Immer mal was neues…Nasse Einstiegsleisten

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

wieder einmal ein neues Problem.

Mein Auto stand jetzt längere Zeit im Regen und heute viel mir auf, das meine Einstiegsleisten, die Türgummis unter der Tür sowie schon die Saumleiste(die über die Kante um die Tür geht) Patschnass sind.

Dann schaute ich mir die anderen Türen genauer an und sehe, da ist genau das gleiche Problem. Alle Gummis unter den Türen Nass, die Saumleiste allerdings nur hinten.

Ich habe die Türpappen unten gelöst, alles abgeleuchtet und gefühlt, da kommt es nicht her.

Die Teppiche vorn habe ich hochgenommen, auch da alles trocken.

Das kann doch nicht sein, dass alle Gummis an den Türen auf einmal fertig sind, oder?

Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Die Gummis fangen ab bestimmten stellen unter der Tür, von oben aus Nass zu werden. Sie Bild mit Markierung.

Ich fahre nicht sonderlich viel und meine Klima ist auch abgeschaltet, kann es sein, dass es sich um. Kondenswasser handelt? Wäre aber echt schon heftig……

Freue mich auf jede Idee.

Lg
olli

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
35 Antworten

@chruetters

danke, das Teil hatte ich auch gesehen. Werd ich mir besorgen, auch ein elektrisches Gerät. Wenn dann auch gleich richtig.

Heizlüfter könnte ich auch ins Auto stellen. Müsste auch helfen

Kondenswasseer- von Innen: im auto eigentlich nicht so viel dass es nass ist.
Nach autofahrt tür Zeit x auflassen, damit Kondensatz scheiben nicht so nass macht, bezw Klima an.
Kondensa - von aussen: morgends bildet sich im Freien viel Kondensat, so dass auch wassertropfen sind. vielleicht laufen die irgendwo rein.

ja, das muss ich rausfinden.

Kondensat kann ich nicht glauben, dann hättest du Wasser an den Scheiben (kälteste Stelle).

Ich denke, es läuft über die oberen Dichtgummis in die Türen.

Wie schon jemand geschrieben hat: gefaltetes Toilettenpapier in die trockenen Türen klemmen, dann siehst du ziemlich schnell die undichte Stelle.

VG

Ähnliche Themen

@Harry144

ich hatte die Verkleidung unten gelöst, da war wirklich alles Trocken. Aber Toilettenpapier da reindrücken ist ja das geringste.

Heute Morgen waren die Türen hinten wieder am Blech mit Kondensat voll. Vorne die Türen trocken.

Ich verstehe das irgendwie nicht. Bin gerade völlig überfordert mit dem Mist. Kann mir das nicht erklären. Wo kommz das bloss her?

Ich hoffe ihr könnt das sehen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Drück mal die Gummidichtung in verschiedenen Richtungen zur Seite um evtl. Ablaufbohrungen sehen zu können.

Denn das Wasser was in die Türen unweigerlich hineinläuft muss auch wieder aus den Türen hinauslaufen, andernfalls würde irgendwann das Wasser dann in der Türen Geräusche verursachen oder dann über die Türverkleidung ins innere der Fahrgastzelle hineinlaufen.

Sind denn die Ablaufbohrungen hinter dem Gummi????

Ich hatte da schon alles abgeleuchtet und konnte keine Bohrungen finden. Wenn die natürlich von den Gummis verdeckt sind , dann kann ich ja lange suchen.

Ich kann das Gummi unten auch mal komplett rausnehmen.

Ich habe gerade nochmal ein Bild gemacht, hatte ich vorhin nicht gesehen. Das Kondensat befindet sich auch am Türschloss.

Edit:

Das ist nicht erst seit gestern, an dem Kunstoff des Türschlosses hat sich bereits der Schimmel breit gemacht……

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Man glaubt es nicht😮

Ich habe mal fix die Verkleidung runtergenommen und im ersten Moment sah alles trocken aus, aber bei genauen Hinsehen, dann eine kleine offene Stelle an der Folie/Matte, wo es nass war. Kleine Ursache aber die es in sich hat. Ich hoffe, dass es jetzt auch wieder dicht ist. Habe dafür Reinzosiö genommen. War das Einzige, was gerade zur Hand war.

Der Lautsprecher schon richtig mit Schimmel bedeckt😠

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Noch etwas ist mir aufgefallen, bei der anderen Tür läuft das Wasser hinter dem Gummi lang. Ich bin dann der Spur gefolgt und konnte dann sehen, dass es oben an der Ecke des Fensters seinen Weg nach unten zu finden scheint. Dadurch sammelt sich das Wasser unten an der Tür wo das Gummi eingesetzt wird. Ich habe da jetzt auch Rinzosil genommen um das dicht zu bekommen. Ich hoffe das geht auch damit.

Lieben Dank an alle für Eure Unterstützung. Ich wäre so schnell nicht auf die Türen gekommen.

hallo Olli, wegen dem Schimmel auf den Lautsprechern, den kannst Du mit Essig entfernen und abtöten. Ich würd bei Verdacht auch die anderen LS in den Türen checken. Die Membrane wird zur Sporenschleuder und ist gesundheitsgefährdend.

Gruss

Joachim

Du musst die Ursache unbedingt beseitigen.

Evtl. sind auch die unteren Türabläufe dicht (Hohlraumschutz oder Dreck) und Wasser sammelt sich wieder.

VG

@rilaxhid

Oh man, das mit meinen Kindern ständig im Auto…… Danke für den Essigtip.

@Harry144

Die Abläufe sind frei, hatte die Schiene heute ab.

Ich hoffe, dass ich die Ursache jetzt gefunden habe. Die Verkleidung ist noch ab, wollte das Mittel noch etwas ablüften lassen.

Morgen wirds hier wieder gallern, dann sehe ich weiter.

Mal eine kurze Rückmeldung von mir. Vielleicht hilft es ja jemanden, der ähnliche Probleme hat.

Wie ich schon geschrieben habe, war die Abdeckung an der Innenseite an winigen Stellen offen. Aber aufgepasst, es kann wie in meinem Fall sein, dass man das erst sieht, wenn die Türverkleidung ab ist.

Der zweite Punkt und vermutlich eine Schwachstelle ist das Gummi oben an der äusseren Ecke. Da läuft das Wasser in die Innenseite des Gummis und sammelt sich dann unten an der Tür, wo das Gummi drinnen sitzt. Ist wie eine Regenrinne, die irgendwann überläuft und das Wasser dann am unteren Blech der Tür seinen Weg nach Innen findet.

Ich habe die Türkannte mit einem Dichtmittel bearbeitet, so das kein Wasser mehr an die Innenseite de Gummis laufen kann.

Nach nun mehreren Tagen Regens, ist das Teil wieder dicht.

Nochmal vielen Dank an alle. Ich wäre, wie schon erwähnt, nicht so schnell darauf gekommen, dass die Tüvinnenverkleidung undicht ist.

Welches Gummi an der oberen Ecke meinst du denn? Hast dun mal Foto von? Wäre vielleicht hilfreich zur Vorbeugung.

Hi,

klar, das wollte ich machen, bin aber drüberweg.

Das sind jeweils die Ecken an den Türen oben. Mir scheint, als wäre da schon ab Werk Dichtmasse drin, oder das wurde mal nachträglich gemacht.

Da läuft das Wasser wie im Rinsal komplett nach unten drurch umd sammelt sich dann, bis es überläuft.

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen