so, beim Laden über den Timer habe ich noch ein paar Kilometer übrich. Der Timer läd den Akku so dass er kurz vor Abfahrt voll ist und somit hat der Akku auch im Winter schon die optimale Arbeitstemperatur. Dann schalte ich noch die Standklimatisierung dazu und habe auch gleich ein warmes Fahrzeug beim Start. Wie es Ende März schon mal recht warm war habe ich über 60km geschafft.
Kurzstrecke im Winter funktioniert aber ganz schlecht, da war der Akku auch schon bei 27km leer (immer Kurzstrecke 3..6 km), wirtschaftlich gesehen ist das schlechter als mit einem Verbrenner.
Verwende mal testweise für den Arbeitsweg - selbstredend kennst die Strecke blind - aktive Navigation, mit dem Hintergrund daß das System mit'm Akku "haushaltet" und wie sich dann der Ladestand verhält. Danke 😉
Hallo,
wir haben ein gutes Angebot für einen A3 40 TFSI e bekommen. Laut dem Angebot liegt das Wartungsintervall bei 15.000km. Trifft das zu? Bei meinem G21 330e sind es 30.000km.
Ähnliche Themen
Mich stört eher die Arbeit daran alle halbe Jahre das Auto in die Werkstatt zu bringen. Die Wartung ist im Angebot dabei. ich weiss, Luxusprobleme. Allerdings finde ich den A3 von den Fahrwerten her recht gut.
Ich hatte jetzt den Ölwechsel nach 15T km und das war kein großes Ding. Klar, hinbringen etc. Zum Dank gab es ein vollgeladenes Auto zurück. Hat also auch Vorteile ;-)
Ist aber leider nicht die Regel...mir wurde das Auto nach dem Ölwechsel/Service bei Audi nie aufgeladen.
Bei mir jetzt die letzten Wochen 2x bei VW. War ich auch ganz baff. Gibt ein kleines Sternchen in der Kundenzufriedenheit 😁
Zitat:
@MCA3 schrieb am 18. August 2021 um 18:14:59 Uhr:
Ölwechsel alle 15.000km Inspektion alle 30.000km/2 Jahre
Das deckt sich nicht ganz mit den Angaben von meinem Händler?
Leider wurde mein Liefertermin auf KW36 verschoben und somit kann ich das nicht im Serviceheft prüfen.
Aber lt. meinem Freundlichen muss ein Hybrid (egal wieviel Kilometer auf dem Tacho stehen) 1x im Jahr zum Service. Was da genau gemacht wird habe ich mir jetzt leider auch nicht gemerkt 😕.
Hat jemand von Euch diese Aussage auch vom Händler bekommen?
myAudi sagt:
Ölwechsel alle 15.000 km oder jedes Jahr
Inspektion alle 30.0000 km oder alle 2 Jahre
je nachdem, was früher eintritt
Ich wollte mal nachfragen, was Ihr für Euren TFSI e an KFZ-Steuer bezahlen müsst? Laut dem Rechner auf https://www.bundesfinanzministerium.de/ bekomme ich für den A3 45 TFSIe folgendes Ergebnis:
Die Kfz-Steuer für das Fahrzeug beträgt:
28 Euro
Hinweis: Für im Zeitraum vom 12.06.2020 bis 31.12.2024 erstzugelassene PKW mit einem CO2-Wert bis 95 g/km reduziert sich der hier angezeigte Betrag für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren um eine Steuervergünstigung von 30 Euro pro Jahr - bzw. bei Saisonkennzeichen um den entsprechenden Bruchteil - (maximal jedoch auf null). Die Vergünstigung endet spätestens am 31.12.2025.
Ist nun in diesen 28 Euro die Steuervergünstigung von 30 Euro pro Jahr schon einberechnet oder muß man in den ersten 5 Jahren 0 Euro KFZ-Steuer aufgrund er Vergünstigung bezahlen?