Infos zum neuen A3 TFSI e

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

auch wenn aktuell noch nicht viel über diese Modellvariante im A3 8Y bekannt ist, können in diesem Thread Infos und Daten zur neuen PlugIn-Hybrid Variante des A3 geteilt werden, sobald sie verfügbar sind. Die angekündigten Schwestermodelle im Golf 8 geben technisch wohl schon einen ersten Ausblick, was im A3 diesbezüglich zu erwarten ist.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Eine "finale" Antwort wirst du hier im Forum wohl kaum bekommen, aber es war schon beim Vorgänger A3 8V so, dass der A3 e-tron - jetzt TFSI e - nur für den Sportback verfügbar war. Und da der Unterbau und die verwendete Technik beim neuen A3 8Y quasi identisch ist, wundert es mich deshalb nicht besonders, dass da - erst mal - wohl nichts kommt bzgl. PHEV bei der Limousine. Die größeren Stückzahlen werden zumindest in Europa ja auch einfach mit dem Sportback gemacht.

Die Kombination PHEV und Limousine in dieser Größen/Preisklasse gibt's deshalb bis auf weiteres wohl nur bei Mercedes mit der A-Klasse Limo.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

@DownhillHunter schrieb am 19. März 2021 um 20:56:22 Uhr:


Eine Reichweite von 30km im Winter ist echt bitter, genau wie der Ölwechsel alle 15.000km.

Eigentlich möchte ich mir den A3 als Plug In für meine 20km Pendelstrecke (40km hin und zurück) zulegen. Vorheizen könnte ich wahrscheinlich in der Garage mittels Wallbox. Wenn der Motor bei einigen dann läuft bis er warm ist und die Reichweite im Winter doch so niedrig ist, ist das echt traurig... Ich hoffe hier gibt es mehr positives Feedback :P. Wahrscheinlich muss ich bis zum nächsten Winter warten und dann eine Probefahrt bei Minusgraden (kalt und vorgewärmt) machen.

Wo ist denn der Sinn, wenn ich die Karre zu 80% elektrisch bewege und dann jedes Jahr zum Ölwechsel muss? Bis auf dass sich die Audi Werkstätten freuen...

Wie kommst du auf die Daten ?

Kann ich absolut nicht bestätigen und hab das vor kurzem hier auch geschrieben . Der Ölwechsel ist bei mir alle 30 000 km. Auch das ist mit Bild hier belegt.

Also nicht so viel Frust , so schlecht ist der A3 40TFSIe nicht.

Zitat:

Wie kommst du auf die Daten ?
Kann ich absolut nicht bestätigen und hab das vor kurzem hier auch geschrieben . Der Ölwechsel ist bei mir alle 30 000 km. Auch das ist mit Bild hier belegt.
Also nicht so viel Frust , so schlecht ist der A3 40TFSIe nicht.

Den ersten Teil meiner AW hast du bereits im anderen Thread. Sorry für den kurzzeitigen Frust meinerseits.

Gibt es bei dir neues zu der realen Reichweite auch bei tieferen Temperaturen? Eine Reichweite von 30km (wie Andere nennen) wäre halt echt schade. Wobei das optionale vorheizen in der Garage da auch wieder extra betrachtet werden sollte.

Gerade bei den anfallenden Mehrkosten (Wallbox usw.) möchte ich tatsächlich auch ein wenig Geld im Vergleich zum 35 TFSI S-Tronic sparen.

Grüße

An der elektrischen Reichweite bei Kälte kann Audi nicht viel drehen, und da wird es bei anderen Herstellern auch nicht anders aussehen. So funktioniert eine Batterie nun mal innerhalb der Grenzen der Physik und Chemie :P

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 19. März 2021 um 23:03:56 Uhr:


An der elektrischen Reichweite bei Kälte kann Audi nicht viel drehen, und da wird es bei anderen Herstellern auch nicht anders aussehen. So funktioniert eine Batterie nun mal innerhalb der Grenzen der Physik und Chemie :P

Klar, da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Die meisten E-Fahrer sprechen hier aber von Verlusten, die um die 30% liegen. Bei 30km Reichweite wären das schon 50%. Spannend wäre, wie sich das im Verhältnis zum Vorheizen (Zuhause) verhält.

Ähnliche Themen

Was meinst du genau mit Vorheizen? Ich glaube nicht dass das die Batterie betrifft.
Es gibt ja bei reinen E-Autos oftmals eine Wärmepumpe, die gibts aber glaube ich nicht beim Hybrid-A3.
Ich dachte bei dem Stichwort Vorheizen geht es um die Standheizung für den Innenraum.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 19. März 2021 um 23:19:32 Uhr:


Was meinst du genau mit Vorheizen? Ich glaube nicht dass das die Batterie betrifft.
Es gibt ja bei reinen E-Autos oftmals eine Wärmepumpe, die gibts aber glaube ich nicht beim Hybrid-A3.
Ich dachte bei dem Stichwort Vorheizen geht es um die Standheizung für den Innenraum.

Vllt meinen wir beide das Gleiche. Ich rede davon den Innenraum vor der Fahrt elektrisch zu heizen, damit das nicht während der Fahrt über den Akku geschehen muss.

Zitat:

@pit-40 schrieb am 19. März 2021 um 21:20:11 Uhr:



Zitat:

@DownhillHunter schrieb am 19. März 2021 um 20:56:22 Uhr:


Eine Reichweite von 30km im Winter ist echt bitter, genau wie der Ölwechsel alle 15.000km.

Eigentlich möchte ich mir den A3 als Plug In für meine 20km Pendelstrecke (40km hin und zurück) zulegen. Vorheizen könnte ich wahrscheinlich in der Garage mittels Wallbox. Wenn der Motor bei einigen dann läuft bis er warm ist und die Reichweite im Winter doch so niedrig ist, ist das echt traurig... Ich hoffe hier gibt es mehr positives Feedback :P. Wahrscheinlich muss ich bis zum nächsten Winter warten und dann eine Probefahrt bei Minusgraden (kalt und vorgewärmt) machen.

Wo ist denn der Sinn, wenn ich die Karre zu 80% elektrisch bewege und dann jedes Jahr zum Ölwechsel muss? Bis auf dass sich die Audi Werkstätten freuen...


Wie kommst du auf die Daten ?
Kann ich absolut nicht bestätigen und hab das vor kurzem hier auch geschrieben . Der Ölwechsel ist bei mir alle 30 000 km. Auch das ist mit Bild hier belegt.
Also nicht so viel Frust , so schlecht ist der A3 40TFSIe nicht.

Von wann ist dein A3 bzgl. Dem Serviceintervall?
Haben hier manche 15tkm manche 30tkm?

Zitat:

Haben hier manche 15tkm manche 30tkm?

Alle Indizien sprechen dafür. Habe heute auch Leasingangebote mit 15k / 1 Jahr gefunden...

einfach den Gutschein (150€)vom Dezember von Audi verwenden dann kostet der Ölwechsel nur die Arbeitszeit🙂nächste mal dann das Öl im Online Shop kaufen und in den Kofferraum legen dann auch günstiger

ich fahre den Vorgänger Vorfacelift Modell mit kleinerer Batterie 8,6 KWh. Bei 4-6 Grad komme ich ohne Heizung im Innenraum 32-36 ikm weit. Bei mir ist der Ölwechselservice 1x jährlich/15.000 k.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 19. März 2021 um 23:19:32 Uhr:


Was meinst du genau mit Vorheizen? Ich glaube nicht dass das die Batterie betrifft.
Es gibt ja bei reinen E-Autos oftmals eine Wärmepumpe, die gibts aber glaube ich nicht beim Hybrid-A3.
Ich dachte bei dem Stichwort Vorheizen geht es um die Standheizung für den Innenraum.

Zum Thema vorheizen gilt folgendes: Das Vorheizen betrifft den Innenraum und die Batterie des Fahrzeugs.
Das Vorheizen der Batterie bringt zum Start auch mehr Reichweite. Natürlich geht die Reichweite bei kalten Temperaturen dann schneller zurück als an wärmeren Tagen, das ist aber bei allen E-Autos so. Der zweite Effekt ist die Lebensdauer der Batterie, die mag es nämlich gar nicht bei Kälte volle Leistung abzugeben. Also wer lange Spaß haben will mit seinem A3 TFSIe, der sollte jeden Tag vorheizen.

Wir stehen kurz vor der Bestellung eines 45 tfsi e.
Das Auto ist für die Frau die den Sohneman chauffiert.
Nun hatte ich im GTE Forum gelesen das da letztens einer hoch gegangen ist und da beim A3 der Akku genau unter der Sitzbank liegt mache ich mir nun Sorgen das hier auch was passieren könnte. Grade weil da mein Sohn sitzt.
Was meint ihr bzw. wie sieht ihr das?
Ahoi
Nick

Ich würde mir da keine Gedanken machen.

Zitat:

Wir stehen kurz vor der Bestellung eines 45 tfsi e.
Das Auto ist für die Frau die den Sohneman chauffiert.
Nun hatte ich im GTE Forum gelesen das da letztens einer hoch gegangen ist und da beim A3 der Akku genau unter der Sitzbank liegt mache ich mir nun Sorgen das hier auch was passieren könnte. Grade weil da mein Sohn sitzt.
Was meint ihr bzw. wie sieht ihr das?
Ahoi
Nick

Da hätte ich keine Angst, der Akku explodiert ja nicht, der fängt langsam an sich zu erhitzen und könnte dann abbrennen. Außerdem ist der Akku ja temperaturüberwacht, da werden dann sicherlich Warnmeldungen angezeigt. Das mit dem Golf hab ich auch gelesen, aber der war ja neu, das kann sich nur um einen Einzelfall handeln. Vermutlich ist da schon im Werk ein Fehler passiert und bei der QM nicht aufgefallen. Weiß jemand im Forum was genau das Problem bei dem Golf war?

Das grundsätzliche Layout bzw. der Unterbau und die Nebenaggregate sind identisch zum Vorgänger A3 8VA - und da gab es seit 2014 (inkl. Golf/Passat GTE) nie(!) Berichte über ähnliche Vorkommnisse. Wie WolleStrom schon schreibt...da war wohl direkt ab Werk etwas defekt, der Wagen war ja taufrisch aus dem Werk gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen