ID.Bestandsfahrzeuge Update auf 4.0
Moin!
Da man im Internet dazu leider nichts konkretes dazu findet:
Weiß jemand, ob die ID Bestandfahrzeuge ein Update auf 4.0 erhalten werden oder wird die 3er Software weiter angepasst und verbessert?
Natürlich kann die neue Hardware nicht nachträglich eingebaut werden aber wenigstens die neue Benutzeroberfläche wäre schon eine Verbesserung.
Was denkt ihr dazu?
101 Antworten
Zu meinem Verständnis: werden die ID.3 aktuell noch nicht mit 4.0 ausgeliefert? Ein Bekannter hat seit September einen Cupra Born und meinte (vor Auslieferung) im Gespräch, der habe 4.0.
Zitat:
@KSR1 schrieb am 11. November 2023 um 06:26:49 Uhr:
Zu meinem Verständnis: werden die ID.3 aktuell noch nicht mit 4.0 ausgeliefert?
Nein, siehe:
Zitat:
Nein, der ID.3 hat innen nur das große 12,9“ als Serie bekommen.
Es wurde aber schon damals kommuniziert, dass der ID.3 24 noch eine Überarbeitung bekommen auf ID.7 Hardware.
Zitat:
Ein Bekannter hat seit September einen Cupra Born und meinte (vor Auslieferung) im Gespräch, der habe 4.0.
Unwahrscheinlich - dazu habe ich noch nichts gehört. Bersonders hätte der besagte Cupra dann 4.0 vor dem ID.7 welcher 4.0 am Markt einführt.
Mein ID3 vollausgestattet hat jetzt genau ein Jahr. Er wurde im November 2022 gebaut und ausgeliefert mit Software Stand 3.2.
Ich fände es unglaublich dreist von VW keine Updates mehr für dieses Auto zu liefern.
Auch wenn das auto echt gut ist und ich zufrieden bin, würde ich mir aus diesem Grund nie wieder einen VW holen.
Ich erwarte von VW ein Update auf den neusten Stand und sei es ein Update light mit abgespeckten Features wenn diese die Hardewareanforderungen sprengen.
Andere Hersteller bekommen es auch hin.
Folgendes muss behoben werden:
- Heizung für die Batterie über die Handy app ansteuern
- updates für die nutzlose wärmepumpe
- updates zum konfigurieren der ausschalteten von infotainmentsystem bei Ausstieg aus dem Auto (z.B. 1 minute nach ausstieg oder beim abschließen der Karre)
Ein Auto von 55000€ out of Support in der Software zu stellen ein Jahr nach dem Verkauf ist ein NoGo. Facelift hin oder her.
Die Bildschirmgröße ist kein Argument. Sowas lässt sich skalieren.
[ Beitrag wegen fehlendem Themenbezug durch Moderator entfernt ]
Ähnliche Themen
Zitat:
@shadow2212 schrieb am 21. November 2023 um 08:06:43 Uhr:
Mein ID3 vollausgestattet hat jetzt genau ein Jahr. Er wurde im November 2022 gebaut und ausgeliefert mit Software Stand 3.2.
Ich fände es unglaublich dreist von VW keine Updates mehr für dieses Auto zu liefern.
Auch wenn das auto echt gut ist und ich zufrieden bin, würde ich mir aus diesem Grund nie wieder einen VW holen.
Ich erwarte von VW ein Update auf den neusten Stand und sei es ein Update light mit abgespeckten Features wenn diese die Hardewareanforderungen sprengen.
Andere Hersteller bekommen es auch hin.Folgendes muss behoben werden:
- Heizung für die Batterie über die Handy app ansteuern
- updates für die nutzlose wärmepumpe
- updates zum konfigurieren der ausschalteten von infotainmentsystem bei Ausstieg aus dem Auto (z.B. 1 minute nach ausstieg oder beim abschließen der Karre)Ein Auto von 55000€ out of Support in der Software zu stellen ein Jahr nach dem Verkauf ist ein NoGo. Facelift hin oder her.
Die Bildschirmgröße ist kein Argument. Sowas lässt sich skalieren.
Hallo,
macht das Auto nicht das, was es soll? Was versprichst Du Dir von Updates?
Du schreibst von nutzloser Wärmepumpe. Was versprichst Du Dir davon? Wenn sie nutzlos ist, kann auch ein Updates nichts daran ändern, da die Hardware, also die Wärmepumpe selbst immer noch nutzlos ist.
Ich verstehe nicht, wie man 2022 noch die Wärmepumpe bestellt, wo man doch schon 2021 vom Kauf dieser explizit abgeraten hat.
Ich habe erst vor kurzem 3.2 bekommen. Außer ein paar Nice-to-have-Features wie zum Beispiel ein paar Spiele hat sich nichts geändert. Der ID.3 fährt nicht schneller, hat keine höhere Reichweite usw. Wie soll das auch gehen. Durch ein Softwareupdate wird der Akku nicht größer, also kann auch die Reichweite nicht durch ein Softwareupdate erhöht werden.
Fazit: Hätte man 2.4 draufgelassen, hätte ich ein paar Spielereien weniger aber alles, was mit dem Fahren zu tun hat ist gleich.
Ich finde es eher beschämend für die komplette Automobilindustrie, dass man offensichtlich nicht mehr in der Lage ist, ein Auto fertig zu entwickeln, so dass man im Betrieb gar keine Updates mehr braucht.
Grüße,
diezge
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 24. November 2023 um 08:57:58 Uhr:
Du schreibst von nutzloser Wärmepumpe. Was versprichst Du Dir davon? Wenn sie nutzlos ist, kann auch ein Updates nichts daran ändern, da die Hardware, also die Wärmepumpe selbst immer noch nutzlos ist.
Ich verstehe nicht, wie man 2022 noch die Wärmepumpe bestellt, wo man doch schon 2021 vom Kauf dieser explizit abgeraten hat.
ID.3 Facelift mit Wärmepumpe hier - hatte heute auf meiner Strecke (~ 20 km, 70 % Stadt, 30 % Land) bei 2.5 Grad einen Verbrauch von 16,4 kWh - ganz so nutzlos scheint die also nicht zu sein
Zitat:
@rofd schrieb am 24. November 2023 um 10:35:01 Uhr:
ID.3 Facelift mit Wärmepumpe hier - hatte heute auf meiner Strecke (~ 20 km, 70 % Stadt, 30 % Land) bei 2.5 Grad einen Verbrauch von 16,4 kWh - ganz so nutzlos scheint die also nicht zu sein
dann jetzt ich....ID.3 mit Wärmepumpe - heute früh 1,5 Grad - 12 km ins Büro Stadtverkehr - 25,4 kwh
Ich habe im Zuge der ID.5 Bestellung viel viel gelesen über Sinn und Zweck der WP. Fazit für mich : rechnet sich gleich gar nicht, weil mein Fahrprofil mit viel Kurzstrecke einfach nicht passt. Meinen neuen ID.5, welcher im Februar 24 kommen soll, den habe ich also aus meiner 2 jährigen E- Auto Erfahrung - ohne WP bestellt und mir für die 1.000 Euro lieber die großen 21 " Räder gegönnt.
Das ist ja eine differenzierte Aussage, der ich spontan zustimme. Generell zu behaupten, dass die WP nicht funktioniert ist aber nicht fundiert, da sie insbesondere auf Mittel- und Langstrecke quantifizierbare Vorteile hat.
Zitat:
@hohirode schrieb am 24. Nov. 2023 um 11:39:35 Uhr:
ohne WP bestellt und mir für die 1.000 Euro lieber die großen 21 " Räder gegönnt.
Das ist lustig. Dann geht der Verbrauch aufgrund der 21er vielleicht gleich noch ein bisschen höher...
Zitat:
@rofd schrieb am 24. November 2023 um 10:35:01 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 24. November 2023 um 08:57:58 Uhr:
Du schreibst von nutzloser Wärmepumpe. Was versprichst Du Dir davon? Wenn sie nutzlos ist, kann auch ein Updates nichts daran ändern, da die Hardware, also die Wärmepumpe selbst immer noch nutzlos ist.
Ich verstehe nicht, wie man 2022 noch die Wärmepumpe bestellt, wo man doch schon 2021 vom Kauf dieser explizit abgeraten hat.ID.3 Facelift mit Wärmepumpe hier - hatte heute auf meiner Strecke (~ 20 km, 70 % Stadt, 30 % Land) bei 2.5 Grad einen Verbrauch von 16,4 kWh - ganz so nutzlos scheint die also nicht zu sein
Da liege ich ohne Wärmepumpe genau 1 kWh/100 km drüber. Mein Strompreis 35 Cent/kWh. Also eine Ersparnis von 35 Cent/100 km.
Eine Wärmepumpe kostet 1000 € Aufpreis. 1000 € / 35 Cent = 2857,14. Mal 100 km heißt, ich müsste 285714 km fahren, um den Mehrpreis wieder drin zu haben.
Fazit: Lohnt sich nicht.
Grüße,
diezge
Und spannend das beide Teilnehmer offensichtlich exakt identische Strecken bei identischen Witterungsbedingungen mit identischem Geschwindigkeitsprofil gefahren sind, denn nur dann wäre ja ein 1:1 Vergleich der Verbräuche möglich.
Respekt ;-) .
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. November 2023 um 10:05:37 Uhr:
Und spannend das beide Teilnehmer offensichtlich exakt identische Strecken bei identischen Witterungsbedingungen mit identischem Geschwindigkeitsprofil gefahren sind, denn nur dann wäre ja ein 1:1 Vergleich der Verbräuche möglich.
Respekt ;-) .
Nein, natürlich nicht.
Aber jeder Autohändler, der für seine Kunden denkt, rät von der Wärmepumpe ab, weil sie sich niemals bezahlt macht.
Grüße,
diezge
Zitat:
@ronne2 schrieb am 24. November 2023 um 18:12:04 Uhr:
Also ich denke das kein Mensch so rechnet ??
Aber natürlich. Es wird immer in Geld gerechnet.
Da würde ich glaube ich kein Auto mehr fahren, wenn ich das machen müsste. ??
Wenn ich zu Hause ankomme wird das Auto bei mir immer gleich geladen. Muss ich ja eh wenn ich fahren will. Ob der nun 12 oder 22 kW verbraucht.