Immer noch Leistungseinbruch

Audi TT RS 8S

So wir waren jetzt mit dem Vag Com auf der Bahn weil mein Leistungseinbruch bei hohen Drehzahlen immer schlimmer wird und siehe da.
Soll wert Ladedruck bei 5500 U/M 0,8 ist wert 0,3-0,5 sohn scheiß was ist das bloß.
Und dann auch noch P16684 Verbrennungsaussetzer erkannt und P16685 Zyl.1.
Zündspulen hatte ich aber durchgetauscht kann eigentlich nicht sein und die Kerzen sind neu NGK.
Hat einer nen Tip hatte mal irgendwo gelesen das einer die Turbodichtung kaputt hatte wie macht sich das genau bemerkbar auch mit Leistungsverlust im oberem Drehzahlbereich?
Maximalen Lasdedruck erreicht er.
Fahre nen AUQ 180er Front 12.2001-Euro 4.

HILFE Keule

87 Antworten

hm, kann dir jetzt nicht ganz folgen, wie das aussehen soll.

Wozu muss ich denn die Schrauben lösen (meinst die am Gestänge oder was?)

Wieso kann ich nicht einfach so mal Druck draufgeben und schauen, wie weit sich die Stange bewegt?

Wie gesagt du kannst auch Druck draufgeben 0,5 Bar dann soll sie ca 5 mm rausschauen.
Ich meinte die Schrauben am Gestänge.
Gruß Keule

danke🙂

sehe ich das richtig ? beim chippen drehen die zusätzlich am gestänge der wastegatedose rum ? ich glaub es geht los. muss mich morgen mal unters auto legen und mir das ansehen.....

muahah hätt ich gleich nen 225er gekauft...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d_michelchen
beim chippen drehen die zusätzlich am gestänge der wastegatedose rum ?

@michelchen,
nä.. nicht wirklich!

Zitat:

ich glaub es geht los. muss mich morgen mal unters auto legen und mir das ansehen.....
muahah hätt ich gleich nen 225er gekauft...

kannst beim AJQ besser von oben sehen 😉

Gestänge

kuckst Du:

Also ich habe heute selber mal dran rumgeschraubt.
resultat Overboost ging kurz bis 1,45Bar und er hat den Druck von 1,1 Bar bis 5000 U/min gehalten mehr mut hatte ich nicht, habe es nur einmal probiert.
Schätze also das es mein Turbo doch nicht ist sonst würde er den Druck ja nicht bringen.
Beim langsamem Beschleunigen hatte er so viel Druck das er in den Notlauf ging 0,4 Bar.
Ich weiß langsam nicht mehr was das sein kann das der so scheiße läuft, das gibt es doch gar nicht!
Werde gleich erst mal die Dose zurückdrehen sonst fliegt er mir noch um die Ohren.
Ach ja das verstellen haben die in der Werkstatt meines vertrauens gemacht(da wo ich NIE WIEDER hingehe habe wie gesagt jetzt eine andere).
Beim Chippen kann das nicht gewesen sein da war ich dabei wurde nur das Programm über OBD aufgesiehlt nach Probefahret noch mal kurz angepasst und gut wars.
Keule

über obd aufgespielt?
meines wissens lassen sich die me75 nicht über obd tunen!?!

was ich mir noch als fehler vorstellen könnte, were der drosselklappensensor (siehe hier: http://tt-eifel.de/ttwiki/index.php?title=TTechnik_Wiki:Portal
vom fehlerbild her würde es passen.

So hab meine Drosselklappe noch mal ausgebaut und die alte wieder eingebaut .Die habe ich jetzt gereinigt , die
Potiseite geöffnet und mit Kontaktspray gesäubert mal schauen Morgen ob es was gebracht hat.
Weiß einer die Werte von der Drosselklappe
Hatte durchgemessen Wiederstand war offen 0,4Ohm- zu
1,4Ohm .
popo6 auf der tt-Eifel Seite die du mir angegeben hast steht Ohn durchmessen aber nicht der Wert.
Wenn ich den nicht weiß dann funktiomiert das nicht.
Habe noch eine 2. Drosselklappe hier liegen die hat offen 0,8Ohm- zu1,6Ohm.
Den Ansauglufttemperaturfühler habe ich durchgemessen die Werte stimmen.
Gruß Keule

wenn es ein Drosselklappenfehler wäre, dann würde das wahrscheinlich im Fehlerspeicher stehen (hatte ich auch direkt nach dem Umbau, da war die Drosselklappe bzw. die Kommunikation im EGAS wohl ein Wenig durcheinander geraten. Haben ne Adaption gemacht und den Speicher gelöscht. Danach ist es nie wieder aufgetreten.

Vom Fehlerbild her würde ich auch nicht auf die Drosselklappe tippen, sondern eher darauf, dass er entweder bei Teilllast zu mager läuft und klopft (Knick in der Benzinleitung?! Kraftsofffilter zu, Benzindruckregler defekt bzw. Schlauch vom Saugrohr zur Brücke undicht) oder eine irgendwie geartete Abweichung vom Sollwert bzgl. Ladedruck. Der Lader scheint dann wohl OK zu sein. Aber irgendwo geht was verloren...mit wieviel Ladedruck fährst Du denn, bevor Du in den Notlauf fällst? Hast Du mal mit OBD Soll- und Istwert verglichen?

Also in den Notlauf ging er beim leichten Beschleunigen da hatte er schon 1,2Bar.
Mit der gereinigten Drosselklappe läft er jetzt auf jeden fall besser weiß allerdings nicht ob diese jetzt in ordnung ist kann ja sein das beide kaput sind die ich hier liegen habe finde keine Ohm werte zum Checken.
Adaption mit OBD scheint auch nicht wirklich was zu bringen da er auch bei der anderen angezeigt hat das alles I.O. ist.
Habe Soll und Istwert bis zum 3. Gang gleich danach fällt er ab ca 5000 U/min um 0,3 Bar unter soll.
Klopfen tut er nicht hatten wir ausgelesen.
Schlauch vom Benzindruckregler ist neu und das System ist abgedrückt und dicht.
Ladedruck fahre ich Overboost 1,2 Bar und bei Vollast soll 0,8 Bar anliegen und ich habe nur 0,5 Bar aber nur im 4. und 5. Gang bis zum 3. Gang habe ich 0,7- 0,8 Bar.
Keule

hm, keine Ahnung (im Moment).

Bei mir war das früher aber auch nur im 4. und 5 Gang.

hallo zusammen bin neu hier, und hatte das gleiche problem, bei mir es ein riss im torbolader...., neuer rein und siehe da, er läuft wie sau....

Na dann muß ich notgedrungen wohl doch das Teil ausbauen.
Bleibt mir nichts anderes übrig komme am 31. vom Seminar wieder dann schauen wir mal.
Ich halte euch auf dem Laufenden

Deine Antwort
Ähnliche Themen