Infos zum neuen A3 TFSI e
Hallo zusammen,
auch wenn aktuell noch nicht viel über diese Modellvariante im A3 8Y bekannt ist, können in diesem Thread Infos und Daten zur neuen PlugIn-Hybrid Variante des A3 geteilt werden, sobald sie verfügbar sind. Die angekündigten Schwestermodelle im Golf 8 geben technisch wohl schon einen ersten Ausblick, was im A3 diesbezüglich zu erwarten ist.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Eine "finale" Antwort wirst du hier im Forum wohl kaum bekommen, aber es war schon beim Vorgänger A3 8V so, dass der A3 e-tron - jetzt TFSI e - nur für den Sportback verfügbar war. Und da der Unterbau und die verwendete Technik beim neuen A3 8Y quasi identisch ist, wundert es mich deshalb nicht besonders, dass da - erst mal - wohl nichts kommt bzgl. PHEV bei der Limousine. Die größeren Stückzahlen werden zumindest in Europa ja auch einfach mit dem Sportback gemacht.
Die Kombination PHEV und Limousine in dieser Größen/Preisklasse gibt's deshalb bis auf weiteres wohl nur bei Mercedes mit der A-Klasse Limo.
323 Antworten
Zitat:
@Fladder schrieb am 12. März 2021 um 10:01:59 Uhr:
Ist das vom tfsi e?
Im Leasing Angebot vom Händler steht 15tkm oder 12 Monate.D.h. bei den neuen ist es auch alle 2 Jahre?
Ja, das ist vom Audi A3 40 TFSI e, Kauf Mitte Dezember 2020.
Habe einen 45 TFSI e. Ölwechsel 1x pro Jahr. Inspektion nach 2 Jahren. So wird es bei mir in der App angezeigt.
Habe zusätzlich ein Servicepacket für 3 Jahre gebucht, wo alles damit abgedeckt ist. Zahle dafür 25€ pro Monat.
Okay, d.h. bei 36monaten 3mal Ölwechselservice einmal Inspektion.
D.h. die 30€ Lohnen sich wahrscheinlich für Wartungspaket.
Jetzt sind wir eigentlich fast beim A3 statt Formetor obwohl teurer, jetzt musste ich feststellen, dass die AHK nicht schwenkbar ist. Was ist das den für ein Quatsch?
Soll die dann zusätzlich zum Kabel auch noch im Kofferraum liegen? Hat die jemand mitbestellt?
Jetzt müssen wir doch nochmal überlegen.
Wie viel Kilometer schafft ihr elektrisch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wurzlsepp2019 schrieb am 8. März 2021 um 00:01:04 Uhr:
Der Haken an allen PHÈV's ist das sie nur 1Ladegerät haben und nur über eine Phase geladen werden können! Also Maximal 3600W!Gleichstromladen funktioniert momentan bei den Plugin Hybriden noch nicht....
Warum nur 2900W geladen werden kann ich aber nicht sagen....
Naja „alle“ ist nicht richtig, schau dir mal die MLB-Fahrzeuge wie A6 oder A8 an, die können 2-phasig laden. Und zum Gleichstrom laden kannst du dir den Polestar 1 anschauen.
Lohnt sich eurer Meinung nach das große Virtual Cockpit? Da ist doch nur die Auflösung besser und es ist größer. Funktionstechnisch ist da doch keine Einschränkung oder?
Ich finde es sieht einfach besser aus.
Und alleine schon weil es größer ist lohnt es sich für mich. Sieht hochwertiger aus. Und für den läppschen Aufpreis (für Audi-Verhältnisse) sollte das eigentlich ein No-Brainer sein ^^
Naja aber ist den bis auf die Größe und Auflösung die Funktionen und Ansichten komplett gleich oder unterscheidet es sich?
Weil meine Eltern benötigen das glaube ich nicht wirklich. Ich würde es nehmen, aber ich versuche gerade mal so gut es geht auszustatten um eine bestimmte Summe nicht zu überschreiten😉
Habt ihr auch das Phänomen, dass das Auto beim Laden zwischendurch immer mal das Rücklicht etc. anmacht?
Hatte schon paar mal den Vorfall dass ich auf die Auffahrt guckte und der A3 das Rücklicht kurz an hatte und dann irgendwann wieder ausging. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? 🙂
Zitat:
@russy86 schrieb am 18. März 2021 um 08:56:00 Uhr:
Habt ihr auch das Phänomen, dass das Auto beim Laden zwischendurch immer mal das Rücklicht etc. anmacht?
Hatte schon paar mal den Vorfall dass ich auf die Auffahrt guckte und der A3 das Rücklicht kurz an hatte und dann irgendwann wieder ausging. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? 🙂
Ja das hatte ich auch schon ka was das ist
Ich habe meinen Hybrid erst seit einer Woche. Beim laden ist mir aber noch nichts aufgefallen, dass da die Rückleuchten
aufgeleuchtet haben. Muss ich direkt mal darauf achten.
Zitat:
@russy86 schrieb am 18. März 2021 um 08:56:00 Uhr:
Habt ihr auch das Phänomen, dass das Auto beim Laden zwischendurch immer mal das Rücklicht etc. anmacht?
Hatte schon paar mal den Vorfall dass ich auf die Auffahrt guckte und der A3 das Rücklicht kurz an hatte und dann irgendwann wieder ausging. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? 🙂
War bei dem Wagen meiner Mutter auch schonmal^^
Zitat:
@kai5 schrieb am 18. März 2021 um 16:06:34 Uhr:
Zitat:
@russy86 schrieb am 18. März 2021 um 08:56:00 Uhr:
Habt ihr auch das Phänomen, dass das Auto beim Laden zwischendurch immer mal das Rücklicht etc. anmacht?
Hatte schon paar mal den Vorfall dass ich auf die Auffahrt guckte und der A3 das Rücklicht kurz an hatte und dann irgendwann wieder ausging. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? 🙂War bei dem Wagen meiner Mutter auch schonmal^^
Ist anscheinend Standart im VAG-Konzern. Einer hat mal die Zeit gestoppt. ;-) Alle 20 min leuchten die Rücklichter kurz auf, während des Ladens. Keine Ahnung was man sich dabei gedacht hat.
Eine Reichweite von 30km im Winter ist echt bitter, genau wie der Ölwechsel alle 15.000km.
Eigentlich möchte ich mir den A3 als Plug In für meine 20km Pendelstrecke (40km hin und zurück) zulegen. Vorheizen könnte ich wahrscheinlich in der Garage mittels Wallbox. Wenn der Motor bei einigen dann läuft bis er warm ist und die Reichweite im Winter doch so niedrig ist, ist das echt traurig... Ich hoffe hier gibt es mehr positives Feedback :P. Wahrscheinlich muss ich bis zum nächsten Winter warten und dann eine Probefahrt bei Minusgraden (kalt und vorgewärmt) machen.
Wo ist denn der Sinn, wenn ich die Karre zu 80% elektrisch bewege und dann jedes Jahr zum Ölwechsel muss? Bis auf dass sich die Audi Werkstätten freuen...