ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Ein Innenraum-Tuner könnte beim ID.3 bestimmt gut verdienen 🙂. Gibt es solche nicht?

Ich freue mich aber schon auf das weiße Lenkrad. hatte ich noch nie.
j.

Die Innenraum-Tuner haben noch den klassischen Namen "Autosattler".
Einen oder mehrere Autosattler gibt's quasi in jeder Stadt ab mittlerer Größe. Sonst haben die in der Regel Youngtimer oder Oldtimer vor sich.

Für Arbeiten am id.3 wird der eine oder andere noch einen Mini-Kurs brauchen zu nicht-elektrischen Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-System. Aber ja, die Sattler werden sich sicherlich bald auf den id.3 stürzen, *wenn* das Kundeninteresse wirklich so hoch wäre.

Zitat:

@jennss schrieb am 25. Januar 2021 um 01:04:38 Uhr:



Ich freue mich aber schon auf das weiße Lenkrad. hatte ich noch nie.
j.

So etwas hatte wohl kaum jemand. Fragt sich, wie das nach drei Jahren aussieht.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 25. Januar 2021 um 08:57:45 Uhr:


Aber ja, die Sattler werden sich sicherlich bald auf den id.3 stürzen, *wenn* das Kundeninteresse wirklich so hoch wäre.

Welcher ID3-Käufer wird schon bereit sein, noch mal 2.000 € in den Innenraum zu investieren. Da greift man dann doch lieber gleich zum ID4 oder Enyaq.

Ähnliche Themen

Wenn einem die Größe egal ist. Ich habe mich bewusst für den 3er entschieden, da mir der Platz ausreicht und ich nicht immer unnötig Gewicht und Fahrzeuggröße mit mir herum schleppen möchte.
Aber ich kann auch mit dem Innenraum sehr gut leben und muss da gar nichts ändern. Mein Max hat aber auch das aufgewertete Interieurpaket. Das macht vielleicht schon etwas aus.

Oder man wartet auf den el-Born, wenn der ID4 zu groß ist. Aber der wird sicher deutlich teurer als der ID3 ausfallen. Daraufhin deutet schon, dass er unter der Marke Cupra starten wird.

Sehr schick auf jeden Fall der ElBorn. Gefällt mir.

Ist eigentlich ein Skoda Pendant zum ID3 / El Born in Planung?

nix gehört/gelesen bisher.
ich könnte mir aber vorstellen, dass neben einem ID.1/2 dann dort ein skoda-Ableger, quasi e-Fabia-Format ansteht.

Zitat:

Ist eigentlich ein Skoda Pendant zum ID3 / El Born in Planung?

Ja, es war (Gerüchtestand August 2017) mal was geplant unter dem Namen Skoda Felicia E.
https://www.autoexpress.co.uk/.../...cia-e-hatch-and-coupe-suv-by-2020

Von dem nahm man an, dass der den Einstiegspreis des id.3 (also die mal kommunizierten 30.000 EUR VOR Anwendung der Förderungen) noch unterbieten sollte.

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:42:37 Uhr:


Ist eigentlich ein Skoda Pendant zum ID3 / El Born in Planung?

Mich würde vor allem interessieren, ob Audi ein Pendant zum ID.3 bringt.
j.

Zuletzt bei "ams" hieß es nein bzgl. AUDI, der Einstieg kommt ab dem Q4 e-tron.
Den A3 (PHEV) will man nicht kannibalisieren, bzw. der A1 läuft sogar aus, man orientiert sich zukünftig konsequenter weiter oben.

Analog Daimler.
Verdienen mit den kleinen Autos einfach kein Geld

Jepp.

Aha, Schmunzel. Ihr habt da Einblick in die Kalkulation ja? Ich liebe diese Spekulationen und es finden sich immer ein paar Leute, die einfach mal so loslegen ;-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen