Induktives Laden

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen.

Hat jemand von euch das Induktive Laden mitbestellt und kann mir mal Fotos schicken wo das Handy hier zu liegen hat bzw. wie das ganze aussieht?
Funktioniert hoffentlich einwandfrei...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moartlnog schrieb am 27. April 2019 um 20:20:03 Uhr:


Induktives Laden ist absolut überbewertet. Genau genommen liefert es zum Teil noch nicht mal genug Saft um den Verbrauch, der gleichzeitig unter Umständen gerade läuft, zu decken.
Und für diesen Schnickschnack das Auto "verbasteln"? Ich würde das nie machen...

Was die Effizienz QI vs Kabel angeht, stimmt das uneingeschränkt. Was überbewerteten Schnickschnack angeht, bin ich komplett anderer Meinung. Oft genug pfeffer ich beim losfahren ein halb leeres Handy da rein und wenn ich nach 2..4 Std beim Kunden ankomme, ist es voll. Und da ist fast immer WLAN-Tethering zum DM an, Bluetooth ebenso für Telefon wie auch immer wieder für Audio-Streaming. Die Kabelstöpselei gehört der Vergangenheit an und das finde ich sehr wichtig. Ebenso, (natürlich nur bei einem kurzen Stopp 😉) der Griff zum Handy ohne Kabelgewurschtel ist für mich auch nicht zu unterschätzen.
Ob eine versteckt verbaute QI-Ladeplatte an der Original-Position als verbastelt zu bezeichnen ist, kann jeder für sich selbst beurteilen...

OT: Weil das so überbewertet ist, habe ich im Büro ein USB-QI-Pad und zuhause noch eine qi-fähige Powerbank. Mir gefällt das unkomplizierte daran und die Geschwindigkeit des Ladens reicht völlig. Zu 100% ist der WAF erreicht. 🙂

219 weitere Antworten
219 Antworten

iPhone X funktioniert auch sehr gut. Nur das es beim DP 2.Generation kein Symbol am Bildschirm gibt als Bestätigung.

Wenn man ein älteres iPhone (6 oder 7) ohne QI Ladefunktion hat, kann man für sehr wenig Geld eine Sleeve kaufen, die nicht dicker ist als die Hülle, die man wahrscheinlich sowieso zum Schutz des guten Teils verwendet und die dem iPhone dann die kabellose Ladefunktion beschert.
VW bietet so eine Hülle auch im Zubehör an, mit wenig Aufwand wird man im Internet aber bei Ebay oder Amazon für ca. 1/5 des Preises fündig.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 14. November 2017 um 07:49:39 Uhr:



Zitat:

@Chr1sX3 schrieb am 14. November 2017 um 05:37:37 Uhr:


Eine Frage noch dazu: Bei der Telefonanbindung ‘Business’ fällt QI ganz weg, ist das richtig? Mein Freundlicher war nicht sicher, und eine Anleitung hab ich nicht gefunden.
Danke!

Richtig. Mit Business kein QI aktuell.

Damit ich das richtig verstehe, ich habe "Business Premium" inkl. Navi (WBN) und Telefonschnittstelle "Business" (9IM) und KEIN induktives Laden?

Wenn dem so ist, muss mir das mal jemand erklären. Ich verstehe es einfach nicht. 😰

Zitat:

@Gigamax schrieb am 21. April 2019 um 20:06:35 Uhr:


Damit ich das richtig verstehe, ich habe "Business Premium" inkl. Navi (WBN) und Telefonschnittstelle "Business" (9IM) und KEIN induktives Laden?

Das verstehst du richtig

Zitat:

Wenn dem so ist, muss mir das mal jemand erklären. Ich verstehe es einfach nicht. 😰

DAS werden dir wohl nur die Herren VW Entwickler erklären können 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 21. April 2019 um 20:08:33 Uhr:


DAS werden dir wohl nur die Herren VW Entwickler erklären können 🙄

Die haben doch einen Knall. Gerade auf das Feature habe ich mich gefreut. Was hätte ich den bestellen müssen um das zu haben? Und was macht "Business" besser?

Zitat:

@Gigamax schrieb am 21. April 2019 um 21:44:05 Uhr:


Was hätte ich den bestellen müssen um das zu haben? Und was macht "Business" besser?

Steht u.a. auf

Seite 2

, du brauchst dazu die Telefonschnittstelle Comfort

Zitat:

@Gigamax schrieb am 21. April 2019 um 20:06:35 Uhr:


Damit ich das richtig verstehe, ich habe "Business Premium" inkl. Navi (WBN) und Telefonschnittstelle "Business" (9IM) und KEIN induktives Laden?

Wenn dem so ist, muss mir das mal jemand erklären. Ich verstehe es einfach nicht. 😰

Business-Premium:RSAP & eigenes Mobiltelefon fest eingebaut
Comfort: Freisprechen vom vorhandenen Telefon & Mobilfunk-„verlängerung“ von der Mittelkonsole zur Dachantenne. Es gehen nicht beide Mobilfunkvarianten parallel auf einer Antenne
Da qi und die Mobilfunkverstärkung in einem Steuergerät sind, gibt’s also entweder qi oder Business-Premium...

Kannst Du aber relativ einfach nachrüsten. Gibts hier auch eine aftermarket Lösungsanleitung zu. Ich hab’s zum Glück richtig bestellt ;-)

Zitat:

Kannst Du aber relativ einfach nachrüsten. Gibts hier auch eine aftermarket Lösungsanleitung zu. Ich hab’s zum Glück richtig bestellt ;-)

Hi,

wo ist denn "hier"? 🙂

Zitat:

@NoxXilein schrieb am 25. April 2019 um 13:16:43 Uhr:


wo ist denn "hier"? 🙂

Gerade mal eine Seite weiter vorne ist das u.a. schon gefragt und auch beantwortet worden 😉
Von dort aus kannst Du Dich ja selbstständig weiter durch hangeln 😎

Da immer wieder die Frage aufkommt ob man ein QI Ladepad nachrüsten kann, hier nochmal der Link bei Amazon zu einem sehr guten QI Ladefeld mit 3 Spulen (damit ist die Wahrscheinlichkeit der Funktion am höchsten). Dieses Ladefeld habe ich bei meinem T-2 von unten an das Ablagefach der Mittelkonsole eingebaut und parallel an die 12V Buchse angeschlossen. Damit hat das Pad immer Funktion wenn die Zündung eingeschaltet ist. In der rechten hinteren Ecke habe ich das Glasfaserkabel des Pad, das als Funktionskontrolle dient, heraus geführt. Es leuchtet leicht rot wenn es aktiv ist und blau wenn es lädt.

Zitat:

@chevie schrieb am 25. April 2019 um 13:59:12 Uhr:


Da immer wieder die Frage aufkommt ob man ein QI Ladepad nachrüsten kann, hier nochmal der Link bei Amazon zu einem sehr guten QI Ladefeld mit 3 Spulen (damit ist die Wahrscheinlichkeit der Funktion am höchsten). Dieses Ladefeld habe ich bei meinem T-2 von unten an das Ablagefach der Mittelkonsole eingebaut und parallel an die 12V Buchse angeschlossen. Damit hat das Pad immer Funktion wenn die Zündung eingeschaltet ist. In der rechten hinteren Ecke habe ich das Glasfaserkabel des Pad, das als Funktionskontrolle dient, heraus geführt. Es leuchtet leicht rot wenn es aktiv ist und blau wenn es lädt.

Kannst du mal ein Bild machen, wie du das verkabelt hast. Würde das auch gern nachbauen, habe aber 2 linke Hände.

Zitat:

@Gigamax schrieb am 25. April 2019 um 20:20:52 Uhr:


Kannst du mal ein Bild machen, wie du das verkabelt hast. Würde das auch gern nachbauen, habe aber 2 linke Hände.

Wenn du zwei linke Hände hast würde ich den Einbau besser einem Fachmann überlassen. Zum Einbau muss man das rechte Seitenteil der Mittelkonsole abschrauben, die Schaltkulisse (oben) abnehmen und das Modul dann von unten an das Fach der Mittelkonsole kleben. Ich empfehle vorher eine Kontrolle des Platzes indem du dein Handy mittig ins Fach legst und das Modul erst mal von unten anhälst (ohne es zu verkleben) um den Platz zu prüfen indem das Handy lädt. Bevor du das Modul verklebst solltest du das Loch für den Lichtleiter gebohrt, den Lichtleiter verlegt und mit etwas Kleber fixiert haben. Die Verkabelung dagegen ist (abgesehen von den beengten Platzverhältnissen) einfach. Das

Plus

-Kabel des Moduls kommt ans Plus-Kabel der 12V Buchse und das

Minus

-Kabel des Moduls wird an Masse angeschlossen.

Zitat:

@chevie schrieb am 25. April 2019 um 21:58:39 Uhr:



Zitat:

@Gigamax schrieb am 25. April 2019 um 20:20:52 Uhr:


Kannst du mal ein Bild machen, wie du das verkabelt hast. Würde das auch gern nachbauen, habe aber 2 linke Hände.

Wenn du zwei linke Hände hast würde ich den Einbau besser einem Fachmann überlassen. Zum Einbau muss man das rechte Seitenteil der Mittelkonsole abschrauben, die Schaltkulisse (oben) abnehmen und das Modul dann von unten an das Fach der Mittelkonsole kleben. Ich empfehle vorher eine Kontrolle des Platzes indem du dein Handy mittig ins Fach legst und das Modul erst mal von unten anhälst (ohne es zu verkleben) um den Platz zu prüfen indem das Handy lädt. Bevor du das Modul verklebst solltest du das Loch für den Lichtleiter gebohrt, den Lichtleiter verlegt und mit etwas Kleber fixiert haben. Die Verkabelung dagegen ist (abgesehen von den beengten Platzverhältnissen) einfach. Das Plus-Kabel des Moduls kommt ans Plus-Kabel der 12V Buchse und das Minus-Kabel des Moduls wird an Masse angeschlossen.

Bin auch stolzer Besitzer dieses QI-Moduls und das mit dem Ankleben von unten an das Fach der Mittelkonsole hat bei mir so nicht funktioniert. An der Unterseite der Mittelkonsole befinden sich Laschen oder Noppen, die eine Anbringung des Moduls verunmöglichen. Habe das Modul provisorisch auf das Ablagefach gelegt, was aber wirklich nur ein Provisorium sein soll. Hast du unter deinem Fach der Mittelkonsole eine plane Fläche für die Montage vorgefunden oder wie hast du das gelöst?

Zitat:

@erhuanillo17 schrieb am 25. April 2019 um 23:01:17 Uhr:


An der Unterseite der Mittelkonsole befinden sich Laschen oder Noppen, die eine Anbringung des Moduls verunmöglichen.

Die "Laschen und Noppen" sind für den Anbringung des Originalmoduls vorgesehen. Die habe ich vorsichtig mit einem Messer bzw einem Stechbeitel entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen