Induktive Ladestation
Hallo,
ich hätte mal ne Frage zur induktiven Ladestation im neuen MK4.
Kann man ein Smartphone mit Metallrückseite ohne QI-Fähigkeit im QI- Fach ablegen ohne dass Probleme auftreten?
Habe im Handbuch diesbezüglich nichts gefunden.
27 Antworten
Ich hatte nur Bedenken wegen der Metallrückseite vom Smartphone. Im Handbuch stand wohl dass man keine Metallobjekte wegen möglicher Erhitzung dort ablegen soll....
Mein Haustürschlüssel, Euro Münzen etc wurden noch nie warm 😉
Ähnliche Themen
Die Station ist aus und aktiviert sich erst wenn die Gegenstelle es zulässt bzw damit was anfangen kann.
Passt eigentlich ein Smartphone von der Größe eines Samsung S8+ in die Ladeschale? Hab zwar schon den Turnier bestellt, wäre aber schon mal neugierig!?
Weis jemand ob und wann es die Möglichkeit gibt die Original Ladestation nachzurüsten? Es ist ja alles dafür bereits vorgesehen
Eine Frage wäre vorab, ob man's braucht, denn wenn man Android Auto oder Carplay nutzen möchte, braucht man das Kabel und dann wird eh geladen...
Zitat:
@is74 schrieb am 20. Mai 2019 um 10:54:21 Uhr:
Eine Frage wäre vorab, ob man's braucht, denn wenn man Android Auto oder Carplay nutzen möchte, braucht man das Kabel und dann wird eh geladen...
Aber sehr sehr sehr langsam..
Man kann dort mit ruhigem gewissen Sachen hinlegen. Erst wenn das Ladepad ein geeignetes Handy erkennt, beginnt der Ladevorgang (+ Datenaustausch). Somit unbedenklich.
S9+ passt da locker rein und es ist immer noch viel Platz drumherum.
Ich hoffe, dass Ford es mal beim Sync 3.4 schafft Wireless Android Auto zu implementieren. Alle Voraussetzungen wären ja gegeben (Android Auto, WLAN Hot-Spot)