Immer noch kein Update 11-2020 trotz Remote Upgrade und Connected Drive Services

BMW 5er G31

Liebe Community,

ich bin hier im Forum darüber gestolpert, dass jetzt für den G30/G31 bereits die Software-Version 03-2021 ausgerollt wird. Mein G31 LCI (Baujahr 09/2020) hat aber noch nicht einmal die 11-2020 erhalten. Connected Drive Services und Remote Upgrade sind freigeschaltet und aktiviert. Ich bin im Fahrzeug auch mit meinem BMW-Account angemeldet. Trotzdem werden keine Updates gefunden (habe immer noch Version 07-2020). Beim BMW-Support habe ich die Rückmeldung bekommen, ich solle mich doch bitte an den Freundlichen wenden.

Daher zwei Fragen:
1. Haben Einige von euch ebenfalls noch nicht das 11-2020 Update bekommen?
2. Gibt es eine Möglichkeit, das Update manuell selbst einzuspielen? Auf der Download-Seite von BMW bekomme ich nach Eingabe der VIN immer nur die Meldung, dass mein Fahrzeug das Update automatisch bekommt. Daher bekomme ich dort auch keine Möglichkeit zum Download...

Ich frage deswegen hier, weil ich erst über alle Eventualitäten informiert sein möchte, bevor ich mir beim Freundlichen das Geld aus der Tasche ziehen lasse.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

96 Antworten

Zitat:

@dr_mabuse schrieb am 21. Januar 2022 um 21:58:15 Uhr:


Nun ist auch bei mir die neueste Software drauf.
Was lange währt wird endlich gut.

Werkstatt oder OTA?

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 21. Januar 2022 um 22:45:41 Uhr
Werkstatt oder OTA?

Werkstatt.
Das Auto war ein Tag weg. Incl. Überprüfung Navigation - die sich nach Kartenupdate 12-21 sporadisch aufgehängt hat - waren es knapp zwei Stunden Aufwand (20 AW).

Zitat:

@Amen schrieb am 30. Dezember 2021 um 18:34:18 Uhr:


Natürlich ist es keine Pflicht.

Das stimmt nicht. Es ist Teil von Connected Drive und das ist ein gekaufter Service mit zugesicherten Eigenschaften. OTA ist da erwähnt - siehe oben. Wenn es nicht funktioniert greift die zweijährige Gewährleistung.

Allerdings ist es bei BMW schwierig dahin zu kommen, wenn die Hotline bei Erstkontakt mitteilt, dass für das Fahrzeug einfach kein Update zur Verfügung steht und man warten soll. Mein Insistieren führte dazu, dass ein Ticket eröffnet wurde und München eine Mail an die Hotline schickte. Dummerweise hatte die Hotline meine email falsch erfasst und daher ging die schriftliche Kommunikation verschütt. Erst durch meine Nachfrage, die E-Mail-Adresse zu überprüfen kam Bewegung in die Sache.

Von daher: erst nach mehrmaligem Versuch bei der Hotline kommt man zum Ziel, wenn man per Zufall an einen erfahrenen Mitarbeiter von Bosch Services gerät und der ein Ticket eröffnet.

https://www.bosch.de/.../...enbetreuer-fuer-bmw-connecteddrive-w-m-div

Das Anforderungsprofil für Hotlinemitarbeiter ist:

„Erfahrungen und Know-how: Sie begeistern sich für neue Technologien und für den Kundenservice im Automobilbereich. Weiterhin besitzen Sie eine schnelle Auffassungsgabe und sind versiert im Umgang mit Informationstechniken.“

Well - das kann eine weite Spanne umfassen. Allerdings ist es positiv, dass sie nicht auch noch Spülmaschinen oder Staubsauber betreuen müssen sondern wirklich nur für BMW da sind. Man kann also auf eine gewisse Kernkurve hoffen.

Aller Übel Anfang war jedoch, dass meine email-Adresse bei der Hotline falsch hinterlegt war. Darum ging eine klärende email die von der Fachabteilung in München kam ins Nirvana. Hätte ich die gehabt, wäre ich sofort in die Werkstatt und ein Grossteil der Hotline-Operette hätte nicht stattgefunden.

Bosch? WTF?

Zur Erklärung: Meinen LCI hatte ich vor Einführung des OTA bestellt (5/2020). Daher kann ich formal BMW wohl nicht „festnageln“ seit 11/2020 oder so ist es Vertragsbestandteil.

Ich kann mir da jedenfalls eine abzappeln: Es kommt nichts OTA.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich kann mir da jedenfalls eine abzappeln: Es kommt nichts OTA.

Da wäre ich nicht so pessimistisch. Der Bestellzeitpunkt sollte egal sein. Wenn OTA als Menü-Punkt im iDrive verfügbar ist muss es auch funktionieren.
Wenn nicht: Gewährleistung. Einfach mal mit der Werkstatt sprechen und die in München anrufen lassen.

Eine andere Frage zum Navi bevor ich einen neuen thread eröffnen muss—ich fahre am liebsten auf perspektivisch aber irgendwie springt der nach jedem Auto starten wieder auf nordweisend.
Ist das normal das der die gewählte Ansicht nicht speichert?

@tj1909 Nein!

Wie kann man das beheben bzw. ändern das es so bleibt?

Zitat:

@dr_mabuse schrieb am 25. Januar 2022 um 21:33:43 Uhr:



Zitat:

Ich kann mir da jedenfalls eine abzappeln: Es kommt nichts OTA.

Da wäre ich nicht so pessimistisch. Der Bestellzeitpunkt sollte egal sein. Wenn OTA als Menü-Punkt im iDrive verfügbar ist muss es auch funktionieren.
Wenn nicht: Gewährleistung. Einfach mal mit der Werkstatt sprechen und die in München anrufen lassen.

Da war ich sogar schon wegen eines Rueckruefs, der wegen des nicht funktionierenden OTA noetig gewesen sein sollte. Jetzt ist es: "mal abwarten, das kommt noch, wir haben hier auch noch Autos ohne update". Und wenn ich mal wieder in der Werkstatt bin (ist ja staendig was dran) machen sie (im Moment noch) das update dann - bis das Spielchen wieder beginnt.

Die sind bei BMW voellig planlos. BMW Muenchen ist fuer mich nicht zustaendig, aber eine Hotline von Bosch brauche ich nun wirklich auch nicht.

Tut mir leid - aber das ist nichts bei BMW. Wenn dann die charakterlosen i-Modelle mit als Highlight dem "Sound" von Filmkomponisten der Standard werden: So rollt man nur den Chinesen den roten Teppich aus.

Zitat:

@Amen schrieb am 26. Januar 2022 um 19:29:10 Uhr:


Tut mir leid - aber das ist nichts bei BMW. Wenn dann die charakterlosen i-Modelle mit als Highlight dem "Sound" von Filmkomponisten der Standard werden: So rollt man nur den Chinesen den roten Teppich aus.

Kann einem gefallen oder auch nicht….das ist die Zukunft….und nicht nur bei BMW!

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 26. Januar 2022 um 09:13:02 Uhr:


@tj1909 Nein!

Heute war alles gespeichert,komisch naja klappt aber doch

Habe jetzt auch 11/2021, beim Freundlichen aufgespielt. Hatte vorher die BMW-Kundenbetreuung angemailt, die mich nach einem nutzlosen Abhilfevorschlag an meinen Servicepartner verwiesen hat.

Willkommen im Club. Hoffen wir dass OTA für 3/22 funktioniert. ;-)

Ich habe das OTA-Update von Version 03/2021.50 auf 07/2021.50 am 10. November 2021 erhalten ... Es sieht so aus, als müssten wir noch etwas warten, um das 11/2021 OTA zu erhalten? :-)

Willkommen im Wartezimmer. Spannend ist ja nur - kommt es noch vor 3/2022?

Ich frage mich, ob es mit der Nutzung des Autos zusammenhängt. Ich fahre durch Corona nur noch sehr selten, vielleicht merkt sich BMW wie oft man ins Auto steigt und die "heavy User" werden bevorzugt. Damit der 10MBit/s-Server in München nicht heissläuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen