IDrive 7 - Anbindung Smartphones (iOS, Android) Erfahrungen im F40
Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können mit dem F40 und der SA Idrive 7 in Verbindung mit Android oder auch Apple-Carplay?
Ich lese hier im Forum vieles. So manches liest sich sehr nüchtern über das Idrive 7, was mich pessimistisch stimmt..
Funktioniert Carplay ohne Bugs? Ist dies ein Einzelfall?
Oder fällt das immer wieder aus?
Funktionieren mit Android alle Apps? Insbesondere Spotify und Audible?
Funktionieren bei Spotify auch endlich wieder die Wiedergabelisten sowie Titelauswahl über das Wählrad am MF-Lenkrad?
Das sind die Fragen die mich umtreiben. Ich bin nicht mehr bereit viel Geld auf den Tisch zu legen für ein System, das in den Kinderschuhen zu stecken scheint (idrive6 im F20 i.V. mit Android Apps zum Beispiel).
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mir jetzt nochmal einen Spotify-Premium geholt für einen Monat lang.
1. Sieht nicht anders aus als Ende Dezember.
2. Funktioniert auch ohne Smartphone in der Nähe des Autos, d.h. die App im Auto macht das alles alleine und mit der Internetverbindung über die im Auto eingebaute SIM. Hat man das Handy jedoch dabei, kann man mit der dortigen Spotify -App trotzdem angucken und steuern, was in der Auto-App passiert (z.B. der Beifahrer oder einer, der hinten sitzt...). Die synchronisieren sich.
3. Sobald man Spotify aktiviert hat und der Premium-Account gültig ist, verschwindet unter "Media" der Menüpunkt "Connected Music". Laut einem Thread bei einem anderen BMW-Modell ist wohl immer nur eins von Deezer, Napster oder Spotify aktiv. Und wenn man wechseln will, muss man sich erst vom jeweils aktiven Streamingprovider abmelden.
4. Ich habe erstaunt festgestellt, dass Podcasts und deren Folgen nicht verfügbar sind. Nur Musik, Alben und Playlists. Hörbücher habe ich noch nicht geprüft.
5. Sagt man dem Auto per Sprache, er solle das-oder-das spielen (Radiosendername, Titel, Interpret, Albumname oder Genre sind möglich), dann sucht das Auto nicht nur in Radio und angeschlossenen USB-Speichern, sondern auch beim aktiven Streamingprovider und spielt das ab, wenn gefunden.
93 Antworten
Habe nochmal folgendes Problem als Ergänzung.
Die Integration von Spotify läuft über die „Spotify Connected API“. Das wiederum verträgt sich mit CarPlay nicht.
Wenn ich in CarPlay ein Lied auswähle, will es dank der Spotify Integration immer über diese abspielen. Das ganze blockiert sich dann gegenseitig.
Mehrmaliges auswählen auf einem Medium lässt ihn dann verstehen welches der beiden ich will.
Zitat:
@nmSteven schrieb am 26. Februar 2020 um 15:13:51 Uhr:
Habe nochmal folgendes Problem als Ergänzung.Die Integration von Spotify läuft über die „Spotify Connected API“. Das wiederum verträgt sich mit CarPlay nicht.
Wenn ich in CarPlay ein Lied auswähle, will es dank der Spotify Integration immer über diese abspielen. Das ganze blockiert sich dann gegenseitig.
Mehrmaliges auswählen auf einem Medium lässt ihn dann verstehen welches der beiden ich will.
Das ist wirklich ein Witz... BMW ist so auf Apple ausgerichtet und dann sowas.
Über Android läuft Spotify bei mir im F40 mit ID7 und Huawei P30 Pro absolut top.
Genau, Danke für die Bestätigung. So weiss ich was ich bestellen muss.
Das ist der entscheidende Hinweis"ohne Umweg über das Smartphone" Offline Caching auf Festplatte passt perfekt dazu.
Nochmal zu Spotify...
Mich nervt, das jedesmal der vor Abstellen des Autos gelaufene, nicht beendete Track (Song, Hörbuchkapitel etc.) beim Neustart des Autos von vorn abgespielt wird und nicht da weitergegeben wird wo er temporär unterbrochen wurde.
Ich muss mir also so z.B. ein Hörbuchkapitel nochmal von vorn anhören oder zum nächsten Track springen und dann fehlt mir natürlich der Rest des vorherigen Kapitels. Kann man das irgendwie "vorspulen"?
Wie nutzt Ihr die Sprachsteuerung für Spotify, ich werde da immer missverstanden...
Ich nutze das mit einem Huawei P30 Pro, Android 10.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 21. Januar 2020 um 19:24:22 Uhr:
CarPlay funktioniert sehr gut, so wie (nach kleinen Startschwierigkeiten) auch das gesamte ID7. Nutze trotzdem seit einer Woche wieder ausschließlich iDrive, finde ich gelungener als CarPlay (habe Apple Music und nutze Google Maps nicht).
Ist die Anzeige von CarPlay Vollbild oder nur im Split Screen?
Zitat:
@cadusa schrieb am 27. Januar 2020 um 15:15:46 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 27. Januar 2020 um 15:04:19 Uhr:
Kein Android Auto bei BMW?
Wo andere Premiumhersteller das schon seit jahren anbieten.
Weiß man denn schon, ob AA denn im Sommer, wenn es kommen soll auch ohne Kabel
funktioneiren wird?Das ist schon lustig, kein AA aber beim Keyless öffnen per Smartphone nur mit Samsung Geräten.
Demnächst auch mit iPhone, Stichwort Apple CarKey
Zitat:
@LGTBasti schrieb am 3. April 2020 um 16:09:17 Uhr:
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 21. Januar 2020 um 19:24:22 Uhr:
CarPlay funktioniert sehr gut, so wie (nach kleinen Startschwierigkeiten) auch das gesamte ID7. Nutze trotzdem seit einer Woche wieder ausschließlich iDrive, finde ich gelungener als CarPlay (habe Apple Music und nutze Google Maps nicht).Ist die Anzeige von CarPlay Vollbild oder nur im Split Screen?
Ich hab meinen neuen 118d am Montag abgeholt. Bis jetzt hab ich keine Möglichkeit gefunden CarPlay im Vollbild anzuzeigen. Auf der rechten Seite wird nur „Apple CarPlay“ angezeigt.
Gibt es noch eine zusätzliche Einstellung um auf Vollbild umzuschalten neben der Deaktivierung des Splitscreen?
Hab nun meinen Wagen und kann AA nicht aktivieren, obwohl im Menü vorhanden. Bricht beim Verbinden der Geräte mit nem Fehler ab. Kann nicht.... will nicht.
Da ich eh grad mit dem BMW Navi auf Kriegsfuss steh möcht ich das AA haben, oder ich nutze das Handy klassich mit Google un BT (Spotify und Blitzer APP)
An sich total bescheuert, da Professional verbaut.
BMW Spotify funktioniert super, leider keine Option der Qualität vorhanden, wie ich befürchtet hab. Vermutlich etwas besser wie 320k über BT kastriert.
Screen Mirroring hab ich zum Laufen bekommen, Display wird aber einfach klein hochkant im Display angezeigt. Ist zwar scharf, bringt aber so nix. Ok, App zum Drehen geholt, Absturz GUI am Oneplus 5T. Nächste APP auch nix, keine Änderung. Habs dann gelassen, weiss auch nicht obs überhaupt quer hinzubekommen ist. Da ist irgend nen Mickymaus BullS. integriert und niemand hat das sauber gemacht. Weder am Handy, noch im BMW hab ich irgendeine Option zum Einstellen. Kannst grad bleiben lassen.
muss erst mal in der Anleitung suchen, wie ich die Navilautstärke im Vergleich zum Rest anheben kann. Im Menü gesucht, fand ich nix. Leider zoomt das Navi nicht genug, oder schnell genug rein. Wenn man Maps gewohnt ist, dann stört das schon arg. Maps ist wirklich unangefochten Nr1. bei mir.
Wenn man "perspektivisch" als Ansicht gewählt hat und einen Bogen irgendwo fährt, dann zeigt das Navi das Auto eine Weile lang von der Seite an, wirklich komisch. Sind auch noch andere Dinge, die echt gewöhnungsbedürftig sind. Die Darstellung der Farben find ich auch nicht optimal, Route ist fett grün, Gegenspur ist auch irgendwie grün? Je nach Zoomstufe schlecht zu sehen, wenns stressig wird. Die Alternative Einstellung bringt auf den ersten Blick nichts.
Ich schau mal noch ins Handbuch, vielleicht ist da noch was zu finden.
Die Lautstärke der Navis musst du während der Ansagen einstellen. Immer wenn das Navi dir sagt, wo lang du fahren sollst musst du während der Sprachausgabe den Lautstärkendrehregler drehen.
Grün bedeutet freie Fahrt ohne Stau/stockenden Verkehr. Das wird für deine Spur und für die Gegenspur dargestellt.
Wenn die Verkehrsdichte zunimmt, ändert sich such die Farbe Richtung orange bis hin zu rot.
Danke habs im Handbuch gefunden und gleich heut nach noch ausprobiert. Es wird dann sogar angezeigt, wieviel lauter dann die Ansage gegenüber dem normalen Media Volume Level ist. an sich schlau gemacht.
Hat schon jemand von euch das ID7 Update via OTA erhalten... Sollte ja im Juli ausgerollt werden.?
September habe ich gehört?!
Neufahrzeuge ab Juli 2020, Fahrzeuge vor Juli 2020 bekommen das Update im Laufe von Q3.2020.
So viel ich weiß werden Fahrzeuge mit id6 kein Update auf id 7 bekommen. So die Aussage von BMW. Nur die wo schon id 7 haben werden das Update für Android Auto bekommen
Zitat:
@arap123 schrieb am 26. Juli 2020 um 11:56:43 Uhr:
So viel ich weiß werden Fahrzeuge mit id6 kein Update auf id 7 bekommen. So die Aussage von BMW. Nur die wo schon id 7 haben werden das Update für Android Auto bekommen
genau so ist es. Idrive6 bleibt Idrive6.