In welche Klasse gehört nun der Prius?
Hallo
hätte man mich bis heute gefragt, zu welcher Klasse der Prius gehört, hätte ich ziemlich schnell" Golf-Klasse oder höher" geantwortet.
Heute kam ein Freund mit dem Prius seiner Eltern, an jeder Ampel hieß es: "genißt doch die Ruhe"
Ja klar, ruhig ist es, der Motor läuft schliesslich nicht, aber da müssen doch Scheiben offen sein, alle Scheiben überprüft, waren alle oben.
Nun wollten wir es genauer wissen, wie ruhig ist der Prius bei allgemeinem Aussengeräusch.
Auf einer gut befahrenen Straße sitzen wir im geparkten Prius, Fenster und Türen sind alle Dicht.
Selbiges in einem relativ neuen Golf, und in einem Ford Fiesta.
Wir wollen es nicht glauben, sind aber einstimmig der Meinung, dass der PRius die Aussengeräusche viel intensiver wie der Golf, und selbst mindestens so intensiv wie der Fiesta durchsickern lässt.
Nun nehmen wir mit dem Handy auf, erst in einem Fahrzeug, dann auf "Aufnahmepause" dann zum nächsten Auto, wieder die selbe Position fürs Handy, und Fortführung der Aufnahme.
Dieser Test ist tatsächlich eine gute Idee, zumal alle Geräusche hintereinander abgespielt werden können, und es einem sehr leicht fällt zu analysieren, wann es leiser und lauter wird.
Bevor ich jetzt unsere Ergebnisse posaune, und anschliessend als Toyota-Hasser Nr.1 gelyncht werde, habe ich eine einfache Bitte!
Liebe Prius-Fahrer, macht bitte diesen Test, und erzählt wo ihr den Prius einordnen würdet.
Zwei Dinge sind mir übrigens jetzt schon klar, erstens weiss ich nun, warum Prius-Fahrer immer sagen, er sei nicht wirklich so laut, wie man glaubt, schliesslich läuft der Motor ja nicht.
Nun weiss ich auch, warum ein GS450h so viel mehr als die Standardversion wiegt, und daraus kann man auch das eigentliche Gewicht des Prius ausrechnen, wenn man nun bedenkt, dass Japaner nicht gerade Leichbaupioniere sind, kann man sich schnell noch mehr ausrechnen.
Liebe Pirus-Gemeinde:
Bitte nicht als Flamer oder Troll abstempeln, selber testen und berichten.
Gruß, rinti
117 Antworten
Bin zwar kein priusfahrer, aber:
Gerade bei geringen Geschwindigkeiten (also wo der Prius rein elektrisch läuft) kommt es sehr stark auf die Reifen an. Das Reifengeräusch ist dann in der Regel das "lauteste" Fahrgeräusch (insofern der Wagen einen benziner hat).
Beim wahrnehmen von Außengeräuschen kommt es sehr stark auf die Dämmung an. Wie die im Prius ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Zitat:
Nun weiss ich auch, warum ein GS450h so viel mehr als die Standardversion wiegt, und daraus kann man auch das eigentliche Gewicht des Prius ausrechnen, wenn man nun bedenkt, dass Japaner nicht gerade Leichbaupioniere sind, kann man sich schnell noch mehr ausrechnen.
Eigentliches Gewicht? Verstehe die Frage nicht so ganz, aber wenn du auf das Gewicht der Hybridkomponenten anspielst, reicht es, wenn du mal die "Suche" nutzt... Gab das Thema hier schon zigtausend Mal. Vorallem beim Prius hält sich das Mehrgewicht sehr in Grenzen ({100kg). Bedenken sollte man dabei, das auch einige Komponenten wegfallen bei einem Hybriden.
Und das mit den Leichtbau ist nen Witz, oder? Weißt du, wer das erste Voll-Aluminium Fahrzeug gebaut hat? In der Regel sind die Japaner etwas leichter als z.B. die deutschen Modelle. Ein wirkliches Gewichtsproblem hat meiner Meinung nach in den letzten Jahren vorallem Alfa... Aber auch Lexus sind keine Fliegengewichte.
Keine Ahnung wo du diese These hernimmst 🙄
Und was meinst du denn nun mit der Klasse? Meinst du von der Größe, wonach es ja eigentlich geht, oder willst du über das Geräuschniveau diskutieren? So ganz deutlich wird das aus deinem Erstposting nicht...
ja, so ganz verstehe ich den threadersteller auch nicht, was er nun von uns will.
Und seiner Aufforderung, diesen Test auch durchzuführen, kann ich leider in Ermangelung geeigneter Fahrzeuge nicht nach kommen, ein Prius reicht mir. Allerdings ist mir ein erhöhtes Innengeräusch noch nicht negativ aufgefallen. Wenn nebenmir ein LKW steht, und ich die Fenster schließe ist es angenehm ruhig.
Nur durch die Heckklappe scheinen mir verstärkt Geräusche zu kommen. Einen Diesel, wenn er hinter einem steht, hört man deutlich.
Was die Lautstärke angeht kann ich nur zwischen BMW 1er, BMW 5er (e39), Prius und Auris was sagen und da ist die Reihenfolge von leise zu laut:
5er -> Prius -> 1er -> Auris
was die Außengeräusche im Stand in der Stadt mit Autos Außenrum und der Autobahn angeht.
Wenn man durch die leere Stadt fährt abends setzt sicht der Prius nach vorne... Ist jetzt meine Subjektive Meinung.
Was das Gewicht angeht ist er so wie ich das gesehen habe genau so schwer wie der 1er BMW meines Vaters.
Eine Golf-Klasse kenne ich nicht was ist das? Toyota hat glaube ich den Prius in der Kompakt-Klasse angesiedelt... Von der Grösse (länge) ist er aber deutlich größer als seine Kompakt Konkurrenten… auch ist zwar hinten viel Beinfreiheit aber nichts für grössere Menschen... deswegen würde ich ihn da auch sehen... wenn das nicht währe schon in der mittleren.
Hallo,
der Prius ist wirklich sehr leise, das mit den Reifengeräuschen kann ich bestätigen. Allerdings hört man an der Ampel tatsächlich Geräusche danebenstehender Autos, gegen Bumm-Bumm von Subwoofern ist auch ein Prius nicht völlig abgeschirmt.
Das Messverfahren mit dem Handy ist unbrauchbar, da in Fahrzeugen Interferenzen entstehen, die Handyaussteuerung evt. geregelt wird, usw. Desweiteren ist das Hörvermögen und die Lautstärkeempfindlichkeit von Menschen unterschiedlich. Eine "richtige" Messung ist mit Amateurmitteln nicht zu schaffen.
Was bleibt, ist ein subjektives Empfinden, welches mir den Prius leise und ausreichend abgeschirmt erscheinen lässt. Ein Motor, der an der Ampel abgeschaltet wird, bringt "Ruhe". Harry
Ähnliche Themen
Hi,
der GSh hat als Benziner einen 6-Zylinder mit 300 PS und einen E-Motor mit 200PS. Wie willst du denn da zum Prius herunter rechnen? Und Was? Ich verstehe leider den ganzen Ansatz nicht.
Gruß,
Happycroco
Moin,
Ähh ... welche Geräusche werden denn hier überhaupt gemeint ???
Das was von AUSSEN nach innen dringt ?! Also Umgebungsgeräusche ??? Da stellt sich mir die Frage ... was hat das mit dem Komforteindruck des Autos zu tun und mit seiner "Klassenzugehörigkeit" ???
Entschuldige bitte ... aber diese Fragestellung verstehe Ich nicht und sehe auch sehr wenig Sinn darin.
MFG Kester
Was jetzt die Fahrzeugklasse mit Innengeräusche zu tun hat ist mir auch schleierhaft?
Zur Klasse:
Wenn ich mich nicht irre, läuft der Prius in Deutschland unter der Kompaktklasse. In der Schweiz gehört er in die untere Mittelklasse.
Meiner persönlichen Meinung nach liegt er zwischen Corolla und Avensis.
Zum Innengeräusch:
Wichtig ist noch, welchen Prius man als Vergleich nimmt. Wahrscheinlich handelt es sich beim Prius im Eröffnungspost um einen Prius II. Könnte aber auch ein Prius I sein. Aber auch beim Prius II gibts den Vorfacelift und die Facelift-Version. Die Facelift-Version soll angeblich gegenüber der Vorfacelift-Version nochmals deutlich besser gedämmt sein. Dazu fehlen mir allerdings die eigenen Erfahrungen. Zwischen meiner Probefahrt im Vorfacelift und dem Kauf des Facelift lagen doch über 2 Jahre.
Der Unterschied zwischen Prius I und dem Prius II Facelift ist aber sehr deutlich. Insbesondere bei den Geräuschen aus dem Radkasten ist der Prius II deutlich besser gedämmt. Gerade bei Regen hatte man beim Prius I deutlich das spritzende Wasser im Radkasten gehört. Beim Prius II Facelift ist mir dies nie aufgefallen. Mit der Dämmung meines neuen Prius bin ich sehr zufrieden. Mehr braucht es meiner Meinung nach nicht. Dass es gleich totenstill wird, wenn man die Türen schliesst, finde ich übertrieben. Es macht ja auch durchaus Sinn, wenn man vom umgebenen Verkehr auch akustisch etwas mitbekommt.
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
. Dass es gleich totenstill wird, wenn man die Türen schliesst, finde ich übertrieben. Es macht ja auch durchaus Sinn, wenn man vom umgebenen Verkehr auch akustisch etwas mitbekommt.
Grüsse
Fabio
sehe ich genauso,meist habe ich sogar das Schiebedach oder Seitenfenster einen Spalt auf...😉
gedämmte Fahrgeräusch find ich dagegen sehr gut vorallem bei Regen fällt bei Audi auf das man mit der Auskleidung der Radkästen mit Vliesmaterial fast nichts vom Spritzwasser mehr hört,auch die Entkoppelung der Fahrwerksgeräusch und Abrollgeräusche von der Karosse sind feine Details die oft die Premiumfahrzeuge auszeichnet da hier einfach etwas mehr Budget für solch feine Details vorhanden ist😉
den Prius würde ich in einer Klasse des VW Jetta oder Skoda Octavia,Renault mega Stufenheck oder auch MB B- Klasse sehen.
mfg Andy
>Es macht ja auch durchaus Sinn, wenn man vom umgebenen Verkehr auch akustisch etwas mitbekommt.
zum Beispiel Rettungsfahrzeuge...
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
Dass es gleich totenstill wird, wenn man die Türen schliesst, finde ich übertrieben. Es macht ja auch durchaus Sinn, wenn man vom umgebenen Verkehr auch akustisch etwas mitbekommt.
Hi, Fabio,
da stimme ich dir voll zu. Ich kann mich noch gut erinnern, als vor Jahren die damals neue S-Klasse erschien (sah aus wie ein Panzer ohne Kanone), der man gerade dieses Abgeschottet-Sein vehement vorwarf, weil der Fahrer vom Außen absolut nichts mehr mitbekam; auch kein Martinshorn.
Das kann sicherlich nicht das Ziel sein; wie so oft liegt das Sinnvolle irgendwo in der Mitte.
Gruß,
Happycroco
Re: In welche Klasse gehört nun der Prius?
Zitat:
Original geschrieben von rinti76
..., wenn man nun bedenkt, dass Japaner nicht gerade Leichbaupioniere sind, ...
Das ist zumindest heute etwas anders. Wenn man mal die Fahrzeuggewichte der letzten Toyota-Generation mit anderen Herstellern vergleicht:
Avensis
Corolla
Celica
MR2
Yaris I
Diese Fahrzeuge markieren, was Leergewicht angeht, so ziemlich die Speerspitze in ihren Klassen, und bieten dabei was Komfort und Sicherheit angeht (v.a. Corolla und Avensis) gute bis sehr gute Leistungen.
Das ist kein Zufall, sondern ein Entwicklungsziel gewesen. Hat aber irgendwie niemand bemerkt.
Grüße
eciman
Hallo! 🙂
Entschuldigt meine undetaillierte Schreibweise, nachts posten ist wohl doch nicht das wahre.
Wenn ich etwas Licht ins Dunkel bringen darf......
Natürlich hängt die Fahrzeugklasse nicht direkt mit der Isolierung eines Fahrzeuges zusammen, aber dies ist sicher ein mitentscheidender Grund beim Kauf.
Und natürlich muss es nicht totenstill ala S-Klasse sein, aber etwas mehr Ruhe hätte ich vom Prius schon erwartet.
Wir haben wirklich mehrmals alle Türen und Fenster nochmals geöffnet und wieder geschlossen.
Zitat:
sehe ich genauso,meist habe ich sogar das Schiebedach oder Seitenfenster einen Spalt auf...
Das ist ja in Ordnung, aber wenn ich keinen Spalt mehr offen habe, dann darf es sich nicht so anhören, wie wenn der Spalt noch vorhanden ist.
Zitat:
der GSh hat als Benziner einen 6-Zylinder mit 300 PS und einen E-Motor mit 200PS. Wie willst du denn da zum Prius herunter rechnen? Und Was?
Hast ja recht, ich hatte einfach zuviel und zu durcheinander geschrieben.
Also nochmals zum GS450h, dieser hat ja einen 3,5 ltr. V6, der der GS430 hat einen 4,2ltr V8, dennoch wiegt die Hybridvariante locker mal 200kg mehr, bei identlischen Otto-Motoren wären es wohl um die 230-250kg.
Der Prius wiegt 1375kg, sicher, seine Hybridkomponenten sind nicht ganz so gewichtig wie die des GS, dennoch darf man auch hier getrost 150kg dazu rechnen.
Wenn wir nun die 150kg vom Gesamtgewicht abziehen, kommt als Leergewicht 1225kg raus, dies obwohl der Prius vom Volumen bzw. Aussenlänge her nicht gerade klein ist.
Unterm Strich heisst das für mich ganz klar, es wurde wirklich an allem gespart, an Dichtungen, Isolierungen usw.
Wie bereits geschrieben, bevor ihr mich jetzt in eine Ecke stellt, einfach den Test mit dem Handy machen, am besten auf verschiedenen Sitzplätzen.
Das Ergebnis, der Prius lässt die Aussengeräusche viel extremer durchdringen als der Golf, selbst im Fiesta ist es leiser als im Prius.
Klar, absolute Isolation von der Aussenwelt ist nicht das wahre, aber darüber muss man sich weder im Golf, noch im A6 Sorgen machen, in der S-Klasse, bzw. im Lexus LS wäre das eventuell ein Thema.
Sers, rinti
Sorry, aber vom Gewicht auf Komfortmerkmale zu schließen ist ziemlicher Quatsch.
Du schreibst selbst von Leichtbau - also müsste dir klar sein, dass man durch intelligente Konstruktion und den Einsatz höherfester, aber teurerer Werkstoffe das Fahrzeuggewicht verringern kann. Das hat mit Sicherheit und Komfort erstmal nichts zu tun.
Niedriges Gewicht ist ein Qualitätsmerkmal, was sich in fast jeder Hinsicht postiv auswirkt - aber es kostet den Hersteller Geld und lässt sich schlecht vermarkten.
Der aktuelle Avensis wiegt leer (ohne Fahrer, 4-türer, 1.8) 1280 kg. Fahr ihn mal zur Probe und schau, ob sich deine Theorie bestätigt.
Zum Prius kann ich konkret nichts sagen. Druchaus möglich, dass man in dem Bereich eingespart hat - der Prius ist schon sehr auf niedrige Kosten getrimmt. Auf meiner Probefahrt sind mir die Außengeräusche zumindest nicht aufgefallen, aber ich habe sie auch nicht so fokussiert.
Grüße
eciman
Mit welchem Prius hast du denn nun den Test gemacht? Prius I (2000 bis 2003), Prius II Vorfacelift (2004 bis 2005) oder Prius II Facelift (ab 2006)?
Mag ja sein, dass der Prius mehr Aussengeräusche rein lässt, als Golf oder Astra. Ich kann aber nicht über negative Erfahrung diesbezüglich klagen. Aussengeräusche sind mir noch nie negativ aufgefallen und die Fahrgeräusche werden nach meinem Ermessen genügend gedämmt.
Solange am richtigen Ort gespart wurde und für mich nichts negatives herauskommt, ist mir das eigentlich ziemlich egal.
Wenn es für jemanden so wichtig ist, dass die Aussengeräusche besser gedämmt werden, dann soll er sich halt ein anderes Auto zulegen. Wo ist das Problem?
Grüsse
Fabio