Induktives Laden

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen.

Hat jemand von euch das Induktive Laden mitbestellt und kann mir mal Fotos schicken wo das Handy hier zu liegen hat bzw. wie das ganze aussieht?
Funktioniert hoffentlich einwandfrei...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moartlnog schrieb am 27. April 2019 um 20:20:03 Uhr:


Induktives Laden ist absolut überbewertet. Genau genommen liefert es zum Teil noch nicht mal genug Saft um den Verbrauch, der gleichzeitig unter Umständen gerade läuft, zu decken.
Und für diesen Schnickschnack das Auto "verbasteln"? Ich würde das nie machen...

Was die Effizienz QI vs Kabel angeht, stimmt das uneingeschränkt. Was überbewerteten Schnickschnack angeht, bin ich komplett anderer Meinung. Oft genug pfeffer ich beim losfahren ein halb leeres Handy da rein und wenn ich nach 2..4 Std beim Kunden ankomme, ist es voll. Und da ist fast immer WLAN-Tethering zum DM an, Bluetooth ebenso für Telefon wie auch immer wieder für Audio-Streaming. Die Kabelstöpselei gehört der Vergangenheit an und das finde ich sehr wichtig. Ebenso, (natürlich nur bei einem kurzen Stopp 😉) der Griff zum Handy ohne Kabelgewurschtel ist für mich auch nicht zu unterschätzen.
Ob eine versteckt verbaute QI-Ladeplatte an der Original-Position als verbastelt zu bezeichnen ist, kann jeder für sich selbst beurteilen...

OT: Weil das so überbewertet ist, habe ich im Büro ein USB-QI-Pad und zuhause noch eine qi-fähige Powerbank. Mir gefällt das unkomplizierte daran und die Geschwindigkeit des Ladens reicht völlig. Zu 100% ist der WAF erreicht. 🙂

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@chevie schrieb am 26. April 2019 um 07:52:25 Uhr:



Zitat:

@erhuanillo17 schrieb am 25. April 2019 um 23:01:17 Uhr:


An der Unterseite der Mittelkonsole befinden sich Laschen oder Noppen, die eine Anbringung des Moduls verunmöglichen.

Die "Laschen und Noppen" sind für den Anbringung des Originalmoduls vorgesehen. Die habe ich vorsichtig mit einem Messer bzw einem Stechbeitel entfernt.

Hallo
Und das original Modul gibt es nicht einzeln, oder ist es zu teuer? 😕
VG

Zitat:

@1yvi schrieb am 26. April 2019 um 15:16:59 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 26. April 2019 um 07:52:25 Uhr:


Die "Laschen und Noppen" sind für den Anbringung des Originalmoduls vorgesehen. Die habe ich vorsichtig mit einem Messer bzw einem Stechbeitel entfernt.

Und das original Modul gibt es nicht einzeln, oder ist es zu teuer? 😕

Einfach mal

auf Seite 2

nachlesen... Da steht zwar nicht der Preis, aber immerhin die Nummer des Original Moduls. Den Preis (nebst Einbau) kannst du dann bei deinem 🙂 erfragen. Ich denke mir... du landest dann wieder bei oben genanntem Modul weil damit alleine schon der Einbau (wegen nicht notwendigen Nachkonfiguration) billiger ein dürfte

Zitat:

@chevie schrieb am 26. April 2019 um 18:37:24 Uhr:



Zitat:

@1yvi schrieb am 26. April 2019 um 15:16:59 Uhr:



Und das original Modul gibt es nicht einzeln, oder ist es zu teuer? 😕

Einfach mal auf Seite 2 nachlesen... Da steht zwar nicht der Preis, aber immerhin die Nummer des Original Moduls. Den Preis (nebst Einbau) kannst du dann bei deinem 🙂 erfragen. Ich denke mir... du landest dann wieder bei oben genanntem Modul weil damit alleine schon der Einbau (wegen nicht notwendigen Nachkonfiguration) billiger ein dürfte

Danke. Den einzigen Vorteil darin sehe ich aber nur, dass ich kein Kabel rumliegen habe. Laden an sich geht ja auch mit einer der 3 USB Schnittstellen,oder?

Zitat:

@1yvi schrieb am 27. April 2019 um 12:15:41 Uhr:


Den einzigen Vorteil darin sehe ich aber nur, dass ich kein Kabel rumliegen habe

Richtig, genau das ist der Grund dieser Erfindung 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@1yvi schrieb am 27. Apr. 2019 um 12:15:41 Uhr:


Danke. Den einzigen Vorteil darin sehe ich aber nur, dass ich kein Kabel rumliegen habe. Laden an sich geht ja auch mit einer der 3 USB Schnittstellen,oder?

Klar geht das.

Ich habe mich in meinem neuen explizit gegen diese Freisprechvariante entschieden - einzig interessant wäre die Phonebox gewesen.

Aber warum:
Bei den originalen Google Nexus Phones als auch Motorolas gibt es Qi schon lange. Aber seit es Quick-Charge gibt ist Qi "nice", aber zum Laden sein Schaas - viel zu langsam.

Stattdessen ist es viel besser ein Quick-Charge Ladegerät für den Zigarettenanzünder zu kaufen. Du steckst dein Smartphone an, fährst ein paar Minuten und schwupps einiges an Ladung im Gerät. Noch schneller geht es natürlich an der Steckdose daheim, aber immer noch viiieeel schneller als mit USB oder Qi oder herkömmlichen Zigaretten-Stecker-Ladegerät.

Es gibt auch welche mit 2x Steckern.
Wichtig ist nur, dass man auch ein gutes Quick-Charge USB-Kabel dazu verwendet!

Somit meine Meinung und Erfahrung in den letzten zig beruflichen Jahren: Qi ist nett, aber QC ist super 😁

Also das USB Laden von VW lädt bestens das Handy, ich nutze es ausschließlich weil ich zu 99% Musik über AndroidAuto höre und beim Starten von AndroidAuto es mir auch Bluetooth einschaltet und trotz AndroidAuto hab ich eine Klasse nachladung.

Das man mit einem Kabel (wegen der größeren Ladeströme) schneller laden kann ist unbestritten aber nicht das Thema dieses Thread 😉

Ich denke die Info ist interessant und hilft beim abwägen ob man sein Auto nachträglich verbastelt. Ich hatte diese Option mit Induktiven Laden nur gewählt weil sonst nur eine USB Buchse verbaut worden wäre.

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 27. April 2019 um 13:01:29 Uhr:


Ich denke die Info ist interessant und hilft beim abwägen ob man sein Auto nachträglich verbastelt. Ich hatte diese Option mit Induktiven Laden nur gewählt weil sonst nur eine USB Buchse verbaut worden wäre.

Habe 2 USB.

Serie waren mal eine, gesamt sind es jetzt bei mit drei, zwei vorne und eine hinten zum Laden.

VW hatte am Anfang es nicht hinbekommen die USB zu verbauen die Bestellt wurden (siehe Signatur) und hat die Konfiguration angepasst.

Zitat:

@chevie schrieb am 27. April 2019 um 12:55:00 Uhr:


Das man mit einem Kabel (wegen der größeren Ladeströme) schneller laden kann ist unbestritten aber nicht das Thema dieses Thread 😉

Sorry aber das finde ich nicht was du schreibst. Induktives Laden ist absolut überbewertet. Genau genommen liefert es zum Teil noch nicht mal genug Saft um den Verbrauch, der gleichzeitig unter Umständen gerade läuft, zu decken.
Und für diesen Schnickschnack das Auto "verbasteln"? Ich würde das nie machen...

Will man schnell und ordentlich laden, kommt man um ein Kabel nicht herum. Und will man Vollgas laden, dann nur mittels Quick-Charge - insofern das Handy dies unterstützt.

Als IT-Dienstleister für Business-Kunden empfehlen nur solche Smartphones als auch Ladevarianten.
Mein eigenes Gerät ist in ca. 35 min. von fast leer auf voll geladen...

Viele Leute hier im Forum sind alles keine Techniker oder blicken nur halb was es in der Elektronikwelt alles gibt. Darum hilft meine Information eventuell weiter...

Zitat:

@moartlnog schrieb am 27. April 2019 um 20:20:03 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 27. April 2019 um 12:55:00 Uhr:


Das man mit einem Kabel (wegen der größeren Ladeströme) schneller laden kann ist unbestritten aber nicht das Thema dieses Thread 😉

Sorry aber das finde ich nicht was du schreibst. Induktives Laden ist absolut überbewertet. Genau genommen liefert es zum Teil noch nicht mal genug Saft um den Verbrauch, der gleichzeitig unter Umständen gerade läuft, zu decken.

Will man schnell und ordentlich laden, kommt man um ein Kabel nicht herum. Und will man Vollgas laden, dann nur mittels Quick-Charge - insofern das Handy dies unterstützt.

Hast du evtl. falsch gelesen? Liess bitte meine Zeilen nochmal... Ich schrieb das mit Kabel schneller geladen werden kann... du schreibst es ist falsch was ich schreibe und begründest das weil QI (angeblich) zu wenig ladestrom bietet. Wo bitte war meine Aussage das man mit Kabel schneller laden kann dann falsch? 😰

Und trotzdem... Das alles ist nicht das Thema dieses Thread 😉

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 27. April 2019 um 13:01:29 Uhr:


Ich denke die Info ist interessant und hilft beim abwägen ob man sein Auto nachträglich verbastelt. Ich hatte diese Option mit Induktiven Laden nur gewählt weil sonst nur eine USB Buchse verbaut worden wäre.

Also entweder verstehe ich dich nicht ganz richtig, aber ich habe im AS nicht die Induktivladevariante drin sondern den SIM-Slot, und habe sehr wohl vorne zwei und hinten einen USB-Stecker... Klär mich auf?

@chevie
Wir reden offensichtlich an einander vorbei... 😉
Alles in Ordnung, kein Problem 🙂

Zitat:

@moartlnog schrieb am 27. April 2019 um 20:24:27 Uhr:



Zitat:

@Rockwelle schrieb am 27. April 2019 um 13:01:29 Uhr:


Ich denke die Info ist interessant und hilft beim abwägen ob man sein Auto nachträglich verbastelt. Ich hatte diese Option mit Induktiven Laden nur gewählt weil sonst nur eine USB Buchse verbaut worden wäre.

Also entweder verstehe ich dich nicht ganz richtig, aber ich habe im AS nicht die Induktivladevariante drin sondern den SIM-Slot, und habe sehr wohl vorne zwei und hinten einen USB-Stecker... Klär mich auf?

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 27. April 2019 um 17:20:41 Uhr:


Serie waren mal eine, gesamt sind es jetzt bei mit drei, zwei vorne und eine hinten zum Laden.

VW hatte am Anfang es nicht hinbekommen die USB zu verbauen die Bestellt wurden (siehe Signatur) und hat die Konfiguration angepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen