Immer mal was neues…Nasse Einstiegsleisten
Moin,
wieder einmal ein neues Problem.
Mein Auto stand jetzt längere Zeit im Regen und heute viel mir auf, das meine Einstiegsleisten, die Türgummis unter der Tür sowie schon die Saumleiste(die über die Kante um die Tür geht) Patschnass sind.
Dann schaute ich mir die anderen Türen genauer an und sehe, da ist genau das gleiche Problem. Alle Gummis unter den Türen Nass, die Saumleiste allerdings nur hinten.
Ich habe die Türpappen unten gelöst, alles abgeleuchtet und gefühlt, da kommt es nicht her.
Die Teppiche vorn habe ich hochgenommen, auch da alles trocken.
Das kann doch nicht sein, dass alle Gummis an den Türen auf einmal fertig sind, oder?
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Die Gummis fangen ab bestimmten stellen unter der Tür, von oben aus Nass zu werden. Sie Bild mit Markierung.
Ich fahre nicht sonderlich viel und meine Klima ist auch abgeschaltet, kann es sein, dass es sich um. Kondenswasser handelt? Wäre aber echt schon heftig……
Freue mich auf jede Idee.
Lg
olli
35 Antworten
Wenn es nicht von oben kommt, kann es nur von unten sein. Kondenswasser glaube ich nicht.
Kann es an den Kunststoffleisten, die an der Türunterkante aufgeschoben werden liegen?
Evtl. mal hohlraumkonserviert und nicht richtig wieder aufgeschoben oder Haltenasen abgebrochen.
Dann kann es von der letzten Regenfahrt reingedrückt haben.
VG
Hi,
ich war noch nie an den Türen zu werkeln. Die Leisten sind alle in Ordnung.
Ich begreife einfach nicht, wo das Wasser herkommt. Man sieht aber, dass sich einiges an Kondensat unten an den Türkanten bildet. Kann man auf den Bildern vielleicht nicht gut erkennen, aber alle Türen sind am Blech zwischen Türpappen und Gummis Nass.
Hm, evtl. sind doch die oberen Dichtungen porös oder liegen nicht flächig an und das Regenwasser kriecht langsam am Türgummi runter und sammelt sich unten.
Lässt sich eigentlich nur finden, wenn alles getrocknet ist und du die Türspalte abschnittsweise beginnend von oben abklebst und mit dem Gartenschlauch etc. abspritzt. Ist aber momentan bei der Witterung schwierig.
VG
bei VW hatte ich das Problem dass an der Scheibe Wasser im Innenbereich tür nach unten läuft. unten snd öffnungen (verstopft?) und auch Dichtfolie innen. Bei DB habe ich keine Kenntnisse.
Ähnliche Themen
Hi,
aus den Türen kommt das nicht. Bevor ich hier schrieb. habe ich alles weitestgehend trocken gemacht und als ich gerade an den hinteren Türen am Türblech unten anfasste, wae wieder alles Nass. Kein Regen hier gerade. Den ganzen Tag nicht.
Den Kantenschutz habe ich natürlich nicht ganz trockenen können. Dennoch finde ich das schon heftig, wie feucht das wieder war.
Was könnte man ins Auto packen, um die Feuchtigkeit rauszubekommen? Ich könnte auch mal einen Feuchtigkeitsswnsor ins Auto packen.
Guten Morgen,
heute morgen mal kurz an der Türunteeseite gefasst. nass, richtig nass.
Ich habe jetzt einen Sensor ins Auto gelegt, mal gucken was der in einer Stunde von sich gibt.
Eine Duchtung habe ich mir mal besorgt und werde die mal tauschen
Es gibt verschiedene Luftentfeuchter. Entweder als so Art Kissen, die man dann bei Sättigung in die Mikrowelle oder die Heizung stellt. Allerdings funktionieren die nicht ganz so gut. Besser finde ich diese Kunststoffbehälter, wo oben ein Klotz eingelegt wird. Hat den Vorteil, man sieht wie viel Wasser im Behälter ist und kann es regelmäßig leeren. Irgendwann steht da halt kein Wasser mehr drin.
Nachteile:
1. sehen scheiße aus
2. wenn man die nicht regelmäßig leert, laufen sie über
3. wenn man sie nicht befestigt, fallen sie um und laufen aus
4. hatte meinen hinter dem Fahrersitz im Fußraum. Dadurch konnte hinter mir keiner bzw. nur eingeschränkt sitzen
Ich würde die aber immer wieder bevorzugen, weil sehr effektiv. Und man will die j nicht jahrelang spazieren fahren.
kannst mir mal ein Bild schicken, oder einen Link von den Dingern. Ist mir egal wie das aussieht, der Wagen steht die meiste Zeit.
Sensor ist jetzt eine Stunde drin.
78 % ist schon viel.
Ich könnte eine Heizung ins Auto stellen, aber damit weiss ich noch immer nicht, wo das Wasser herkommt.
Würde Versuch machen.
Da Auto steht kommt Problem von b) oder c)
b) alles abtrocknen. Reinsetzen. von aussen wasser geziehhlt aufgiessen.
zb nur unten, seite, immer zwischendurchschauen , dann höher usw.
Wenn es nass wird, genauer schauen, Toilettenpapier ist gut da es sich verfärbt (dunkel wenn nass)
so sollte man eigentlich die Problemstelle finden.
c) dass ich soviel Kondenswasser absetzt?? unwahrscheinlich ?
Wasser- Möglichkeit: a)Fahren- Unter /Überdruck b) Kondens c)Regen d)Innen Wassenbehälter
Zitat:
@olli711 schrieb am 17. November 2023 um 08:39:09 Uhr:
@chruetterskannst mir mal ein Bild schicken, oder einen Link von den Dingern. Ist mir egal wie das aussieht, der Wagen steht die meiste Zeit.
Anbei ein Foto
Kontroliere doch mal bitte die Ablauflöcher unterhalb der Türen ob die evtl. verstopft sind,denn das Regenwasser was an den Scheibendichtungen/Fensterschachleisten in die Türen hinein läuft muss dementsprechend auch unten aus den Türen wieder herauslaufen.
Zitat:
@olli711 schrieb am 16. November 2023 um 19:05:28 Uhr:
Hi,aus den Türen kommt das nicht. Bevor ich hier schrieb. habe ich alles weitestgehend trocken gemacht und als ich gerade an den hinteren Türen am Türblech unten anfasste, wae wieder alles Nass. Kein Regen hier gerade. Den ganzen Tag nicht.
Ich hatte sowas auch mal bei nem W245. Der Grund war die viel zu hohe Luftfeuchtigkeit im Auto. Hab dann einfach immer brav die Klima angelassen. Danach gab es das Problem nicht mehr, da die entfeuchtet.
Danke für eure Tips.
Ich kann keine Abläufe in den Türen finden, wo sind die genau?? Lag da gestern drunter und sehe nichts
Ich war gerade an so einer Selbstwaschanlage. Sehen konnte ich, das die rechte Seite nicht richtig dichtet. Kann aber nicht sagen, wo sie undicht ist. Auf jedem Fall läuft es immer an der hinteren unteren Ecke der Tür. Bei den anderen kann man gut sehen, dass das Gummi ringsrum trocken ist. Nur eben an besagter Tür nicht.
Ich werde gleich mal gucken, das ich mit den Händen unter den Teppichen hinten komme. Möchte mal prüfen, ob da Wasser steht. Glaube ich aber nicht.
Ich vermute, dass es doch stark mit Kondensat zutun hat. Natürlich auch die Dichtung hinten. Aber selbst mit Dauerfeuer der Wasserlanze auf alle Türen, konnte ich kein Wassereintritt bemerken. Nur an dem einen Gummi, wo man deutlich sieht, dass die scheinbar a) nicht richtig anliegt oder B) die Dichtung an sich nicht mehr dichtet.
Vielleicht gehe ich mal mit WD40 auf die Suche. Die Anlagefläche einsprühen Tür zu und gucken wo Öl am Gummi ist und wo nicht.
Klima und Heizung volle Pulle an hatte ich auch.
Ich werde morgen sehen, ob die Türen unten wieder nass sind. Dann wäre ja die Frage, wie das sein kann, wenn draussen kein Regen gibt und das Auto steht. Wie heute morgen, alles wieder so feucht, dass mir die Tropfen nur so von den Fingern liefen.