IHKA Klimaautomatik Lüftung schwach, Frischluftklappe klemmt?
Hallo zusammen,
bei meinem "neuen" E36 318i Touring mit Klimaautomatik habe ich leider das Problem, dass auch bei voller Stufe nur sehr wenig Luft aus dem Gebläse kommt.
Bisher habe ich schon mögliche Fehlerquellen ausgeschlossen:
- Pollen- bzw. Innenraumfilter war sauber, hab ihn trotzdem gewechselt
- Gebläseendstufe ("IGEL"😉 getauscht. Laut leebmann24.de braucht der E36 Nr. 64116929540. Ich habe eine mit der Aufschrift sitronic 01, 2942000002 18 08, Valeo 985501V, BMW 6931680 gekauft. Gegenüber der (vermutlich) China-Version vom Vorbesitzer wurde das Gebläse etwas lauter, aber es kommt immernoch nur ein laues Lüftchen.
- Laut INPA steht nichts im Fehlerspeicher. Beim manuelle Positionieren der Klappen hört man alle Motoren arbeiten, allerdings quietscht die Frischluftklappe (also die, die auch bei jedem Zündung einschalten auffahren sollte) ein bisschen.
Mein Verdacht daher: Die Frischluftklappe oder ein Bowdenzug dorthin könnte klemmen oder gar dank Vorbesitzer fehlen. Im Anhang ein Bild vom ausgebauten Handschuhfach. Fehlt da z.B. oben ein Zug?
Weiß jemand, wie ich am besten an die Klappen ran komme? Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könne?
Vielen Dank und viele Grüße aus Karlsruhe!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
sorry für die lange Pause, ich habe in der Zwischenzeit wirklich
allesversucht:
- Microfilter gewechselt - war sauber, kein Unterschied
- drei verschiedene IGEL (64116929540) getestet - minimaler Unterschied
- IHKA mit INPA ausgelesen - keine Fehler, kein Unterschied bei manueller Ansteuerung, Sensorwerte vernünftig
- neues Klimabedienteil getetstet - kein Unterschied
- Durch das Loch mit dem Klebeband (da hat wohl tatsächlich der Vorbesitzer gepfuscht) in die Lüftung hinein endoskopiert - alles sauber, man sieht direkt auf den Wärmetauscher der Klimaanlage, dahinter kommt der Filter und diesen wiederum sieht man vom Gebläsemotor - keine Blätter, nix. Die Klappen bewegen sich wie geschmiert. Das weiße Ding ist übrigens der 64111374242er Temperaturfühler 😉
- Als letzte Instanz den Gebläsemotor getauscht - kein Unterschied
...bis ich dann mal direkt 12V der Batterie auf den Gebläsemotor gelegt habe. Und siehe da: es bläst!
Laut Schaltplan (Electrical Troubleshooting Manual) gehen die Kabel vom Motor direkt zur Endstufe, die ihn je nach Signal vom Bedienteil mit einem Teil der Batteriespannung (über eine Sicherung und ein Zündungsrelais) versorgt.
Nach kurzem Test mit Pin 2 (12V) auf 5 bzw. 1 und Pin 4 (GND) auf 1 bzw. 5 war klar: der Motor war lediglich falsch herum gepolt! 😰
Da muss wohl vor 20 Jahren jemand ordentlich beim Kabelbaum-Basteln geschlafen haben... verrückt. Ich habe nun einfach die Kabelschuhe am Motor abgeschnitten und die Inversen drauf gedrückt. Jetzt kann der Sommer kommen! 😎
Ich hoffe, der Post hilft zumindest dem ein oder anderen, die Lüftung bei Problemen besser zu verstehen. Mit dem beschriebenen Kurschluss-Test mit zwei kurzen Kabeln bei eingeschaltener Zündung kann man den IGEL auch ausschließen, ohne blind einen neuen zu kaufen. Außerdem hilfreich ist dieser Thread, der sich intensiv mit der Elektrik der Lüftung auseinandersetzt.
22 Antworten
ok, dann als erstes die Filter.
Das wären einmal die zwei rechteckigen kleinen vor dem Gebläse Motor (Frontscheibe/Gitte/außen) wegen Klimaanlage.
und einmal der sogenannte Innenraum Filter ebenfalls zwei rechteckige (Hinter Klima Bedienteil)
...oder liege ich da falsch ?
@TE: Frag doch mal den Vorbesitzer, ob er daran rumgepfuscht hat. Klingt sehr dubios.
hab mich gerade online ein bisschen schlau gemacht.
Ich werde mir den Innenraumfilter bestellen, kann ja nur von Vorteil sein diesen zu erneuern und dann mal testen ob es wirklich an dem lag. Die beiden rechteckigen Filter hinter dem Gitter vor der Scheibe außen ist nur beim Compact.
Den Vorbesitzer (Privat) werde ich auch mal ansprechen, aber das wird nichts fruchten, egal ob er was verändert hat oder nicht.
@heylenium: @TE heisst "an threadersteller". Das bist nicht du.🙂
Ähnliche Themen
hihi... sorry ^^
Hallo zusammen,
sorry für die lange Pause, ich habe in der Zwischenzeit wirklich
allesversucht:
- Microfilter gewechselt - war sauber, kein Unterschied
- drei verschiedene IGEL (64116929540) getestet - minimaler Unterschied
- IHKA mit INPA ausgelesen - keine Fehler, kein Unterschied bei manueller Ansteuerung, Sensorwerte vernünftig
- neues Klimabedienteil getetstet - kein Unterschied
- Durch das Loch mit dem Klebeband (da hat wohl tatsächlich der Vorbesitzer gepfuscht) in die Lüftung hinein endoskopiert - alles sauber, man sieht direkt auf den Wärmetauscher der Klimaanlage, dahinter kommt der Filter und diesen wiederum sieht man vom Gebläsemotor - keine Blätter, nix. Die Klappen bewegen sich wie geschmiert. Das weiße Ding ist übrigens der 64111374242er Temperaturfühler 😉
- Als letzte Instanz den Gebläsemotor getauscht - kein Unterschied
...bis ich dann mal direkt 12V der Batterie auf den Gebläsemotor gelegt habe. Und siehe da: es bläst!
Laut Schaltplan (Electrical Troubleshooting Manual) gehen die Kabel vom Motor direkt zur Endstufe, die ihn je nach Signal vom Bedienteil mit einem Teil der Batteriespannung (über eine Sicherung und ein Zündungsrelais) versorgt.
Nach kurzem Test mit Pin 2 (12V) auf 5 bzw. 1 und Pin 4 (GND) auf 1 bzw. 5 war klar: der Motor war lediglich falsch herum gepolt! 😰
Da muss wohl vor 20 Jahren jemand ordentlich beim Kabelbaum-Basteln geschlafen haben... verrückt. Ich habe nun einfach die Kabelschuhe am Motor abgeschnitten und die Inversen drauf gedrückt. Jetzt kann der Sommer kommen! 😎
Ich hoffe, der Post hilft zumindest dem ein oder anderen, die Lüftung bei Problemen besser zu verstehen. Mit dem beschriebenen Kurschluss-Test mit zwei kurzen Kabeln bei eingeschaltener Zündung kann man den IGEL auch ausschließen, ohne blind einen neuen zu kaufen. Außerdem hilfreich ist dieser Thread, der sich intensiv mit der Elektrik der Lüftung auseinandersetzt.
Hallo zusammen ich schreib hier zum ersten mal bei Motor Talk
Ich hab fast das selbe Problem
Nur das bei mir die Lüftung ging
Irgend wann nach einer Zeit nicht mehr bzw. Klima bedienteil ist auf voll aber es kommt luft wie auf der ersten Stufe nach dem an schalten der Lüftung
Auto abgemeldet weill Winter
6 Monate später geht die Lüftung wieder aber leider nur 7 Tage lang.
Das is mein Problem
Wird da irgendwas zu heiss wie z.b die bekannte kalte löt Stelle vom klimabedienteil?
Zitat:
@Fanatix36 schrieb am 23. März 2018 um 18:13:21 Uhr
Wird da irgendwas zu heiss wie z.b die bekannte kalte löt Stelle vom klimabedienteil?
Wie in @F1iX schrieb am 6. Juni 2017 um 00:09:16 Uhr: würde ich den Motor als aller erstes mal direkt an die Batterie hängen. Dann kannst du sowohl Klimabedienteil, als auch Lüfterendstufe als Fehlerquelle ausschließen (und weißt, dass es der Motor oder irgendwas im Luftkanal/-filter sein muss, wenn trotzdem nix ankommt).
Also Lüfterendstufe ausbauen und zwei Stücken Kupferkabel Pin 2 (12V) auf 5 bzw. 1 und Pin 4 (GND) auf 1 bzw. 5 kurzschließen.