ID.4 Wartezimmer und Lieferzeiten

VW ID.4 ID.4 (E2)

Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.

Beste Antwort im Thema

Ich fange dann Mal mit dem ID 4 an.
Habe mir am 02.10 denn ID.4 First
in der Max Version bestellt.
Lieferung soll im Januar sein event.noch im Dezember.
Farbe Weiss
Winterräder und Garantieverlängerung.

2469 weitere Antworten
2469 Antworten

Melmo33

Mit den ersten Auslieferungen ist wohl Anfang Mai zu rechnen.
Der Pro 128 KW Ende Juni.

Zitat:

@Grisu_Nett schrieb am 25. März 2022 um 09:11:35 Uhr:



Zitat:

@mane4711 schrieb am 15. März 2022 um 17:18:48 Uhr:


Kann mir jemand sagen, ob die im September 21, für Q 3 2022 bestätigte Farbe für den ID 4. GTX ( Mangangrau ) noch ausgeliefert werden? Bestellbar ist Mangangrau nicht mehr.

Ab dem Modellwechsel im Sommer wird der ID.4 wohl auch in Tornadorot gefertigt. Vielleicht muss dafür eine andere Farbe aus dem Programm fliegen, weil man nur eine gewisse Anzahl Farben produzieren kann?

Zum einen ist mangangrau bereits rausgeflogen und nicht mehr bestellbar und wurde durch Mythosschwarz ersetzt.
Zum zweiten gibt es bei soweit ich weiß keinem Modell mehr Tornadorot das wurde bereits durch das Kings Red ersetzt auch bei Golf und Co und ist auch bereits beim ID4 erhältlich.
Wie so sollte vw Tornadorot wieder auflegen und als zweiten Rotton anbieten? Wo rot eh eine eher selten gewählte farbe ist.

Vielleicht hilft es etwas

Zitat:

@achmelvich schrieb am 24. März 2022 um 08:52:27 Uhr:


Ich habe durchaus Verständnis für Verzögerungen aber keine Einsicht über die desaströse Kommunikation dieser ….

Jede Kommunikation erweckt leider immer eine Erwartungshaltung.
Ich war bei einer großen Versicherung eine kurze zeitlang u.a. für die Kommunikation bei IT Störungen zuständig.
Das war so ungefähr das Undankbarste was es gab. Jeder Kunde quasi immer unzufrieden. Wir haben dann immer weniger und intransparenter kommuniziert.
Wenn man nicht ganz genau weiß wann was wie weitergeht, ist es am besten nur zu kommunizieren, daß man an der Lösung arbeitet. Je mehr Details man kommuniziert umso tiefer steckt man in der Sch..e. Um Himmels willen, niemals ernsthafte Daten und Details kommunizieren. Da dreht Dir jeder zweite einen Strick daraus. Meine persönliche Erfahrung.
So ähnlich sieht es aktuell bei den Autoherstellern auch aus. Sie arbeiten an den effektivsten Wegen um möglichst viele der teureren Modelle mit guter Marge zu produzieren. Das habe ich auch so in der Presse so gelesen.
Und das ist natürlich noch „schwieriger“ zu kommunizieren.
Da würde ich als Hersteller auch keine Details an Kunden weitergeben, außer „wir tun unser Möglichstes“. Ich denke es wird auch ständig viel improvisiert.
Da ist es kaum möglich so zu kommunizieren daß die Kunden zufrieden sind. Sie bekommen ja ihr Auto trotzdem nicht wie erwartet.
Spätestens nach zwei Terminverschiebungen ist man gegenüber dem Hersteller eh richtig schlecht gestimmt.
Vielleicht fehlt vielen einfach diese „Lebenserfahrung“. Ich kenne das von zwei Autos. Erster Audi TT Quattro (9Monate über der Zeit) und A4 Avant (7Monate über der Zeit, wegen neuem Motor..).

Leider einfach unschön das Ganze.

Ähnliche Themen

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 25. März 2022 um 09:26:38 Uhr:



Wie so sollte vw Tornadorot wieder auflegen und als zweiten Rotton anbieten? Wo rot eh eine eher selten gewählte farbe ist.

Ganz einfach: weil es Großkunden gibt, die Autos im vierstelligen Bereich im Jahr abnehmen, alle in Knallrot. Ob Tornadorot dann als Sonderlocke gefertigt wird oder auch für "Normalkunden" bestellbar sein wird? - Keine Ahnung.

Den Passat gibt es definitiv noch in tornadorot, auch wenn er nicht für jedermann bestellbar ist.

Ich kann nur sagen, Gott sei dank lässt sich VW nicht auf die farblichen Sonderwünsche ihrer Großkunden ein.
Nicht auszudenken, wenn ich im postgelben oder badezimmergrünen ID.4 auch noch einen privaten Anteil bezahlen müsste.
Und die Parkplätze beim Gebrauchtwagenmarkt würden sich möglicherweise auch mit solchen Farben füllen.
Dann doch lieber im neutralen Grau.

Ich bin echt mal gespannt, wenn Zwickau wieder (zumindest mit 2 Schichten) die Bänder hochfährt, wielange es dauert, bis hier wieder erfolgreiche Übergaben veröffentlicht werden.

Übern Zaun geschaut:
"Renault stoppt Bestellung für E-Autos"
https://www.n-tv.de/.../...estellung-fuer-E-Autos-article23224225.html

@ny00070

Auch wenn es mir etwas schwer fällt, aber ich glaube deine Betrachtungsweise ist richtig.
So habe ich das noch gar nicht gesehen.
Vielen Dank für die Erleuchtung 😁

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 25. März 2022 um 15:58:34 Uhr:


Ich kann nur sagen, Gott sei dank lässt sich VW nicht auf die farblichen Sonderwünsche ihrer Großkunden ein.
Nicht auszudenken, wenn ich im postgelben oder badezimmergrünen ID.4 auch noch einen privaten Anteil bezahlen müsste.
Und die Parkplätze beim Gebrauchtwagenmarkt würden sich möglicherweise auch mit solchen Farben füllen.
Dann doch lieber im neutralen Grau.

Wie kommst Du denn auf die Idee, dass VW darauf nicht einginge? Gegen Geld und bei entsprechender Stückzahl geht fast alles. Siehe eben Post oder auch den ADAC als Beispiele.

Und was VW nicht lackiert wird halt foliert. Dann fährst Du ggf. eben in Postgelb oder Badezimmergrün durch die Gegend, und die Privatnutzung versteuert Vater Staat mit 1%. Dem ist die Farbe dabei egal.

Unsere tornadoroten Passats gehen übrigens nach 2 Jahren fast alle im Block ins Ausland, die kommen kaum auf den deutschen Markt.

Zumindest bei meinem jetzigen ID.4 gab's 'ne Farbe von der Stange. Das bleibt mindestens noch für 2,5 Jahre, zuzüglich Lieferzeit eines Nachfolgers.
Und danach kommt bestenfalls nur noch ein Exemplar.
Da könnte ich sogar mit "Verschissenbraun" leben.
Langsam wird's heller am Ende meines Arbeitstunnel.
Insofern ist das Thema Farbe bei mir nicht an erster Stelle.

Und Vater Staat versteuert derzeit mit 0,25%.

Wenn ich mir überlege, dass ich Stonwashed Blue für den GTX bestellt habe.. die gibt es nicht mehr.
Lieferung evtl. dieses Jahr im Oktober und dann wäre es Mj 2023.

So lange ich 0,25% versteuere, ist mir das gleich
Da hätte ich auch schweinchen rosa ordern können, so dass ich ihn folieren würde, wenn er nach 36 Leasing-Monaten übernommen wird.

Also meiner (1st Pro) wurde im Oktober 2021 geliefert, wird aber trotzdem als Modell 2021 geführt.
Keine Ahnung, ob mit verzögerter Lieferzeit sich auch das Modell dann ändert.
Ich muss aber auch gestehen, dass mir derzeit Kenntnisse über mögliche Änderungen zwischen aktuell gelieferten Modellen fehlt.
Wenn mein Kollege seinen dieses Jahr im Sommer bekommen sollte, können wir mal detaillierte Vergleiche herausarbeiten.
Man muss schließlich wissen, wer den "Besseren" hat. 😁

Wenn er im Oktober 21 ausgeliefert wurde, müsste er aber eigentlich Mj. 22 sein.

Ich glaube, es entscheidet das "Bauen", und nicht die "Auslieferung", um welches Modelljahr es sich handelt.
Bestellt habe ich im Oktober 2020.
Bereits da war eine verzögerte Auslieferung vermutet (dem Suezkanal lag die Evergreen quer im Darm).
Hinzu kam Tante Corona und der weltweit prognostizierte Chipmangel, Unterbrechung der Lieferketten, etc.
Wenn mein ID.4 also beispielsweise im Februar 2021 bis auf ein fehlendes Modul fertig war, dann ist er eben Modelljahr 21, obwohl erst im September/Oktober 2021 ausgeliefert wurde.
Solange stand er wohl verwaist und einsam auf einem Parkplatz und wurde vom Hausmeister regelmäßig abgestaubt.
Bis sich ein Azubi mit einem überflüssigen Modul in der Hand sich daran erinnerte, etwas draußen auf dem Parkplatz in der Ecke stehen gesehen zu haben.
Check! Das Modul passte in den freien Steckplatz und die Kontrollleuchten erwachten erstmals zum Leben.

So meine damalige Theorie.
(sorry, bin mal wieder vom Thema abgescheift)

In WeConnnect steht mein 1st als Modelljahr 2021 drin.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 28. März 2022 um 22:18:45 Uhr:


Ich glaube, es entscheidet das "Bauen", und nicht die "Auslieferung", um welches Modelljahr es sich handelt.
Bestellt habe ich im Oktober 2020.
Bereits da war eine verzögerte Auslieferung vermutet (dem Suezkanal lag die Evergreen quer im Darm).
Hinzu kam Tante Corona und der weltweit prognostizierte Chipmangel, Unterbrechung der Lieferketten, etc.
Wenn mein ID.4 also beispielsweise im Februar 2021 bis auf ein fehlendes Modul fertig war, dann ist er eben Modelljahr 21, obwohl erst im September/Oktober 2021 ausgeliefert wurde.
Solange stand er wohl verwaist und einsam auf einem Parkplatz und wurde vom Hausmeister regelmäßig abgestaubt.
Bis sich ein Azubi mit einem überflüssigen Modul in der Hand sich daran erinnerte, etwas draußen auf dem Parkplatz in der Ecke stehen gesehen zu haben.
Check! Das Modul passte in den freien Steckplatz und die Kontrollleuchten erwachten erstmals zum Leben.

So meine damalige Theorie.
(sorry, bin mal wieder vom Thema abgescheift)

In WeConnnect steht mein 1st als Modelljahr 2021 drin.

Von der Sache hast du vollkommen Recht! Wir haben einen VW im Oktober 2021 bekommen. Dieser wurde im April 2021 aufgelegt und mit VIN versehen und im Oktober fertiggestellt. Ist Mj. 2021

Deine Antwort
Ähnliche Themen