Immer wieder luft im Bremssystem und dadurch keine Bremswirkung
Ich bekomme immer wieder Luft ins System oder besser gesagt irgend jemand zaubert die da rein.
Ich kann inzwischen alle 1 bis 2 Monate zum entlüften fahren, hatte das Auto schon 8mal in 5 Verschiedenen (Fach-)Werkstätten und keine findet was, neu sind bereits alle Leitungen und der Hauptbremszylinder und ich verliere keine Bremsflüssigkeit.
das Problem äußert sich wie folgt wenn ich bremse kann ich das Pedal halb durchtreten ohne das er großartig verzögert wenn ich es dann los lasse und wieder trete ist es gleich am Anfang hart (wie es sein soll), wenn ich denn mal wieder entlüften lasse geht´s erst mal nen paar tage.
Und ein erlebnis was ggf damit zusammen Hängt: Ich bin 300km Autobahn gefahren und als ich abgefahren bin und Bremsen wollte konnte ich das Pedal komplett ins leere treten.
Hoffentlich kann mir hier einer Helfen 🙂 auto ist ein A6 C4 Bj. 94 Motor AAH 2,8l V6 220tkm
Gruß Jimyy
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Super Beschreibung Krissi....und nicht vergessen einen Holzklotz unters Bremspedal zu legen, um den Bremspedalweg auf ~ 50% zu begrenzen. Nie beim Entlueften das Pedal ganz (100%) bis zum Boden durchtreten, sonst koennte sich Rost im alten Haupbremszylinder loesen ... und das muss ja nicht sein 🙂 .
Mf
Hallo Holger3,
sorry aber hier muss ich dir widersprechen !!!
erstens ist Bremsflüssigkeit hydroskopisch so das nie freies wasser im system auftreten könnte, es wird umgehend gebunden. ergo nie rost im Bremsflüssigkeitssystem. wenn sind nur ablagerungen von ausfallerscheinungen der bremsflüssigkeit die gealtert ist bzw ablagerungen von gummi von den dichtungen vorhanden. wenn regelmäßig Flüssigkeit gewechselt wird (max 2 jahre) entstehen nie derartige ablagerungen.
bremsflüssigkeit ist aber agressiv in verbindung mit luft und unlegierten Stählen bzw anderen oberflächen (lack ). da Bremssystem geschlossen ist kommt keine luft an die metalloberfläche innen.
zweitens muss das pedal voll getreten werden um die schwelle vom zweikreisbremssystem zuüberwinden, wenn man das nicht tut und es befindet sich luft in der anderen hälfte des (druck)system bekommt man nie alle luft raus !! Puffer bzw feder-effekt der luftblase !!
entlüftet wird immer vom kürzesten kreislauf zum längsten kreislauf . vorratsbehälter im beobachten und NIEMALS leerlaufen lassen !! zu beginn kann man ruhig den behälter randvoll befüllen. wenn keine blasen mehr kommen, immer ein paar mal nachpumpen. wichtig ist Bremspedal zwar kräftig drücken aber LANGSAM !!
selbst in der Arbeitsanweisung bei audi steht das man immer vorn links am vorderrad beginnt zu entlüften bzw um flüssigkeit komplett zuwechseln ( bezog sich auf die art mittels pumpen per Bremspedal).
Alle neuen Entlüftungssysteme die zb mit druckluft oder unterdruck arbeiten sind von dieser regel unberührt da keine bewegung vom hbz nötig ist und alle bremsleitungen im system frei zu entlüften sind. ich selbst bevorzuge das system mit luftdruck, aber die hat nicht jeder in der garage rumliegen.
wie gesagt das sind alles technischbasierte grundlagen und nichts frei erfundenes bzw nur vom hören-sagen !!
gruß krissi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse "weich" nach Bremssattelwechsel' überführt.]
Moin,
ich kenn das von früher, dass man beim manuellen entlüften und dem damit verbundenem vollem durchtreten des Bremspedals gerne mal die Dichtung des Hauptbremszylinders aufgerieben hat. Allerdings nicht mit gelöstem Rost innerhalb des Bremszylinders, sondern mit dem Gammel der aussen auf dem jahrelang ungenutzten Teils des Kolbens sitzt...
viele Grüße,
Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse "weich" nach Bremssattelwechsel' überführt.]
Ich habe auch immer von lang nach kurz entlüftet . HR ->HL->VR->VL . Zudem habe ich nicht gepumpt , ich habe es laufen lassen . Gebinde zu einem Liter gekauft und aufgebraucht , da man es nicht geöffnet über längere Zeit lagern soll , da es dann Wasser zieht und unbrauchbar wird .
Gruß Oliver .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse "weich" nach Bremssattelwechsel' überführt.]
Also ich kenn es auch so, das man vom längsten Weg, also hinten rechts, zum kürzesten, also vorn Links entlüftet.... und meine Lehre is noch ni so lang her 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse "weich" nach Bremssattelwechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Es hat sich hinten rechts doch noch Luft im Bremssystem befunden.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse "weich" nach Bremssattelwechsel' überführt.]
Anmerkungs zu diesem Tipp:
1. Motor aus. Bremspedal mehrfach durchtreten. Jetzt mit Höchstdruck auf die Bremse treten, diesen Druck mehrere Minuten aufrecht erhalten. Gibt jetzt das Bremspedal nach? Ja, dann ist das Bremssystem undicht!
Sollte man nicht den Motor wieder ANstellen, nachdem man ein paar Minuten am Bremspedal gestanden hat? Und dann erst darauf achten, ob das Bremspedal nachgibt?
Hallo guten Abend
Schon mal nach den Handbremshebeln an den hinteren Bremssatteln geschaut. Bei mir waren die mal undicht.
Meickel61