Immer wieder luft im Bremssystem und dadurch keine Bremswirkung

Audi A6 C4/4A

Ich bekomme immer wieder Luft ins System oder besser gesagt irgend jemand zaubert die da rein.
Ich kann inzwischen alle 1 bis 2 Monate zum entlüften fahren, hatte das Auto schon 8mal in 5 Verschiedenen (Fach-)Werkstätten und keine findet was, neu sind bereits alle Leitungen und der Hauptbremszylinder und ich verliere keine Bremsflüssigkeit.

das Problem äußert sich wie folgt wenn ich bremse kann ich das Pedal halb durchtreten ohne das er großartig verzögert wenn ich es dann los lasse und wieder trete ist es gleich am Anfang hart (wie es sein soll), wenn ich denn mal wieder entlüften lasse geht´s erst mal nen paar tage.

Und ein erlebnis was ggf damit zusammen Hängt: Ich bin 300km Autobahn gefahren und als ich abgefahren bin und Bremsen wollte konnte ich das Pedal komplett ins leere treten.

Hoffentlich kann mir hier einer Helfen 🙂 auto ist ein A6 C4 Bj. 94 Motor AAH 2,8l V6 220tkm

Gruß Jimyy

36 Antworten

Also, ich würde mal auf den hauptbremszylinder losgehen.
Wahrscheinlich ist der Kolben, bzw. Dichtung kaputt und das Ding rutscht durch.

Gruß, Manuel 

der ist schon neu, kann natürlich sein das der neue auch defekt ist

Hallo
Hab einen Audi A6 2,5 TDI mit hagenau den selben Problemen. HBZ schon erneuert, Scheiben+Klötze rundum schon erneuert. Das Pedal sackt überwiegend beim ersten mal drauftreten durch, tritt man sofort noch mal alles ok. Undichtigkeit konnte ich auch mit Pedalstütze nicht feststellen. Das Problem ist auch schon wohl ein halbes Jahr aber die Flüssigkeit wurde nicht weniger(höchsten das was durch Verschleiß an den Bremsklötzen entsteht. Wenn ich das Bremssystem entlüftet ist ein paar Tage ruhe oder besser gesagt es tritt nicht so schlimm auf.

Gruß Ralf

Hallo , vielleicht ist ja nicht wirklich Luft im System?
Wäre es möglich, das entweder Radlager Spiel haben, oder die Scheiben leicht unrund laufen? Dadurch würden die Bremsbeläge etwas weiter als normal von den Scheiben in den Bremssattel gedrückt und der Weg bis sie fest anliegen(Druckpunkt) ist beim ersten mal länger.
Ist nur so eine Idee, weil ich sowas schonmal erlebt habe.

Ähnliche Themen

War in 7 Werkstätten und keiner hat was gefunden Auto ist seit gestern verkauft und nu hab ich nen A8 ich vermisse zwar meinen A6 jetzt schon war aber lebensgefährlich mit dem guten...

Ich danke euch und ruhe in frieden auf das ein Pole, Littaue oder Romäne das Problem findet

http://www.youtube.com/watch?v=GVEHY-SYxPE

Das Problem hatte ich auch. Beim vierten Mal entlüften habe ich gleich die vorderen Bremsschläuche mitmachen lassen, den Behälter beinahe randvoll mit DOT 4 kippen lassen und danach eine Probefahrt mit herzhaften Vollbremsungen gemacht, damit sich der ABS-Steuerblock richtig mit entlüftet. Seitdem bremst der Wagen, wie es sein soll: sofort tritt eine knackige Bremswirkung ein.

Gruß Michael

Ich habe die erfahrung gemacht das man bei den VW / Audi Modellen mit ABS zum Bremse entlüften immer die Zündung mit einschalten muss.Hat was mit dem ABS-Steuerblock zu tun...

Hab exakt das gleiche Probleme wie Sie !
Ich fahre einen Mazda Premacy !
Hat man den Fehler gefunden.

 

Hallo ich bins mal wieder😉

seit dem letzten Winter keine Probleme mehr mit Luft ihn den Bremsen. Seit einer Woche haben wir wieder Schnee , und schon wieder konnte ich das Bremspedal schleichend

durchdrücken (also wieder luft im Bremssystem)(Hinten rechts mehr Luft -vorne links weniger Luft)vielleicht weil das ABS oder TCS einsetzt :?: ( Keine Bremsflüssigkeitsverlust)

Werkstatt findet nichts (Hauptbremszylinder neu- Bremsschläuche neu Bremssattel hinten rechts wurde neu getauscht hatte aber keinen Erfolg :!:

(wurde dann wieder der alte eingebaut)Werkstatt mein vielleicht das ABS - Agregat:?:Kann man das ABS Steuergerät durch das ziehen der Sicherung deaktivieren.

ich hatte 2 jahre ein ähnliches problem ich habe es gefunden:
bei mir im unterdruckschlauch war ein stück was sich bei wärme zusammenzog und ergo trat ich manchmal ins leere meine freundin hatte schon angst mit dem wagen zu fahren aber nach wechsel (teilepreis 5,-) bremst er wie eine eins
es ist ein A6 C4 2,6 ABC falls das jemanden hilft es war der formschlauch mittig im V hinter der servopumpe

hatte im Januar das gleiche Problem beim Renault Clio : Unterdruckschlauch vor der Schelle an der Motorrueckseite angerissen und zog Luft. Nach 16 Jahren normaler Verschleiss, doch aegerlich war nur, dass Renault den Unterdruckschlauch ausschliesslich als Meterware verkauft,...., und dass war deutlich teuerer als 5 euro.... :-(
Mfg

Hallo zusammen,

bei Audi A6 C4 Limosine (Erstzulassung 06/1994, 2.0, 115 PS, MKB: ABK) wurde hinten rechts der Bremssattel gewechselt (Girling 38) und dort anschließend entlüftet.
Ausgleichsbehälter hatte während des Entlüftens genug Bremsflüssigkeit.

Leider ist nun die Bremse "weich", bremst jedoch.

Woran liegt es, daß die Bremse "weich" ist?
Was ist zu unternehmen, damit die Bremse ihre alte "Härte" zurückbekommt?

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse "weich" nach Bremssattelwechsel' überführt.]

hallo,

wenn es "weich" ist beim treten ist wohl noch luft im system.

probiere mal im stehen motor an ohne handbremse das pedal mehrfach recht zügig zu treten ... wird der druckpunkt kräftiger bzw härter beim treten ist definitiv noch luft drin ... wo auch immer.

hoffe hast beim entlüften keine luft zurückgezogen ... entlüftung zu ... mehrfach pumpen um druck zu bekommen ... pedal gedrückt bleiben , dann entlüftung auf dann zu und erst dann pedal loslassen.

ich pumpe meist nach dem die letzte blase kam noch ca 10 mal weiter.

gruß krissi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse "weich" nach Bremssattelwechsel' überführt.]

Super Beschreibung Krissi....und nicht vergessen einen Holzklotz unters Bremspedal zu legen, um den Bremspedalweg auf ~ 50% zu begrenzen. Nie beim Entlueften das Pedal ganz (100%) bis zum Boden durchtreten, sonst koennte sich Rost im alten Haupbremszylinder loesen ... und das muss ja nicht sein 🙂 .
Mf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse "weich" nach Bremssattelwechsel' überführt.]

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Wie wird systematisch entlüftet, wenn unklar ist, wo noch Luft im Bremssystem ist?
Was ist dabei zu beachten (ABS, Hauptbremszylinder, ...)?

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse "weich" nach Bremssattelwechsel' überführt.]

Moin,

also erstmal solltest Du Dein Augenmerk auf die Ecke mit dem ausgewechselten Bremssattel richten (also hinten rechts), war ja die einzige Ecke die "offen" war. Von dort kann eigentlich keine Luft soweit ins System geraten sein, dass andere Ecken betroffen sind...
Ansonsten entlüfte ich immer von lang nach kurz. Richtig wäre es glaube ich über kreuz, da diese jeweils einen Bremskreis bedeuten. Denke daran, dass während dessen die Zündung eingeschaltet sein muss, damit das ABS offen steht und wie schon geschrieben solltest Du vermeiden das Bremspedal ganz durchzutreten...

viel Glück,
Oliver ...der damals auch mit Luft im System zurück in die Werkstatt musste, als der erste Sattel (war auch hinten rechts) getauscht wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse "weich" nach Bremssattelwechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen