ID.4 Wartezimmer und Lieferzeiten
Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.
Beste Antwort im Thema
Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.
2469 Antworten
Hallo Martin,
aufregen lohnt nicht.
da ich mich heute erst angemeldet habe, kann es sein, dass der Status seit ewigen Zeiten unverändert ist.
Wirklich aussagekräftig ist das nicht. Mein Autohändler hatte heute z.B. noch gar keine Informationen.
Wenn der Wagen wirklich in 3 Wochen geliefert würde, müsste der Autohändler eigentlich schon irgendeine Info haben.
Gruß Markus
Zitat:
@MacWetti schrieb am 3. März 2021 um 13:07:13 Uhr:
Ich halte die Anzeige auf der Seite nicht unbedingt für wahnsinnig aussagekräftig.
Das hoffe ich mal. Bin mit Order Date 05.10.2020 und Delivery Date 13.03.2020 immer noch im Checkpoint 21 und der Händler geht davon aus, dass der Wagen am 12.03. an ihn ausgeliefert wird. Ganz schön widersprüchlich...
Verstehe ich auch nicht mit den 1st Edition, habe am 1.10.2020 bestellt. Delivery Date 26.04.2021, meiner wurde noch nicht gebaut. Warum werden erst mal nicht alle 1st Edition gebaut bevor die normal Version gebaut werden?
Wer oder auch was immer die Planung macht von der Eintaktung der Produktion scheint Fehlerhaft zu seien.
Zitat:
@E2906 schrieb am 3. März 2021 um 14:48:53 Uhr:
Verstehe ich auch nicht mit den 1st Edition, habe am 1.10.2020 bestellt. Delivery Date 26.04.2021, meiner wurde noch nicht gebaut. Warum werden erst mal nicht alle 1st Edition gebaut bevor die normal Version gebaut werden?Wer oder auch was immer die Planung macht von der Eintaktung der Produktion scheint Fehlerhaft zu seien.
Hat auch was mit Teile Verfügbarkeit und sequemzen zutun man kann nicht einfach ein Modell auslaufen und das nächste von 0 auf 100 hochfahren.
Solltet mal nicht alle soviel meckern, wüsste nicht das wenn man ein Auto egal bei welchem hersteller bestellt einen Bindenden Liefertermin bekommt.
Unser letzter Wagen hat sich um 6 Wochen verzögert. Mein Vater hatte mal das sich sein bestelltes Auto um 9 Monate verzögert hat und hier wird rum geheult nur weil es noch keine genaue Infos gibt's, so ein Wagen ist wenn nichts dazwischen kommt auch mal schnell innerhalb von 48h von einem Stück blech zum finish durchgelaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 3. März 2021 um 15:07:37 Uhr:
Zitat:
@E2906 schrieb am 3. März 2021 um 14:48:53 Uhr:
Verstehe ich auch nicht mit den 1st Edition, habe am 1.10.2020 bestellt. Delivery Date 26.04.2021, meiner wurde noch nicht gebaut. Warum werden erst mal nicht alle 1st Edition gebaut bevor die normal Version gebaut werden?Wer oder auch was immer die Planung macht von der Eintaktung der Produktion scheint Fehlerhaft zu seien.
Hat auch was mit Teile Verfügbarkeit und sequemzen zutun man kann nicht einfach ein Modell auslaufen und das nächste von 0 auf 100 hochfahren.
Solltet mal nicht alle soviel meckern, wüsste nicht das wenn man ein Auto egal bei welchem hersteller bestellt einen Bindenden Liefertermin bekommt.
Unser letzter Wagen hat sich um 6 Wochen verzögert. Mein Vater hatte mal das sich sein bestelltes Auto um 9 Monate verzögert hat und hier wird rum geheult nur weil es noch keine genaue Infos gibt's, so ein Wagen ist wenn nichts dazwischen kommt auch mal schnell innerhalb von 48h von einem Stück blech zum finish durchgelaufen.
Alles hinnehmen ist auch keine Option. Es muss möglich sein, dass die Produktion eines PKWs mit den heutigen digitalen Mitteln plan- und steuerbar ist. Das ist dann auch die Grundlage um mit dem Käufer eine verbindliche Kommunikation zu führen. Ich empfinde es als Mindeststandard gegenüber Kunden verbindliche Aussagen zu treffen. Und wenn dann die Produktion aus welchen Gründen auch immer in Verzug gerät, dann sagt man das dem Kunden und verweist nicht auf irgendwelche unverbindliche Zeitraumaussagen in Verträgen wie z.B. unverbindliches Lieferdatum 1.QT 2021. Diese Art der Unverbindlichkeit kann sich in der Wirtschaft eigentlich niemand mehr leisten.
Ja. und Nein.
1. Kann bei einem neuen Produkt, wenn rel. spät noch z.B. Softwarefehler auftauchen kein Programmierer der Welt exakt sagen bis wann die behoben sind.
2. Ist der weltweite Warenkreislauf zur Zeit mächtig durcheinander. Wir müssen in unserer Firma im Moment mit teils mehr als 6 Monaten Lieferzeit auf elektr. Bauteile leben. Allerdings sind wir mit unseren Kunden im permanenten Austausch wie die aktuelle Situation gerade ist.
VW würde sich keinen Zacken aus der Krone brechen wenn sie sagen würden: geplante Lieferung vorraussichtlich ca. Ende März bis Mai und dann verschieben oder konkreter werden. Keine Kommunikation ist jedenfalls nicht der Königsweg.
Aber das wurde ja schon öfters zu recht bemängelt bzw. gefordert.
Zitat:
@VWS schrieb am 3. März 2021 um 15:22:28 Uhr:
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 3. März 2021 um 15:07:37 Uhr:
Hat auch was mit Teile Verfügbarkeit und sequemzen zutun man kann nicht einfach ein Modell auslaufen und das nächste von 0 auf 100 hochfahren.
Solltet mal nicht alle soviel meckern, wüsste nicht das wenn man ein Auto egal bei welchem hersteller bestellt einen Bindenden Liefertermin bekommt.
Unser letzter Wagen hat sich um 6 Wochen verzögert. Mein Vater hatte mal das sich sein bestelltes Auto um 9 Monate verzögert hat und hier wird rum geheult nur weil es noch keine genaue Infos gibt's, so ein Wagen ist wenn nichts dazwischen kommt auch mal schnell innerhalb von 48h von einem Stück blech zum finish durchgelaufen.Alles hinnehmen ist auch keine Option. Es muss möglich sein, dass die Produktion eines PKWs mit den heutigen digitalen Mitteln plan- und steuerbar ist. Das ist dann auch die Grundlage um mit dem Käufer eine verbindliche Kommunikation zu führen. Ich empfinde es als Mindeststandard gegenüber Kunden verbindliche Aussagen zu treffen. Und wenn dann die Produktion aus welchen Gründen auch immer in Verzug gerät, dann sagt man das dem Kunden und verweist nicht auf irgendwelche unverbindliche Zeitraumaussagen in Verträgen wie z.B. unverbindliches Lieferdatum 1.QT 2021. Diese Art der Unverbindlichkeit kann sich in der Wirtschaft eigentlich niemand mehr leisten.
Heutige digitale Mittel beeinflussen aber weder Produktionsstätten rund um den Globus noch wetter noch corona. So ein Blödsinn hab ich lange nicht gehört. Ein comtuper solls richten 😁 😁 😁 😁 😁
Und doch genau das habt ihr alle hingenommen als ihr eure Verträge unterschrieben habt also hört auf zu Jammern ihr bekommt eure Autos schon und das wahrscheinlich nicht erst in 14 Jahren wie das in Zwickau vor 35 Jahren noch so üblich war.
@8SoA6
Ich kann nicht erkennen, dass hier jemand jammert oder Blödsinn schreibt! Natürlich ist und muss eine PKW-Produktion in all seinen Belangen und Anforderungen digitalisiert sein oder glaubst du VW schickt ein Fax nach China um Zulieferteile JIT nach Zwickau zu bekommen. Und wie bereits geschrieben, wenn Verzögerungen aus welchem Grund auch immer eintreten, dann kann man in seiner digitalisierten Produktionsplanung umplanen und dann die Auswirkungen ablesen und kommunizieren. Eine solch komplexe Produktion erfolgt nicht nach dem Zuruf- und Zufallsprinzip!
Ich bin mir sicher, dass das genau so läuft bei VW, allerdings die Schnittstelle zum Kunden ist noch zu verbessern.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 3. März 2021 um 16:21:07 Uhr:
Und doch genau das habt ihr alle hingenommen als ihr eure Verträge unterschrieben habt also hört auf zu Jammern ihr bekommt eure Autos schon und das wahrscheinlich nicht erst in 14 Jahren wie das in Zwickau vor 35 Jahren noch so üblich war.
Die Alternative wäre, auf die amerikanische Art ein Auto zu kaufen. Ich gehe zum Händler, schaue was da ist und nehme eins mit. Dieses "Fertigen nach Maß" ist wohl eine Deutsche oder Europäische Eigenart...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 3. März 2021 um 16:43:47 Uhr:
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 3. März 2021 um 16:21:07 Uhr:
Und doch genau das habt ihr alle hingenommen als ihr eure Verträge unterschrieben habt also hört auf zu Jammern ihr bekommt eure Autos schon und das wahrscheinlich nicht erst in 14 Jahren wie das in Zwickau vor 35 Jahren noch so üblich war.Die Alternative wäre, auf die amerikanische Art ein Auto zu kaufen. Ich gehe zum Händler, schaue was da ist und nehme eins mit. Dieses "Fertigen nach Maß" ist wohl eine Deutsche oder Europäische Eigenart...
Da möchte VW in Europa ja auch hin.
10click autobestellung, bzw 14tage Lieferung nach Bestellung sowas ist ja seit Diess immer wieder gefallen, mal schauen was daraus wird.
Man möchte ja Richtung Haldenproduktion gehen um Kunden Zeit nah beliefern zu können ab Bestellung.
Mit der 1st beim ID3 und ID4 ging es in die richtige Richtung. War dann sehr überrascht wieviel verschiedene Varianten dann im konfigurator aufgetaucht sind, geht dann doch wieder sehr in Richtung des altbekannten europäisch/deutschen Autokauf Konzept.
Finde eigentlich das Konzept in Amerika garnicht so schlecht wenn man dort in den konfigurator schaut wählt man eigentlich nur zwischen 3 ausstattungslinien und hat dann eben entweder nichts, etwas oder alles drin ohne sich seitenweise mit Paketen und 123 ausstattungsoptionen die sich zum Teil noch gegenseitig aufheben rum zu ärgern.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 3. März 2021 um 17:25:04 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 3. März 2021 um 16:43:47 Uhr:
Die Alternative wäre, auf die amerikanische Art ein Auto zu kaufen. Ich gehe zum Händler, schaue was da ist und nehme eins mit. Dieses "Fertigen nach Maß" ist wohl eine Deutsche oder Europäische Eigenart...
Da möchte VW in Europa ja auch hin.
10click autobestellung, bzw 14tage Lieferung nach Bestellung sowas ist ja seit Diess immer wieder gefallen, mal schauen was daraus wird.
Man möchte ja Richtung Haldenproduktion gehen um Kunden Zeit nah beliefern zu können ab Bestellung.
Mit der 1st beim ID3 und ID4 ging es in die richtige Richtung. War dann sehr überrascht wieviel verschiedene Varianten dann im konfigurator aufgetaucht sind, geht dann doch wieder sehr in Richtung des altbekannten europäisch/deutschen Autokauf Konzept.
Finde eigentlich das Konzept in Amerika garnicht so schlecht wenn man dort in den konfigurator schaut wählt man eigentlich nur zwischen 3 ausstattungslinien und hat dann eben entweder nichts, etwas oder alles drin ohne sich seitenweise mit Paketen und 123 ausstattungsoptionen die sich zum Teil noch gegenseitig aufheben rum zu ärgern.
Der Service beim Autokauf geht noch weiter. Wenn man beim Händler einen Wagen aus dem Neuwagen- oder Gebrauchtwagenbestand kauft, dann drucken die eine 30-Tage-Zulassung auf ein Pappschild und man fährt vom Hof. Der ganze Kaufvorgang dauert ca. 1 Stunde. Bezahlt wird per Credit Card (Bar, Anzahlung od. Leasingsonderzahlung). Geht natürlich nur bei Fahrzeugen die auf dem Hof stehen. Ich hab es mal gemacht und empfand es als sehr angenehm. Wenn Model, Farbe, Ausstattung und Preis stimmen, weshalb nicht. Neue Edelfahrzeuge wie der Porsche 911 werden allerdings weit überwiegend noch konfiguriert und Bestellt.
Zitat:
@VWS schrieb am 3. März 2021 um 18:16:27 Uhr:
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 3. März 2021 um 17:25:04 Uhr:
Da möchte VW in Europa ja auch hin.
10click autobestellung, bzw 14tage Lieferung nach Bestellung sowas ist ja seit Diess immer wieder gefallen, mal schauen was daraus wird.
Man möchte ja Richtung Haldenproduktion gehen um Kunden Zeit nah beliefern zu können ab Bestellung.
Mit der 1st beim ID3 und ID4 ging es in die richtige Richtung. War dann sehr überrascht wieviel verschiedene Varianten dann im konfigurator aufgetaucht sind, geht dann doch wieder sehr in Richtung des altbekannten europäisch/deutschen Autokauf Konzept.
Finde eigentlich das Konzept in Amerika garnicht so schlecht wenn man dort in den konfigurator schaut wählt man eigentlich nur zwischen 3 ausstattungslinien und hat dann eben entweder nichts, etwas oder alles drin ohne sich seitenweise mit Paketen und 123 ausstattungsoptionen die sich zum Teil noch gegenseitig aufheben rum zu ärgern.Der Service beim Autokauf in den USA geht noch weiter. Wenn man beim Händler einen Wagen aus dem Neuwagen- oder Gebrauchtwagenbestand kauft, dann drucken die eine 30-Tage-Zulassung auf ein Pappschild und man fährt vom Hof. Der ganze Kaufvorgang dauert ca. 1 Stunde. Bezahlt wird per Credit Card (Bar, Anzahlung od. Leasingsonderzahlung). Wenn man ein Fahrzeug in Zahlung gibt, kein Problem. Ausräumen, stehen lassen und Kennzeichen zur Abmeldung (online) mit nehmen. Geht natürlich nur bei Fahrzeugen die auf dem Hof stehen. Ich hab es mal gemacht und empfand es als sehr angenehm. Wenn Model, Farbe, Ausstattung und Preis stimmen, weshalb nicht. Neue Edelfahrzeuge wie der Porsche 911 werden allerdings weit überwiegend noch konfiguriert und bestellt.
8SoA6
Das passt nicht, meine Bestellung 1.10.2020, mein Schwiegervater am 15.10.2020 exakt den gleichen ID.4 1st Max bestellt alles eins zu eins übernommen von meiner Bestellung.
Seiner ist in der Produktion und wird gebaut, meiner ist noch in der Planung.
Wo ist da die Logik? Mit Verfügbarkeit Teile usw hat das nix zu tun und worin unterscheiden sich den großartig schon die 1st Edition zu den normal Versionen?
Edit:
Die Kommunikation ist echt schlimm, der Händler steht im Regen und der Kunde auch.
Der Händler nimmt Fahrzeuge in Anzahlung zu den Laufzeiten plus Puffer wurden die Fahrzeuge mit einer bestimmten Laufzeit und Alter kalkuliert.
Da die Fahrzeuge Monate später erst kommen passt dann alles nicht mehr. Es entstehen bei den Fahrzeugen Differenzen, wer kommt dafür jetzt wohl auf?
Zitat:
@E2906 schrieb am 3. März 2021 um 20:28:02 Uhr:
8SoA6Das passt nicht, meine Bestellung 1.10.2020, mein Schwiegervater am 15.10.2020 exakt den gleichen ID.4 1st Max bestellt alles eins zu eins übernommen von meiner Bestellung.
Seiner ist in der Produktion und wird gebaut, meiner ist noch in der Planung.
Wo ist da die Logik? Mit Verfügbarkeit Teile usw hat das nix zu tun und worin unterscheiden sich den großartig schon die 1st Edition zu den normal Versionen?
Das ist das, was ich auch nicht verstehe und sehe nicht warum das gemeckere sein soll
Zitat:
@E2906 schrieb am 03. März 2021 um 20:28:02 Uhr:
Das passt nicht, meine Bestellung 1.10.2020, mein Schwiegervater am 15.10.2020 exakt den gleichen ID.4 1st Max bestellt alles eins zu eins übernommen von meiner Bestellung.Seiner ist in der Produktion und wird gebaut, meiner ist noch in der Planung.
Auch beim gleichen Händler bestellt?