ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und daher indiskutabel.
Zumindest in Deutschland wird niemand gezwungen, ein bestimmtes Auto zu kaufen, wohl darf aber jeder seine Meinung dazu äußern.

Zitat:

Ich bin heute zufällig beim VW-Händler vorbeigefahren und habe den ID.4 von weitem gesehen (dort stand vorher der ID.3). Also fix abgebogen und einen näheren Blick auf den Wagen geworfen. Erster Eindruck: Mann, ist der bullig. Alles andere als irgendwie elegant. Aus Sicht eines überzeugten A6-Avant-Fahrers wirkt an dieser Karosse irgendwie alles falsch und eigentlich nicht in die Zeit passend. Eine Front wie eine Schrankwand, riesige Reifen, einen ausladenden Arsch, allgemein so eine Art "Rummelplatz-Optik". Ein Blick auf den daneben stehenden Passat war regelrecht eine Erleichterung. Wie Matrone gegen Model. Wer hat nur diesen irren Trend hier nach Europa geholt? In USA und Kanada auf dem Land habe ich mich da schon vor über 10 Jahren über die Monsterwagen mit hüfthohen Reifen auf den Supermarktparkplätzen amüsiert. Dort mag dafür ja genug Platz sein, hier ist es eine Katastrophe. Was spricht gegen die schlanken Kombis wie Passat, A6 usw., dass die so ins Hintertreffen geraten? Niemand hat derzeit eine entsprechendes E-Modell im Angebot. Nicht einmal ein ID.3 Variant ist in Aussicht.
Die SUVs mit ihren platten Schnauzen sind doch aerodynamische Fehlgriffe. Und dabei spielt der Luftwiderstand in der E-Mobilität eine noch bedeutendere Rolle als bei Verbrennern. Tesla lässt grüssen, deren Formgebung sieht weit vernünftiger und elganter aus (auch wenn es da ebenfalls nichts Kombi-artiges gibt).

Fahre aktuell auch noch einen Kombi und ich seh das etwas anders. Die Optik vom ID.4 gefällt mir ganz gut. Aber an dieser Stelle völlig irrelevant und bringt keinen weiter.

In der Länge ist der ID.4 sehr nah dran an meinem Kombi. Der Unterschied sind nur wenige Zentimeter. Wichtig für die Stadt ist der Wendekreis und der ist beim ID.4 sehr gut. Und zwar bspw. ca. 1 Meter geringer als beim Avant A6 (C8) und die Avant Generation ist schon 1 Meter besser als die Vor-Avant-Generation.

Ich kann nur davon abraten sich nur vom Gucken eine Meinung zu bilden. :-)

Zitat:

Guck dir Schiffe wie die BMW X-Modelle an, dagegen ist der ID4 ziemlich zierlich 😁

Die BMW X-Modelle sind auch nicht alle gleich.
Ein BMW X2 sieht zum Beispiel eher aus wie ein hochgelegter BMW 1er. Wo man sich fragt: diese kleine, flache Flunder hier soll ein SUV sein? Es hätte also auch bei Volkswagen mehr Freiheit gegeben ein "Kompakt-SUV" auch anders zu gestalten.

Und das sollten ja rauskommen:
VW id.4
Cupra Tavascan
Audi Q4 e-tron
Skoda Enyac
und vielleicht noch ein Porsche-Modell.

Manche als SUV, manche als SUV-Coupé, manche in beiden Varianten. Der Kunde hat in der Palette der MEB-SUVs also (später mal, wenn alle Modelle da sind) eine Menge Auswahl. An sich viel gleiche Technik, aber Differenzierung über das Design und die Marke.

Für den Geschmack von CruiserX ist dabei wohl eher der Cupra Tavascan gedacht, der ist als SUV-Coupé optisch schlanker gestaltet. Aber ins breite Heckabteil eines id.4 geht auch mal sperriges Gepäck rein, in den Knackarsch schon deutlich weniger, dafür ist er optisch etwas gefälliger. Und als Audi-Fan vielleicht ein Audi Q4 e-tron, entweder in der Normalversion oder in der Sportback-Variante mit eingezogenem Heck.

Ob Cabriolet, Coupé, Van oder Kombi - heute muss alles irgendwie SUV sein. Mercedes bringt demnächst sogar eine SUV-Limousine auf den Markt.

Ähnliche Themen

Wer hätte gedacht, dass Autohersteller in erster Linie an verkauften Stückzahlen mit Gewinnmaximierung, und weniger an einem Designpreis interessiert sind.
Und wer hätte gedacht, dass Hersteller versuchen, den Markt dahingehend abzuklopfen.
Würde ein eckiges, pinkfarbenes Dreirad mit einem cw-Wert einer nach vorne geöffneten Halbkugel die genannten Kriterien erfüllen, gäbe es hierfür ebenfalls Hochglanzprospekte.
Wessen Geschmack das dann trifft, ist erst einmal uninteressant, solange es nicht die "zahlende Masse" ist.

Alte Erkenntnis: die Kundschaft die die aufgerufenen Preise zahlen kann wird älter. Und will höher einsteigen. Ist ganz einfach. Ob das Ding dann SUV oder Crossover benannt wird ist egal. Schon Allrad ist kein Muss mehr.

Ja das liebe Alter 😉 habe aber auch öfters SUV gesehen von Jungen Leuten die den wieder tiefer gelegt haben damit das Radkasten schön ausgefüllt ist.

Die „Jungen“ Neuwagenkäufer, also alle im Alter von so 30-40 Jahren, kaufen auch sehr gerne SUVs. Die sind halt auch Life-styliger als so ein altbackener Kombi oder gar ein Van. Gäbe es für letzteren noch eine nennenswert große Zielgruppe, würden VW und Ford ihren Sharan und Galaxy ja nicht einstampfen.

Wer jetzt wegen dem „altbacken“ Schnappatmung bekommt sollte bitte erst nen Blick in meine Signatur werfen 😉

Ich hole diesen Traed mal wieder hoch da ich keinen Neuen machen will.
Ich werde am Donnerstag einen ID4 für ca. 5 Stunden probe fahren.
Wenn jemand etwas genaues wissen will bitte hier schreiben, ich werde dann die Infos für Euch zusammen zu stellen.

Danke für Dein Angebot.
Ich meine auf einem früheren Bild eine 240V-Steckdose im Fond gesehen zu haben.
Diese sollte sich unterhalb der Klima-Bedienelemente befinden.
Vielleicht kannst Du das einfach bei dieser Gelegenheit mal nachschauen.

(Foto-Quelle: VW)

Id-4-fond

Mich würde Mal interessieren ob es im Infotainment eine SSD gibt für Musik usw.

Zitat:

@kimkira schrieb am 4. Januar 2021 um 18:20:31 Uhr:


Mich würde Mal interessieren ob es im Infotainment eine SSD gibt für Musik usw.

Gibt es nicht. Das Infotainment ist identisch zum 3er und der hat es auch nicht. Da wird voll auf die Alternativen Streaming und App Connect gesetzt, wobei USB-Sticks natürlich auch funktionieren.

Die 12V Dosen im Innenraum sowie Kofferraum.
Induktive Ladeschale.

Zitat:

@ro_mi schrieb am 4. Januar 2021 um 17:53:50 Uhr:


Ich hole diesen Traed mal wieder hoch da ich keinen Neuen machen will.
Ich werde am Donnerstag einen ID4 für ca. 5 Stunden probe fahren.
Wenn jemand etwas genaues wissen will bitte hier schreiben, ich werde dann die Infos für Euch zusammen zu stellen.

Mich würde - sofern verbaut - das DCC in Verbindung mit den 21-Zöllern interessieren. Wie ist die Spreizung? Wie komfortabel oder straff ist es? Zudem wäre ich an Detailaufnahmen der Türgriffe nochmal interessiert.

Zitat:

@MacWetti schrieb am 4. Januar 2021 um 19:12:24 Uhr:


Die 12V Dosen im Innenraum sowie Kofferraum.
Induktive Ladeschale.

Klar, die kenne ich.
Auch lässt sich die Anleitung nirgends über eine 240V-Steckdose aus.
Trotzdem habe ich noch ein Video in Erinnerung, bei dem im Fond-Bereich direkt unter die Mittelkonsole gehalten wurde und dort eine 240V-Steckdose zum Vorschein kam.
Ich will's halt nur vor Ort bestätigt/dementiert wissen.
Bisweilen wurden ja nur 1st Max an Händler ausgeliefert, sodass man das dann leicht auf die kommenden Auslieferungen interpretieren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen