Immer noch kein Update 11-2020 trotz Remote Upgrade und Connected Drive Services

BMW 5er G31

Liebe Community,

ich bin hier im Forum darüber gestolpert, dass jetzt für den G30/G31 bereits die Software-Version 03-2021 ausgerollt wird. Mein G31 LCI (Baujahr 09/2020) hat aber noch nicht einmal die 11-2020 erhalten. Connected Drive Services und Remote Upgrade sind freigeschaltet und aktiviert. Ich bin im Fahrzeug auch mit meinem BMW-Account angemeldet. Trotzdem werden keine Updates gefunden (habe immer noch Version 07-2020). Beim BMW-Support habe ich die Rückmeldung bekommen, ich solle mich doch bitte an den Freundlichen wenden.

Daher zwei Fragen:
1. Haben Einige von euch ebenfalls noch nicht das 11-2020 Update bekommen?
2. Gibt es eine Möglichkeit, das Update manuell selbst einzuspielen? Auf der Download-Seite von BMW bekomme ich nach Eingabe der VIN immer nur die Meldung, dass mein Fahrzeug das Update automatisch bekommt. Daher bekomme ich dort auch keine Möglichkeit zum Download...

Ich frage deswegen hier, weil ich erst über alle Eventualitäten informiert sein möchte, bevor ich mir beim Freundlichen das Geld aus der Tasche ziehen lasse.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

96 Antworten

Weil die Hotlines meist selbst keine Ahnung haben. Dafür sind die Gerätschaften viel zu komplex geworden und Mitarbeiter die das kapieren und für einen Hotline Lohn arbeiten möchten weniger.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 30. Dezember 2021 um 13:30:57 Uhr:


Weil die Hotlines meist selbst keine Ahnung haben.

Das ist schon klar, ich erwarte ja auch keine Lösung innerhalb von fünf Minuten. Man hat aber versprochen, sich bei mir zu melden und ich habe ja auch ein paar Tage abgewartet. Leider kam dann nichts.
Und bei meiner Nachfrage hatte die IT Abteilung komplettem Dummfug an die Hotline geliefert um den Kunden abzuwimmeln. Der Kundennutzen ist so gleich null und man fühlt sich verscheissert.

Mal so nebenbei gefragt, unter Datenschutz der Hacken für Remote Software Update ist Gesetz?

😉 guter Punkt, der Haken für Remote Sw Update ist gesetzt, dr_mabuse?

Steht denn irgendwo, dass BMW verpflichtet ist Updates zu installieren? Bei Fehlern kein Thema, aber sonst? Was ist denn die Erwartung, was nach dem Update an Fehlern behoben sein soll? Ein Update für neue Funktionen ist bestimmt nicht verpflichtend seitens BMW!

Ähnliche Themen

Natürlich ist es keine Pflicht. Dann wollen sie es aber auch nicht marktschreierisch bewerben und einem willkürlichen Teil der Besitzer zukommen lassen und den Rest im Regen stehen lassen.

Zitat:

Mal so nebenbei gefragt, unter Datenschutz der Hacken für Remote Software Update ist Gesetz?

Wo? Im iDrive? Ja sicher.

Zitat:

Steht denn irgendwo, dass BMW verpflichtet ist Updates zu installieren?

Naja, das ist eine zugesicherte Eigenschaft.

O-Ton BMW:
„Damit Ihr BMW nach dem Kauf stets auf dem neuesten Stand bleibt, können Sie dessen Software laufend aktualisieren. Sie können die Upgrades einfach über die My BMW App oder über die im Fahrzeug verbaute SIM-Karte herunterladen und anschliessend installieren.

Dies und vieles mehr steht Ihnen kostenfrei nach dem BMW Remote Software Upgrade zur Verfügung.“

https://www.bmw.ch/.../remote-software-upgrade.html

Dass die Hotline da solche Zicken macht ist völlig unverständlich und kleinkrämerisch.

15:00 Uhr
Zwischenstand: heute weitere zwei ergebnislose Telefonate mit der Hotline.
Der Ratschlag ein Steuergerät-Reset (Lautstärkeknopf 30s drücken) und Digitale Dienste zu aktualisieren haben erwartungsgemäss nichts gebracht.
Ich warte jetzt auf den Rückruf eines Techniker (der vermutlich wie letztes Mal nicht geschieht). Ein Mail, das geschickt werden sollte, kam nicht an.

Man fühlt sich was Software betrifft bei BMW nicht wirklich gut aufgehoben.
Nächste Woche habe einen Termin in der Werkstatt, mal sehen was die machen können.

In der Werkstatt können sie es machen und machen es auch, wenn du noch in der Garantie bist. Danach geht es remote immer noch nicht. Ich habe auch noch kein 11-2021.

"Nicht wirklich gut aufgehoben" ist ein Euphemismus.

Zitat:

"Nicht wirklich gut aufgehoben" ist ein Euphemismus.

Ja, das ist wohl so, wenn OTA auch nach manuellem Update nicht funktioniert. Wenn das OTA wegen Hardwarefehler nicht klappt, muss die Hardware m.E. eben getauscht werden.

Es gibt wenigstens nun wenigstens Hoffnung:

Ich habe heute auch noch zum dritten Mal bei der Hotline angerufen, weil schon wieder keine email kam. Diesmal hatte ich Glück mit dem Mitarbeiter am Telefon. Grund für die ausbleibende Mail war eine falsch hinterlegte email Adresse. Zudem hatten sie mir -wie oben beschrieben- Tipps gegeben, die aber für einen ganz anderen Kunden bestimmt waren (mit einem 320d).
Da hat die Fachabteilung was durcheinandergebracht.
Daher der Unsinn mit der entladenen Batterie.

Sie hatten mir schon vor Weihnachten mitgeteilt, was schon in ersten Posts dieses Threads steht: Release 7/20 hat einen Bug, dass OTA nicht funktioniert. Muss in der Niederlassung gemacht werden und BMW übernimmt die Kosten. Dummerweise habe ich die Mail nicht erhalten, dann wäre das Problem schon gelöst und ich hätte hier nicht soviel “Pomp and Circumstances” veranstaltet.

Was habe ich gelernt? Sooft telefonieren bis es klappt.

So ganz kann ich das nicht glauben. Meiner stammt auch aus dem Zeitraum und ich hatte (weil OTA nichts kam) 2 Updates in der Werkstatt machen lassen. Damals ging es hauptsächlich um die Alexa-Integration.
Das große (und per Video angekündigte) Update (ich glaube im September???) kam dann auf einmal problemlos OTA.
Da dieses ja die bekannten Fehler beinhaltet (Klimasteuerung….) warte ich nun seit November wieder auf das OTA-Update. Der Fehler soll ja mittlerweile behoben sein.

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 14. Januar 2022 um 16:49:09 Uhr:


warte ich nun seit November wieder auf das OTA-Update.

Vielleicht sollten wir mal ein OTA-Wartezimmer aufmachen?

Zitat:

Vielleicht sollten wir mal ein OTA-Wartezimmer aufmachen?

Eigentlich keine schlechte Idee. Oder OTA-Bingo?
Das ganze kommt bisher mehr einer Lotterie, als einem Service gleich.

Habe jetzt 11/21 vom Freundlichen draufspielen lassen. Klimasteuerung per Sprache funktioniert 🙂

Nun ist auch bei mir die neueste Software drauf.
Was lange währt wird endlich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen