ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Bekommen wir irgendwie wieder den Bogen von den Spekulationen zu Fakten?

Der MEB hat Einschränkungen bzgl. < als ID.3 !
Was nebenan entsprechend zu ID.1/2 schon angerissen wurde.

Insofern sind die hier aufkommenden weiteren Anstrengungen, wie Trinity / Artemis, insofern konsequent was MEB eben nicht kann.

Nein völlig falsche Richtung. Beide Projekte weisen eher in Richtung größerer Autos, insbesondere Artemis was in Richtung PPE geht, aber auch Trinitiy richtet sich in Richtung Ausbau nach oben und nicht nach unten.

Für 1/2er wird VW dasselbe machen müssen, was sie beim MQB für den Polo gemacht haben. Der Baukasten muss nach unten ausgebaut werden.

Gewiss, es war beispielhaft, wo auch der MEB schon jetzt seine Grenzen hat und was sich über ihn absehbar "nur" darstellt.
Ich bin daher mal gespannt wie man dennoch kompakteres < 4m aufbaut.

Ähnliche Themen

Ja, das stimmt, ich auch ;-) .

Zitat:

@Mckie schrieb am 22. Januar 2021 um 11:12:11 Uhr:


Artemis und Trinity sind Ausbrüche aus dem klassischen Umfeld. Ersteres ist ja schon eine eigenständige GmbH.
Das Hauptproblem von VW ist die Trägheit. Verglichen mit der neuen Konkurrenz in der Elektromobilität, dauert alles ewig. Mit zahlreichen Einschränkungen wie beim HR, Einkauf, IT, Tarif, ...
Man kann davon Ausgehen, dass Artemis und Trinitiy versuchen werden nach vorne zu preschen und ihre Ergebnisse dann an VW als interne Dienstleistung verkaufen.
Spannend wird es, wenn die alte Welt bei Audi und VW Widerstand leisten.
So ein Cherry-picking wird nicht jedem schmecken.

Genauso sehe ich das auch. Mit Artemis und Trinity will Diess die alte Welt im Konzern ausbooten.

Warum so unfreundlich? Ich verstehe die Projekte als Piloten, um den Rest dann mitzuziehen und den Konzern zu transformieren und zu beschleunigen. Vom ausbooten hätte er nicht viel ...

Diess scheint es ungeheuer zu wurmen, dass Tesla immer noch einen Vorsprung von einigen Jahren hat. Er selbst bringt den Vorsprung von Tesla ja immer wieder zur Sprache. Anscheinend traut er der alten Fahrzeugentwicklung nicht zu, diesen Vorsprung zu egalisieren.

Deine Interpretation ;-) . Im klassischen Projektmanagement nennt man das Pilotprojekte und ich denke, dass damit in erster Linie neue Prozesse für die Transformation ausprobiert werden.
Und wenn man mal zwischen den Zeilen liest - wir reden hier vermutlich über Projektteams, die aus der vorhandenen Entwicklung gebildet werden (Taskforce). Da gibt es also nicht Trinitiy und „die alte Entwicklung“. Neue Mitarbeiter werden es nicht sein, denn die bekomme ich bei der Terminschiene gar nicht mehr rechtzeitig arbeitsfähig.

Hier steht übrigens sogar, dass MEB2.0 die Basis für Trinity sein soll und nichts davon, dass der MEB ausläuft.
https://www.electrive.net/.../

Bedient das irgendein Feindbild in Dir hinsichtlich der VW-Entwicklung ;-) ?

http://radical-mag.com/2021/01/23/fahrbericht-volkswagen-id-4/

Netter Bericht

Erstaunlich, nach dem totalen (in meinen Augen auch recht unsachlichen) ID.3 Verriß auf der Seite. Die Autos teilen viele positive Eigenschaften. Interessant, dass es hier so ins positive ausschlägt, während gleich der Seitenhieb auf den ID.3 mitgeliefert wird.

Ich bleib dabei, Autotests sind subjektiv, solange nicht ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) miteinander verglichen werden.
Was für ein Bericht soll dabei rauskommen, wenn jemand eine Stunde lang einen E-Mercedes testen soll, zur Anfahrt aber von Tesla ein ganzes Wochenende lang kostenlos ein Model S zur Verfügung gestellt bekommt.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 24. Januar 2021 um 08:32:54 Uhr:


Ich bleib dabei, Autotests sind subjektiv, solange nicht ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) miteinander verglichen werden....

Noch Fragen Kienzle ? 😁

Als haptisch orientierter Mensch hat mir gefallen wie das Material innen beschrieben wurde. Der ID3 den ich Probe gesessen hatte war inakzeptabel. Werde mir dann wohl doch nochmal einen Besuch einplanen.

Das Interieur vom ID.4 im ID.3, das wär's !*
Weil, mir wäre der ID.4 zu "aufgedunsen" und ggü dem ID.3 geradezu einfallslos skaliert. Uninspiriert auf gleiche Weise die SUV-Sparte damit darzustellen. Sorry.
Der ID.3 zeigt haarscharf, wie er gerade noch den Golf (8) "duldet" aber quasi die Ablösung darstellt.
Am Golf selbst sieht man dann wie kraftlos der Neue daherkommt, teilweise grotesk: die Motorhaube sich schwülstig über die Scheinwerfer zieht...

*)erinnert mich an Piech, der ließ sich doch auch zwischen Audi/VW die Interieurs und Motoren wechselseitig einbauen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen