ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. InControl Touch

InControl Touch

Jaguar F-Pace X761
Themenstarteram 3. Februar 2018 um 10:48

Im Dezember wurde ein neues Update für das InControl Touch ausgerollt (3_005_07) genannt "17C"

Wollte es mir aufspielen lassen doch es wurde vom Hersteller wieder zurückgezogen.

 

Hintergrund war: ich habe am PC meinen Deezer Premium Account unter "InControl.jaguar.com" unter "Verbundene Konten" verknüpft. Es sollte dann unter den "LiveApps" im Auto erscheinen-tat es aber nicht.

:rolleyes:

 

Bild 1.jpg
Ähnliche Themen
79 Antworten

Habe meinen F-Pace aus Juli 2018 heute zum Update beim freundlichen gehabt.

Laut seiner Aussage funktioniert Apple Carplay dort nicht, da Soft- und Hardware nicht kompatibel.

Hat mich sehr geärgert, da technischer Service von Jaguar mir etwas anderes erzählt hat.

Für mich ist Apple Carplay schon sehr wichtig, da ich auch das Incontrol Touch Pro Paket habe, was einem keinen Stau anzeigen kann. Nun hatte ich auf Apple Carplay gehofft und wurde wieder einmal von Jaguar enttäuscht.

Hat jemand von Euch Apple Carplay auf einen Jaguar aus 2016 mit Incontrol Touch Pro Paket und USB Anschluss im Handschuhfach installiert bekommen ???

VG

Mike

Das bedeutet du hast keine Sim-Karte?

Ich habe die Software bekommen, habe jedoch Sim-Karte - vielleicht gibt´s deshalb Probleme?

Auch wenn ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann.

Hier auch paar Erfahrungen:

https://www.motor-talk.de/.../...serfahrungen-f-pace-t5820443.html?...

Gruß

So, nachdem ich nun mehrere Male mit Jaguar Deutschland und meinem Händler gesprochen habe, ist folgendes unbefriedigendes Fazit heraus gekommen:

!Apple Carplay ist für Ihr Fahrzeug vorerst nicht vorgesehen."

Diesen Satz habe ich die letzten 14 Tage so oft von Jaguar Deutschland gehört, dass er bei mir einen gewisses Argressionspotential weckt.

Sie haben mir jetzt gefühlte 1000x gesagt, was nicht geht, aber nicht 1x wie man etwas lösen könnte. Sowohl Jaguar Deutschland als auch der Händler sind für mich einfach inkompetent und der Mutterkonzern ist arrogant ohne Ende.

Wie anders kann man es sonst bezeichnen, dass man uns Käufer mit einem 3000,- € teurem Schrott Infotainmentsystem so im Regen stehen lässt.

Erst haben Sie mir gesagt, dass die zwei USB Anschlüsse genau richtig sind, dann war angeblich einer nicht USB on go fähig, und zuletzt haperte es dann doch plötzlich an dem fehlenden SIM Karten Slot. Das sind doch aber alles Dinge, die man nachrüsten kann (dachte ich jedenfalls). Aber nein, Jaguar bietet dafür keine Lösung an. Jetzt fahre ich seit über 2 Jahren ohne Stauwarnung über unsere Autobahnen und werde es auch in Zukunft wohl müssen. Es gibt ja auch Dongle in China zu kaufen, die jedes Android Radio Apple Carplay fähig machen können.

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee oder Quelle, wo man mir eventuell durch Umrüstung weiterhelfen kann (Wäre ich wirklich sehr dankbar).

Liebe Grüße und guten Rutsch

Mike

Zitat:

@schieke69 schrieb am 26. Dezember 2018 um 13:23:28 Uhr:

So, nachdem ich nun mehrere Male mit Jaguar Deutschland und meinem Händler gesprochen habe, ist folgendes unbefriedigendes Fazit heraus gekommen:

!Apple Carplay ist für Ihr Fahrzeug vorerst nicht vorgesehen."

Diesen Satz habe ich die letzten 14 Tage so oft von Jaguar Deutschland gehört, dass er bei mir einen gewisses Argressionspotential weckt.

Sie haben mir jetzt gefühlte 1000x gesagt, was nicht geht, aber nicht 1x wie man etwas lösen könnte. Sowohl Jaguar Deutschland als auch der Händler sind für mich einfach inkompetent und der Mutterkonzern ist arrogant ohne Ende.

Wie anders kann man es sonst bezeichnen, dass man uns Käufer mit einem 3000,- € teurem Schrott Infotainmentsystem so im Regen stehen lässt.

Erst haben Sie mir gesagt, dass die zwei USB Anschlüsse genau richtig sind, dann war angeblich einer nicht USB on go fähig, und zuletzt haperte es dann doch plötzlich an dem fehlenden SIM Karten Slot. Das sind doch aber alles Dinge, die man nachrüsten kann (dachte ich jedenfalls). Aber nein, Jaguar bietet dafür keine Lösung an. Jetzt fahre ich seit über 2 Jahren ohne Stauwarnung über unsere Autobahnen und werde es auch in Zukunft wohl müssen. Es gibt ja auch Dongle in China zu kaufen, die jedes Android Radio Apple Carplay fähig machen können.

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee oder Quelle, wo man mir eventuell durch Umrüstung weiterhelfen kann (Wäre ich wirklich sehr dankbar).

Liebe Grüße und guten Rutsch

Mike

Hallo Mike,

ich bin kein Fachmann und für meinen F-Pace habe ich die RTI (also ein SIM Slot) gleich mitbestellt. Ich kann aber auch das ICTP über eine HotSpot Verbindung mit meinem Handy verbinden, was ich vor kurzer Zeit leider machen musste, da mein ICTP sich nicht mit der SIM verbunden hat. Über den HotSpot hat dann mein Navi sich die RTI gezogen und alles hat wunderbar funktioniert. Nun weiß ich nicht ob der HotSpot auch ein Bestandteil des ICTP mit RTI ist.

Viele Grüße

Tangun

So ist das. Ohne Simkarte Slot sind auch die anderen Möglichkeiten nicht vorhanden. Auch nachrüsten von SIM-Karte ist nicht möglich. Das ist schon mindestens 2 Jahre bekannt. Vielleicht länger.

Der Fehler liegt nicht in der Arroganz oder an Jaguar.

Sondern bei Deinem Verkäufer. Beziehungsweise der Schulungsqualität von Jaguar. Ich hatte im Juni 2016 als ich bestellt habe die Diskussion ob das ICTP auch TMC hat. Ich hatte es im Testfahrzeug nicht gefunden. Mein Verkäufer war 100% überzeugt, dass es drin ist. Also hat er nochmal recherchiert und dann war klar ohne Live Traffic - ergo mit SIM hast Du keine Verkehrsdaten. Und wie sich jetzt heraus stellt auch diverse Update Möglichkeiten weniger. Eine Nachrüstung wird nicht gehen, Kabelbaum ersetzen. Das dürfte in die Tausende gehen.

Eigenartigerweise bekomme ich bei dem Kompatiblitäts-Check mit meiner Fahrgestellnummer

angezeigt, dass es sehr wohl funktionieren soll.

Das Phase 4 Update hat ja bis auf Android Radio und Apple CarPlay auch funktioniert. Deshalb verstehe ich ja auch nicht, warum man dann nicht zumindest TMC mit programmiert hat bzw.

Nur zur Info. Bei mir funktionieren die InControl Apps mit meinem alten Xiaomi Android 6 Apparat einwandfrei, allerdings erst seit dem Update. Aber warum kein simples TMC mit an Bord ist, weiss wohl niemand.

Das Thema ist schon einige mal hier diskutiert worden. Wenn ich es richtig zusammen bekomme sieht es so aus:

TMC ist im ICTP nicht drin, das wird auch nicht dazu programmiert oder kommt auch nicht mit einem Update.

Diverse Verkäufer haben das aber (s.o.) behauptet, da TMC im kleinen NAVI drin ist. Dadurch sind einige Fahrzeuge bestellt worden, ohne TMC und ohne Live Traffic, weil niemand so richtig klar war warum man 1100EUR für das Connect Pro Paket zahlen soll. Vor 2 Jahren war von CarPlay noch gar nichts in Sicht.

Es gibt im ICTP nur Live Traffic und das kommt nur über die Sonderausstattung --- Connect Pro.

CarPlay und Android Auto geht auch nur mit der Option ---- Connect Pro.

Das kleine NAVI (gibt's das noch?) hatte kein Live Traffic, dafür TMC.

Das Spiel mit dämlichen Konfigurationen gibt es immer wieder bei allen Herstellern. Ich hatte mal eine E Klasse mit AMG Interieur und Sportsitzen bestellt, die Sitze ändern sich aber mit einer 50:50 Chance bei der Auswahl des Leders. Je nach dem...falsches Leder - Sitze weg. Dann bekommst Du die Altherren Sitz-Variante. Seit dem schaue ich mir jede Konfiguration 25x an. Und ich glaube keinem Verkäufer wenn er behauptet es wäre eine Funktion vorhanden ohne es mir zeigen zu können.

Ich bin jetzt 2 Jahre im Jag ohne CarPlay rumgefahren, jetzt habe ich's -- ok. Brauchen? Nope!

bestes

NN

Nur zur Korrektur. Ich hätte mich über das fehlende Apple CarPlay nicht beschwerd, wenn es für mich nicht die Lösung für mein Problem wäre.

Jaguar schuldet mir das auch nicht, aber aufgrund der Vorgeschichte mit Ihrer schlechten Informationspolitik zum ICTP wäre es schon schön.

Ich bin fast jeden Tag auf der Autobahn unterwegs und benötige deshalb Stauansagen und ein Halter am Lüftungsschacht sieht bei dem Auto nicht wirklich sexy aus.

Jetzt kann man sagen, stell Dich nicht so an, aber schön ist etwas anderes

Hallo zusammen,

ich kann mir eigentlich auch keinen Grund vorstellen warum das Android Car / Apple Carplay auf einem System ohne SIM Karte nicht laufen soll. die Technik müsste eigentlich die gleiche sein. Vielleicht kommt es ja noch.

Wie sieht es mit den incontrol apps aus? Gehen die ohne SIM? Dafür gibt es jedenfalls zwei Navi Lösungen (u.a. TomTom)

Zu Android Auto:

Ich habe das Update jetzt in meinem XF bekommen und es funktioniert auch. Allerdings ist es nicht wirklich schön, denn es wird nur die hälfte des Displays genutzt... Ich habe mal ein Bild angehängt. Ist es bei euch aus so?

 

Grüße

Zische

20190112-151227-resized-1

Zitat:

@Zische schrieb am 12. Januar 2019 um 15:54:02 Uhr:

 

Wie sieht es mit den incontrol apps aus? Gehen die ohne SIM? Dafür gibt es jedenfalls zwei Navi Lösungen (u.a. TomTom)

 

Grüße

Zische

Der SIM Kartenslot kommt mit den Incontrol APPS genau genommen mit der Option _Connect Pro_ erst an Bord.

Das heisst Live Traffic geht nur mit SIM Karte, Apple CarPlay ist es egal ob eine Karte im Slot steckt.

Und dann drehen wir uns um Kreis. One Connect Pro... siehe mein Posting weiter oben.

Liebe Alle,

hat schonmal jemand sein Kartenupdate selber durchgeführt und kann sagen, wie lange das im Fahrzeug gedauert hat? Ich lade gerade die aktuellen Daten herunter und das dauer gut 2 Stunden (ca. 25 GB). Die Installation im Fahrzeug muss bei laufendem Motor durchgeführt werden. Da ich befürchte, dass die Installation noch länger dauert als das Downloaden, würde ich mein Vorhaben nochmal überdenken, wenn sich meine Befürchtungen bewahrheiten.

Es handelt sich um einen XF Mj. 2018, ictp.

Vielen Dank für Hilfe im Voraus.

Gruß

Akki

Dauert ca. 10min

Zitat:

@akki13 schrieb am 27. Januar 2019 um 06:43:14 Uhr:

Liebe Alle,

hat schonmal jemand sein Kartenupdate selber durchgeführt und kann sagen, wie lange das im Fahrzeug gedauert hat? Ich lade gerade die aktuellen Daten herunter und das dauer gut 2 Stunden (ca. 25 GB). Die Installation im Fahrzeug muss bei laufendem Motor durchgeführt werden. Da ich befürchte, dass die Installation noch länger dauert als das Downloaden, würde ich mein Vorhaben nochmal überdenken, wenn sich meine Befürchtungen bewahrheiten.

Es handelt sich um einen XF Mj. 2018, ictp.

Vielen Dank für Hilfe im Voraus.

Gruß

Akki

Bei F-Pace bis zu 20-30 min im Fahrzeug. Instalation starten, und dann losfahren. Bis auf Navi kannst Du alle Funktionen bedienen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen