IHKA Klimaautomatik Lüftung schwach, Frischluftklappe klemmt?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
bei meinem "neuen" E36 318i Touring mit Klimaautomatik habe ich leider das Problem, dass auch bei voller Stufe nur sehr wenig Luft aus dem Gebläse kommt.

Bisher habe ich schon mögliche Fehlerquellen ausgeschlossen:

  • Pollen- bzw. Innenraumfilter war sauber, hab ihn trotzdem gewechselt
  • Gebläseendstufe ("IGEL"😉 getauscht. Laut leebmann24.de braucht der E36 Nr. 64116929540. Ich habe eine mit der Aufschrift sitronic 01, 2942000002 18 08, Valeo 985501V, BMW 6931680 gekauft. Gegenüber der (vermutlich) China-Version vom Vorbesitzer wurde das Gebläse etwas lauter, aber es kommt immernoch nur ein laues Lüftchen.
  • Laut INPA steht nichts im Fehlerspeicher. Beim manuelle Positionieren der Klappen hört man alle Motoren arbeiten, allerdings quietscht die Frischluftklappe (also die, die auch bei jedem Zündung einschalten auffahren sollte) ein bisschen.

Mein Verdacht daher: Die Frischluftklappe oder ein Bowdenzug dorthin könnte klemmen oder gar dank Vorbesitzer fehlen. Im Anhang ein Bild vom ausgebauten Handschuhfach. Fehlt da z.B. oben ein Zug?

Weiß jemand, wie ich am besten an die Klappen ran komme? Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könne?

Vielen Dank und viele Grüße aus Karlsruhe!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

sorry für die lange Pause, ich habe in der Zwischenzeit wirklich

alles

versucht:

  • Microfilter gewechselt - war sauber, kein Unterschied
  • drei verschiedene IGEL (64116929540) getestet - minimaler Unterschied
  • IHKA mit INPA ausgelesen - keine Fehler, kein Unterschied bei manueller Ansteuerung, Sensorwerte vernünftig
  • neues Klimabedienteil getetstet - kein Unterschied
  • Durch das Loch mit dem Klebeband (da hat wohl tatsächlich der Vorbesitzer gepfuscht) in die Lüftung hinein endoskopiert - alles sauber, man sieht direkt auf den Wärmetauscher der Klimaanlage, dahinter kommt der Filter und diesen wiederum sieht man vom Gebläsemotor - keine Blätter, nix. Die Klappen bewegen sich wie geschmiert. Das weiße Ding ist übrigens der 64111374242er Temperaturfühler 😉
  • Als letzte Instanz den Gebläsemotor getauscht - kein Unterschied

...bis ich dann mal direkt 12V der Batterie auf den Gebläsemotor gelegt habe. Und siehe da: es bläst!

Laut Schaltplan (Electrical Troubleshooting Manual) gehen die Kabel vom Motor direkt zur Endstufe, die ihn je nach Signal vom Bedienteil mit einem Teil der Batteriespannung (über eine Sicherung und ein Zündungsrelais) versorgt.
Nach kurzem Test mit Pin 2 (12V) auf 5 bzw. 1 und Pin 4 (GND) auf 1 bzw. 5 war klar: der Motor war lediglich falsch herum gepolt! 😰

Da muss wohl vor 20 Jahren jemand ordentlich beim Kabelbaum-Basteln geschlafen haben... verrückt. Ich habe nun einfach die Kabelschuhe am Motor abgeschnitten und die Inversen drauf gedrückt. Jetzt kann der Sommer kommen! 😎

Ich hoffe, der Post hilft zumindest dem ein oder anderen, die Lüftung bei Problemen besser zu verstehen. Mit dem beschriebenen Kurschluss-Test mit zwei kurzen Kabeln bei eingeschaltener Zündung kann man den IGEL auch ausschließen, ohne blind einen neuen zu kaufen. Außerdem hilfreich ist dieser Thread, der sich intensiv mit der Elektrik der Lüftung auseinandersetzt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn sie quietscht scheint sie sich ja noch zu bewegen.

Wie ist denn die Luftzufuhr bis zum Filter und Motor? Nicht das da lauter Blätter oder sonst was drin liegt und alles verstopft.

Den was du da hörst ist ja die Umluftklappe vermute ich, somit müsste er auf jeden Fall Luft raus blasen können.

Lass doch einfach mal Filter raus und Kasten offen und schau ob dann mehr kommt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. April 2017 um 16:19:54 Uhr:


Wie ist denn die Luftzufuhr bis zum Filter und Motor? Nicht das da lauter Blätter oder sonst was drin liegt und alles verstopft.

Danke für deine Antwort!

Der Schacht im Motorraum ist von außen soweit sauber.
Ganz ohne Pollenfilter ist die Lüftung leider genauso schwach.
Im Anhang das Quietschen der Klappe beim Schließen... könnte schon sein, dass sie irgendwo hängen bleibt?

Muss man den Metallbügel unterm Airbag abschrauben, um an die ganzen Stellmotoren zu kommen? Geht das problemlos oder geht die Stange nicht ohnehin einmal quer rüber bis zum Lenkrad?

Wäre ja zu einfach gewesen🙁

Leider kann ich dir beim Rest nicht wirklich helfen, da ich damit noch nie Probleme hatte und mich daher noch nie mit beschäftigen musste.

Läuft denn der Motor wirklich auf voller Drehzahl?

Ich hab leider keinen direkten Vergleich, aber zumindest macht er laut (und wird linear von 0 auf vollgas lauter) 😉

Ähnliche Themen

An die Klappe glaub ich auch irgendwie nicht, denn die stellt ja nur von außen nach innen. Auch wenn sie halb stehen würde, würde sie m.M.n. sowohl von außen, als auch von innen die Luft bekommen.

Aber wie gesagt, bin bei der Klappenregelung nicht der Profi.

Ich kann es schlecht erkennen, aber ich sehe keinen Lüftungskanal auf deinen Bildern?

Sieht aus wie zugeklebt???

http://www.unofficialbmw.com/images/e36_microfilter_replacement.pdf

Bitte jemand mit besseren Augen die Aussage zu überprüfen!

Wo sollte dieser denn zu sehen sein (auf welcher Seite in der PDF)?

Ich kann gerne nochmal genauere Bilder machen 🙂

Zitat:

@F1iX schrieb am 25. April 2017 um 10:17:10 Uhr:


Wo sollte dieser denn zu sehen sein (auf welcher Seite in der PDF)?

Ich kann gerne nochmal genauere Bilder machen 🙂

Bild Nr. 12, 13 und 19.

Meinst du den Pastikkanal, der in Bild 12 entfernt wird? Den hab ich zum Filterwechsel abgebaut... Die Klappe zum Einstellen der Fußraumbelüftung direkt dahinter funktioniert. Sonst sollte er ja keine Funktion haben (?)

Im ersten Bild meiner Frage sieht man links allerdings Klebeband... Meinst du das?

Zitat:

@F1iX schrieb am 25. April 2017 um 11:07:28 Uhr:


Meinst du den Pastikkanal, der in Bild 12 entfernt wird? Den hab ich zum Filterwechsel abgebaut... Die Klappe zum Einstellen der Fußraumbelüftung direkt dahinter funktioniert. Sonst sollte er ja keine Funktion haben (?)

Im ersten Bild meiner Frage sieht man links allerdings Klebeband... Meinst du das?

Ja, das Klebeband.

ich habe genau das gleiche Problem.
Bei mir kommt auch wenn ich das Gebläse auf MAX stelle (zwei Zonen Klima)
nur ein Hauch von Luft aus den Öffnungen.
Deswegen schafft die Klima auch nicht das Auto runter zu kühlen.
(das schwache Lüftchen ist aber schon schön Kühl)

Ich habe aber noch nichts unternommen, wie Filterwechsel usw.

Mein erster versuch wäre, den Gebläse Motor zu ersetzen.
http://www.ebay.de/.../301327518149?...

Ne, Filter erstmal.

Das Problem beim TE kann ich einfach noch nicht wirklich erfassen.

Da wir zwei 3er Touring haben, kann ich sagen das die Qualität der Lüftung nicht an unseren A6 4B oder Passat 3B5 heranreicht.

Gerade wenn die Scheibe beschlagen beim BMW, ist der Unterschied zum Audi oder VW extrem.

Zitat:

@Heylenium schrieb am 25. April 2017 um 12:04:10 Uhr:


Deswegen schafft die Klima auch nicht das Auto runter zu kühlen.
(das schwache Lüftchen ist aber schon schön Kühl)

Ich habe aber noch nichts unternommen, wie Filterwechsel usw.

Mein erster versuch wäre, den Gebläse Motor zu ersetzen.
http://www.ebay.de/.../301327518149?...

Same. Bei mir ist das schwache Lüftchen auch kuhl.
Nimm den Filter einfach mal nach der Anleitung http://www.unofficialbmw.com/images/e36_microfilter_replacement.pdf ganz heraus, dann kannst du das ausschließen.

Ich denke, solange der Gebläsemotor linear laut wird sollte es eher nicht an ihm liegen und in der Werkstatt meinten sie das Ding geht quasi nicht kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen