Induktives Laden deaktivieren
Hallo Zusammen,
grundsätzlich bietet der A3 ja die Möglichkeit des induktiven Ladens eines Handys.
Aktuell bin ich da grad total verunsichert - daher meine Frage: Gibt´s da zwei Ausstattungsvarianten? So nach den Motto: langsames Laden bzw. schnelles Laden?
Fakt ist, dass ich diese vermeintlich "bessere" Variante bei meiner Konfiguration nicht gewählt habe - aus dem einfachen Grund - ich hab´ da für mich keinen Bedarf gesehen.
Beim Händler hatte ich es irgendwie so verstanden, dass ein langsames, induktives Laden aber jedenfalls möglich ist. Ggf. hab´ ich das aber auch missverstanden oder nur halb hingehört.
Mein "Problem" ist aber eh nicht das Laden ansich - sondern dass das Handy, so ich es in diese Ablage lege - nach geraumer Zeit brennheiss wird. Dieses Thema ist ja hinlänglich bekannt und würde eher dafür sprechen, dass hier doch ein Ladevorgang passiert.
Die eigentliche Frage - bekomme ich das im MMI irgendwo deaktiviert (ich hätte hier keine Einstellung dafür gefunden) oder wird dieses Ablagefach grundsätzlich so heiss, auch ohne die Möglichkeit eines induktiven Ladens.
LG
34 Antworten
Es ist besser gar nichts reinzulegen, als falsch reinzulegen (etwas zeitgeschichtlich formuliert^^).
Im dümmsten Fall wird aber doch ein "ladefähig" erkannt und durchgeführt und dann ist das nicht gerade Gesund für den Akku.
Das ist wie mit kalten Motor durchknallen, machts doch einfach nicht :D
(oder schaltet die Funktion aus)
Und andere Gegenstände sollte da auch nicht rein (wenn Qi an ist), wer mehr Stauraum braucht sollte sich einfach das Zusatzfach kaufen.
Zitat:
@ge.micha schrieb am 6. August 2025 um 14:48:38 Uhr:
Warum sollte es heiß werden ohne zu laden? Das erschließt sich mir nicht.
Weil durch Induktion das Metall erwärmt wird. Das ist dann wie bei einem Induktionskochfeld, nur mit sehr geringer Leistung.
Bei mir wird da nix heiß. Du hast vermutlich eine falsche Vorstellung. Die Spule liefert nur Strom, wenn auch ein passender "Partner" erkannt wird.
Ansonsten gäbe es bestimmt auch einen Warn Hinweis in der BDA
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. August 2025 um 17:50:31 Uhr:
Ansonsten gäbe es bestimmt auch einen Warn Hinweis in der BDA
Den gibt es.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, was du meinst. Ich habe auch keine "falsche Vorstellung" von Induktion. Im Golf 7 wurde ein dort abgelegter Schlüsselbund tatsächlich heiß. Kann sein, dass man mittlerweile (softwareseitig) einen weiteren Schutz einbaut, z.B. indem die Ladeschale abgeschaltet wird, wenn kein zu ladendes Telefon erkannt wird und erst nach x Sekunden wieder langsam eingeschaltet wird. Prinzipiell soll man dort aber keine metallischen Gegenstände ablegen und ich würde ein Smartphone auch nicht mit dem Glas nach unten reinlegen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. August 2025 um 22:04:23 Uhr:
Dann taugt die Suchfunktion nichts.
Ja die ist in der Tat der letzte Dreck, immer wieder erstaunlich - man denkt schlechter geht es nicht und dann zaubert Audi das da hin. Schlägt begriffe vor im autocomplete die es dann gar nicht gibt.
Da kannste das boardboch auch in nen KI promt hochladen und dann fragen, aber Hauptsache der Audi kann "KI"...
Du kannst in die Ablage reinwerfen was du willst.
Erst wenn etwas Ladefähiges erkannt wird, wird auch geladen.
Ansonsten müsste es eine Hinweis im UM geben wo sinngemäß steht "Es dürfen keine metallischen Gegenstände in der Ladeschale abgelegt werden".
Fakt, bei mir läd nichts wenn ich das Glas nach unten lege. Da ist es mir zu aufwendig diese QI Geschichte an ab und wieder an zu stellen.
Und am Ende muss das Handy dem QI Standart entsprechen:
1. Erkennung ladefähiger Geräte
- Das Qi-Ladegerät prüft automatisch, ob das aufgelegte Gerät Qi-kompatibel ist.
- Kommunikation erfolgt digital über „ping“ und „handshake“.
- Nicht-kompatible Geräte werden nicht geladen, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
2. Fremdkörpererkennung (Foreign Object Detection, FOD)
- Erkennt z. B. Schlüssel, Münzen, Büroklammern auf der Ladespule.
- Erkennt Metallteile, die sich durch Induktion stark erwärmen würden.
- Ladegerät bricht den Vorgang ab bzw. verweigert Start.
Das ist der erwähnte softwareseitige Schutz. Zum Qi-Standard gehört das erst seit 2024. Insofern finde ich deine Aussage "kannst in die Ablage reinwerfen was du willst" eher fragwürdig.
Der Punkt mit dem softwareseitigen Schutz ist bekannt, aber der war in meinem Beitrag nicht der Kern.
Meine Aussage „kannst in die Ablage reinwerfen, was du willst“ war ganz praktisch gemeint: Du kannst da auch ’nen Schlüssel, ein Brillenetui oder sonst was ablegen, es passiert schlicht nichts.
Es wird eben nur geladen, wenn das Gerät sauber mit dem Lader kommuniziert – ob das per Handshake oder durch neuere Softwareabsicherung passiert, ändert für den Nutzer erstmal nichts am Verhalten:
Ladefähig = wird geladen, nicht ladefähig = wird ignoriert.
Wenn du’s ganz genau nehmen willst, kann man natürlich die Formulierung präzisieren,aber die Funktion im Fahrzeug ist in jedem Fall ausreichend gegen „falsches Reinwerfen“ abgesichert.
Ich hatte ja geschrieben, dass ein Schlüsselbund im Golf 7 sehr wohl heiß wurde, d.h. man konnte da eben nicht irgendwas Beliebiges reinwerfen. Da diese Fremdkörpererkennung erst seit 2024 zum Qi-Standard gehört, würde ich es eben auch für den 8Y nicht pauschal sagen. Die früheren Modelljahre haben vielleicht diesen Schutz noch nicht.
Es geht doch nicht um "den" Qi-Standard. Der ändert sich doch ständig. Es ging doch um die Funktion "Foreign Object Detection".
Es ging in meinem ersten Beitrag zu Sache weder um die Qi-Spezifikation im Detail noch um die Historie der „Foreign Object Detection“.
Mein Hinweis war rein praktisch: Handy mit Glas-Seite nach unten → lädt nicht.
Damit kann man den Lader quasi „abschalten“, ohne ins Menü zu gehen.
Die neueren Qi-Versionen sind empfindlicher, reagieren schneller und erkennen kleinere Metallteile oder Temperaturanstiege zuverlässiger.
Am Prinzip hat sich aber nichts geändert:
Ladefähig = lädt, nicht ladefähig = bleibt kalt.
Legst du etwas rein, das nicht Qi-kompatibel ist, passiert nichts, egal ob Schlüssel, Münze oder Brillenetui.
Das ist genau das, was ich meinte mit „kannst reinwerfen, was du willst“.
Macht doch einfach mal den Praxistest - Münze oder so reinlegen. Die wird nicht wärmer als alles andere im Innenraum.