Idol Fahrwerk
wer kann mir was zum idol fahrwerk sagen gegenüber dem kw2 oder dem tein fahrwerk. ist es empfehlends werd ein idol fahrwerk oder nicht?
116 Antworten
du willst die doch nur von hinten durchtesten@ steffen 😉
und wehe ich bekomme heut abend keine gescheiten laternenpics. ich hetz euch die paparazzis auf den hals 😁
grüße
MAtze
Keine Angst, das wird schon 😁
Mal ehrlich, ein paar R's mit versch. Fahrwerken und der eddie könnte uns mal aufklären, was wo wie am besten ist, oder?
Falls er nach dem heutigen Abend je wieder laufen bzw. sitzen kann 😁
Also ich kann sagen ich bin völlig zufrieden mit dem Serienfahrwerk. Das Auto lässt sich einfach sehr einfach und easy beherschen und ich habe noch keinen Drang verspürt mir ein Fahrwerk zuzulegen.
Ich bin zb hinter dem DomCTR hergefahren auf dem NBR, zumindest solange ich konnte *g*. Sein CTR ist völlig Stock und er ist mir weggefahren.
Was ich am Fahrwerk mag ist, das es wirklich keine Probleme bei kleineren und teilweise größeren Fahrfehlern gibt und man das Auto wirklich leicht abfangen kann, was auch schon passiert ist.
Und wenn ich ein Fahrwerk holen würde dann könnte auch ich mich nicht entscheiden.
Zu Thema Rennstrecke. Damit ist wohl gemeint 1-3 mal im Jahr oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von STET
@lunikoff
ich habe mir jetzt das Ganze mal 4 Seiten mit angeschaut und muss doch wieder mal ein Kommentar abgeben, auch wenn es mich nichts angeht, ich weder eine KW2, noch ein IDOL Fahrwerk gefahren bin und ich auch bestimmt meine Zeit besser investieren könnte, aber ich kann es einfach nicht lassen 🙂
wenn ich Dich richtig verstehe, dann benötigst Du ein Fahrwerk gemäß Deinen selbst genannten Anforderungen :
- Tieferlegung
- mit der ABSICHT (!?) ab und an auf die Rennstrecke zu fahrenWir hatten das Thema letztens bei unserem Laternentreff schon.
Meine Meinung dazu :
Wenn Du gemäß o.g. Punkten ein Fahrwerk zulegen willst ist es völlig Latte oder auch Laterne ob Du Dir ein Bilstein, H&R, KW, IDOL oder was auch immer holst. Du willst Dein Auto tiefer haben und ab und an auf die Rennstrecke. Fahre doch erstmal mit Deinem normalen Setup auf die Rennstrecke und teste die Grenzen aus. Wenn Du meinst Du benötigst dann immer noch ein Fahrwerk um Deine Rundenzeit auf der NS von 9.50 auf 9.45 oder auf dem HHR von 2.30 auf 2.20 zu verbessern, dann kann st Du Dir immer noch ein Fahrwerk holen. Wenn nicht, H&R Federn tun es auch und man hat auch so seinen Spass auf der Rennstrecke. Ich glaube kaum, dass ein "ab und an" auf die Rennstrecke Fahrer auch nur annähernd in den Grenzbereich des Civic Type Rs kommt, oder vielleicht doch und knallt gegen die Wand oder legt sich aufs Dach, aber ob mit Fahrwerk oder ohne ist auch in diesem Fall Latte oder Laterne weil ein Fahrwerk nur in einem gewissen Rahmen unterstützend wirken kann. Wenn Du die Strecke nicht kennst oder eine komische Linie fährst nutzt Dir das Fahrwerk nichts. Und ich will denjenigen Hobby Rennfahrer hier aus dem Forum oder auch aus einem anderen Forum sehen, der mir glaubhaft erzählen will, dass er alleine durchs Umsteigen von KW2 auf Bilstein oder auf H&R oder auf IDOL eine Verbesserung der Rundenzeit auf der NS erzielt hat. Jungs, fahrt ihr alle VLN ? oder meint einer ernstaft er ist auf seiner "Hausstrecke" in der Kurve 1 mit Fahrwerk 1, 4 KM/H schneller als mit Fahrwerk 2 und gleichzeitig in der nächsten Kurve 2, 3 KM/h langsamer als mit Fahrwerk 2 ?
Aber es soll ja auch Leute geben, die NS Abstimmungen für ihr Fahrwerk benötigen um sich ein Eis bei der Eisdiele zu holen oder wiederum andere entscheidungsfreudige Gesellen, die seit Jahren vergeblich das ultimative Fahrwerk zum Spottpreis suchen, es aber wiederum auch gar nicht wirklich brauchen, weil sie es ja schon seit 3 Jahren anscheinend zufrieden mit dem Serienfahrwerk unterwegs sind.
Ich kann verstehen, dass einige nicht unnötig Geld investieren wollen, aber mit einem Fahrwerk für den "normalen Hausgebrauch" kann man nicht sooo viel falsch machen.
Aber vielleicht meldet sich ja Niklas mal zu Wort, der auch schon mehrere Fahrwerke getestet hat, der kann Dir/Euch dann wirklich mal ein paar konstruktive Tips geben
Auch wenn ich mir mit diesem Beitrag mit Sicherheit (bei) dem einen oder anderen keine Freu(n)de gemacht habe, das musste einfach mal raus.
Gruß,
STET
Genau - vollkommen richtig - ich bin sowohl mit dem Serienfahrwerk als auch jetzt mit dem IDOL-Fahrwerk schon sehr "ordentlich" auf der NS unterwegs gewesen (fragt mal CTR11510) - ehrlich gesagt ist der CTR mit dem IDOL-Fahrwerk und den Stabis schon "besser" zu fahren - ABER - da wir wahrscheinlich wenn überhaupt eh alle nur "Hobbyrennfahrer" sind (viele trauen sich gar nicht auf die Rennstrecke) ist der Unterschied aus meiner Sicht eher marginal.
Bis man auf der Rennstrecke soweit ist, dass man über das Fahrwerk wirklich "Zeit holt" (vor allem mit dem CTR als Basis) gibt es genügend andere Punkte die Anfangs viel wichigter sind, z.B. die Reifen (wer ist den hier schon mal mit Semislicks gefahren ?), Kurve richtig anfahren, an der richtigen Stelle bremsen (wenn überhaupt 😁 ) bzw. wieder Gas geben usw.- also Fahrtechnik und nicht zu vergessen - STRECKENKENNTNIS !!!
Ich habe schon in mehreren anderen Threads darauf hingewiesen, dass Streckenkenntnis und richtige Fahrtechnik insbesondere auf der NS das aller wichtigtste ist - das beste Auto mit dem besten Fahrwerk bringt sehr wenig wenn man alles andere falsch macht (ich spreche aus Erfahrung).
Besser man investiert erstmal ein paar Euros in diverse Sicherheitstrainings und Fahrerlehrgänge bevor man das Geld für irgendeinen Krimskram ausgibt mit dem man dann beim samstäglichen Treffen an der Tanke angeben kann.
Also Freunde - bitte so ehrlich sein und wirklich zugeben was man will - Karre tieferlegen und jedem erzählen können was die Kiste so hergeben würden wenn man nur wollte oder kaufen, einbauen und "im Stillen" geniessen - meine Meinung.
Das soll nicht heissen, dass ich hier irgend jemanden etwas nicht gönne - von mir aus gerne - nur dann bitte nicht endlos um irgendwelche Abstimmungen, Unterschiede etc. diskutieren die wahrscheinlich eh keiner von uns je "erfahren" wird.
Oh je - jetzt werde ich wahrscheinlich wieder Prügel bekommen - aber egal - hab Euch trotzdem lieb
harald-hans
Ich will auch mal watt sagen.
Wie einige sicher wissen, gehöre ich auch zu den Leuten, die seit langem davon reden und sehr entscheidungsUNfreudig sind. Das liegt daran, dass ich lange Zeit gebraucht habe, um rauszufinden, was ich eigentlich will. Ich fahre mehrmals im Jahr auf die NS und bewege das Auto ansonsten im Alltag. Daher haben biser meine Tieferlegungsfedern "gereicht".
Nach der letzten Saison allerdings mit einigen Ausflügen auf die NS gibt es doch einige Punkte die mich an meinem derzeitigen Fahrwerk stören. Die will ich nun ausmerzen. Daher habe ich nun ein H&R hier liegen, was rein kommt, wenn ich endlich bei Chis39 mal mitfahren durfte. Und wenn mir da nicht plötzlich was unheimlich gegen den Strich kommt, dann kommt das H&R Fahrwerk rein.
Viel wichtiger ist jedoch, was Hans-Harald gesagt hat. Gewusst habe ich das ja "schon immer". Aber nach meinen letzten Runden auf der NS letzten Spätsommer, ist mir das so richtig klar geworden. Bezogen auf meine Situation: Lieber ein günstiges H&R Fahrwerk kaufen, was das eine oder andere mich störende beseitigt und das gesparte Geld (auf ein HighTeck Fahrwerk alla IDOL oder sonstwas) lieber in Fahrer Trainings und/oder Runden auf der NS stecken. Die Quintessenz: Spass hat man so oder so, warum also über die minimalen Unterschiede philosophieren. 🙂
ich auch was sagen will...... 😁
Habe meinen R nun bald 4 Jahre und war weiss Gott schon wie oft aufm Ring unterwegs und habe noch nie ne Zeit gemessen, bis auf einmal um mal nen Anhalt zu haben. Ich bezeichne mich sozusagen als Hobbyrennfahrer. Die supersprintanlage habe ich drunter wegen dem sound, ob sie mehr ps bringt weiss ich nicht und ist mir auch egal spass macht sie und das zählt.
So oft ich auch auf dem ring unterwegs bin....ein fahrwerk halte ich für unnötig solange das jetzige das von werk ab drinne war noch funzt. wenns mal soweit ist das ein neues her muss dann würde ich drüber nachdenken. ich finde es ok ein fahrwerk einzubauen weil man vielleicht oft aufm NBR oder HHR oder den berg- landstrassen unterwegs ist...aber obs auch was bringt ist die andere frage....bzw. ob man die qualität in die Tat umsetzen kann die ein Fahrwerk bietet. was bringt ein fahrwerk oder ein auf meinetwegen 234.99 Ps aufgemachter R wenn ich damit nicht umgehen kann und mich selbst weniger starke autos stehen lassen als gäbe es kein morgen.
alles ansichtssache und ein fahrwerk nur um der optik wegen muss nicht sein, da langen auch federn.... 🙄
MFG Chris
kann mir jemand das teilgutachten zukommen lassen (mail) wo es bei einem idol fahrwerk gibt. brauche es zum abklören ob ich es in der schweiz eingetragen bekomme
also ich bin hier wahrscheinlich derjenige, der am wenigsten fahren kann. ich hatte ein serienfahrwerk, dann ein var.2 und jetzt ein kw competition mit richtiger abstimmung (nicht durch mich natürlich).
und auch obwohl ich nicht fahren kann, bemerke ich die unterschiede und würde es nie bereuen richtig geld da rein zu investiert zu haben.
das ist doch das gleiche wie mitm auspuff. was machts fürn unterschied ob ich 205 oder 215 ps habe. 1000 € wenns hin kommt. wer merkts, wer brauchts, wer kanns zu seinem vorteil nutzen? das muss jeder für sich selbst entscheiden.
mein motto war da halt: lieber gleich was richtiges. fahre ganz gut damit...
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
mein motto war da halt: lieber gleich was richtiges. fahre ganz gut damit...
Das ist die richtige Einstellung! Ich gebe lieber zu Beginn etwas mehr Geld aus, anstatt das ich nach einigen Monaten mit Komponenten unzufrieden bin und nachbessern muss und entsprechend wieder Kosten anfallen!
By the way: Ich muss sagen, dass das Serienfahrwerk schon sehr gut ist, obwohl es auf der Nordschleife zu weich sein wird, aber das werde ich in jedem Fall noch austesten.
Das Serienfahrwerk bringt die Kraft sehr gut auf die Straße, bügelt kleine Unebenheiten sehr gut aus und untersteuert kaum. Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrwerk bisher nur auf Nasser Strecke gefahren bin, aber meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Landstraße wird es ab > 160km/h etwas schwamming und das Heck wird etwas leicht (Auto ist hinten auch etwas erleichtert), wenn man brutal runterbremst, aber das leicht "kommende" Heck kann man am Lenkrad sehr gut ausgleichen. Insgesamt vermittelt mir das Fahrwerk ein sehr gutes Gefühl bzw. lässt mich zu jeder Zeit spüren wie es Arbeitet und sich das Auto bewegt.
Bisher gehe ich davon aus, dass es aufgrund der "weichen" Abstimmtung gerade auf nasser Fahrbahn sehr gut funktioniert - alles weitere wird sich bald ergeben.
Zum Sommer werde ich dennoch auf ein anderes Fahrwerk umsteigen...
Zitat:
Ich gebe lieber zu Beginn etwas mehr Geld aus, anstatt das ich nach einigen Monaten mit Komponenten unzufrieden bin und nachbessern muss und entsprechend wieder Kosten anfallen!
Dann hast du das falsche Auto gekauft. Da du ja jetzt schon am CTR "nachbessern" willst. 😉
ich glaube, man kann jedes Auto verbessern (zumindest seinen eigenen Wünschen anpassen)
UNd der CTR gehört definitiv in die Kategorie "nachbesserungsfähig" 😁
Ach Serienfahrwerk ist top IMO. Kann mich ncihtbeklagen 🙂
Mit den Streben zusammen lässst sich das auto wirklich super bewegen.
Alleine aufgrund meines Arbeitsweges welcher aus etwa 2km ohne Strasse besteht, möchte ich mir kein Fahrwerk kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von SebastianS.82
Bei hohen Geschwindigkeiten auf der Landstraße wird es ab > 160km/h etwas schwamming und das Heck wird etwas leicht (Auto ist hinten auch etwas erleichtert), wenn man brutal runterbremst, aber das leicht "kommende" Heck kann man am Lenkrad sehr gut ausgleichen. Insgesamt vermittelt mir das Fahrwerk ein sehr gutes Gefühl bzw. lässt mich zu jeder Zeit spüren wie es Arbeitet und sich das Auto bewegt.
Cool - > 160km/h auf der Landstraße - Hut ab - scheinbar werde ich doch langsam alt. 😁
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Cool - > 160km/h auf der Landstraße - Hut ab - scheinbar werde ich doch langsam alt. 😁
LG, harald-hans
Und ab 180km/h merkt man das alle 4 Räder was tun 😉
Diese Scooby Fahrer 😛