Impreza will net mehr...
Tacho,
hab nen kleines problem...
hab vorhin die Frau vom Bahnhof abgeholt und aufm Heimweg kam die "Check Engine" Lampe.
is zwar noch rund gelaufen aber hat immer wieder leistungsloch gehabt.nix mehr da...
Karre abgestellt(zum Glück zuhause)wollt jetzt nochmal in die Garage fahrn springt net mehr an.
springt zwar an aber geht gleich wieder aus,hab mal alle stecker und Luftverbindungen geprüft nix zu sehn dran.
neu sind kerzen und zündkabel sowie Lufi einsatz(keine 2000km alt).
is nen ej20 motor 2l 115ps.
Kann da einer helfen?
danke schonmal im Vorraus
42 Antworten
Guden!
So ähnlich war es bei meinem Laggy auch mal 2L/115PS.
Hab einen anderen KLOPFSENSOR (Schrottplatz 10€) eingebaut & Fehlerspeicher gelöscht.
Danach keine "Check-Engine"-Lampe mehr und er lief wieder tip-top...
Grüße!
Hi,
als erstes Fehlerspeicher auslesen lassen, dann biste schlauer...!!!
Könnte der Nockenwellensensor sein, mal am Kabel wackeln...
Klopfsensor wie mein Vorredner hat ich auch schon mal, da war allerdings nicht die Check Engine an!
Grüße
schwarze Kabel im Fußraum verbinden und ausblinken lassen.
Code gibts irgendwo im Internet
gruß
Nico
Ähnliche Themen
Tacho,
ach das is zu schön zu sehn wie man hier geholfen wird...
danke euch erstmal allen.
Mal gucken was es ist werd euch Bescheid geben.
MfG
Tacho,
alsooo,fehler auslesen hab ich net hinbekommen.habsch noch nie gemacht,muss ich ganz ehrlich sagen.
aber hab Drosselklappe abgebaut und gereinigt auch den stellmotor(wie auch immer...)
so nu springt er an aber rüttelt sich grässlich und nimmt kein gas an...
hab den stellmotor mal etwas verstellt und siehe da er springt an aber mit 2000touren standgas.
Allerdings geht er immer wieder runter damit und dann ganz jämmerlich aus...:🙂😠
Hat einer ne idee???
Hier aufm Schrott steht nen 1800 kann man da auch so teile wie drosselklappensteller oder andere Sensoren nehmen?
Is doch Subaru da kann man doch von fast jedem alles nehmen 😁😁😁
danke schon mal für eure hülfe
mfg
Hi, Nos!
Das Teil ist kein Stellmotor, sondern ein Poti. Verändert je nach Stellung sein elektrischen Widerstand.
Der muss richtig zurückschnalzen, wenn Du den Zapfen mit dem Finger drehst. Beim Einbau ist natürlich der Subaru - Monitor am besten, aber wer hat den schon. Bei meinem 2,0er hat das Teil in Nullstellung 560 Ohm. Ausser, dass der nicht mehr richtig zurückfedert kann da, glaub ich, nicht viel kaputtgehen.
Erschrecke nicht, wenn der Schrotti 30- 40 Mücken anfordert. Das Teil kostet neu 240,-!!!!
Ob der vom 1800 passt, weiss ich nicht. Aber wenn der genauso ausschaut, glaub ich nicht, dass da ein Unterschied ist. Aber wie gesagt, putzen, ölen mit WD40, und mal messen, ob er richtig drin ist. Du siehst ja dann ob der Widerstand steigt, wenn Du ihn leicht verdrehst. Dann is das Teil i.O.
Gruss
Tom
Tacho,
😠karre läuft immer noch net,aber hab schlimmeres zu berichten.wasserpumpe spritzt fröhlich vor sich hin...😠
Bekannter meinte das könnte auswirkungen auf die köpfe haben beim Boxer... 😰 (hoffentlich net)
weiss leider net wie lang da schon die sosse raussuppt...
was denkt ihr könnte schlimmeres zu befürchten sein?
doofe sache hab die letzten 2 Monate nur trubel mit dem hobel gehabt...
mfg
Irgendwann packts alle.....
Hatt ich mit dem XR2i, dem BravoTD100, dem Trabbi....
Nur beim Leggy hielt sich das immer in Grenzen. Das meiste, was ich mal auf einen Ritt losgeworden bin, waren 990 Ois für ZR+ Verkleidung, Servolenkung inst.,1 Manschette ersetzen, FSP wegen ABS auslesen und Bremsen HA gangbar machen.
Wieviel km haste denn weg?
tacho,
150tkm sinds round about und eigentlich steht er auch net schlecht da.
hat neu tüv letzten monat und ziemlich viel neu gekriegt.
lufi,kerzen,zündkabel,bremse vorn komplett,neue achsgelenke vorn aussen+manschetten innen etc...
hab vorhin noch mal den u-fahrschutz abgebaut öl wohin ich guck zylinderbank links hinten verölt,
zylinderbank rechts vorn verölt...
wasserpumpe feucht,u-fahrschutz auch total versifft.
hab grad echt miese laune.hoffentlich drückts net ausse kopfdichtung,glaub wenn,dann schmeiss ich ihn weg.
hab zwar böcke zu schrauben und auch die zeit dazu aber irgendwann gehts einem auf den sack.
ich fahr doch keinen alfa wo man ne woche fährt und nen we schraubt.
ärger ärger.
hatte der Moary nich ne Gt Stange gebraucht?hab noch eine mit Auto dran 😁
mfg
War bei meinem auch. Die Servo & der Ölpumensimmering sind da bei den Km Schwachpunkte, halt da mal den Dampfstrahler drunter und fahr mal 1 Woche oder ca. 500km, dann guck nochmal, da siehste dann, wo es rauskomt. Meist ist rechts der Siff von Servo und Ölpumpensimmerring. Wenn er links ölt, dann guck Dir mal die Füße von Öleinfüllstutzen und Ölpeilstab an, die sind aus Plaste und werden gern mal bissl derb angezogen, nach fest kommt ab. Ansonsten guck Dir deren Dichtungen mal an, bissl Kautasit und selber 2 geschnitten und gestanzt oder mit Dirco HT dichtgesetzt, dann is Ruhe. Zieh auch mal mit Gefühl die VDs nach.
Wenn die WAPU sifft, musse raus, Ersatz bekommste im Ebay oder bei kfz-Teile24. Muß der ZR runter& raus, dann laß aber gleich die Rollen und Simmerringe (wie den von KW und Ölpumpe) mit machen.
Auchn Subi geht mal kaputt, das war bei meinem und 150Tkm auch, also keine Panik.
Tacho,
hmmppppffff....klingt nach arbeit und kohle...
der ölstutzen sifft net da siehts rundum trocken aus scheint wirklich die zkd zu sein.
wie gesagt wenn er mal anspringt und ich ihn hochjubel,pisst der irgendwo richtig wasser aus wie nen köter am hydrant.
*ärger* ausserdem du bist gut,fahr mal ne runde...der bock steht seit ner woche...
so langsam kriegsch plack...
nuja am we nochmal ne runde gucken.nachm we entscheid ich mich ob ich noch was tu oders lass...
Mfg
Grüss Dich nochmal.
Auch wenn Du jetzt im Moment andere Sorgen hast.
Hast Du den eckigen oder den runden Drosselklappenpoti drin?
Einen eckigen hätt' ich als Trostpflaster im Keller. Dauert halt drei Tage, bist den hast, dafür tät er nix kosten.
Tom