In welche Klasse gehört nun der Prius?

Toyota Prius 3 (XW3)

Hallo
hätte man mich bis heute gefragt, zu welcher Klasse der Prius gehört, hätte ich ziemlich schnell" Golf-Klasse oder höher" geantwortet.

Heute kam ein Freund mit dem Prius seiner Eltern, an jeder Ampel hieß es: "genißt doch die Ruhe"
Ja klar, ruhig ist es, der Motor läuft schliesslich nicht, aber da müssen doch Scheiben offen sein, alle Scheiben überprüft, waren alle oben.

Nun wollten wir es genauer wissen, wie ruhig ist der Prius bei allgemeinem Aussengeräusch.

Auf einer gut befahrenen Straße sitzen wir im geparkten Prius, Fenster und Türen sind alle Dicht.
Selbiges in einem relativ neuen Golf, und in einem Ford Fiesta.
Wir wollen es nicht glauben, sind aber einstimmig der Meinung, dass der PRius die Aussengeräusche viel intensiver wie der Golf, und selbst mindestens so intensiv wie der Fiesta durchsickern lässt.
Nun nehmen wir mit dem Handy auf, erst in einem Fahrzeug, dann auf "Aufnahmepause" dann zum nächsten Auto, wieder die selbe Position fürs Handy, und Fortführung der Aufnahme.

Dieser Test ist tatsächlich eine gute Idee, zumal alle Geräusche hintereinander abgespielt werden können, und es einem sehr leicht fällt zu analysieren, wann es leiser und lauter wird.

Bevor ich jetzt unsere Ergebnisse posaune, und anschliessend als Toyota-Hasser Nr.1 gelyncht werde, habe ich eine einfache Bitte!
Liebe Prius-Fahrer, macht bitte diesen Test, und erzählt wo ihr den Prius einordnen würdet.

Zwei Dinge sind mir übrigens jetzt schon klar, erstens weiss ich nun, warum Prius-Fahrer immer sagen, er sei nicht wirklich so laut, wie man glaubt, schliesslich läuft der Motor ja nicht.
Nun weiss ich auch, warum ein GS450h so viel mehr als die Standardversion wiegt, und daraus kann man auch das eigentliche Gewicht des Prius ausrechnen, wenn man nun bedenkt, dass Japaner nicht gerade Leichbaupioniere sind, kann man sich schnell noch mehr ausrechnen.

Liebe Pirus-Gemeinde:
Bitte nicht als Flamer oder Troll abstempeln, selber testen und berichten.

Gruß, rinti

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rinti76


Nicht beleidigend werden, sondern einfach erklären, woher dann die 200KG Gewichtsunterschied beim GS zum größeren V8 Motor (ohne Hybridkomponenten) kommen.

Genau deshalb habe ich den GS herangezogen.

 

Wieso soll ich dir das erklären?

Ich dachte es geht hier um den PRIUS!

Ich spekuliere ja auch nicht mit irgentwelchen Gewichtsangaben beim A8-A6 um daraus die Dämmung beim VW Fox zu errechnen.

Wie kommt man auf sowas?

MfG

Re: In welche Klasse gehört nun der Prius?

Zitat:

Original geschrieben von rinti76


Nun nehmen wir mit dem Handy auf, erst in einem Fahrzeug, dann auf "Aufnahmepause" dann zum nächsten Auto, wieder die selbe Position fürs Handy, und Fortführung der Aufnahme.

Dieser Test ist tatsächlich eine gute Idee, zumal alle Geräusche hintereinander abgespielt werden können, und es einem sehr leicht fällt zu analysieren, wann es leiser und lauter wird.

Noch eine Frage hab ich,zur der Analyse..

Die Fahrzeuge die an den drei Testfahrzeugen vorbeigefahren sind, waren es immer die Gleichen?

Denn es wäre ja möglich das als ihr im Golf aufgenommen habt nur leise Fahrzeuge z.B. Kleinwagen oder evl. sogar ein Prius vorbeigefahren ist.
(siehe die Messwerte Post vorher,Prius extrem leise)

Dann im Prius angekommen fuhren die eher lauten, vielleicht waren die einfach auch nur schneller inc. Breitreifen..

Ist denn das alles bei eurer Messung berücksichtigt worden?
Ich frage nur weil die Messwerte der Autozeitung das so nicht wiedergeben..

MfG

Aufgrund dieses Threads habe ich mich seit gestern mal ein bisschen mehr auf die Dämmung der Aussengeräusche geachtet.

Als Erstes bin ich zu meinem Prius, der auf einem grossen Parkplatz stand, setzte mich rein und schloss die Tür. Da war im ersten Moment einfach mal Totenstille. Nach ein paar Sekunden hat sich dann das Gehör an die Stille gewöhnt und ich konnte etwas entfernt von meiner Position einen Diesel davonfahren hören. Laut war das ja nicht hörbar, aber man konnte es hören, da ich ja noch überhaupt nichts eingeschaltet hatte.
Dann bin ich mal losgefahren und habe absichtlich den Radio ausgeschaltet, damit ich mich mal voll und ganz auf die Aussengeräusche konzentrieren kann. Ich frage mich nun, wo denn Toyota an der Dämmung gespart haben soll? Ich finde den Prius durchaus sehr gut gedämmt. Klar es ist kein Lexus oder Mercedes S-Klasse, aber mehr Dämmung brauche ich bestimmt nicht.
Vorbeifahrende Fahrzeuge konnte man akustisch gut erkennen, es war aber alles andere als Laut. Die Geräusche der vorbeifahrenden Fahrzeuge konnten nicht mal das leise Rauschen des Lüfters, welcher auf der untersten Stufe eingestellt war übertönen. Selbst das Rascheln meiner Jacke war lauter, oder wenn ich mit dem Daumen über das Lenkrad rieb. Man hört halt so einige Dinge, wenn es rund herum absolut Ruhig ist. Auch das Klicken des Blinkers war dan plötzlich überaus laut.
Meine Empfehlung also, wenn einem die Aussengeräusche zu laut sind, dann einfach den Radio einschalten und die gute Musik geniessen.

Einen Vergleich zu einem neuen Astra oder Golf konnte ich nicht machen, da ich dazu keine Gelegenheit habe. Sollte es in deinem Fall tatsächlich so katastrophal sein, wie du es beschrieben hast, dann dürfte bei diesem Prius tatsächlich was Faul sein. Allerdings frage ich mich, ob da nicht der subjektive Eindruck einen Streich gespielt hat.
Ein Handy hat die Angewohnheit die Verstärkung an den Umgebungspegel anzugleichen. Ist das Umgebungsrauschen relativ gross, dann wird auch die Verstärkung runter genommen, damit die Stimme nicht im Rauschen untergeht. Ist dagegen das Umgebungsrauschen praktisch nicht vorhanden, dann wird vielmehr verstärkt und die Stimme erscheint dann viel lauter und deutlicher, obwohl man vielleicht sogar etwas leiser gesprochen hat. Ein Handy ist für solch einen Vergleich so ziemlich ungeeignet.

Grüsse
Fabio, der mit der Dämmung des Prius absolut zufrieden ist. 😉

Zitat:

Fabio, der mit der Dämmung des Prius absolut zufrieden ist.

UNd das ist es, was zählt.

Ich hatte kürzlich den "Test" mit einem Golf V 1.6FSI durchgeführt. Rein von der Karosserie her ist der Wagen schon recht leise, muß ich sagen. Man merkt ja, wenn die Tür zufällt, welche Frequenzen abgeschirmt werden.

Nur zu allem Unglück ist der Motor wiederum relativ laut, warm ist das zwar erträglich, aber unmittelbar nach Start meint man einen Diesel drin zu haben.

Die Bauform des Wagens spielt auch noch eine Rolle, Kombis dröhnen in der Regel wesentlich mehr (der Golf Variant ist bis zu 50% lauter als die "Hatchback"-Version). Da bin ich allerdings mit dem Avant sehr zufrieden, der Unterschied zu Limo ist relativ klein.

vg Steve

Ähnliche Themen

Hallo Esperanda,

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Mezzo_LE, so habe ich dich noch nie erlebt, passt irgendwie nicht zu dir.

Wie meinst das jetzt? Erklär mal bitte...

.

.

.

Hmm, evtl liegt es daran, das es im Moment (auch anderswo) "Leute" gibt, die sich über "Probleme" beschweren, die ICH (IIICCHH!!!) nicht nachvollziehen kann(weil man vieles davon schon voher wusste/hätte wissen können wen man denn wollte!)...wenn das schon hierher abfärbt muß ich mich natürlich dafür entschuldigen 🙂

Gruß René

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Wie meinst das jetzt? Erklär mal bitte...

Hallo René,

ich meinte deine lange Antwort von gestern Nacht.

Die war eher nach dem Motto "Hauptsache geantwortet", und nicht wie sonst "überzeugend geantwortet".

Harry würde es eher als Bushido vs. Samy Deluxe-Diss bezeichnen, während er mit seinem Spektro-dingens mehr Richtung Eminem vs. Ja Rule-Diss geht. 😉
Harry, kurze Frage an dieser Stelle, kannst du mit deinem Bekannten was bestimmtes ermöglichen? Ich dachte an einen Prius mit BMW-Sound. 😁 Dafür darf er auch 0,2ltr mehr verbrauchen. 🙂

Beste Grüße, espe

Zitat:

ch dachte an einen Prius mit BMW-Sound. Dafür darf er auch 0,2ltr mehr verbrauchen.

Ach was.. da kannste gleich den BMW nehmen, verbraucht auch nicht mehr 😉

vg Steve

Hallo esperanda,

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo René,
ich meinte deine lange Antwort von gestern Nacht.
Die war eher nach dem Motto "Hauptsache geantwortet", und nicht wie sonst "überzeugend geantwortet".

Ohh, so sollte das natürlich nicht rüberkommen...allerdings war das auch nicht der einzige "Ausrutscher" den ich mir gestern NAcht geleistet hatbe (war halt nen langer Tag)...das sowas aber auch immer gleich auffällt tststs 😁

__

So, nun hab ich doch zufälligerweise (habe im Wiki was gesucht), noch einen Bildauschnitt von der Tür gefunden (ohne Verkleidung logischerweise)...dort sieht man das zum abdichten gen Innenraum eine Folie verwendet wird.
Bei Firma X weiß ich, das dort eher eine Art "Schaumstoff" (ich weiß nicht wie das genau heißt) verwendet wird...der dürfte in den Geräuscheigenschaften wohl wirklich etwas besser abschneiden-ob das der Grund ist?

Gruß René

Also ne Folie als Feuchteschutz dürfte oft verbaut sein. Bei meinem 80er war es so, ein dickes Schaumstoffstück in Folie gepackt.
vg Steve

Hallo!

René, das könnte ernsthaft mit der Grund sein.

Schade dass sich Rinti heute noch nicht gemeldet hat, wenn ich mal einiges für ihn beantworten darf.

Kai, dich muss dieser Thread ziemlich getroffen haben, du antwortest drei mal hintereinander, ohne zu editieren. 😉
Der eigentliche Fehler in diesem Thread ist doch, ihr redet aneinander vorbei.
Rinti schreibt von einem Vergleich, welcher mittels Handy oder Ohr durchgeführt werden kann.
Ihr redet von Messsungen, aber die braucht man hier nicht, weil es nie um Zahlen ging.

Wenn ich mal wieder OT werden darf, um anschliessend zum Thema zurückzukehren.
Seit drei Wochen habe ich versucht, mir einen guten Helm online zu bestellen, vier! mal musste ich den bestellten Helm zurückschicken, weil die immer irgendwelche Maße von meinem Kopf wollen, ich diese auch immer fleißig gegeben habe, dennoch nie ein passender Helm.
Gestern war ich bei der BMW-Niederlassung Stuttgart, die haben unglaublich viel für Motorradfahrer, und prompt fand ich den passenden Helm, ohne auch ein Maß zu ermitteln.
Unglaublich teuer das Teil, aber passen tut er ebenso gut!
Ähnlich ist es auch mit der Handy oder Ohr-Messung denke ich, es fallen nie zahlen, aber für den direkten Vergleich reicht es doch.

Einzig der Punkt den Kai genannt hat, sollte zu denken geben, es sind immer andere Fahrzeuge vorbeigefahren, mal schnellere, mal langsamere, mal mehrere Autos, mal weniger, mal LKWs, usw.

Beste Grüße, espe

Hallo,
"Ich dachte an einen Prius mit BMW-Sound."

Gestern fuhr vor mir ein getunter VW, Marke "böser Blick" und hohem Prius_Verachtungsfaktor, dessen Auspuff im Stand sogar meine höchstwertige Schalldämmung ad absurdum führte.
Da hatte ich einen gewissen Eindruck, was Prius-Schalltuning bedeuten könnte. Ich glaube, ein kommerzieller Erfolg bliebe aus.
MfG

schlimm auf MT, wenn man sich nach einer halben Stunde nicht mehr korrigieren kann.

Die Niederlassung Stuttgart hat natürlich nicht unglaublich viele Motorradfahrer, sondern Motorräder und Motorrad Accessories. 🙂

"Ähnlich ist es auch mit der Handy oder Ohr-Messung denke ich, es fallen nie zahlen, aber für den direkten Vergleich reicht es doch."

Ich gebe auf 🙂. HÖREN ist ein komplizierter Vorgang, da wird es sogar logarithmisch, Nerven sind im Spiel, Ströme fließen, Ermüdungen treten auf, das Gehirn mischt mit und jetzt willst Du uns wieder klar machen, das sei ausreichend, um unser Priuslein mal wieder in die Ecke zu stellen?😁
Wenn keine Zahlen "fallen", kannst Du es "knicken", oder fährst Du in der Stadt nach Gehör?
"Herr Wachtmeister, ich habe es genau gehört, das war Tempo 50 - Tacho? Brauche ich nicht, ich habe doch ein Handy samt MP3-Player" 🙂 Also Gnade mit uns Ungläubigen. Harry, allmählich schwer hörig oder schwerhörig.

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Ich gebe auf 🙂.

habe es ja schon ein paar Seiten vorher empfohlen 😉

Um diesem Thread eine andere Wende zu geben ...
Ende des letzen Jahrhunderts tönte es laut von deutschen Premiumherstellern man sei dem Durchbruch in Sachen aktiver Schalldämmung nahe. Zur Erinnerung: Es sollten Geräusche durch Lautsprecher phasenversetzt "ausgenullt" werden. Dabei könnten selektiv sogar Martinshörner etc. erhalten bleiben. Ich weis, dass es mittlerweile (japanische) Kopfhörer mit dieser Eigenschaft gibt. Es wäre auch eine Möglichkeit Dämmmaterial bzw. Doppelverglasung und damit Gewicht zu sparen. Den Eigenschaften der HiFi Anlage die dies mit übernehmen müsste, dürfte diese Technik auch zugute kommen. Hat sich bei BMW, Audi, Mercedes da was getan, oder wartet man damit wieder auf Lexus?

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


oder fährst Du in der Stadt nach Gehör?
"Herr Wachtmeister, ich habe es genau gehört, das war Tempo 50

Hallo Harry,

genau so macht es der Wachtmeister in Österreich, "zwaaaanzig" aero bidde" "waas, wiee, warum denn Herr Wachtmeister??" "iii habs gseen dääs woa aaindeudig zschnell!"

Sicher kann man Rintis Verfahren nicht als neue Vergleichsmethode einführen, aber dass er subjektiv so empfunden hat, und dies hier niederschreibt, kann doch so schlimm nicht sein.

Generell würde ich auch hier sagen, die ganze Sache etwas lockerer sehen.

Grüße aus Stuttgart, espe

Deine Antwort
Ähnliche Themen