Informationen neuer Polo Modelljahr 2018

VW Polo 6 (AW)

In letzter Zeit ist es ja hier recht ruhig um Informatonen zum Nachfolger des 6C geworden

Ich würde in diesem Thread gerne Informationen zum Nachfolger sammeln
Letzter Stand ist wohl das dieser auf dem Autobilsalon Mitte März 2017 in Genf vorgestellt werden soll,ab Frühsommer bestellbar ist,und nach den Werksferien die ersten Auslieferungen beginnen

Interessant sind auch Hinweise auf Berichte in den einschlägigen Medien

Für uns wäre die Vorstellung passend da wir vermutlich ca Oktober 2017 einen neuen bestellen würden.Eventuell auch später wenn noch nicht wie gewünscht bestellt werden kann.Es wird ja so einiges später nachgeschoben.Ohne Led würde ich z.B. nicht bestellen.

Beste Antwort im Thema

So heute waren wir in der Autostadt und konnten auch im neuen Polo probesitzen. An das farbige Amaturenbrett muss man sich allerdings erst einmal gewöhnen aber ansonsten ein sehr schickes Auto. Die Türen schließen mit einen satten Klang und er macht auch innen einen hochwertigen Eindruck. Ob jetzt ein bose Soundsystem eingebaut war weiß ich nicht aber auch das Radio hatte einen guten Klang.

Dscn5232-kopie
Dscn5228-kopie
Dscn5225-kopie
+6
1041 weitere Antworten
1041 Antworten

Leider nicht
Fernlicht ja
Steuermotor Mitte evtl.
äußerst links Hauptlicht kein freies greifen möglich.
Ausbau erforderlich

War es nicht mal so, das die hersteller die Lampen so bauen müssen das der tausch der Birnen durch den fahrer möchlich sein sollte

Ist wohl nicht Gesetz geworden

Der doofe Kunde soll LED nehmen, deshalb ist servicefreundliches Tauschen der H-Birnen nebensächlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@autoschrauber500 schrieb am 7. Oktober 2017 um 20:06:38 Uhr:


Warum gibt es Limestone Grey Metallic nicht für Highline, für Comfortline und Trendline aber schon?

Ich bin auch verwirrt weshalb die Farbe nicht für Highline verfügbar ist. Ich weiß aber nun aus sicherer Quelle, dass sie im ersten Quartal 2018 freigegeben wird. Keine Ahnung warum.

Zitat:

@johny36 schrieb am 6. Dezember 2017 um 21:38:09 Uhr:


War es nicht mal so, das die hersteller die Lampen so bauen müssen das der tausch der Birnen durch den fahrer möchlich sein sollte

Laut EU Richtlinie ECE 48 Ergänzung 7 sind seid August 2006 alle KFZ Hersteller verpflichtet, daß ein Birnchenwechsel mit Bordwerkzeug und anhand der Betriebsanleitung durchführbar ist.

Das gilt aber nicht für Xenon und Led

Bin Montag bei VW zum Birnen Wechsel.
Das Serien Licht ist extrem Schlecht.
Auch ADAC moniert die Ausleuchtung.
War im alten Modell wesentlich besser.
Nur wenn ich...mal LED Licht bestelle,
geht das in einer Firma schon ins Geld.
Warte jetzt auf den Wechsel ob die neuen Osram
130 % besser wirken.
Sonst muss ich zur Sicherheit alle nachfolgenden
Polos auf LED umstellen.
Bin gespannt
Könnte noch nicht in der Betriebsanleitung nachsehen ,wie ein Wechsel beschrieben wird. Was ich gesehen habe ,heißt auf jeden Fall schrauben.
Polo ist unterwegs
Alle waren von der Größe des Polos begeistert.
Selbst mit 65 PS sagen Sie fährt er ganz toll.
Die Sitze seien auch viel besser.

Kleiner Themenschwenk zum AID: Wie sehr Ihr das? Das Ding altert doch schneller als die Optik des Blechkleides eines Autos! Firmware-Updates wird es ja wohl kaum geben, schließlich will VW ja ganze neue Autos verkaufen. Aktuell ist es modern und wirkt Mega, aber in vier oder fünf Jahren?

Wenn es gut verarbeitet ist was ich mal annehme den wird es auch in 5-10 Jahren noch in Ordnung sein.
Wobei bis dahin warscheinlich par kleine Anzeige Fehler vor kommen werden. (Pixelfehler usw.)
Denke aber auch das es in Zukunft immer mehr Autos mit AID Geben wird.

Es geht hier nicht um die Verarbeitung, sondern um die Darstellung. Und die wird im Laufe der Zeit sicher veraltet wirken.

Verstehe die Logik nicht ganz, wie können denn die alten analogen Zeiger nur schon jetzt moderner wirken als das AID? Das AID wird immer moderner aussehen als die analogen Instrumente und das wird auch noch in 10 Jahren gleich sein.

Bezüglich Pixelfehler - wie viele Displays hatted ihr schon mit Pixelfehlern? Bei all meinen Displays hatte ich bis jetzt genau 1 totes Pixel, das war aber ein DOA. AID ist die Zukunft, ihr könnt jetzt schon auf den Zug aufspringen oder erst in 5 Jahren wenn es euch per Serie "aufgedrängt" wird. Wer unbedingt Gründe benötigt gegen das AID, der kann sich doch gut das Geld sparen und in etwas anderes investieren und derjenige der die Vorzüge des AIDs geniesen möchte, kann sich dies dazu ordern.

Analog ist klassisch. Digital ist permanenten Veränderungen unterlegen. Übrigens bin ich nicht gegen das AID. Ich habe nur Bedenken, dass man sich ein System anschafft, dass eben schneller oldschool wirkt als die Form des Autos. Entschuldige bitte, dass ich kritische Gedanken aufwerfe.

Das AID der ersten Generation hat bis jetzt keine softwaretechnischen Änderungen erfahren, man kann wohl davon ausgehen das dies so bleiben wird. Wie das analoge über die jahre plötzlich moderner aussehen soll als das AID ist für mich nicht nachvollziehbar, weil die analogen werden dann ja noch immer gleich aussehen wie jetzt - und das ist im Vergleich das einzige was alt wirkt

Hier mal noch weitere Bilder von Ivory-Silver!

Farbe hat aber definitiv einen Beige-Anteil.

Auf dem Fahrzeug sieht man außerdem Kumho Ecowing Reifen in 15 Zoll.

Grüße

Björn

-20
-21
-22
+4

Neuer VW Polo wird mit Ecowing ES01 KH27 bestückt
Rollwiederstandsoptimierter Kumho-Reifen hilft beim Spritsparen

Quelle: Volkswagen AG

Der neue VW Polo rollt ab sofort auf Reifen von Kumho vom Band. Nachdem der südkoreanische Reifenhersteller schon Erstausrüster der fünften Generation war, wird auch der VW Polo der sechsten Generation in der Erstausrüstung mit dem Ecowing ES01 KH27 bestückt. Kumho liefert Reifen der Größe 185/65R15 88H zur Montage ins VW Werk nach Pamplona/Spanien.

Der Kumho Ecowing ES01 KH27 ist ein speziell für die besonderen Ansprüche von Kleinwagen und Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse entwickelter Reifen. Er zeichnet sich durch einen geringen Rollwiderstand aus und glänzte aufgrund seiner guten Noten für Spritverbrauch und Verschleiß auch schon im ADAC-Reifentest (ADAC Motorwelt 03/2016).

Deine Antwort
Ähnliche Themen